Entdecken
Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung

Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung
Autor: Sabine Votteler - Business-Mentorin, Expertin für Business-Gründung und -Aufbau
Abonniert: 14Gespielt: 1,082Abonnieren
teilen
© Sabine Votteler
Beschreibung
Beschäftigst du dich mit dem Thema berufliche Neuorientierung, Aussteigen aus der Karriere, vielleicht dem Schritt in eine berufliche Selbstständigkeit?
Bist du an dem Punkt in deiner Karriere angekommen, wo dich fragst, ob du eigentlich bis zur Rente so weiter machen möchtest, oder ob es nicht noch etwas anderes in deinem Berufsleben geben könnte?
Wenn du dir mehr Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Sinn wünschst, dir aber noch nicht im Klaren bist, wie du das erreichen kannst und welcher Weg für dich sinnvoll ist, dann bist du hier richtig.
Bist du mit deinem Job unzufrieden und steckst gefühlt fest?
Vielleicht bist du in einer Position angekommen und „noch höher zu steigen“ reizt dich nicht mehr?
Vielleicht haben sich deine Werte und Prioritäten verändert?
Vielleicht bist du einfach müde und den ewigen Kampf leid?
UND: Du willst noch was anderes machen im Leben.
Du bist hin und her gerissen und dir fehlt Klarheit.
Du wünschst dir mehr Wertschätzung, Freiheit und Selbstbestimmung – wenn du nur wüsstest wie und all die Zweifel und Fragen nicht wären.
Was tut man in dieser Situation? Wie findest du heraus, was du kannst und willst? Woher nimmst du Inspiration und Mut und wo gibt es Gleichgesinnte – Menschen, denen es ähnlich geht?
Hier bist du richtig!
Denn hier gibt es das alles.
Ich weiß zu 100%, wie es dir geht. Nach mehreren Jahrzehnten in Management-Positionen war ICH auch an dem Punkt angekommen, wo die Karriere ihren Reiz verloren hatte.
Dennoch war die Entscheidung auszusteigen und mich selbstständig zu machen, alles andere als einfach. Voraus ging eine Phase, die von Zweifeln und Unsicherheit geprägt war und in der sich lange Zeit überhaupt nichts zu bewegen schien.
Ich hatte wenige Menschen, denen ich mich anvertrauen konnte und die mich verstanden. Es schien als wäre ich die einzige, die so „komisch“ war.
Mittlerweile weiß ich: Mitnichten!
Deshalb gibt dieser Podcast Informationen, Inspirationen, Unterstützung und Interviews mit anderen „Managern in Transition“.
Übrigens: Was ich unter Transition verstehe, erfährst du gleich in der ersten Episode…
Bist du an dem Punkt in deiner Karriere angekommen, wo dich fragst, ob du eigentlich bis zur Rente so weiter machen möchtest, oder ob es nicht noch etwas anderes in deinem Berufsleben geben könnte?
Wenn du dir mehr Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Sinn wünschst, dir aber noch nicht im Klaren bist, wie du das erreichen kannst und welcher Weg für dich sinnvoll ist, dann bist du hier richtig.
Bist du mit deinem Job unzufrieden und steckst gefühlt fest?
Vielleicht bist du in einer Position angekommen und „noch höher zu steigen“ reizt dich nicht mehr?
Vielleicht haben sich deine Werte und Prioritäten verändert?
Vielleicht bist du einfach müde und den ewigen Kampf leid?
UND: Du willst noch was anderes machen im Leben.
Du bist hin und her gerissen und dir fehlt Klarheit.
Du wünschst dir mehr Wertschätzung, Freiheit und Selbstbestimmung – wenn du nur wüsstest wie und all die Zweifel und Fragen nicht wären.
Was tut man in dieser Situation? Wie findest du heraus, was du kannst und willst? Woher nimmst du Inspiration und Mut und wo gibt es Gleichgesinnte – Menschen, denen es ähnlich geht?
Hier bist du richtig!
Denn hier gibt es das alles.
Ich weiß zu 100%, wie es dir geht. Nach mehreren Jahrzehnten in Management-Positionen war ICH auch an dem Punkt angekommen, wo die Karriere ihren Reiz verloren hatte.
Dennoch war die Entscheidung auszusteigen und mich selbstständig zu machen, alles andere als einfach. Voraus ging eine Phase, die von Zweifeln und Unsicherheit geprägt war und in der sich lange Zeit überhaupt nichts zu bewegen schien.
Ich hatte wenige Menschen, denen ich mich anvertrauen konnte und die mich verstanden. Es schien als wäre ich die einzige, die so „komisch“ war.
Mittlerweile weiß ich: Mitnichten!
Deshalb gibt dieser Podcast Informationen, Inspirationen, Unterstützung und Interviews mit anderen „Managern in Transition“.
Übrigens: Was ich unter Transition verstehe, erfährst du gleich in der ersten Episode…
206 Episodes
Reverse
#206
Viele glauben: Mit 50 plus sei es zu spät für große Veränderungen. Mein Podcast-Gast Gerda-Marie Adenau beweist das Gegenteil.
Alleinerziehend mit zwei Kindern und jahrzehntelang im Konzern, hat sie mit 57 ein Masterstudium in Philosophie und Wirtschaftsethik abgeschlossen und später ihre eigene Praxis gegründet.
Im Gespräch erzählt sie, warum sie mit 25 dachte, sie sei „zu alt“ fürs Studium – und es Jahrzehnte später doch wagte. Sie berichtet, wie sie Altersteilzeit nicht als Abstellgleis, sondern als Sprungbrett nutzte, welche Rolle spielerisches Ausprobieren beim Gründen spielt und warum es so wichtig ist, die eigene Geschichte stimmig erzählen zu können.
Eine inspirierende Episode über eine feinfühlige und starke Frau, Mut, Umwege und die Kraft, sich immer wieder neu zu erfinden.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
#205
„Ich kann ja nichts anderes.“ Dieser Satz hält viele vom Karrierewechsel 50plus ab. In dieser Folge zeige ich dir, wie du herausfindest, was du noch alles kannst, wie du das übertragen kannst, damit du damit auch Geld verdienst und wie du die Möglichkeiten für eine solche Tätigkeit findest.
Ich erkläre dir unter anderem eine hilfreiche Übung, gebe dir Tipps und erkläre anhand des Beispiels eines CFOs, der dachte, „er könne nichts anderes als Zahlen“.
In meinem Programm Managers in Transition arbeiten wir daran: herausfinden, was du kannst, was du willst und wo da draußen Chancen für dich liegen. Das Programm läuft mehrfach im Jahr.
#204
„Von Frau Wichtig zu Frau Niemand“ – so beschreibt Anita Glombik den Moment, als sie mit 61 nach 35 Jahren im Konzern plötzlich ihre Stelle verlor. Bewerbungen blieben unbeantwortet, das Etikett „zu alt für den Arbeitsmarkt“ war deutlich wahrzunehmen.
Doch statt in Angst zu verharren, nutzte sie den Bruch als Befreiung. Heute berät sie Unternehmen zu Altersdiversität und zeigt, welchen Schatz erfahrene Mitarbeitende darstellen. Im Gespräch erzählt Anita von Schock und Freiheit, Identitätsverlust und Neubeginn – und warum Mut der Schlüssel ist, wenn mit 60 scheinbar alles vorbei ist.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
Viel Spaß beim Reinhören!
#203
Viele, die sich beruflich neu orientieren wollen, blockieren sich mit der Frage: „Worin bin ich gut?“ und kommen keinen Schritt voran. In dieser Episode erkläre ich dir, warum das ein Denkfehler ist und wie du stattdessen ins Handeln kommst.
Du erfährst:
• Welche falschen Annahmen dich ausbremsen
• Wie du den Blick aus dem Rückspiegel löst
• Drei bessere Fragen, die dir echte Orientierung geben
Perfekt für alle, die unzufrieden sind und sich beruflich neuorientieren wollen, aber keine Ahnung haben, wohin, womit und wie.
#201
Was tun, wenn du fast 20 Jahre loyal im selben Unternehmen warst und dachtest, es würde immer so weitergehen, und plötzlich passt du da nicht mehr rein?
In dieser Episode erzählt Rainer Wilke Kasanický von seinem Karrierebruch in der Lebensmitte: von schleichendem Vertrauensverlust, Identitätskrise und der Frage, wie man ins Handeln kommt, wenn man lange festgesteckt hat.
Ein ehrliches Gespräch über Loyalität, Kontrollverlust, späte Neuanfänge und den Mut, sich mit 50 neu zu erfinden.
Mit klaren Impulsen für alle, die spüren: Ich will das nicht mehr mitmachen und wenn ich ehrlich bin, will ich etwas ganz anderes machen.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
#200
Du bist urlaubsreif und schleppst dich zur nächsten Auszeit. Aber danach bist du schneller am gleichen Punkt als du denken kannst?
Dann liegt das Problem vielleicht nicht an der Pause, sondern an deinem Job.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum ständige Erschöpfung oft tiefer liegt, wieso Urlaub nicht hilft, und welche Denkfallen dich davon abhalten, das ernst zu nehmen.
Du erfährst, woran du erkennst, dass du nicht nur müde, sondern falsch unterwegs bist und welche kleinen Schritte dir helfen können, den Kurs zu ändern.
Plus: 6 Fragen, die dir Klarheit bringen, ohne dass du gleich alles hinschmeißen musst. Eine Folge für alle, die funktionieren, aber dabei sich selbst verlieren.
Viel Spaß beim Sammeln neuer Erkenntnisse!
#202
Wie gelingt eine Bewerbung mit 50 als Führungskraft in einem Markt, der sich radikal verändert hat?
In dieser Folge teile ich Erkenntnisse aus einem Expertentalk mit der Wirtschaftswoche und einem Headhunter von Russell Reynolds Associates.
Du erfährst:
• Warum klassische Bewerbungen für Executives oft ins Leere laufen
• Welche Fehler viele machen – und wie du es besser machst
• Wie du im verdeckten Arbeitsmarkt sichtbar wirst
• Warum Haltung, Energie und Selbstbild entscheidend sind
Ein ehrlicher Reality-Check, Do’s und Dont‘s und ein motivierender Impuls für alle, die beruflich neu durchstarten wollen. Auch (und gerade) mit 50+.
#199
Mit knapp 50 wanderte Hans-Georg Willmann nach Australien aus, nicht, weil ein Job ihn dorthin lockte, sondern weil er seinem inneren Kompass folgte.
In dieser Episode spricht der Psychologe, Coach und Autor darüber, wie schwer selbst für ihn eine solch massive Veränderung war, das Loslassen des Sicheren und Vertrauten und das Ankommen in einem völlig neuen Leben.
Er erzählt über seinen beruflichen Weg, der von Umbrüchen geprägt ist. Du erfährst, warum Zweifel zum Prozess dazugehören und was es braucht, um in einem anderen Land neu Fuß zu fassen. Und du erkennst die Parallelen und Learnings zu anderen beruflichen Umbrüchen.
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die „in Transition“ sind.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
#198
Du willst dich selbstständig machen? Du hast eine Idee oder vielleicht sogar mehrere?
Aber du kommst einfach nicht ins Tun?
Dann liegt es oft nicht an dir, sondern daran, dass dein Geschäftsmodell noch nicht klar genug ist.
In dieser Episode erfährst du:
✅ Warum viele trotz Idee nicht starten
✅ Welche 4 Punkte du für dein Geschäftsmodell unbedingt klären solltest
✅ Wie du deine Idee konkretisierst und ins Machen kommst
✅ Und wie du morgen schon den ersten Schritt gehen kannst
Klarheit führt zum Handeln. Handeln führt zu weiterer Klarheit.
👉 Hör jetzt rein und bring deine Idee einen entscheidenden Schritt weiter!
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
197: Unzufriedenheit, Ambivalenz, das Gefühl festzustecken – viele erleben das in der Lebensmitte, sprechen aber nicht darüber.
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, renommierte Entwicklungspsychologin, über die verborgene Kraft biografischer Übergänge.
Wir klären, warum innere Zweifel oft der Beginn von echter Veränderung sind, was es mit der „Gnade des Nullpunkts“ auf sich hat und welche psychologischen Kompetenzen dir helfen, Umbrüche gut zu meistern.
Ich bin begeistert über dieses tolle Interview, indem Pasqualina Perrig-Chiello offen die Erkenntnisse aus ihrer Forschung teilt. Gleichzeitig ist es uns gelungen, diese in praktikable Empfehlungen zu übersetzen, die all denen helfen, die mitten im Umbruch stecken.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
Viel Spaß beim Hören!
196: „Wie viele Coaches braucht das Land eigentlich?“
Diese Frage bekam ich kürzlich von einer Klientin – und sie bringt ein drängendes Thema auf den Punkt: Kann man damit überhaupt noch genug Geld verdienen?
In dieser Episode spreche ich über die Realität hinter dem Coachingboom: Warum so viele den Weg ins Coaching wählen, welche gravierenden Missverständnisse sie dabei oft begleiten – und was es heute wirklich braucht, um mit Coaching oder Beratung ein tragfähiges Business aufzubauen.
Es geht um
den Coachingmarkt im Allgemeinen und seine Herausforderungen,
Positionierung, Geschäftsmodelle, Preise, Sichtbarkeit – und die Wahrheit darüber, ob und wann man wirklich davon leben kann.
Klar, ehrlich, illusionsbefreit – und auch ermutigend. Nach dem Motto: Besser, man sieht den Tatsachen ins Gesicht, als dass sie einen von hinten überraschen.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
#195
Was, wenn dich plötzlich die Angst überfällt, nichts mehr wert zu sein – obwohl bis gerade eben noch alles gut war?
Detlef Arnold war 59, erfolgreich, zufrieden. Zwei beiläufige Sätze an seinem Geburtstag reichten, um ihn in eine Sinnkrise zu stürzen.
In diesem Interview erzählt er, wie ihn dieses Erlebnis völlig aus der Bahn geworfen – und am Ende zu einem kompletten Neuanfang und einer großen Lust auf Zukunft geführt hat.
Warum er heute mit 60 neu gründet, wieso die Zielgruppe 50plus völlig unterschätzt wird, und wie wir als Gesellschaft dringend andere Bilder vom Älterwerden brauchen.
Ein mega Gespräch über Selbstwert, späte Neuanfänge und die Kraft, die entsteht, wenn man sich den richtigen Fragen stellt.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
#194
Dr. Sabrina Zeplin hat ihre Karriere auf Top-Level beendet – und etwas Neues angefangen. Kein klassisches Beratungsmodell, sondern ein echtes Start-up. Mit Co-Foundern. Mit Risiko. Und mit dem festen Willen, etwas zu bewegen und einen Impact zu haben.
In dieser Folge erzählt sie,
🔹 wie sie aus über 100 Ideen ihre Geschäftsidee entwickelt hat
🔹 warum sie sich nicht gleich von sicheren Jobangeboten verabschiedet hat
🔹 und wie sich über Nacht alles drehte – von Krise zu Skalierung.
Ein ehrliches Gespräch über mutige Entscheidungen, späte Starts und die Frage: Was wäre, wenn du einfach mal größer denken würdest?
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
#192
Mehr Sinn, Anerkennung, Wirksamkeit, Freude, Flexibilität oder auch einfach ein neuer Job? Eine Entscheidung, ein Plan, die nächsten Schritte, Ideen für eine Selbstständigkeit, endlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, … was auch immer es ist: Was ALLE WIRKLICH brauchen ist erst mal Klarheit.
Ich berichte von zahlreichen individuellen Kundensituationen und den Gemeinsamkeiten. Und natürlich bekommst du Tipps, Klarheit zu erlangen.
Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karriere heraus wissen willst!
Und jetzt viel Spaß beim Inspirieren lassen.
#191
Gründen über 50 ist zu riskant, zu anstrengend, zu aufwändig. Die Zeit bis zur Rente ist zu knapp, die Anstrengung zu groß, der Vorlauf zu lang, die Wirtschaftslage ungünstig, der Benefit zu gering, dein Wissen zu klein, die Konkurrenz zu groß und was noch alles…
In dieser Episode räumen wir mit den größten Lügen und Mythen auf. Ich erzähle dir, was dir keiner erzählt und erkläre, warum die Zeit nie besser war, um dich in zweiter Karriere selbstständig zu machen.
Viel Spaß beim Sammeln spannender Erkenntnisse!
#190
Du steckst in deiner Karriere fest? Du weißt, dass es so nicht weitergehen kann, aber du hast keine Ahnung, was stattdessen kommen soll? Willkommen im Dilemma der Career Transition!
In dieser Episode erfährst du, warum so viele Menschen in dieser Phase hängen bleiben, warum Nachdenken allein nicht weiterhilft – und was du stattdessen tun kannst, um endlich Klarheit zu gewinnen.
✅ Woran du erkennst, in welcher Phase deiner Neuorientierung du steckst – denn das ist Grundvoraussetzung, dass du dich orientieren kannst
✅ Warum Grübeln dich nicht weiterbringt – und was du stattdessen tun kannst
✅ Ein kostenloses Tool, das dir hilft, deinen nächsten Schritt zu finden
📌 Mach den Career Transition Test und finde heraus, wo du stehs.
#189
Die Welt befindet sich im größten Umbruch seit Jahrzehnten. Unternehmen straucheln, alte Sicherheiten zerbröckeln – und viele Menschen spüren: So kann es nicht weitergehen. Doch was, wenn genau du Teil der Lösung bist?
Besonders die Generationen der Babyboomer und Gen X stehen an einem entscheidenden Punkt. Sie haben das Fundament der heutigen Arbeitswelt mitgestaltet – und sie haben als großer Teil der Bevölkerung die Chance, die Gesellschaft zu verändern.
In dieser Episode erfährst du:
🔹 Warum herkömmliche Planungsmethoden zur Gestaltung der Zukunft heute viel zu kurz springen
🔹 Weshalb klassische Karrierewege nicht mehr funktionieren
🔹 Wie du berufliche Unsicherheit in neue Chancen verwandelst
🔹 Welche unterschätzte Kraft Babyboomer und Gen X für den gesellschaftlichen Wandel haben
🔹 Wie du deinen inneren Kompass findest, und deine berufliche Zukunft bewusst gestaltest
➡️ Wenn du das Gefühl hast, dass sich gerade alles verändert und du in einer Sackgasse steckst – dann ist diese Episode genau für dich!
188:
Es gibt Momente im Leben, die die Weichen neu stellen. Wie du sie erkennst und für die richtigen Entscheidungen nutzt.
Darüber sprechen mein Podcast-Gast Simona Deckers und ich, denn in ihrem Leben gab es immer wieder Momente, die sie unbeirrbar darin geleitet haben, Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
Welche das waren, hörst du in meiner neuen Podcast-Episode.
In diesem Interview erfährst du außerdem
- wie sie schon früh zu der Überzeugung kam, dass es im Grunde egal war, was sie machte,
- welcher belanglose Spruch für sie endgültig festzementierte: Ich werde erfolgreich!
- welcher Hebel sie quasi ohne Vorwarnung aus der Karriere heraus in die Selbstständigkeit katapultierte,
- wie sie mit scheinbar nichts als einem leeren Laptop startete und doch auf dem aufbaute, was da war.
187: Gründen als zweite Karriere in der Lebensmitte – Sinn oder Un-Sinn?
Mit 50 plus bringst du eine Menge Vorzüge mit, bei denen dir ein 20- oder 30-Jähriger nicht annähernd das Wasser reichen kann. Allein dass du schon so viel gesehen und erlebt hast, verschafft dir einen Riesenvorsprung. Du startest auf einem ganz anderen Niveau.
In welchen Geschäftsmodellen du dies besonders gut ausspielen kannst, damit auf deiner Erfahrung aufsetzt und eben nicht ganz von vorne anfängst, erkläre ich in dieser Podcast-Episode.
Außerdem, welche Kriterien das ideale Geschäftsmodell noch erfüllen sollte, um den spezifischen Erwartungen älterer Gründer gerecht zu werden.
Viel Spaß beim Hören!
#186
„Ich brauche jetzt unbedingt auch ein Profil bei LinkedIn. Ich mach‘ bei deinem LinkedIn-Workshop mit, Sabine.“
Hauptsache mal ein Profil, um auf LinkedIn zu starten? Das reicht nicht.
LinkedIn ist das wichtigste berufliche Netzwerk für Selbstständige und Angestellte.
Anfänger haben 1.000 Fragen:
Was muss in mein Profil?
Wer gehört in mein Netzwerk? Wie finde ich diese Personen?
Was soll ich posten? Wann und wie oft?
Das sind nur einige davon.
Beantworten kannst du sie, wenn du weißt, was du mit der Plattform eigentlich erreichen willst.
Im Podcast erkläre ich dir die zwei wichtigsten Fragen und die drei Schritte, wie du so vorgehst, dass LinkedIn für dich was bringt.
Ab 03.02.25 gibt es wieder meinen LinkedIn-Workshop „LinkedIn Mastery“. Melde dich an.
Den Podcast gibt es auf meiner Website auch als Blog. Dann brauchst du keine Notizen machen. :-)
Und jetzt viel Spaß beim Hungrigwerden auf LinkedIn!