EntdeckenWBergmann - biblisch christlich
WBergmann - biblisch christlich

WBergmann - biblisch christlich

Autor: Wilfried Bergmann

Abonniert: 0Gespielt: 3
teilen

Beschreibung

Hast Du schon meine Publikationen für Dich entdeckt? Du findest eine Übersicht meiner schriftlichen Werke auf ⁠https://verlag.wbergmann.de/⁠

Heute wird sehr oft die Bibel im Christentum vergessen. Dabei sollten die Lehren der Bibel unser Fundament sein. In Zukunft wird es immer schwieriger, gefahrlos von unserem HErrn und Erlöser Jesus Christus zu sprechen. Umso wichtiger ist: Dies Heute zutun.
Leider verstehen nur wenige, die Bibel gibt uns ein ganz anderes Fundament zum Leben, als es die Gesellschaft es kann.

Meine bevorzugte Schrift: Luther 1545
103 Episodes
Reverse
Nach dem Abram die Zusage erhielt, ein großes Volk zu werden, entsteht nun der Bund dazu. Interessant ist hier, obwohl Abram nun schon einige Erfahrungen mit dem HERRN gesammelt hat, ist er noch immer am Zweifeln. Also bis zu einem gewissen Grad in unserem Leben als Gläubige ist Zweifel etwas völlig normales. Dies ist die letzte Episode auf meinem Notebook, die auf Ihren Upload wartete. König Salomo sagte ja schon, alles hat seine Zeit. Somit vertraue ich auf den HERRN und bin mir sicher das es einen guten Grund gibt, dass diese Episode erst jetzt veröffentlicht werden kann. Ich hoffe das ab jetzt das Leben in meiner neuen Wahlheimat besser verläuft und es aufwärts geht.
1.Mose 14 zeigt uns sehr viele verschiedene Dinge auf. Zum einen ist das Kapitel extrem eng mit dem Neuen Testament verbunden, schließlich ist der König von Salem ein Typus, wenn nicht sogar selbst, für Jesus. Doch für unseren Alltag ist es wichtiger zu verstehen, wie wichtig die Familie für uns ist. Wenn wir uns, in unserem Leben, auf Jesus konzentrieren, dann ist nach dem Freien Willen die Familie das Wichtigste was wir im Leben haben. Ich hoffe Du kannst mir verzeihen das es in letzter Zeit, mit den Veröffentlichungen, sehr unregelmäßig ist. Leider ist Griechenland ein großes Problem für den Podcast. Obwohl die Episoden #99-#101 schon länger auf den Upload warteten, ist es für mich schier unmöglich gewesen diese auch zu veröffentlichen. In Episode 102 werde ich auf Einzelheiten eingehen.
1.Mose 13 berichtet uns von fast typischen Familienprobleme. Es zeigt uns sehr schön auf, wie recht einfach eine Lösung aussehen kann. In den letzten Monaten geht es so turbulent wie lange nicht mehr in meinem Leben zu. Es ist für mich sehr schmerzlich das ich nichts neues veröffentlichen konnte, aber die Umstände in Griechenland sind einfach unfassbar tief unter dem europäischen sozialen Durchschnitt. Die Episoden #99-101 habe ich schon länger fertig gehabt, jedoch ist es fast unmöglich für mich einen regelmäßigen Rhythmus einzuhalten. Dazu werde ich in Episode 102 mich ausführlich äußern.
Das zwölfte Kapitel berichtet uns vom Anfang Abram`s (Abraham) als Anfang für das spätere Volk Gottes. Wenn wir das Kapitel aufmerksam lesen, erkennen wir das Abram ein Vertrauensproblem hatte, und trotzdem hat unser HERR ihn bewahrt und behütet. Obwohl Abram lügt und zu seiner Zeit eine mächtige Inflation herrschte, mangelte es Abram und seiner Familie an nichts. Dieses Kapitel gibt uns soviel Zuversicht und Hoffnung, auch weiter auf den HERRN zu vertrauen, selbst wenn wir nicht wissen wo unser Lebensweg uns hinführen wird.
Das elfte Kapitel zeigt uns wieder sehr schön: Die Texte sind nicht immer chronologisch. Obwohl das zehnte Kapitel uns sagt, dass jedes Volk seine eigene Sprache hatte, spricht Kapitel elf von der Zeit wo die Welt eine Sprache hatte. Wieder gibt uns die Schrift einen Hinweis auf eine Lehre im Sinn der Monolatrie und nicht im Sinn eines Monotheismus. Auch wenn dieses Kapitel nicht besonders viele Informationen beinhaltet, sind die wenigen Informationen sehr wichtig. Denn nun beginnt die biblische Reise zur Entstehung der Großfamilie, welche der Anfang für Gottes Volk ist. Leider muss ich nun Abstriche bei den Nebengeräuschen machen. Ich wohne aktuell in einer WG direkt an einer Hauptstraße, wo es tatsächlich 24/7 Lärm gemacht wird. Die Wohnungen in dieser griechischen Region haben leider keine Doppelverglasung oder ähnliches. Weshalb es sehr schwer wird ruhige Zeiten zum Aufnehmen zu finden. Diese Aufnahme machte ich an einem Sonntag um 4 Uhr in der Frühe. Du bekommst ja selbst mit, wieviele Nebengeräusche von den Autos zuhören sind. Und dies ist schon eine sehr ruhige Phase auf dieser Straße.
Nun ist die biblische Geschichte für alle Menschen beendet und es ist ein guter Zeitpunkt für eine grobe Zusammenfassung. Schon in den ersten zehn Kapiteln zeigt sich was sich immer wieder wiederholt: Die Menschen kehren sich von GOTT ab. Interessanter ist jedoch, dass sich hier schon zweimal die Ansätze der Monolatrie zeigen und wenn wir uns Kolosser 1 vor Augen halten, dann erkennen wir das die Bibel eigentlich nur von Jesus berichtet.
Nun ist die biblische Geschichte für alle Menschen beendet und es ist ein guter Zeitpunkt für eine grobe Zusammenfassung. Schon in den ersten zehn Kapiteln zeigt sich was sich immer wieder wiederholt: Die Menschen kehren sich von GOTT ab. Interessanter ist jedoch, dass sich hier schon zweimal die Ansätze der Monolatrie zeigen und wenn wir uns Kolosser 1 vor Augen halten, dann erkennen wir das die Bibel eigentlich nur von Jesus berichtet.
Dies ist praktisch ein "gottloses" Kapitel, es ist das erste Kapitel wo 'Elohim' nicht erwähnt wird. In dem Kapitel wird uns deutlich gemacht, dass es eine Rolle spielt, in welchem Volk wir aufgewachsen sind. Anders ausgedrückt: Unsere Kultur ist für die Bibel ein wichtiges Kriterium. In der nächsten Episode werde ich eine etwas längere Zusammenfassung von den ersten 10 Kapiteln geben. Das wird gewiss interessant.
Genesis 9 lehrt schon, dass wir keine Kriege machen sollen. Ebenso lehrt uns dieses Kapitel Welche Bedeutung der Regenbogen tatsächlich hat und dies ist das erste Mal das die Bibel zwischen den Menschen zwischen den Menschen vor und den Menschen nach der Sintflut unterscheidet. Nach 9 Kapiteln haben wir schon sehr viele Feinheiten entdeckt, die uns einfach ein ganz anderes Bild von den biblischen Lehren liefert. Ich hoffe sehr, Du kannst mit dieser Reihe mehr aus deinem eigenem Bibelstudium heraus holen. Wenn Du interessiert bist, dann lade Dir die Liste zur Chronologie des Buches 1.Mose / Genesis völlig kostenfrei und gratis herunter https://wbergmann.de/index.php/index/verlag/bzg
Heute sprechen wir über das 8. Kapitel des Buches Genesis / 1.Mose. Die Bibel zeigt uns ausdrücklich auf, dass Noah gut war und lehrt uns den erweiterten Segenskreis. Wir sehen mal wieder wie schnell wir Zeitangaben übergehen und leider wenig Beachtung schenken. Ich bitte zu entschuldigen, dass der Sound etwas hohl klingt. Nach dem ich nun in Griechenland angekommen bin, befinde ich mich noch in einem Hotelzimmer und konnte mein Lieblingsmikrofon noch nicht aufbauen. Ich hoffe das es besser wird, sobald ich in einer Wohnung oder einer WG bin. Ab nun versuche ich zweimal wöchentlich zu veröffentlichen, Montags und Freitags. Ich weiß nur noch nicht wie es sich mit meiner neuen Arbeitsstelle vereinbaren lässt.
Jetzt ist es soweit, die ganze Erde wird durch die Sintflut gereinigt. Wenn wir nun zurück schauen, sehen wir wieviel Input uns die Bibel gibt, obwohl wir fast noch gar nichts von der Bibel gelesen haben. Es ist vollkommen uninteressant aus welcher theologischen Prägung Du herkommst. Wenn Du diese Reihe bis hier hin schon angehört hast, dann wirst Du gewiss einige neue Gedankengänge gefunden haben. Ich hoffe Du kannst langsam selber Querverbindungen in den Kapiteln erkennen und ich wünsche mir, dass Du eigene Fragen an den Texten stellen kannst. Schließlich geben uns die Texte sehr viele und sehr vielschichtige Informationen. Vermutlich interessiert Dich die biblische Chronologie, dann kannst DU zwischen einer EPUB und einer PDF-Datei wählen https://wbergmann.de/index.php/index/verlag/bzg Wenn diese Episode online ist und nichts dazwischen kam, bin ich seit letzter Woche im europäischem Ausland. Sollte also am 1. März keine neue Episode erscheinen, wird womöglich das Flugzeug abgestürzt sein.
Die Heilige Schrift nimmt nun langsam aber stetig an Geschwindigkeit auf. Wieder bekommen wir Querverweise genannt, um die Ereignisse zeitlich einreihen zu können. Wesentlich interessanter ist diesmal jedoch, wir erfahren nähere Informationen über die gesellschaftliche Ausrichtung. Wir bekommen im sechsten Kapitel die einzige Stelle benannt, wo im Urtext die Rede von den Nephilim ist. Außer im sechsten Kapitel wird diese Bezeichnung, nach meiner Kenntnis, nirgends in der Bibel erwähnt. Wir können die Bezeichnung "Kinder Gottes" nur richtig deuten, wenn wir berücksichtigen: Das Buch Hiob ist das älteste Buch der Bibel und dort wird definiert wer bzw. was die Kinder/Söhne Gottes sind. Dadurch ergibt sich ausschließlich die Möglichkeit, das die Nephilim die Nachkommen der gefallenen Engeln und den Menschenfrauen sind. Wenn Du Dich für die biblische Chronologie des Buches Genesis / 1.Mose interessierst, habe ich für Dich eine kleine Datei zum kostenlosen Download vorbereitet. Du kannst zwischen einer EPUB und einer PDF-Datei wählen https://wbergmann.de/index.php/index/verlag/bzg Wenn diese Episode online ist und nichts dazwischen kam, bin ich ab jetzt im europäischem Ausland. Hiernach ist noch eine Episode vorproduziert, wenn also am 1. März keine neue Episode erscheint, wird womöglich das Flugzeug abgestürzt sein.
Das fünfte Kapitel verlangt viel von uns. Leider lesen wir dieses Kapitel sehr oft nur oberflächlich. Es ist ehrlich gesagt sehr trocken, weil es eben ziemlich monoton geschrieben ist. Wenn wir uns aber ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand nehmen, dann zeigen sich uns sehr informative und aufschlußreiche Erkenntnisse. Wir nähern uns der Sintflutgeschichte und weil Jesus uns ankündigte, dass es bei seiner Wiederkunft wie in den Tagen der Sintflut sein wird, sollten wir nun sehr aufmerksam die nächsten Kapitel lesen. Als kleine Hilfestellung kannst Du Dir die biblische Chronologie des Buches Genesis / 1.Mose auf meiner Website völlig anonym und gratis herunterladen. Du kannst zwischen einer PDF und einer EPUB-Datei wählen https://wbergmann.de/index.php/index/verlag/bzg Ich hoffe diese Reihe hilft Dir weiter.
Nach der Schöpfung und dem "Sündenfall", berichtet uns die Heilige Schrift vom Anfang der ersten biblisch wichtigen Familie. Wir erleben wie schnell der Mensch geneigt ist vorschnell anzunehmen Gottes Willen zu verstehen. Eva dachte jetzt schon den prophezeiten Sohn geboren zu haben, welcher der Schlange den Kopf zertreten wird. Dabei wissen wir heute: Es war nicht der prophezeite Nachkomme. Im vierten Kapitel gibt es noch einpaar interessante Aspekte mehr. Ich hoffe auch diese Episode bringt Dich in deinem Bibelstudium weiter.
Nun geht es weiter mit 1.Mose/Genesis 3. Nach dem ersten Ehestreit der Menschheitsgeschichte sehen wir sehr eindrucksvoll: Der Mensch neigt dazu jede Schuld von sich zu weisen. Dem Menschen gefällt es offensichtlich nicht, für seine Handlungen und seinem Verhalten einzustehen. Damit der Mensch jedoch genau dies lernen kann, zeigt der HERR das jede Handlung Konsequenzen hat. Zu unserem Bedauern, haben nur sehr wenige Menschen dies bis Heute verstanden und gelernt. Wenn wir das dritte Kapitel aufmerksam lesen, erkennen wir auch, weshalb die Menschen aus dem Garten Eden vertrieben wurden: Damit die Menschen lernen können. Dabei sehen wir auch, die Vertreibung zeigt uns auf, wie die Grundlage des Sündopfers gedacht ist: Es geht um Mitgefühl.
1.Mose/Genesis 3 berichtet uns vom Sündenfall. Was leider viele Menschen nicht bemerken ist, wir bekommen auch den ersten Ehestreit übermittelt. Neben der Manipulation der Schlange ist interessant: Die Schlange manipuliert nicht Adam, sondern Eva. Wobei wir im dritten Kapitel auch mal wieder dem Thema Charakterveränderung begegnen. Wenn wir das dritte Kapitel aufmerksam lesen, fallen uns sehr viele Kleinigkeiten auf, welche wir praktisch täglich in unserem Leben erleben.
Nun werden wir erkennen: 1.Mose Kapitel 1 und Kapitel 2 sind exakt die selbe Schöpfungsgeschichte und eben nicht zwei verschiedene Schöpfungsgeschichten. Die Texte bauen aufeinander auf und Kapitel 2 verweist ganz oft auf Kapitel 1. Wenn wir diesen Zusammenhang erkennen können, dann entfernen wir uns automatisch von den Theologien der verschiedenen Glaubensrichtungen und bewegen uns auf den Weg der biblischen Lehre. Ich hoffe das die Tonqualität der nächsten Episode wieder besser wird.
Nun schließen wir das erste Kapitel im 1.Mose ab. Wenn wir uns trauen echte Fragen an den Text zu stellen und ernsthaft über den Sinn von manchen Aussagen Gedanken machen, eröffnet sich uns eine sehr große Menge an Bewunderung für den Perfektionismus GOTTES. Kaum eine andere Stelle hielt mir die Macht GOTTES so eindeutig vor Augen wie die Schöpfungsgeschichte aus 1.Mose Kapitel 1&2. Zumindest mein Staunen war und ist sehr groß, immer wenn ich von der Schöpfung lese. Ich hoffe und wünsche mir: Du legst jede Scheu ab und fängst auch an die Texte zu hinterfragen. Nur wer sich traut die Texte zu hinterfragen, kann auch ins Staunen kommen.
Im heutigen ersten Teil geht es im Wesentlichen um die Querverbindung vom 1.Mose Kapitel 1 zu Johannes Kapitel 1. Während die frühen Angehörigen vom GOTTES Volk noch auf den Messias warteten und auf ihn hofften, hatten Sie nicht unseren heutigen Vorteil: Wir haben das Evangelium vom Apostel Johannes und somit einen Beleg, dass alles durch JEsus geschaffen wurden. Im 1.Mose 1 wird schon von seiner Erschaffung gesprochen. Dadurch wird die Heilige Schrift mit JEsus begonnen und endet ebenso mit ihm. Da sehen wir sehr schön wie wunderschön die Bibel geschrieben wurde. Morgen erscheint der zweite Teil zum ersten Kapitel aus dem 1.Mose Buch. Bitte entschuldige die merkwürdig verzerrte Tonlage. Ob es daran lag, dass ich morgens um 6 Uhr die Aufnahme machte oder ob ich den Aufbau unachtsam hatte und dadurch zu nah an der Wand saß oder ob ich in der Nachbearbeitung eine Einstellung verkehrt hatte kann ich nicht sagen. Leider ist diese und die folgenden zwei Episoden von dieser Qualität.
Heute folgt die zweite Hälfte von der gestrigen Episode. Heute geht es um die Frage: WAS ist GOTT? Ganz oft machen sich die Menschen keine Gedanken darüber was GOTT eigentlich ist. Wenn sich mal jemand diese Frage stellt, dann erhält man oft die Antwort: "GOTT ist unser Schöpfer und unser himmlischer Vater." Wenn Dir diese Antwort nicht reicht, dann höre bitte gut zu. Denn viel wichtiger ist: GOTT ist unser Richter! Wenn wir dies zu oft vergessen oder erst gar nicht bewusst wissen, wird es sehr schwierig, fast unmöglich, im Endgericht bestehen zu können. Denn wir sind alles Sünder! Hier die Links zu den YouTube-Videos, welche ich am Ende eingespielt habe: Jim Staley`s YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@PassionForTruthVideo Das betreffende Video: https://youtu.be/Y-M54mTWJro?si=I20wXIn8uyy15vUT LiebeIsrael`s YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@LiebeIsrael Das betreffende Video: https://www.youtube.com/watch?v=05q_JJ6WSoo
loading
Kommentare 
loading