Discover
Mann sein Podcast

Mann sein Podcast
Author: Niko Nees
Subscribed: 32Played: 1,881Subscribe
Share
© Niko Nees
Description
Hier beginnen Mut und echte Veränderung.
Ich war ein schüchterner, verklemmter Junge, der sich eines Tages seinen Traum erfüllte und Polizist wurde. Doch im Dienst fühlte ich mich über viele Jahre fremd – wie ein Gefangener in meinem eigenen Leben. Nach 22 Jahren bei der Polizei, zuletzt als Polizeihauptkommissar mit guter Karriereperspektive, entschied ich mich, aus der Sicherheit auszubrechen, um meiner wahren Berufung zu folgen: Menschen zu unterstützen, die den Mut haben, ihr Leben grundlegend zu verändern.
Aus meinem eigenen Weg heraus habe ich das Niko-Nees-System entwickelt – ein klarer und ehrlicher Ansatz, der Menschen hilft, ihre Blockaden zu erkennen, mutige Entscheidungen zu treffen und ein authentisches Leben zu gestalten. Der ‚Mann Sein Podcast‘ ist dabei ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Hier teile ich nicht nur meine Erfahrungen, sondern auch kraftvolle Impulse, die gemeinsam mit meinen Coachings, Videokursen, Workshops und Social-Media-Inhalten echte Veränderung möglich machen.
Auf meinem Weg habe ich gelernt, ein Mann zu werden, der für sich und seine Ziele einsteht – ohne Ausreden und mit voller Verantwortung. Diese Erkenntnisse und Werkzeuge stelle ich Dir nun zur Verfügung, um Abkürzungen zu schaffen und mehr Lebensqualität zu ermöglichen. In einigen Episoden kommen auch inspirierende Gäste zu Wort, die ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben teilen und so neue Perspektiven eröffnen.
Dieser Podcast richtet sich an Männer und Frauen, die Verantwortung übernehmen und sich von alten Mustern befreien wollen – für ein Leben voller Klarheit, Mut und Freiheit.
Mann sein Podcast – Weil das Leben Klarheit und Stärke braucht.
Jeden Freitag eine neue Folge. Jetzt abonnieren und keine Episode mehr verpassen.
Folge mir auf Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/mann.sein.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@mann.sein.podcast
YouTube: https://www.youtube.com/@mann.sein.podcast
Website: www.niko-nees.de
Coaching
Alle Info's zu einem Coaching findest Du hier:
https://www.niko-nees.de/coaching/
Kontakt: info@niko-nees.de
HÖRERFRAGEN IM PODCAST
Stelle mir anonym Deine Frage und werde Teil von Mann sein Podcast: https://www.speakpipe.com/mann_sein_podcast
Ich war ein schüchterner, verklemmter Junge, der sich eines Tages seinen Traum erfüllte und Polizist wurde. Doch im Dienst fühlte ich mich über viele Jahre fremd – wie ein Gefangener in meinem eigenen Leben. Nach 22 Jahren bei der Polizei, zuletzt als Polizeihauptkommissar mit guter Karriereperspektive, entschied ich mich, aus der Sicherheit auszubrechen, um meiner wahren Berufung zu folgen: Menschen zu unterstützen, die den Mut haben, ihr Leben grundlegend zu verändern.
Aus meinem eigenen Weg heraus habe ich das Niko-Nees-System entwickelt – ein klarer und ehrlicher Ansatz, der Menschen hilft, ihre Blockaden zu erkennen, mutige Entscheidungen zu treffen und ein authentisches Leben zu gestalten. Der ‚Mann Sein Podcast‘ ist dabei ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Hier teile ich nicht nur meine Erfahrungen, sondern auch kraftvolle Impulse, die gemeinsam mit meinen Coachings, Videokursen, Workshops und Social-Media-Inhalten echte Veränderung möglich machen.
Auf meinem Weg habe ich gelernt, ein Mann zu werden, der für sich und seine Ziele einsteht – ohne Ausreden und mit voller Verantwortung. Diese Erkenntnisse und Werkzeuge stelle ich Dir nun zur Verfügung, um Abkürzungen zu schaffen und mehr Lebensqualität zu ermöglichen. In einigen Episoden kommen auch inspirierende Gäste zu Wort, die ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben teilen und so neue Perspektiven eröffnen.
Dieser Podcast richtet sich an Männer und Frauen, die Verantwortung übernehmen und sich von alten Mustern befreien wollen – für ein Leben voller Klarheit, Mut und Freiheit.
Mann sein Podcast – Weil das Leben Klarheit und Stärke braucht.
Jeden Freitag eine neue Folge. Jetzt abonnieren und keine Episode mehr verpassen.
Folge mir auf Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/mann.sein.podcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@mann.sein.podcast
YouTube: https://www.youtube.com/@mann.sein.podcast
Website: www.niko-nees.de
Coaching
Alle Info's zu einem Coaching findest Du hier:
https://www.niko-nees.de/coaching/
Kontakt: info@niko-nees.de
HÖRERFRAGEN IM PODCAST
Stelle mir anonym Deine Frage und werde Teil von Mann sein Podcast: https://www.speakpipe.com/mann_sein_podcast
261 Episodes
Reverse
Kennst Du das?
Du gibst Dir Mühe, bist freundlich, offen, zugewandt – aber irgendwie kommst Du nicht an. Wirst übergangen. Nicht ernst genommen. In dieser Folge spreche ich mit meinem Videografen und Freund Nuri (Nu.motion) über genau diese Erfahrung – und darüber, warum Freundlichkeit oft mit Schwäche verwechselt wird.
Was Dir fehlt, ist nicht Härte – sondern klare Präsenz, Ausstrahlung und souveräne Haltung. Wir sprechen darüber, wie Du Wirkung erzeugst, ohne Dich zu verstellen. Wie Du freundlich bleiben kannst – und trotzdem respektiert wirst.
Egal ob im Job, im Alltag oder in Beziehungen:
Selbstbewusstsein zeigt sich nicht in Lautstärke, sondern in Deiner Energie.
Am 7. April 2021 ging die erste Folge vom Mannsein Podcast online. Und ja – ich hatte von Anfang an eine Vision. Ich wollte etwas aufbauen, das Bestand hat. Kein beliebiges Format, sondern einen Ort, der verbindet. Ein Raum, in dem es nicht um Perfektion geht, sondern um Echtheit. Wo Männer und Frauen sich wieder spüren können – in ihrer Kraft, in ihrem Zweifel, in dem, was im Alltag oft verloren geht: echte Verbindung zu sich selbst und zu dem, was im Leben wirklich Bedeutung hat.
Bin ich heute, vier Jahre später, am Ziel?
Ganz ehrlich: Nein. Ich glaube, wir stehen gerade erst am Anfang.
Denn in einer Welt, in der Lautstärke oft mehr zählt als Inhalt – ist es schwer, mit Tiefe durchzudringen. Aber genau deshalb mache ich weiter.
Ich gebe es ganz offen zu: Ich habe mich nie tiefer mit dem Islam beschäftigt. Ich habe Fragen gesammelt, die ich mir selbst schon länger gestellt habe – und vermutlich hast auch Du Dir einige davon schon mal gedacht:
Warum beten Muslime fünfmal am Tag? Was bedeutet Scharia wirklich? Und wie kann es sein, dass im Namen dieser Religion Gewalt ausgeübt wird, obwohl so viele Muslime betonen, der Islam sei eine Religion des Friedens?
In dieser Folge spreche ich mit Burhan Bayraktar – einem gläubigen Muslim, der keine Agenda verfolgt, sondern einfach aus seinem Leben erzählt. Es ist kein wissenschaftlicher Vortrag. Kein theologischer Exkurs. Sondern ein echtes, offenes Gespräch zwischen zwei Menschen – mit ehrlichem Interesse, Neugier und der Bereitschaft, auch mal zu sagen: „Das wusste ich nicht.“
Verlustangst – Was Du wissen musst und wie Du sie lösen kannst
Willkommen zu einer neuen Folge von „Mann sein – der Podcast für persönliche Entwicklung, Beziehungen und Authentizität“. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Männer betrifft, aber nur selten offen angesprochen wird: Verlustangst.
Vielleicht kennst Du dieses Gefühl – diese nagende Angst, jemanden oder etwas zu verlieren, das Dir wichtig ist. Du suchst ständig nach Bestätigung, wirst extrem eifersüchtig oder versuchst, alles zu kontrollieren, um bloß keinen Verlust zu riskieren. Vielleicht ziehst Du Dich aber auch komplett zurück, weil Du die Angst vor einer möglichen Enttäuschung nicht ertragen kannst.
Diese Episode richtet sich vorwiegend an Männer, weil Verlustangst bei uns oft auf ganz bestimmte Weise auftritt. Doch auch Frauen können hier wertvolle Einblicke gewinnen – vor allem, wenn sie besser verstehen möchten, warum ihr Partner möglicherweise mit Verlustangst kämpft und manchmal auf unverständliche Weise reagiert.
Fühlst Du Dich oft planlos und überfordert vom Chaos des Alltags? In dieser Episode zeige ich Dir, wie Du mit meinem Niko-Nees-System endlich Struktur in Dein Leben bringst. Du lernst, wie Du klare Prioritäten setzt, Deinen Tag sinnvoll planst und gleichzeitig flexibel bleibst. Ich erkläre Dir, warum Struktur oft so schwerfällt und wie Du durch einen klaren Prozess – Nachdenken, Erkennen, Entscheiden und Schaffen – wieder Kontrolle über Deine Aufgaben und Projekte gewinnst. Egal, ob es um kleine Alltagsthemen oder größere Herausforderungen geht: Du kannst lernen, Deine Energie gezielt einzusetzen und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.
Es gibt eine bestimmte Art von Gedanken, die uns immer wieder einreden will, dass alles halb so wild ist. Nicht die laute, offensichtliche Selbstsabotage, sondern dieser sanfte, fast schon vernünftige Ton in Deinem Kopf:
👉 „Ach komm, das ist doch nicht so schlimm.“
👉 „Das kann ich morgen noch machen.“
👉 „Andere kriegen das doch auch nicht besser hin.“
Klingt harmlos, oder? Aber genau solche Gedanken halten Dich fest. Sie geben Dir eine bequeme Ausrede, warum Du jetzt nicht handeln musst. Warum Du Dich nicht entschuldigen musst. Warum es okay ist, noch ein bisschen zu warten. Doch tief in Dir weißt Du, dass das nicht die Wahrheit ist.
Diese Episode geht genau darum: Warum reden wir uns Dinge schön? Warum entschuldigen wir unser eigenes Verhalten? Und wie kannst Du erkennen, ob Du wirklich Gelassenheit brauchst – oder ob es an der Zeit ist, endlich entschlossen zu handeln?
Toxische Belastungen lauern überall – doch was kannst Du tun, um Körper und Geist wirklich zu entgiften?
Detox ist eines dieser Schlagworte, das in den letzten Jahren zu einem regelrechten Hype geworden ist. Wenn Du „Detox“ googelst, wirst Du überflutet mit Angeboten für teure Säfte, Pulver, Tees und Fastenkuren, die alle eines versprechen: Deinen Körper von Giftstoffen zu befreien und Dir neue Energie zu geben. Aber ist das wirklich die Lösung? Funktionieren solche Methoden überhaupt? Und was bedeutet echte Entgiftung eigentlich?
In dieser Episode spreche ich mit Angelika Vogt, einer erfahrenen Ernährungsberaterin, die sich intensiv mit den Prozessen der natürlichen Entgiftung im Körper auseinandergesetzt hat. Gemeinsam gehen wir der Frage auf den Grund, warum so viele Menschen sich müde, erschöpft und unwohl fühlen – obwohl sie sich vielleicht sogar gesund ernähren.
Sicherheit beginnt im Kopf – aber wie erkennst Du Gefahr, bevor sie entsteht? In dieser Episode spreche ich mit Thomas Seuffert, Experte für Selbstschutz und Gewaltprävention, über die wichtigsten Strategien, um Dich und Deine Liebsten zu schützen.
🔎 Das erwartet Dich:
✅ Wie erkennst Du potenziell gefährliche Situationen rechtzeitig?
✅ Körpersprache als Schutzschild: So wirkst Du stark, ohne aggressiv zu sein!
✅ Warum bleiben viele Menschen in Gefahrensituationen wie gelähmt?
✅ Deeskalation vs. Selbstverteidigung: Wann ist Reden, wann ist Handeln die beste Wahl?
✅ Die größten Selbstschutz-Mythen – was funktioniert wirklich?
✅ Selbstverteidigung für Frauen & Männer: Welche Unterschiede gibt es?
✅ Die gefährlichsten Orte & Situationen – wo solltest Du besonders aufmerksam sein?
Kennst Du diese Momente, in denen Du eigentlich zur Ruhe kommen willst – und plötzlich eine innere Unruhe spürst? Ein Gefühl, das Dich sofort handeln lässt. Vielleicht greifst Du reflexartig zum Handy, scrollst durch Social Media, öffnest den Kühlschrank oder legst spontan etwas in den Warenkorb. Vielleicht merkst Du auch, dass Du Dich emotional distanzierst, wenn Dir jemand zu nahekommt. Du willst Nähe, doch sobald es ernst wird, gehst Du auf Abstand. Es fühlt sich fast automatisch an – wie ein unbewusster Reflex.
Doch was wäre, wenn ich Dir sage, dass das kein Zufall ist? Dass hinter diesen Verhaltensweisen oft etwas Tieferes steckt? Wir reden oft davon, dass wir aus Gewohnheit snacken, shoppen oder uns ablenken. Doch die Wahrheit ist: Diese Muster sind keine Zufälle. Sie erzählen uns etwas über das, was wir fühlen – oder eben nicht fühlen wollen.
In dieser Episode spreche ich mit Dir über die Fluchten, die wir alle kennen: emotionales Essen, impulsives Shoppen, ziellose Ablenkung und das Vermeiden von echter Nähe in Beziehungen. Ich möchte nicht einfach sagen: „Mach das weniger.“ Ich möchte mit Dir tiefer gehen und herausfinden, warum wir das tun – und was hinter diesen Fluchtmechanismen steckt.
In dieser Episode von Mann sein schließen wir unsere Serie über Manipulationstechniken mit einem Thema ab, das oft verborgen bleibt, aber eine unglaubliche Wirkung entfalten kann: Der Missbrauch von Schuld und Mitleid.
Diese Manipulationstechnik zielt direkt auf Deine Empathie und Dein Verantwortungsgefühl ab – Eigenschaften, die uns menschlich und stark machen. Doch in den falschen Händen werden sie zu Werkzeugen der Kontrolle. Manipulatoren wissen genau, wie sie Schuldgefühle und Mitleid ausnutzen können, um Dich in eine Verantwortungsrolle zu drängen, die Dir nicht zusteht.
Schön, dass Du hier bist! In dieser Serie möchte ich Dir helfen, die häufigsten Manipulationstechniken zu erkennen und besser zu verstehen, wie sie Dich beeinflussen können. Es geht darum, dass Du aufmerksam bleibst und lernst, Dich zu schützen, damit Du in schwierigen Momenten sicher und respektiert für Dich einstehen kannst. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Du Deine innere Stärke bewahrst und mit mehr Selbstvertrauen durch Dein Leben gehst. Willkommen zur ersten Episode meiner Serie im Mann sein Podcast über die häufigsten Manipulationstechniken!
In dieser Episode des Mann sein Podcast widmen wir uns einem Thema, das viele von uns schon erlebt haben, vielleicht ohne es direkt zu bemerken: emotionale Erpressung. Diese Form der Manipulation ist heimtückisch, weil sie leise und schleichend daherkommt. Doch ihre Auswirkungen können tiefgreifend sein, von Schuldgefühlen bis hin zu einer ständigen Selbstzweifel-Spirale. Hier erfährst du, was emotionale Erpressung ausmacht, wie du sie erkennst und was du tun kannst, um dich davor zu schützen.
Schön, dass Du hier bist! In dieser Serie möchte ich Dir helfen, die häufigsten Manipulationstechniken zu erkennen und besser zu verstehen, wie sie Dich beeinflussen können. Es geht darum, dass Du aufmerksam bleibst und lernst, Dich zu schützen, damit Du in schwierigen Momenten sicher und respektiert für Dich einstehen kannst. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Du Deine innere Stärke bewahrst und mit mehr Selbstvertrauen durch Dein Leben gehst. Willkommen zur ersten Episode meiner Serie im Mann sein Podcast über die häufigsten Manipulationstechniken!
In dieser Episode von Mann sein geht es um eine Manipulationstechnik, die tief in unsere Psyche eingreift: Gaslighting. Vielleicht hast Du den Begriff schon einmal gehört oder spürst, dass etwas in einer Beziehung – sei es privat oder beruflich – nicht stimmt. Gaslighting ist eine perfide Methode, bei der Dir jemand systematisch einredet, dass Deine Wahrnehmungen oder Gefühle falsch sind. Das Ziel? Dich zu kontrollieren, Deine Selbstzweifel zu verstärken und Dich emotional abhängig zu machen.
Schön, dass Du hier bist! In dieser Serie möchte ich Dir helfen, die häufigsten Manipulationstechniken zu erkennen und besser zu verstehen, wie sie Dich beeinflussen können. Es geht darum, dass Du aufmerksam bleibst und lernst, Dich zu schützen, damit Du in schwierigen Momenten sicher und respektiert für Dich einstehen kannst. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Du Deine innere Stärke bewahrst und mit mehr Selbstvertrauen durch Dein Leben gehst.
In der heutigen Episode meiner Serie im Mann sein Podcast dreht sich alles um ein Thema, das auf den ersten Blick harmlos, sogar romantisch erscheint, aber tatsächlich tiefgreifende emotionale Folgen haben kann: Love Bombing. Du hast vielleicht schon von dieser Taktik gehört, aber was steckt wirklich dahinter? Warum wird diese Form der Manipulation angewendet, und wie kannst Du Dich schützen, wenn Du das Gefühl hast, Opfer davon zu sein? Diese Episode ist für alle, die verstehen möchten, wie Love Bombing funktioniert, warum es so gefährlich ist und wie man es erkennt, bevor es zu spät ist.
Coaching, das wirkt – Wie Samuel souveräner und klarer wurde
In dieser Episode erwartet Dich ein ehrliches und inspirierendes Gespräch mit Samuel, einem meiner Klienten, der offen über seine Coaching-Erfahrungen spricht. Samuel ist kein Mensch, der feststeckt oder unsicher ist. Im Gegenteil: Er hatte bereits viel erreicht und wusste genau, wo er hinwollte. Aber er spürte, dass noch mehr möglich war – mehr Souveränität, mehr Klarheit, mehr Gelassenheit in herausfordernden Situationen.
Samuel wollte sich bewusst weiterentwickeln, alte Muster auflösen und sein Potenzial noch gezielter nutzen. Im Coaching hat er nicht nur neue Perspektiven auf sich selbst gewonnen, sondern auch Werkzeuge entwickelt, um diese Erkenntnisse direkt in seinem Alltag anzuwenden.
Manipulation ist oft schwer zu erkennen, weil sie sich subtil und fast unsichtbar in unseren Alltag einschleicht. In dieser Serie zeige ich Dir die gängigsten Manipulationstechniken, damit Du Dich besser schützen und selbstbewusst Grenzen setzen kannst. Jede Episode widmet sich einer anderen Taktik und erklärt, wie Du sie erkennst und ihr entgegenwirken kannst.
Los geht's in dieser Episode mit passivem Schweigen – die stille Behandlung, die nicht nur verletzen, sondern auch manipulieren kann. Vielleicht hast Du das selbst erlebt. Eine Person, die Dir nahesteht, spricht plötzlich nicht mehr mit Dir, reagiert kaum oder zieht sich komplett zurück. Und während Du versuchst, das Schweigen zu verstehen, bist Du auf Dich allein gestellt – voller Zweifel, was Du falsch gemacht haben könntest.
Metal – das ist eine Welt voller wuchtiger Gitarrenriffs, donnernder Drums und kraftvoller Stimmen. Aber was steckt hinter der Fassade dieser energiegeladenen Musik? In dieser Episode werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und beleuchten die leisen, nachdenklichen Momente einer scheinbar lauten Welt. Mein Gast ist Jaqueline Seiler, Sängerin in einer aufstrebenden Metal-Band, die nicht nur auf der Bühne eine außergewöhnliche Präsenz zeigt, sondern auch abseits davon viel zu erzählen hat.
In dieser Episode von Mann sein Podcast gehen wir einer faszinierenden Frage auf den Grund: Was ist Deine eine Sache – und wie kannst Du sie finden? Viele von uns haben das Gefühl, dass diese eine Sache, die uns antreibt und begeistert, für andere bestimmt ist. Wir glauben, dass sie spektakulär oder einzigartig sein muss, um wirklich eine Rolle zu spielen. Aber die Wahrheit ist: Jeder von uns hat sie, auch Du. Deine Sache ist vielleicht nicht sofort offensichtlich, doch sie ist da, wartet darauf, entdeckt und gelebt zu werden.
Glaub an Dich selbst, wenn es sonst niemand tut. Warum? Weil niemand sonst Deinen Weg kennt, niemand sonst Deine Träume fühlt, niemand sonst Deine Vision sieht. Das liegt daran, dass die Mehrheit dabei scheitert, die Einzigartigkeit von Dir zu erkennen und deshalb ist der Glaube an Dich selbst nicht nur ein Zeichen von Mut, sondern eine absolute Notwendigkeit. Es ist dieser Glaube, der uns antreibt, durchzuhalten, wenn die Dinge schwer werden, der uns motiviert, weiterzumachen, wenn der Weg steinig ist, der uns inspiriert, die Extrameile zu gehen, auch wenn niemand zusieht.
Der Jahreswechsel ist ein Moment, der sich gleichzeitig schwer und verheißungsvoll anfühlt. Auf der einen Seite blicken wir zurück und ziehen Bilanz: Was haben wir erreicht? Was lief nicht wie geplant? Auf der anderen Seite versuchen wir, mit frischen Zielen und Vorsätzen das kommende Jahr zu gestalten – oft mit dem festen Willen, diesmal alles besser zu machen.
Doch genau hier liegt das Problem. Diese Zeit, die eigentlich Raum für Selbstreflexion und Vorfreude bieten könnte, wird oft von Druck, Selbstkritik und überhöhten Erwartungen überschattet. Statt dankbar auf das zurückzublicken, was wir erreicht haben, neigen wir dazu, uns auf das zu fokussieren, was fehlt. Und statt den Jahresbeginn entspannt anzugehen, laden wir ihn mit Vorsätzen auf, die uns oft schon nach wenigen Wochen entmutigen.
In dieser Episode spreche ich darüber, warum wir uns selbst so oft im Weg stehen – und wie wir diesen Kreislauf durchbrechen können.
Affären – ein heikles Thema, das polarisiert. Für die einen sind sie ein No-Go, für andere ein Ausdruck von Sehnsucht und ungestillten Bedürfnissen. Doch was passiert, wenn Frauen, die in einer Affäre stecken, professionelle Unterstützung suchen? In dieser Folge spreche ich mit Christine Zillmer, einer Coachin, die genau solche Frauen begleitet.
Comments