
Author:
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
Description
Episodes
Reverse
Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Tierwohl und Klimaschutz ist politisch gewollt. Nur wie ist das mit Effizienz und Handel zu vereinbaren? Realitätscheck mit einer Ferkel-Landwirtin.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Link zum SPIEGEL Original Kanal
Link zur SPIEGEL Klimakonferenz
Redaktion: Katharina Koerth, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Zwei junge Frauen, die eine hat den Klimaaktivismus verlassen, die andere bleibt. Welche Kritik üben sie und wie verhindern Fridays for Future den eigenen Bedeutungsverlust?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Jannis Schakarian, Céline Schuster, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Gasblasen, die an der Oberfläche sprudeln, ein Strudel mit einem Kilometer Durchmesser. Das Nord-Stream-Gasleck schädigte Klima und Umwelt. Was weiß man heute über den Schaden? Und warum ist die Schadensbemessung immer noch schwierig?
Weiterführende Infos:
SPIEGEL-Original Podcast »Operation Nord Stream« (kostenlos hören und hier abonnieren)
SPIEGEL- und ZDF-Recherche zum Nord-Stream-Anschlag: Die Spuren führen in eine Richtung – in die Ukraine (Der SPIEGEL)
Lecks in Nord Stream 1 und 2: »Das ist eine beachtliche Menge Treibhausgas« (Der SPIEGEL)
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Städte streiten um neue Fahrradstraßen und alte Parkplätze, auf der IAA werden derzeit neue Verbrenner präsentiert. Was passiert, wenn der Platz für die Verkehrswende zu klein wird?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Rebecca Habtemariam, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Was hat der Proll vom Ballermann mit Klimapolitik zu tun? Ein Gespräch mit Matthias Distel, dem Mann hinter »Ikke Hüftgold« über ein Billigflug-Verbot, eine Kindheit im Wald und den Unglauben an die eigene Generation.
Weiterführende Informationen:
SPIEGEL-Umfrage: Hälfte der Deutschen findet Klimaschutzpolitik eher unwichtig
ESC-Kandidat Ikke Hüftgold: »Anders und bekloppt« (DER SPIEGEL)
Umweltschutz im Bierkönig (Homepage der Diskothek »Bierkönig« auf Mallorca)
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Rebecca Habtemariam, Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Katrin Pütz lebt energieautark und hat eine Biogasanlage erfunden, die sie mit Küchenabfällen betreibt. Wie führt sie ein klimaschonendes Leben, ohne auf etwas zu verzichten?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Durch die steigende Erderwärmung nehmen die Konflikte um Wasser zu. Wie wir Wasser in Flüssen halten und ob es Sinn macht, Meerwasser zu entsalzen, erklärt diese Woche SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze.
Weiterführende Infos und Quellen:
»Dein SPIEGEL« Das Nachrichtenmagazin für Kinder
Durstiges Land: Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird (Buch von Susanne Götze und Annika Joeres)
Dürre schon im Winter: Trocknet Deutschland genauso aus wie Frankreich? (Klimabericht Podcast vom 09.05.)
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Susanne Götze, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Eckart von Hirschhausen will das Klima retten und verzichtet dafür auf seine Bühnenkarriere. Ob diese Entscheidung richtig war und warum der Mensch nur gesund bleibt, wenn der Planet gesund ist, erklärt er diese Woche im Podcast.
Weiterführende Infos und Quellen:
»Moreno+1« Der SPIEGEL-Interviewpodcast mit Juan Moreno
Gesunde Erde, Gesunde Menschen (Stiftung von Eckhart von Hirschhausen)
Gefährliche Temperaturen: Was Hitze in unseren Körpern anrichtet (Klimabericht vom 18.07.)
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Juan Moreno, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Auch in der Luftfahrt steht die Verkehrswende an. Klimaneutral fliegen ist das Ziel. Ein Start-up aus München entwickelt darum ein elektrisches Kurzstreckenflugzeug. Geht es nach Mitgründer Ivor van Dartel, wird es schon Ende des Jahrzehnts abheben. Ist das eine Zukunftsvision oder bloß Illusion?
Weiterführende Infos und Quellen:
Pioniere der grünen Luftfahrt: Was Norwegen vorhat (SPIEGEL.de)
Sind das die Flugzeuge der Zukunft?: E-Flieger statt Kerosin (SPIEGEL.de)
Klimakrise und Flugscham: Kann ich noch guten Gewissens fliegen? (SPIEGEL.de)
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Olaf Heuser, Yasemin Yüksel
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Zehntausende Windräder sollen in die Nordsee gepflanzt werden: So wollen EU-Länder die Energieversorgung sicherstellen. Ein Riesenprojekt, das noch vor großen Hürden steht. Mittendrin: Odila Gaertner, die sich in einem Offshore-Windpark um die riesigen Anlagen kümmert, fast 90 Meter hoch über dem Meer.
Weiterführende Infos und Quellen:
Energieboom auf dem Meer: So soll die Nordsee zum größten Kraftwerk der Welt werden (SPIEGEL.de)
Ausbauziele im Realitätscheck: So steht’s beim Windkraft-Wettlauf (SPIEGEL.de, Windkraft-Monitor)
Windenergie in Nord- und Ostsee: Auktion von Offshore-Windkraftflächen erzielt Milliardenerlös (SPIEGEL.de)
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Claus Hecking, Mareike Heinz, Ole Reißmann, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Erst Sonnenstich, dann Hitzekollaps: Steigt die Temperatur, wird es für Menschen gefährlich. Wie wir uns jetzt schützen können und worauf wir uns vorbereiten müssen, erklärt Andrea Nakoinz von der Allianz Klimawandel und Gesundheit. Außerdem begleitet Regina den Hitzebus durch Berlin, der Obdachlose bei der Hitze hilft.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Mareike Heinz, Ole Reißmann, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Geweitete Blutgefäße, roter Kopf, nasse Shirts: Was bei großer Hitze wirklich für Abkühlung sorgt (Der SPIEGEL)
Hitzeschutzplan für Gesundheit 2023 (Bundesministerium für Gesundheit)
Hitze im Kontext der Klimakrise (Allianz Klimawandel und Gesundheit)
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wenn sich die Stadt anfühlt, wie ein Backofen, wird es gefährlich für den Körper. Wie erhalten wir die Stadt als lebenswerten Ort? Was die Lösungen dafür mit einem Schwamm und einer Getränkekiste zu tun haben, erklärt Judith Nurmann, Stadtplanerin aus Hamburg und Sprecherin der Architects for Future.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Deutscher Wetterdienst warnt vor Hitzewelle (Bundesministerium für Gesundheit)
Rekordtemperaturen weltweit: Wo sich unsere Erde besonders aufgeheizt hat – und warum (Der SPIEGEL)
Übersterblichkeit durch Hitze: Die tödlichen Folgen der Klimakrise in Deutschland (Der SPIEGEL)
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Immer wieder grüßt der Heizungsstreit: Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht den Abschluss des wichtigen Klimagesetzes gestoppt. Was sagt uns dieses Drama über die deutsche Klimapolitik und den sogenannten »Klimakanzler«? Melanie Amann, Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion erklärt es in dieser Extrafolge des Klimaberichts.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Melanie Amann, Marius Mestermann, Regina Steffens
Produktion: Luca Ziemek
Sounddesign: Philipp Fackler
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Archaisches Brummen, tiefes Knattern: Der Verbrenner-Motor gehört zur Identität von Motorrädern und ihren Fans. Wie schafft die Macho-Motorrad-Welt die E-Wende? Mit einem E-Motorrad zu fahren sei wie »das erste Eis, das erste Mal am Meer sein, der erste Kuss«, sagt Maximilian Funk. Mit seinem Reload-Festival will er die E-Wende in der Biker-Szene voranbringen. Wie gelingt ihm das?
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Arvid Haitsch, Mareike Heinz, Ole Reißmann, Regina Steffens
Produktion: Marc Glücks
Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Verkehrswende in Deutschland: Die wichtigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist (DER SPIEGEL)
Elektrische Motorräder: Easy, Rider (Bericht vom Reload Festival, DER SPIEGEL)
Klimabericht-Folge über das Verbrenner-Aus
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Eine 26-jährige Deutsche klebt sich in Österreich an Straßen fest, der Boulevard nennt sie »Klima-Shakira«. Wie sich Anja Windl gegen diesen Spitznamen und eine mögliche Abschiebung wehrt, erzählt sie im Podcast.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Margit Ehrenhofer, Mareike Heinz, Lucia Heisterkamp, Mareike Heinz, Olaf Heuser, Regina Steffens, Zsolt Wilhelm
Produktion: Christoph Grubits
Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Nach Hausdurchsuchungen bei Klimaaktivisten: Jetzt erst recht (Der SPIEGEL)
Ermittlungen nach Straßenblockade in Berlin: Klimaaktivisten unschuldig an Tod der Radfahrerin (Der SPIEGEL)
»Inside Austria« – Der Österreich-Podcast vom SPIEGEL und »Standard«
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Ampelkoalition ist mit Klimaschutz-Versprechen angetreten, doch durch interne Streitereien weit dahinter zurückgefallen. Klaus Mindrup (SPD) war einer der Architekten des Klimaschutzgesetzes und kritisiert nun auch den Kanzler.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Mareike Heinz, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion: Marc Glücks
Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Regierungsprojekte im Hauruckverfahren: Wo steht die Ampelkoalition beim Klimaschutz? (Der SPIEGEL)
Wärmewende verschoben auf 2028: Warum der Heiz-Kompromiss die Klimaziele gefährdet (Der SPIEGEL)
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Benedikt Bösel will den Ackerboden reparieren, die Landwirtschaft von morgen entwerfen und ein ganzes Versorgungssystem umstürzen. Er sagt: »Wir müssen verstehen, dass die Landwirtschaft der Schlüssel ist für alle großen Fragen unserer Zeit«. Was er damit meint und warum er findet, dass Kühe keine Klimakiller sind und Bäume pflanzen dem Klima nichts bringt, hören Sie diese Woche im Podcast.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Niedrigere Kosten, bessere Ernten: Bauern profitieren laut Studie von regenerativer Landwirtschaft (Der SPIEGEL)
Landwirt gegen VW: Wie Gerichte über Klimapolitik entscheiden (Klimabericht vom 21.03.2023)
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Sneaker gelten als unrecyclebare Plastiksünde, werden aber jedes Jahr millionenfach verkauft. Zwei Unternehmer wollen das Sneakerproblem lösen – im Podcast erzählen sie vom Scheitern und vom Erfolg.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Olaf Heuser, Philine Klinger, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Kunststoffe in der Umwelt: Mikro- und Makroplastik (Fraunhofer-Institut)
Richtlinie gegen Verschwendung: EU verbietet Vernichtung fabrikneuer Textilien (spiegel.de)
Vorwurf des Greenwashings: Günther Jauch und die fragwürdige Lidl-Kampagne für Plastikflaschen (Klimabericht vom 23.05.2022)
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Freunde und Familie leugnen den menschengemachten Klimawandel, revidieren Fakten und verharmlosen die Krise. Wie Sara, eine junge Frau, diese Probleme löst.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Philine Klinger, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Klimawandelleugner: Drei Stammtischparolen - und wie Sie ihnen Paroli bieten (Der SPIEGEL)
Deutsche sehen großen Handlungsbedarf beim Klimaschutz – lehnen Protestaktionen aber überwiegend ab (WDR)
Umfrage zum Klimawandel: 86 Prozent sagen, der Mensch sei schuld (Tagesschau)
Themenseite Klimakrise bei spiegel.de
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Günther Jauch bewirbt die Wasser-Einwegflaschen von Lidl. Die sollen klimafreundlicher sein als Mehrwegflaschen aus Glas und PET, die bis zu 50 Mal wieder befüllt werden. Was ist dran an der Recycling-Werbung? Und hilft die Lidl-Flasche weniger Plastik zu produzieren? Die Wirtschaftsjournalistin Jacqueline Goebel gibt in dieser Folge antworten.
Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de
Redaktion: Susanne Götze, Jannis Schakarian, Regina Steffens
Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler
Weiterführende Infos und Quellen:
Die Lidl-Kreislaufflasche (Präsentation von Lidl)
Die Plastiksucht - Wie Konzerne Milliarden verdienen und uns abhängig machen (Buch von Jacqueline Göbel und Benedict Wermter)
„Wir sind nicht gegen Mehrweg“ (Interview mit Lidl in der Wirtschaftswoche)
Wie wir beim Einkaufen umweltfreundlichere Entscheidungen treffen (Podcast-Folge von Smarter-Leben, der Ideen-Podcast des SPIEGEL)
Alle SPIEGEL-Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Macht doch mal einen Podcast auf Basis des Buches "2084" 😉
Ist dieser Atomkraft Befürworter besoffen? Klar gibt es Alternativen, die werden ja bereits gebaut!