DiscoverMission guter Ruf - Die Macht der Reputation
Mission guter Ruf - Die Macht der Reputation
Claim Ownership

Mission guter Ruf - Die Macht der Reputation

Author: Philip Reuter

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

In diesem Podcast geht es um das Thema „der gute Ruf“ und die Macht der Reputation. Das ist ein Thema, welches jedes Unternehmen in seiner DNA haben sollte, um sich deutlich von Mitbewerben abzuheben.

Werte, die eine Reputation und den guten Ruf bilden, sind eins der wichtigsten Themen, die in Unternehmen ständig gepflegt werden sollten.

Hier geht es rund um das Thema, wie kann ich eine guten Ruf, also meine Reputation, pflegen und erhalten oder vielleicht sogar retten. Denn ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich ganz ungeniert.

Ein Podcast von und mit Philip Reuter

www.philipreuter.de
22 Episodes
Reverse
Was wäre Ebay wenn man seine Erfahrungen mit einem Verkäufer nicht bewerten kann? Würden wir einem Verkäufer der KEINE Bewertung hat genau so vertrauen wie einem Verkäufer der 1302 Bewertungen hat? Die Erfahrungen der Käufer aus der Vergangenheit machen den Kauf berechenbar. 
Die Menschen suchen heute alles im Internet. Sie suchen nach all ihren Lösungen im Internet. Doch, welche Lösungen werden sie kaufen? In den meisten Fällen die Lösungen oder Dienstleister, die einen guten Ruf haben!
ÜBER KLAUS ROMBACH: Ich kann Dir eine absolute Unabhängigkeit gewährleisten, weil ich nicht von der Finanzindustrie bezahlt werde in Form einer Provision, sondern weil mich die Kunden durch ein faires und transparentes Honorar vergüten – und klar, gute Beratung kostet Geld. Aber lieber ein offenes und transparentes Honorar als eine versteckte überteuerte Provision. Ein Honorarberater kostet Geld, keinen zu haben kostet ein Vermögen. www.klausrombach.de
Menschen orientieren sich in ihrem Handeln gerne an anderen. Frei nach dem Motto: Wenn es die Mitmenschen machen, muss es gut sein. Eine Art sozialer Beweis, der Vertrauen schafft und funktioniert: Sei es beim klassischen Hintergrund-Gelächter von Sitcom-Gags, bei Serienempfehlungen von Freunden oder eben auch bei Fürsprachen zu Produkten und Dienstleistungen von zufriedenen – bekannten oder unbekannten – Personen.  Das ist auch statistisch erwiesen: Laut einer Studie von Bitkom ziehen 65 % aller Kunden im Internet Testimonials zurate, bevor sie ein Produkt kaufen – nur für jeden zweiten spielen Freunde, Familie und Kollegen eine Rolle bei der Meinungsbildung vor einem Kauf.  In Bezug auf Testimonials zeigen Werbewirkungsstudien, wie beispielsweise eine Untersuchung von 2.600 amerikanischen Werbespots durch Ace Metrix, dass neben Prominenten auch Privatpersonen oder Experten in der Lage sind, Interessenten von einem Produkt zu überzeugen und damit die Werbewirkung von Unternehmen verbessern können.
Die Hoffnungs-Marketing-Macher   hoffen, dass man sie empfiehlt  hoffen, dass potenzielle Neukunden sie entdecken und sich für sie entscheiden hoffen, dass die Türe von alleine aufgeht hoffen, dass ihre Website und ein bisschen posten in Sozialen Netzwerken ausreicht hoffen also, dass alles was sie an Marketing machen etwas bringt.  Sie springen von einem „Heiligen Marketing-Gral“ zum nächsten...  ... um das Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu gewinnen, um nicht mehr vergleichbar zu sein, um echten Social Proof zu bekommen und endlich den Expertenstatus zu erreichen.   Wäre schön, wenn das funktionieren würde. Aber...  ...die Realität sieht eher so aus!
Stell Dir vor, Du bist der Beste in deinem Markt, aber keiner weiss es! 91% der Internetnutzer nutzt Testimonials als Orientierung. 81% der bekommen dadurch Vertrauen in ein Produkt oder eine Dienstleistung 78,3% nutzen Testimonials um eine Kaufentscheidung zu treffen. 70% der User brauchen grundsätzlich eine Entscheidungshilfe. Nur ganze 30% entscheiden alleine und ohne Bewertungen zu konsumieren.
Viele denken, meine Qualität ist so überragend da wird sich das Produkt oder die Dienstleistung von ganz alleine verkaufen. Wenn das wirklich so ist, warum pflegen dann alle großen und erfolgreichen Unternehmen ihr Image?
Menschen gehen sicher auf deine Website! Doch sicher ist auch, dass die Absprungrate sehr hoch sein wird!   Warum?  Das ist recht simpel.  Die Menschen, die deine Website besucht haben, sind ja quasi bereit bei dir zu kaufen, aber den meisten fehlt eine extrem wichtige Sache.  Genau! Der soziale Beweis, der Trust und der Social Proof. Genau das bekommst du nur mit echten Testimonials.
Es ist immer wieder extrem unterhaltsam was Unternehmer auf ihre Website packen. Die Meisten schreiben viel zu ihren Produkten und Dienstleistungen. Doch was will der Verbraucher eigentlich auf einer Website finden?
Wir wollen immer mehr Kunden! Doch warum denken wir, dass es reicht einfach Werbung auf Sozialen Medien zu schalten? Leider ist es Fakt, dass die Conversion rate bei 3% - 5% liegt. Wenn es Dich interessiert wie wir die Besucher deiner Website zu Kunden umwandeln, dann gehe jetzt auf www.philipreuter.de
Krisenzeiten sind Macherzeiten. Und wer Krise kann, kann Kanzler. Das gilt als Gesetz in einer Republik, die Helmut Schmidt 1962 und Gerhard Schröder 2002 erlebt hat. Nur bei Armin Laschet, dem aktuellen CDU-Kandidaten, gerät alles ins Windschiefe. Als Krisenmanager, der flott Hilfe organisiert, ist er weder beim Hochwasser-Desaster noch bei der Leverkusener Chemie-Explosion aufgefallen. Dabei ist das betroffene Nordrhein-Westfalen sein Land. Laschets Rolle ist die des Zuhörers vor Ort – woraus bei seinem jüngsten Besuch in Swisttal eine persönliche Leidenszeit mit Beschimpfungen wurde. Bürger fragten, wo denn Warnungen und Sirenen vorher geblieben waren, zudem gebe es nun vom Land keine Hilfe. Die Verwaltung sei ein „riesengroßer Versager“, schimpfte ein Anwohner. Laschet versprach einen Wiederaufbaufonds des Bundes – aber das war so, als komme man einem Schiffbrüchigen mit Robinson Crusoe. Quelle: Handelsblatt
Den Anstieg des Ergebnis führt Tesla auf das Volumenwachstum sowie die internen Kostensenkungen zurück. Zudem könnte das Ergebnis noch besser sein, man habe aber bereits entsprechend Negativposten in Abzug gebracht. Hierzu zählen beispielsweise die Ramp-Up-Kosten für das Model S und Model X, zusätzliche Kosten für die Lieferkette (Chip-Mangel, Bitcoin-bezogene Wertminderungen in Höhe von 23 Millionen US-Dollar und eine fällige Prämie an CEO Elon Musk im Wert von 176 Millionen US-Dollar. Tesla selbst äußerte sich im Geschäftsbericht wie folgt zum 2. Quartal: „Die öffentliche Stimmung und Unterstützung für Elektroautos scheint an einem noch nie dagewesenen Wendepunkt zu sein. Wir arbeiten weiterhin hart daran, die Kosten zu senken und unsere Produktionsrate zu erhöhen, um Elektroautos für so viele Menschen wie möglich zugänglich zu machen.“ Quelle: Tesla – Q2 2021 Update
Ganz Deutschland diskutiert über das Buch „Jetzt: Wie wir unser Land erneuern“ der Grünen Kanzler-Kandidatin Annalena Baerbock (40) – und darüber, ob Baerbock das Buch in Teilen abgeschrieben hat.  Die Grünen sehen ihre Spitzenkandidatin einer gezielten Kampagne ausgesetzt und gehen in die Offensive gegen Medien und die anderen Kandidaten. Kritiker hinterfragen die Glaubwürdigkeit einer Kanzler-Kandidatin, die ein Buch mit zahlreichen abgeschriebenen Passagen mitten im Wahlkampf veröffentlicht.
Wenn Menschen ihr eigenes Business starten sind sie schnell an dem Punkt, an dem sie nicht mehr wissen was wirklich wichtig ist für ihr Business. Dann beginnt eine Reise durchs Niemandsland. Doch diese Reise kann man sich sehr häufig sparen indem man seine Fokus eben auf die relevanten Dinge legt! Shoutout geht raus an Wioletta Niedziela!
"Es braucht 20 Jahre, sich eine gute Reputation zu erarbeiten und fünf Minuten, sie zu zerstören."
Christiano Ronaldo kommt zu keine Pressekonferenz und lässt den Börsenwert von Coca Cola drastisch abfallen. Was hat er gemacht? Wie kann es sein, dass ein Fußballprofi eine Weltmarke solch einen Schaden zufügen kann?
Manche Menschen plaudern ungeniert über die privatesten Dinge. Politiker versprechen ungeniert das Blaue vom Himmel herunter. Die Liste der Synonyme des Wortes ist lang und zeigt, dass es positiv wie negativ konnotiert werden kann: von aufgelockert bis gewissenlos, von ungezwungen bis schonungslos.
In dieser Folge geht es um den guten Ruf von Annalena Baerbock und wie sich dieser Ruf in nur kurzer Zeit durch verschiedene Einflüsse verändert. Die Einflüsse sind sehr unterschiedlich. Mal sind es eigene Auftritte und mal sind es Äusserungen Dritter. 
Welche Aspekte haben den größten Einfluss auf den Ruf eines Unternehmens? An erster Stelle nennen die Befragten die Güte von Produkten und Services (69 Prozent). Auf Platz zwei folgt knapp dahinter die Kundenzufriedenheit (64 Prozent). Platz drei belegt der wirtschaftliche Erfolg (48 Prozent). Weniger wichtig sind dagegen gute nachbarschaftliche Beziehungen an den Unternehmensstandorten (13 Prozent). Auch Produktionsabläufe unter sozial und umweltpolitisch fairen Bedingungen (elf Prozent) haben eine nachgeordnete Bedeutung. Ähnliches gilt für die Gleichstellung der Geschlechter (zehn Prozent).
In diesem Podcast geht es um das Thema „der guter Ruf“ und die Macht der Reputation. Das ist ein Thema welches jedes Unternehmen in seiner DNA haben sollte um sich deutlich von Mitbewerben abheben zu können. Werte die eine Reputation und den guten Ruf bilden sind eins der wichtigsten Themen die in Unternehmen ständig gepflegt werden sollten. Hier geht es rund um das Thema wie kann ich eine guten Ruf also meine Reputation pflegen und erhalten oder vielleicht sogar retten. Denn ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich ganz ungeniert. Und ein guter Ruf wird immer wichtiger, weil er starke Beziehungen aufbauen kann. Dieses Ziel zu erreichen, wird in Zukunft aber noch anspruchsvoller. Denn die Welt wird transparenter, der Anspruch an Werte und Verhalten erhöht sich! Dieser Podcast ist von und mit Philip Reuter. www.philipreuter.de
loading
Comments