DiscoverFühren mit Demut – Der Podcast mit Dr. Franziska Frank
Führen mit Demut – Der Podcast mit Dr. Franziska Frank
Claim Ownership

Führen mit Demut – Der Podcast mit Dr. Franziska Frank

Author: Dr. Franziska Frank

Subscribed: 2Played: 20
Share

Description

DEMUT UND FÜHRUNG – EIN SPANNENDES DUO
In Zeiten von Disruption, Agile and New Work funktioniert hergebrachte und hierarchische Führung nicht mehr. Stattdessen ist die Zeit gekommen, um mit Demut zu führen. Dr. Franziska Frank erläutert in ihrer Podcast-Reihe „Führen mit Demut“, warum Demut eine Schlüsselrolle für moderne Führungskräfte einnimmt und welche messbaren Erfolge die demutsvolle Führungskraft bei Mitarbeitern, dem Unternehmen und sich selbst erzielt. Zugleich beleuchtet sie die Stolpersteine auf dem Weg zur Demut. Mit faszinierenden Forschungsergebnissen, sowie Dutzenden von Geschichten aus dem Unternehmensalltag, beleuchtet die Expertin in der Podcastreihe, begleitend zu ihrem neu erschienenen Buch, die verschiedenen Aspekte von Demut im Führungsalltag und zeigt auf, warum die Zeit für diese Tugend reif ist.
21 Episodes
Reverse
Stärken zeigen - wie macht man das richtig? Dazu gibt es mehr in meinem Podcast
Fehler zeigen - wie mache ich es richtig. Dazu gibt es mehr in diesem Podcast
Es fällt uns nicht immer leicht, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Was dabei helfen kann, hören Sie in diesem Podcast.
Man kann nicht demutsvoll sein, wenn man sich als einziger Akteur im Leben sieht. Wer nicht wahrnimmt, was für eine ungemeine Rolle Umstände, Gück und Zufälle im eigenen Leben spielen wird sich über - und andere unterschätzen!
Demut setzt voraus, dass wir die Welt so sehen, wie sie ist. Wenn wir nicht verstehen, wie uns andere wahrnehmen, können wir nicht wirklich demutsvoll agieren. Denn dann handeln wir unangepasst und dementsprechend erfolglos. Hören Sie dazu die neue Folge aus der Podcastreihe "Mit Demut führen".
Wer die eigenen Stärken und Schwächen wirklich sehen will, muss auch die Grenzen kennen, die uns die Biologie auferlegt. Welche das genau sind, erfahren Sie in dieser Folge der Podcastreihe "Mit Demut führen".
Sich unterschätzen

Sich unterschätzen

2022-02-0110:06

Wer die eigenen Stärken und Schwächen wirklich sehen will, sollte natürlich auch vermeiden, sich zu unterschätzen und das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen. Wie es um diesen dritten Stolperstein auf dem Weg zur Demut bestellt ist, darum geht es in dieser Folge der Podcastreihe "Mit Demut führen".
Wer die eigenen Stärken und Schwächen wirklich sehen will, sollte übermäßiges Selbstvertrauen meiden. Wie es um diesen zweiten Stolperstein auf dem Weg zur Demut bestellt ist und wie sich übermäßiges Selbstvertrauen bekämpfen lässt, darum geht es in dieser Folge der Podcastreihe "Mit Demut führen".
Der Narzissmus

Der Narzissmus

2021-07-2511:22

Mehr als 90 Prozent der Führungskräfte gehen davon aus, dass sie schon demutsvoll führen. Ihre direkten Mitarbeiter erleben das konstant aber nur bei mauen 20 Prozent. Woher kommt dieses große Delta? Von den Stolpersteinen auf dem Weg zur Demut. Mehr zum ersten davon, dem Narzissmus in dieser Folge der Podcastreihe: "Mit Demut führen".
Hürden für Demut

Hürden für Demut

2021-06-1310:00

Dr. Franziska Frank erklärt in dieser Folge, warum es Demut manchmal noch schwer hat, weil sie fälschlicherweise als Schwäche ausgelegt wird.
Eine neue Podcast-Folge der Serie „Führung und Demut“ ist jetzt online. Dr. Franziska Frank geht der Frage nach, ob Demut ein Führungsstil ist, oder doch eher eine zugrundeliegende Tugend. Und wenn Letzteres, darf dann eine demutsvolle Führungskraft in manchen Situationen gar autoritär führen? Hören Sie jetzt die erfreulichen Forschungsergebnisse dazu.
Die neue Folge der Podcast-Reihe von Dr. Franziska Frank beleuchtet in einem zweiten Teil, welche Effekte eine demütige Haltung einer Führungskraft auf die Person selbst hat. Dr. Franziska Frank geht in dieser Podcast-Folge detailliert darauf ein, warum demutsvolle Führungskräfte ihre Mitarbeiter besser verstehen – und zwar sowohl was deren Wollen als auch deren Fühlen angeht.
Eine neue Podcast Folge von Dr. Franziska Frank ist jetzt online. In diesem Beitrag der Reihe geht es darum, welche Auswirkungen die demutsvolle Haltung einer Führungskraft auf sie selbst hat. Dr. Franziska Frank zeigt auf, wie demutsvolle Führungskräfte im Unternehmen positiver gesehen werden – und tatsächlich mit mehr Führungspotenzial wahrgenommen werden.
Demut und Führung – eine neue Folge der Podcast-Reihe von Dr. Franziska Frank. In diesem Beitrag geht es um die positiven Effekte der demutsvollen Führung, die nach außen wirken. Dr. Franziska Frank geht hier der Frage nach, wie die Position eines Unternehmens im Markt durch demutsvolle Führungskräfte erheblich gestärkt wird. Ein wichtiges Thema, welches ebenfalls in dem neuen Buch von der Expertin „Mit Demut zum Erfolg“ noch detaillierter beschrieben ist.
Eine neue Podcast-Folge zum Thema „Demut und Führung“ von Dr. Franziska Frank ist online. Diesmal geht es darum, wie die demutsvolle Führung für die Organisation eines gesamten Unternehmens von Vorteil ist. Hier beleuchtet werden vor allem die Faktoren, die nach innen wirken – Kooperation und Fehlerkultur. Anhand von packenden Beispielen erläutert die Expertin die positiven Auswirkungen von demutsvollen Führungskräften.
In der neuen Folge des Podcasts von Dr. Franziska Frank widmet sich die Expertin weiteren positiven Effekten, die eine demutsvolle Führung bei ihren Mitarbeitern zeigt. Diese sind nicht nur leistungsstärker, sondern stehen generell und insbesondere in schwierigen Situationen ihren Kunden gegenüber besser da. Mehr dazu und weitere Effekte finden Sie auch in dem neuen Buch von Dr. Franziska Frank „Mit Demut zum Erfolg“. Link zum Buch
Ein neuer Podcast von Dr. Franziska Frank ist online. In der Reihe zum Thema „Demut und Führung“ hat die aktuelle Folge die Vorteile einer demutsvollen Führung ganz spezifisch für ihre Mitarbeiter zum Thema. Die Ratgeberin Dr. Franziska Frank erläutert, warum und wie demutsvolle Führung für Kreativität und Innovation von Mitarbeitern essenziell ist. Eine genaue Betrachtung des Themas bietet auch das neue Buch von Dr. Franziska Frank. (Link zum Buch)
Neuer Podcast online: Dr. Franziska Frank gibt in der neuen Folge ihrer Podcast-Reihe einen Überblick darüber, was Demut für Führungskräfte bedeutet. Wie lässt sich Demut mit den vier Subelementen, welche die Forschung rausgearbeitet hat, im stressigen Alltag leben? Mit Beispielen aus ihrer Forschung lässt die Expertin demutsvolle Führung konkret und greifbar werden. Hören Sie jetzt rein in den aktuellen Podcast. Möchten Sie mehr zum Thema „Führen mit Demut“ erfahren? In ihrem Buch „Mit Demut zum Erfolg“ widmet sich Dr. Franziska Frank diesem Thema.
Wie messe ich Demut?

Wie messe ich Demut?

2021-04-0710:07

Wie lässt sich Demut messen? Die eigene und die von anderen? Ohne, dass es den Ergebnissen wegen Hybris oder Unterschätzung an Richtigkeit mangelt? Dank klug eingesetzter Messverfahren lassen sich klare und belastbare Aussagen erreichen. In der neuen Podcast-Folge erläutert Dr. Franziska Frank, wie sich jeder – auch Sie – auf der Demutsskala einschätzen kann und wo er oder sie im Vergleich zu anderen steht.
Was genau ist Demut?

Was genau ist Demut?

2021-03-3009:35

In der neuen Folge der Podcast-Reihe von Dr. Franziska Frank geht es um die Definition des Begriffes Demut. Wie lässt sich ein uralter Begriff, der oft negativ besetzt ist, griffig für den normalen Führungsalltag ausgestalten? Die Expertin beleuchtet den Weg, den das Konzept über die Jahrhunderte genommen hat: Von chinesischen und griechischen Philosophen über die monotheistischen Religionen zum heutigen Verständnis einer Tugend, die Führungskräfte vorbehaltslos in ihrer Effektivität stärkt.
loading
Comments