DiscoverChurch & Coffee
Church & Coffee

Church & Coffee

Author: der Pietistenpodcast von Priscilla & Immanuel

Subscribed: 5Played: 157
Share

Description

Herzlich Willkommen zu unserem Podcast Church & Coffee! Wir – das sind Priscilla und Immanuel – lieben Kirche und Kaffee und am meisten Jesus. Als Jugendpastorin & ehemaliger Pastor haben wir eine große Leidenschaft für Theologie, die in den Alltag hineinkommt. Dazu nehmen wir relevante Themen und schauen uns an, was die Bibel dazu sagt. Jede zweite Woche wartet auf dich eine neue Folge. Wir freuen uns auf dein Feedback! Schreib uns unter churchandcoffee@gmx.de.
99 Episodes
Reverse
Mittlerweile haben die meisten von uns vermutlich schon die ein oder andere Frage bei ChatGPT eingetippt. Für manche ist es ein alltäglicher Begleiter, andere sind skeptisch. Heute sprechen wir darüber, welche Erfahrungen wir schon gemacht haben und wie ein gesunder Umgang mit ChatGPT aussehen kann.
Der Blick in unser Innenleben ist aktuell sehr populär. Gleichzeitig überfordert es uns doch oft, mit den eigenen Emotionen, Bedürfnissen und Gedanken umzugehen. Dazu sind wir mehr oder weniger geprägt von Ansichten, die nicht dem entsprechen, was die Bibel zu unserer Innenwelt zu sagen hat. Deshalb freut euch auf diese besondere Podcastfolge mit unserem Gast Tobias Knab, der uns mit hineinnimmt, in unser eigenes Herz und wie wir eine biblische Sicht auf unser Innenleben bekommen können. Tobias Knab arbeitet als Jugendpastor auf der LaHoe in Langensteinbach. Er ist verheiratet mit Anna und hat 2 Söhne. Tobis Buchempfehlungen zu diesem Thema: 1. "Tiefer" Dane Ortlund 2. "Alles anders - aber wie?" Timothy S. Lane und Paul D Tripp 3. "Werkzeuge in Gottes Hand" Paul D Tripp 4. "Anthropologie des Alten Testaments" Hans Walter Wolff
Heute sprechen wir über ein Buch zum Thema Wokeness. "Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert" von Varnan Chandreswaran
Jesus25 Recap

Jesus25 Recap

2025-05-2351:30

Wir waren Anfang Mai auf der Jesus25 Konferenz auf der Lahoe und erzählen heute, wies war.
Ausdauer hört sich im ersten Moment nicht unbedingt super attraktiv an. Spätestens wenn wir aber ein paar Jahre im Glauben unterwegs sind, merken wir: Das brauchst ... und die Bibel redet ganz schön viel davon.
Diese Woche ist der Papst gestorben - und gefühlt alle Welt nimmt Anteil. Wie aber ist die katholische Kirche und ihre Lehren einzuschätzen? Sind die Unterschiede zu unserem evangelisch-pietistischen Glauben gering oder gravierend? Wo können wir mit, was müssen wir ablehnen? Darum gehts heute.
Der Himmel ist das Ziel, dem wir entgegenlaufen, wenn wir mit Jesus unterwegs sind. Die Frage ist: Freuen wir uns auf dieses Ziel? Haben wir eine Ahnung, wie es da sein wird? Oder ist unser Bild vom Himmel eher verschwommen und schwer greifbar?
Heute geht es um Streit unter Christen und um die Frage, ob es okay ist als Christ, jemand anderes anzuklagen.
Heute sprechen wir über Arbeit. Ein Thema, das so alltäglich für uns ist wie schlafen und essen. Aber: Welche Sicht haben wir auf unsere Arbeit? Was ist überhaupt Arbeit? Die, die bezahlt wird? Und wie hat Gott es sich eigentlich gedacht?
Prädestination Teil 2

Prädestination Teil 2

2025-02-2859:36

Das Thema geht in eine 2. Runde. Viel Freude beim Zuhören!
Prädestinationslehre. Klingt als wärs wieder so was hoch-theologisches, das irgendwie nichts mit dem echten Leben zu tun hat. Das Gegenteil ist der Fall! Die Lehre der Prädestination - also der Erwählung der Gläubigen zum Heil, ist zutiefst lebens- und glaubensnah. Denn jeder von uns hat bewusst oder unbewusst einen Standpunkt darin. Deshalb: Sei gespannt auf diese spannende und lange ;-) Folge!
Wir reden nicht viel über Sünde oder?! Zumindest nicht über unsere eigene. Was ist Sünde eigentlich? Was ist eine gute Perspektive als Christen?
Klar: ein biblisches! würde vielleicht manche direkt sagen. Aber ist dem wirklich so? Wo sitzen wir vielleicht mehr den Gedanken von Philosophen oder Psychologen auf? Was glauben wir wirklich, wer wir sind und was hat das für Auswirkungen in unserem Alltag? Seid bereit für manch augen-öffnende Erkenntnis.
Die Bibel spricht wie selbstverständlich davon, dass Christen von der Ewigkeit leben. Dass die Heimat im Himmel ist. Das eigentlich noch kommt. Aber: Wie lebt man fokussiert auf eine Heimat, die man noch nicht gesehen hat? Was verändert sich im Leben, wenn die Ewigkeit mehr im Fokus ist? Am Anfang dieses Jahres starten wir mit diesem tiefen wichtigen Thema. Vielleicht verändert es ja den Blick auf das neue Jahr. Buchempfehlung: Du + Ich in Ewigkeit (Lisa & Francis Chan) Podcastempfehlung: Hauptstimme https://open.spotify.com/show/4qBzti35TcTMnoiD5BS3QJ?si=bdf9418002454bbf
Wie angekündigt, haben wir heute einen besonderen Gast: David Brunner. Er liebt Jesus, ist Theologe und Pfarrer in einer evangelischen Landeskirche. Wie es dazu kam, warum er seinen Beruf liebt und weshalb ab und an mal jemand kommt und kritisiert, das erfahrt ihr heute. Hier gehts zu Davids Podcast "einfach glauben": https://open.spotify.com/show/2ha4Wt1FGcTMs2Ykn2mKAK?si=7b826e35cdfb472d Und hier zu seiner Homepage: https://david-brunner.de
Was passiert in Zeiten, in denen wir nicht mehr beten können? Nicht weil uns der Glaube fehlt, sondern das Leben uns überrollt, die Kraft und die Worte fehlen?
Manchmal verfallen wir ja der Illusion, das Leben sei leicht und easy. Wir denken: Gott is good = Life is good. In der Bibel sehen wir eher: God is good - Life is hard. Aber wie gehen wir ganz praktisch mit dieser Zerrissenheit und dem scheinbaren Widerspruch um? Darum gehts heute.
Wir berühren andere - bewusst oder unbewusst - ständig. Aber wenn wir die Bibel aufschlagen, ist da Berührung ein Thema? Hat Berührung was mit der Botschaft des Evangeliums zu tun?
In der Bibel stolpern wir des öfteren über den Appell, dass wir uns als Christen gegenseitig ermutigen & ermahnen sollen. Ermutigen fällt uns tendenziell leicht. Aber Ermahnen? Machen wir das? Dürfen wir das überhaupt? Und wenn ja, bei wem? Und wann? Ist es nicht anmaßend zu denken, ich könne dem anderen aufzeigen, wo er falsch liegt?
In unserer Gesellschaft gibt es kontroverse Meinungen darüber, ob der Mensch Fleisch essen darf oder nicht. Dahinter stehen unterschiedliche Gründe für oder gegen Fleischkonsum. Wir schauen heute in die Bibel rein, was Gott dazu sagt und was das in der Konsequenz für uns bedeutet.
loading
Comments