Discover
The WoodCAST
The WoodCAST
Author: Maximilian Pramreiter
Subscribed: 13Played: 370Subscribe
Share
© 2025 The WoodCAST
Description
Welcome to the WoodCAST. My name is Max and I am a senior scientist at the Institute of Wood Technology and Renewable Resources at BOKU University in Vienna, Austria. The WoodCAST deals with all things related to wood and natural materials. Together with graduates of BOKU University, I talk about the degree programme and career prospects. Together with leading minds from research and industry, I present current research focuses and hot topics of the world of natural materials. I hope you enjoy listening and I look forward to your support: https://www.buzzsprout.com/1735369/supporters/new
63 Episodes
Reverse
In dieser Folge spreche ich mit Sophie Koch von der ETH Zürich über ihren Quereinstieg in die Holzforschung und darüber, was man aus delignifiziertem Holz alles machen kann. Warum es nicht immer nur um noch festere Materialeigenschaften geht und was Roboter damit zu tun haben, erfährt ihr in dieser Folge von The WoodCAST! Support the show Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd...
Mit Arunjunai Raj Mahendran und Lea Ranacher von Wood K Plus spreche ich über die potentiale bio-basierte Sensoren für die Anwendung im Bau-, Automobil- und Sportartikelsektor. In ihrem Forschungsprojekt i3Sense versuchen sie die Funktionalität und Zuverlässigkeit von tragenden Bauteilen aus Holz und Naturfasern zu verbessern. Mit innovativen, unsichtbar integrierten Sensoren untersuchen sie kritische Parameter wie Feuchtigkeit, mechanische Belastung und Temperatur, um die Lebensdauer u...
In dieser Episode spreche ich mit DI Boris Hultsch und Prof. Wolfgang Gindl-Altmutter über das Kompetenzzentrum Holz, auch Wood K Plus genannt. Anfang der 2000er gegründet hat sich Wood K Plus zu einer der führenden Forschungseinrichtung für Holz und verwandte nachwachsende Rohstoffe in Europa entwickelt. Wir erfahren wichtige Meilensteine in der Geschichte des Zentrums. Außerdem sprechen wir über die sich ständig weiterentwickelnden Visionen und Inhalte des vielseitigen Forschungsprogr...
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Alfred Teischinger und Prof. Hans Rudolf Heinimann über ihr gemeinsames Buch Forst und Holzwirtschaft im Wandel. Das Buch ist im Januar 2025 im Springer Verlag erschienen und beleuchtet aktuelle Herausforderungen für den Forst-Holz-Sektor. Es verknüpft die Sichtweisen eines Forstwirten mit denen eines Holzwirten und versucht Pfade für eine zukunftsfähige Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft aufzuzeigen. Dies ist Teil 2 unserer Unterhaltun...
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Alfred Teischinger und Prof. Hans Rudolf Heinimann über ihr gemeinsames Buch Forst und Holzwirtschaft im Wandel. Das Buch ist im Januar 2025 im Springer Verlag erschienen und beleuchtet aktuelle Herausforderungen für den Forst-Holz-Sektor. Es verknüpft die Sichtweisen eines Forstwirten mit denen eines Holzwirten und versucht Pfade für eine zukunftsfähige Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft aufzuzeigen. Dies ist Teil 1 unserer Unterhaltun...
In this episode: Prof. Anna Sandak from the InnoRenew CoE. She is the head of the research department on Materials and InnoRenew CoE Deputy Director. She is aslo an associate professor and research associate at the Faculty of Mathematics, Natural Science and Information Technology at the University of Primorska. In 2022 Anna was awarded the ERC consolidator grant for the project ARCHI-SKIN (101044468-ERC-2021-COG) to develop the novel concept of a bio-active living coating system, p...
In dieser Episode begrüße ich den neuen Geschäftsführer des Holzcluster Steiermark. Alexander Pinter blick dabei auf sein erstes Jahr in dieser Funktion. Wir sprechen über laufende und neue Initiativen und erfahren wie sich die Arbeit von seiner Vergangenheit als Politiker unterscheidet. Außerdem sprechen wir über den Zustand österreichischen Waldes und vor welchen Herausforderungen die Forst- und Holzwirtschaft in Österreich und Europa steht. Support the show Anyone who would like to s...
In diesem Absolvent*innengespräch: Bernadette Brandstätter. Wir haben uns auf der Mass Timber Conference in Portland, Oregon getroffen um über ihre Zeit an der BOKU und ihre aktuellen Aufgaben als Sales Director North & South America bei HASSLACHER NORICA TIMBER zu sprechen. Außerdem erfahren wir was sich hinter der Kooperation mit Element5 verbirgt. Diese Folge wurde am 27. März 2024 aufgezeichnet. Support the show Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can ...
In dieser Episode des WoodCAST spreche ich mit Prof. Josef Füssl von der TU Wien über die vielseitigen Methoden um Holz berechenbar zu machen und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielen kann. Weiter Information zur CompWood 2025 bekommt ihr hier. Diese Episode wurde am 03.Februar 2025 aufgezeichnet. Support the show Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd...
In dieser Folge werfe ich einen Blick auf die Gäste des vergangenen Jahres und präsentiere meine Highlights aus einem Jahr #WoodCAST! Außerdem erfährt ihr welche Themen euch 2025 erwarten. Support the show Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found...
In dieser Folge des WoodCAST: DI Erich Reiner, BOKU-Absolvent und Holzwirt der ersten Stunde. Wir sprechen über seine Arbeit als selbständiger Sachverständiger und seine Tätigkeiten als Österreich-Vertretung bei Holz-von-Hier®. Diese Folge wurde am 22.Oktober 2024 aufgenommen. Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier. Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail oder auf...
This episode is sponsored by Evergreen Privatstiftung. Check out the Evergreen Prize here with a chance to win € 300.000,- In this episode of the WoodCAST: George Schmidbauer. Business Development Manager at the North Fork Lumber Company. A samwilling company based in California with a rich history in processing wood. We talk about the family history in wood processing, current products and future processes to strengthen the Californian wood industry once again. This episode ...
This episode is sponsored by Evergreen Privatstiftung. Check out the Evergreen Prize here with a chance to win € 300.000,- In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor Philip Tidwell from the University of California, Berkeley. He is a registered architect in Finland and has practiced professionally in the offices of Juhani Pallasmaa, Agrest & Gandelsonas, and Perkins Eastman. As a designer and educator, Philip focuses on wood construction and emerging technologies in timber. ...
In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor of Cooperative Extension Daniel L. Sanchez from the University of California, Berkeley. He is an early developer and leading expert on engineered biomass and bioenergy systems that remove CO2 from the atmosphere. Trained as an engineer and energy systems analyst, Sanchez’s work engages technology developers, policymakers, and corporations to advance sustainable biomass carbon removal and storage. We talk about the state of the forest...
In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor of Cooperative Extension Paul Mayencourt from the University of California, Berkeley. He is a researcher and educator in low-carbon design solutions for the built environment. His research merges the field of structural design, forestry, and materials. He currently studies the use of undervalued timber resources such as small-diameter timbers and underutilized Californian hardwoods species for high-performance architectural and ...
The first actual summer break for the WoodCAST. I would like to use the time thank you very much for the great feedback and your continued support! Coming back in August, the next four months of the WoodCAST will focus on the wood research at UC Berkeley and the Californian wood industry. I will talk with Prof. Paul Mayencourt, Prof. Daniel Sanchez and Prof. Philip Tidwell from UC Berkeley and with George Schmidbauer from North Fork Lumber. Enjoy your summer! The next episode...
In this episode, Prof. Andreja Kutnar from the InnoRenew Center of Excellence. We learn how the idea of a research center for the built environment became reality. Futhermore, we discuss how important finding the right words for research communication is and how the New European Bauhaus initiative aims to change the way we live and interact with our environment. This episode was recored on the 2nd of March 2024. Support the show Anyone who would like to support the WoodCAS...
The WoodCAST goes international! In this first english episode, I speak with Prof. Orlando Rojas from the University of British Columbia (UBC) about his mission to make science more impactful. We also talk about emerging carbon capture technologies based on renewable materials. This episode was recorded on the 9th of October 2023. Support the show Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the follow...
In dieser Folge des WoodCAST spreche ich mit Martin Brettenthaler, dem ehemaligen CEO der SWISS KRONO GROUP, über Herausforderungen aber auch Erfolge als Führungsperson großer Holzbetriebe. Wir erfahren warum man als CEO mehr als nur ein Gefühl für Zahlen benötigt und warum auch die Holzwerkstoffindustrie beim Thema Nachhaltigkeit einen Zahn zulegen muss. Support the show Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤...
Zu Beginn der vierten Staffel gleich ein erstes Highlight möchte ich behaupten. In dieser Folge spreche ich mit Gerhard Grüll und Sylvia Polleres über ihre neuen Aufgabenbereiche und die Zukunft der Holzforschung Austria. Am 1. Jänner 2024 hat Privatdozent Dr. Gerhard Grüll die Institutsleitung sowie Geschäftsführung der Holzforschung Austria (HFA) übernommen und damit Dr. Manfred Brandstätter abgelöst, der die Geschicke des Institutes mehr als 20 Jahre lang geleitet hat un...



