DiscoverNew Lawyers – der Talent Rocket Podcast
New Lawyers – der Talent Rocket Podcast
Claim Ownership

New Lawyers – der Talent Rocket Podcast

Author: TalentRocket

Subscribed: 7Played: 269
Share

Description

Im Talent Rocket Podcast New Lawyers sprechen Alisha und Magdalena über spannende Werdegänge innerhalb und außerhalb der juristischen Fachwelt, über New Work und Innovationen und über alles, was sonst so los ist im deutschen Rechtsmarkt. Dabei werfen sie auch einen Blick hinter die Kulissen und sprechen mit ihren Gästen über verpasste Möglichkeiten, genutzte Chancen und darüber, was ihre Motivation und Faszination am Recht ausmacht.
113 Episodes
Reverse
Der Wunsch nach Freiheit hat Heiner Feldhaus zur Gründung der Boutiquekanzlei Gütt Olk Feldhaus bewegt. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts von Talent Rocket spricht er mit Magdalena Oehl über seine Faszination für M&A, über das Potenzial von KI sowie über die Arbeit mit jungen Kolleg:innen.
Die meisten Jurist:innen, die auf Social Media unterwegs sind, kennen Aleix Castillos Gesicht: Auf Instagram, TikTok und Co. macht er mit kurzen Videos komplexe juristische Themen leicht verdaulich. In dieser Folge des New Lawyers Podcast spricht er mit Alisha Andert darüber, wie EinfachRecht entstand, was die Mission des kleinen Teams ist und wie auch Kanzleien und juristische Arbeitgeber von der Reichweite seiner Accounts profitieren können.
Als Senior Associate im Bereich Investigation und Wirtschaftsstrafrecht taucht Tobias Pielow tief in komplexe Fälle ein. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts spricht er mit Magdalena Oehl über seinen Job bei DLA Piper, über den Ablauf einer internen Untersuchung in Unternehmen sowie über sein Secondment in Singapur.
Wie baut man einen neuen Kanzleistandort auf – und warum gerade in London? Über diese und weitere Fragen sprechen Andreas Dimmling und York von Massenbach im New Lawyers Podcast mit Magdalena Oehl. Die beiden Partner waren maßgeblich am Aufbau des britischen Standorts von GSK Stockmann beteiligt und teilen in dieser Folge ihre Eindrücke aus einer der dynamischsten Metropolen der Welt.
Ihre Begeisterung für das Öffentliche Recht entdecke Viktoria Herold bereits im Studium. Über ihre Promotion und ihren Schwerpunkt in Digitalisierung, über ihren Karriereweg sowie über ihre heutige Stelle im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München spricht sie mit Alisha Andert in dieser Folge des New Lawyers Podcasts.
Die meisten kennen ihn als ARD-Rechtsexperten, jetzt ist Frank Bräutigam bei uns im New Lawyers Podcast zu Gast. Mit Alisha Andert spricht er über den oftmals turbulenten Alltag als Leiter der Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe, die Herausforderungen in seiner Rolle als juristischer Journalist sowie über seinen persönlichen Werdegang.
Als Partner im Real Estate Team von Bryan Cave Leighton Paisner begleitet Martin Wilmsen unter anderem Immobilientransaktionen. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts spricht er mit Alisha Andert über seinen Werdegang, über ESG und KI in der Real Estate und Anwaltsbranche sowie über seine Arbeit in der Großkanzlei.
Vom Amtsgericht direkt zu Instagram: Martina Flade ist Straf- und Jugendrichterin am Amtsgericht Chemnitz und klärt in ihrer Freizeit in den sozialen Medien über das Recht auf. Mit Magdalena Oehl spricht sie in dieser Folge des New Lawyers Podcast unter anderem über ihren beruflichen Werdegang, über ihr Engagement auf Instagram und Co. sowie über die Bedeutung von Social Media für die Justiz.
Vor ihrem ersten Nebenjob hatte Yunna Choi noch nie Excel benutzt, heute ist sie Head of Legal Operations & Innovation bei Axel Springer. Mit Alisha Andert spricht sie in dieser Folge des New Lawyers Podcasts unter anderem darüber, warum sie sich für diesen Karriereweg entschieden hat, wie sie den Legal Operations Bereich bei Springer aufbaut und welche Parallelen es zwischen Jura und Technologie gibt.
Als Kind wollte sie Wale retten, heute bekämpft sie Kriminalität im Internet: Jana Ringwald ist Cyberstaatsanwältin und spricht in dieser Folge des New Lawyers Podcasts mit Magdalena Oehl über ihre Karriere, über Kriminalität und Sicherheit im Netz sowie über das Dark Net und die Gefahren von KI.
Mit der Gründung von RightNow war und ist Benedikt Quarch ein Vorreiter im Bereich Legal Tech für Verbraucherrechte. In dieser Folge des New Lawyers Podcast spricht er mit Alisha Andert unter anderem über sein Geschäftsmodell, über das Potenzial von KI in der Erstellung von Prediction-Models sowie über die spannendsten Cases von RightNow.
Als Seriengründer hat Max Wittrock seine Start-ups mymuesli, Jokolade und zuletzt auch zeroLabs, ein Bier ohne Alkohol und Zucker, erfolgreich gemacht. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts spricht er mit Magdalena Oehl unter anderem darüber, wie ihm dabei sein Jurastudium geholfen hat, welche Herausforderungen Gründer:innen haben und wie man ein Start-up aufbaut.
Der New Lawyers Podcast wird dreistellig: In der hundertsten Folge gibt es ausnahmsweise keinen Gast, stattdessen tauschen sich unsere Hosts Alisha und Magdalena über die vergangenen 99 Folgen aus. Gemeinsam sprechen sie über Highlights, emotionale Momente und ihre Traumgäste – reinhören lohnt sich!
Tech-Unternehmen benötigen für ihr Wachstum gute Rahmenbedingungen – und als Director Legal bei GetYourGuide setzt sich Björn Borrmann genau dafür ein. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts erzählt er Magdalena Oehl unter anderem von seiner Lobby-Arbeit und spricht über den Alltag in der Rechtsabteilung eines Tech-Start-ups.
Dana Valentiner ist Professorin für öffentliches Recht an der Universität Rostock, hat ein Zweitstudium in Gender Studies abgeschlossen und moderiert den Podcast Justitias Töchter. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts spricht sie mit Alisha Andert unter anderem über feministische Rechtspolitik, über Recht als Herrschaftsinstrument sowie über Sexismus und Rassismus in der juristischen Ausbildung.
Die administrativen Aufgaben in Kanzleien mithilfe von künstlicher Intelligenz minimieren: Das ist die Vision von René Fergens Start-up JUPUS. in dieser Folge des New Lawyers Podcasts spricht er mit Alisha Andert unter anderem darüber, wie das Produkt entstand, warum die Digitalisierung des Rechtsmarktes so wichtig ist und über das Gründen als Jurist.
Maike Hölty arbeitet als Partnerin, Lina Luyken als Associate bei Hengeler Mueller. Die beiden verbindet nicht nur ihre Arbeit, sondern auch, dass sie als Mütter Karriere in der Großkanzlei machen – Maike Hölty sogar alleinerziehend. Über ihre individuellen Wege und die Herausforderungen im Alltag sprechen sie in dieser Folge des New Lawyers Podcasts mit Magdalena Oehl.
Direkt nach dem Zweiten Staatsexamen gründete Simon Simanovski die Kanzlei simanovski – und spezialisiert sich damit auf die Beratung von NGOs und Sozialunternehmen. Über seine schnell wachsende Nische, die Hürden bei der Gründung und über das Thema Networking und Akquise spricht er in dieser Folge des New Lawyers Podcasts mit Alisha Andert.
Anstatt Firmen oder Privatpersonen zu vertreten, setzt sich Anna von Rebays Kanzlei für das Meer und dessen Bewohner ein. Wie es zur Gründung von Ocean Vision Legal kam, warum das Meer rechtlichen Schutz benötigt und wie es um die soziale Komponente im Jurastudium steht, darüber spricht sie in dieser Folge des New Lawyers Podcasts mit Alisha Andert.
Von der Anwältin zur Investorin: Indra Schormann hat der klassischen Juralaufbahn den Rücken zugekehrt und investiert heute in Immobilien. Aber nicht nur das – im Rahmen ihres Start-ups Project Treehouse unterstützt sie mit ihrem umfangreichen Wissen auch ihre Kund:innen bei der Immobilieninvestition. In dieser Folge des New Lawyers Podcast spricht sie mit Magdalena Oehl über ihren Karriereweg und gibt zukünftigen Investor:innen wichtige Tipps mit auf den Weg.
loading
Comments 
loading