Discover
Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour
Author: Julian Heck
Subscribed: 128Played: 1,683Subscribe
Share
© Julian Heck – Personal Branding mit Herz & Hirn
Description
Personal Branding ist der Weg, dich mit deiner Persönlichkeit sichtbar zu machen, um Menschen anzuziehen, die dich und deine Arbeit wertschätzen.
Im "Branding Barista"-Podcast von Julian Heck bekommst du regelmäßige Impulse, Inspiration und Ermutigung, dich auf deine Art und Weise als authentische Marke zu etablieren.
Julian, Personal-Branding- & LinkedIn-Stratege, zeigt dir in Form konkreter Tipps, inspirierender Geschichten und interessanten Einblicken, wie du eine klare Positionierung erarbeitest, herausfindest, was dich von anderen unterscheidet und wie du eine treue Community aufbaust, die gerne von dir kauft.
Du bekommst sowohl kurze, knackige Episoden (Espresso-Shot) serviert als auch längere und tiefergehende Impulse (Cappuccino) sowie einen Latte Macchiato zu zweit (Gespräche).
Bei Fragen, Anregungen oder Anfragen melde dich gerne oder besuche die Website.
Im "Branding Barista"-Podcast von Julian Heck bekommst du regelmäßige Impulse, Inspiration und Ermutigung, dich auf deine Art und Weise als authentische Marke zu etablieren.
Julian, Personal-Branding- & LinkedIn-Stratege, zeigt dir in Form konkreter Tipps, inspirierender Geschichten und interessanten Einblicken, wie du eine klare Positionierung erarbeitest, herausfindest, was dich von anderen unterscheidet und wie du eine treue Community aufbaust, die gerne von dir kauft.
Du bekommst sowohl kurze, knackige Episoden (Espresso-Shot) serviert als auch längere und tiefergehende Impulse (Cappuccino) sowie einen Latte Macchiato zu zweit (Gespräche).
Bei Fragen, Anregungen oder Anfragen melde dich gerne oder besuche die Website.
52 Episodes
Reverse
Ein Business auf seine eigene Art und Weise kreieren. Ist es nicht das, was wir alle wollen? Es ist zwar das, was viele wollen, aber es ist tatsächlich gar nicht so einfach und viele entwickeln sich eher in eine gegenteilige Richtung. Und das Business fühlt sich manchmal eher an wie ein Fremdkörper. Warum es so wichtig ist ein Business auf seine Art zu kreieren und was es dazu alles braucht erzählt uns Lena Busch, Unternehmerin und Mutter, in dieser Podcast-Episode.Lena bezeichnet sich selbst als Unternehmensberaterin und Mentorin und arbeitet vorrangig mit Eltern oder Eltern geführten Unternehmen zusammen, die ein Online-Business gründen oder erweitern wollen - also vom Start bis zum sechsstelligen Online-Business. Mittlerweile kann sie auf über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmensführung und Unternehmensberatung zurückblicken. Als Mutter von drei Kindern ist sie mit ihrem Business auf einem Erfolgslevel, auf dem sich sonst nur wenige befinden. Das Leben als Mutter wirkt sich natürlich auf ihr Business aus, doch dies hat Lena mehr als unter Kontrolle. Genau wie ihre Kunden will und lebt sie beides - Familie und Karriere bzw. ein erfolgreiches Unternehmen. Es soll das Beste aus beiden Welten sein. Wie sie ihr Online-Business aufgebaut hat, warum ihr die Skalierbarkeit so wichtig ist, wie sie das Mutter und Unternehmerin sein unter einen Hut bringt, Business-Tipps und ebenso was sie unter Personal Branding versteht und wie sie dies lebt - all das erfährst du in dieser spannenden Podcastfolge.Wenn du mehr über Lena erfahren möchtest, dann schau doch gern hier vorbei:Lena`s Website: https://familienleicht.de/Informiere dich gerne hier über Lena`s Sichtbarkeits-Challenge "Sichtbar auf deine Art" https://familienleicht.de/sichtbar-auf-deine-art/Verfolge Lena auf Facebook, Instagram, Youtube oder TwitterWas nimmst Du Dir mit aus diesem Gespräch? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWeitere wichtige Links:Hast du dich schon für Julians Personal Branding Live-Training am 25.04. um 19:00 Uhr angemeldet? Nein?! Dann schau hier vorbei und sicher dir kostenfrei deinen Platz: https://www.julianheck.de/personal-branding-training/PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für deine Wertschätzung! :)Lass uns gern auch vernetzen auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Sichtbarkeit, Ostern, Gewinnspiel, Eier und dann auch noch die 50. Episode. Das wird bunt. Du bekommst in dieser Episode nicht nur elf Quick-Tipps zum Thema Sichtbarkeit, sondern - wenn du mitmachst - auch eine Gewinnchance auf einen von drei zu verlosenden Sichtbarkeitschecks. So viel sei verraten - dies ist eine ganz spezielle Episode...Manchmal braucht es einfach zack zack ein paar Ideen, ein paar Impulse, ein bisschen Inspiration, um ins Tun zu kommen. Vielleicht kennst du den ein oder anderen Tipp auch schon. Für mich geht es aber darum, dass du diese Tipps für dich überprüfst. Setzt du das tatsächlich schon um? Kennen ist ja nicht machen. Anstatt Know how zu sammeln und in der Theorie alles zu wissen, geht es letztlich immer ums Umsetzen.Hier kommen wir zu meinen 11 Quick-Tipps, mit denen du deine Sichtbarkeit erhöhen kannst:1 - Fokus, Fokus, Fokus2 - Kontinuität ist King3 - Interaktion4 - Haltung zeigen5 - Pushe deinen Content mit Werbeanzeigen6 - Promote einen Kanal auf einem anderen Kanal7 - Humor pusht deine Reichweite8 - Formate wechseln9 - Zeige dein Gesicht10 - Teile nicht nur Tipps, sondern inspiriere auch11 - Nutze GewinnspieleDie Details zu meinen Quicktipps erfährst du dann beim Anhören bzw. vielleicht sogar Anschauen meiner Episode ;). Wenn du beim Gewinnspiel dabei bist, hast du dir diese Folge jetzt sicher auf Youtube angesehen. Hier noch einmal die Voraussetzungen für die Gewinnspiel-Teilnahme:Wir werden im Laufe des Videos Ostereier einblenden und du darfst genau mitzählen, wie viele Eier es sind bis zum Ende dieses Videos. Diese Anzahl schreibst du bitte unter das Video in die Kommentare. Und wenn du den YouTube Kanal dann auch abonniert hast, dann hast du die Chance im Lostopf zu landen für einen von drei Sichtbarkeitchecks. Das Gewinnspiel läuft bis zum 11.04.23 um 11:00 Uhr. Die Verlosung findet dann am 12.04.23 um 11:00 Uhr auf Julians Instagram Kanal statt. Viel Freude beim Anhören dieser speziellen Episode und all denen, die beim Gewinnspiel mitmachen, wünschen wir viel Glück.Bis zur nächsten Folge, bleib dir treuDein JulianWichtige Links:Hier geht es zu Julians Youtube-Kanal.PS: Haben wir dir schon verraten, dass Ende April wieder ein kostenfreies Personal-Branding-Training stattfindet? Hier kannst du dich gern schon einmal anmelden.
Vielleicht kennst du das auch... Du postest und postest. Und unterm Strich kommt irgendwie nicht ganz so viel bei rum außer ein paar Likes und Kommentare. Aber wie viele kaufen tatsächlich etwas, dass du anbietest? Wie viele sind tatsächlich nicht mehr nur Follower, sondern Käufer? Woran dein Verkauf vielleicht scheitert und Tipps, wie dir das Verkaufen in Zukunft besser gelingt, bekommst du in dieser Episode.Ich weiß nicht, ob du einfach nur hobbymäßig auf Social Media unterwegs bist, aber ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du das Ganze auch mit einer beruflichen und auch finanziellen Intention machst. Denn abgesehen davon, dass wir uns ein Netzwerk und eine Community aufbauen geht es natürlich auch darum dein Angebot an den Mann oder die Frau zu bringen. Und genau dafür ist Social Media so gut geeignet. Viele haben ein Problem mit dem Verkaufen - dabei ist verkaufen überhaupt nichts schlimmes. Und das sage ich als jemand, dem das Verkäufergen jetzt nicht in die Wiege gelegt wurde oder der jetzt nicht der klassische Verkäufertyp ist. Ich, der eher introvertiert und auch froh ist, wenn ich möglichst viel Sog erzeuge und die Menschen von sich aus kaufen, ohne das ich irgendjemanden etwas anbieten muss. Die Realität sieht jedoch häufig ein klein bisschen anders aus...Viele versuchen im verkaufen jemanden zu überreden, zu überzeugen. Jemanden besonders bewusst und klar zu machen: "Mensch, das ist doch etwas, das brauchst du unbedingt!"Was wäre denn, wenn du nicht mehr mit einer Haltung ran gehst, dass du jemanden überredest, dass dein Produkt doch ach so toll ist, sondern das du einfach nur etwas anbietest - das du im Grunde eine Einladung aussprichst.Was wäre, wenn du ein Angebot charmant verpackst, vielleicht mit ein bisschen Humor, aber auf jeden Fall nicht plump und auch nicht aufdringlich. Dann wird es für dich nicht unangenehm sein. Ebenfalls nicht für deinen potenziellen Kunden.In dieser Podcast-Episode habe ich ganze 6 Tipps für dich in Petto, wie du auf Social Media besser und vor allem unaufdringlich verkaufen kannst. Klingt interessant? Dann höre jetzt rein!Viel Spaß dabei.Bis zur nächsten Folge, bleib dir treuDein JulianWichtige Links:Mein Podcast kannst du dir auch auf Youtube anhören und sogar ansehen :). Die nächste Folge beinhaltet ein kleines Oster-Gewinnspiel. Daher schau doch gern auf meinen Youtube-Kanal vorbei.Zudem erhältst du hier weitere Info`s zu meinem TrueBrand-Mentoring.PS: Kennst du schon mein kostenfreies 20-minütiges Analysegespräch? Nein?! Dann schau doch mal hier vorbei. Vielleicht sehen wir uns ganz bald im Gespräch :).
Heute gibt es eine ganz spezielle Episode, die sogar musikalisch begleitet wird. In diesem Interview spricht Julian mit Malerin und Singer-Songwriterin Stephanie Balih. Wie das Leben als Künstlerin und Musikerin ist und wie man damit Geld verdient, vor allem online, erfährst du heute. Die liebe Stephanie ist ein ganz besonderer Gast im Podcast. Denn vor ihrem Interview hat sie dafür richtig Mut bewiesen. Sie ist Kundin von Julians TrueBrand-Academy und hat in einer Mutwoche alle Challenges gemeistert und sich somit für das Gewinnspiel qualifiziert. Sie hat nicht nur als Kind bereits ein Moped gewonnen, nein. Diesmal hat ihr das Glück zu einer spannenden Podcastfolge bei und mit Julian verholfen.Stephanies Großmutter war bereits Künstlerin. Mit 16 Jahren hat Stephanie bereits Kurse an der Kunstakademie in Bad Reichenhall besucht. Nach verschiedenen Staatsexamen und Studiengängen ist sie heute als akademische Malerin und Singer/Song-Writerin tätig. Mit ihrem Mann Alex hat sie die Band "The Knutshers" gegründet, die im Bereich Nature-Pop und Spirit-Pop eigene Songs schreiben und singen. Die Fragen, die sich Julian stellt: Kann man gut von Kunst leben? Und falls ja, wie? Ist es schwerer mit Musik oder Kunst Geld zu verdienen?Durch vorproduzierte Originalbilder sowie Drucke, die auf Demand produziert werden oder aber mit persönlichen Porträts verdient sie ihr Einkommen derzeit vermehrt durch die Kunst. Eine noch kleine Reichweite, die Covid-Situation und auch Audio-Streaming-Dienste wie Spotify machen es schwerer Geld mit der Musik zu verdienen. Ob es leichter ist, online oder vor Ort Bilder zu verkaufen, welche Crowdfunding-Aktion Stephanie und ihr Mann Alex gerade ins Leben gerufen haben und was sie ihrem Publikum mitgeben würde, wenn es auf nur eine Visitenkarte passen müsste - all das erfahrt ihr in dieser spannenden und besonderen Podcastfolge.Mehr über Stephanie erfährst du hier:Stephanies Website: https://www.stephaniebalih.com/de/Website der Band The Knutshers: https://www.theknutshers.com/Ihre neue Single "Liebeslied für mich" bei Spotify: https://open.spotify.com/album/0hH9VjwbL7cZr8futsrhDl Was nimmst Du Dir mit aus diesem Gespräch? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWeitere Links:Du hast auch Interesse an deinem Personal Branding zu arbeiten? Dann buche dir doch gerne ein Analysegespräch https://www.julianheck.de/analysegespraech/PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
An ChatGPT und Co. kommt gerade keiner mehr vorbei - und das ist auch richtig so! Wenn du ChatGPT noch nicht nutzt und noch nicht überlegt hast, wie du es für dein Marketing einsetzt, dann ist diese Episode und mein Wachrüttler jetzt genau das richtige für dich. Ich hab neulich einen Linkedin Post veröffentlicht, der so ziemlich durch die Decke gegangen und das Thema war natürlich ChatGPT...was auch sonst. Provokant ausgedrückt habe ich geschrieben das Designer Canva, Texter ChatGPT und Fotografen früher das Smartphone verteufelt haben. Gerade die letzten Wochen habe ich mitbekommen, dass viele Dienstleister versuchen sich von Tools wie ChatGPT, Jasper oder Canva zu distanzieren. Auf der einen Seite etwas nachvollziehbar, auf der anderen frage ich mich: Warum versuchst du es so schlecht zu reden? Da steckt so viel Potenzial drin.Mein Motto: Integrieren statt ignorieren!Ein KI-Werbetexttool wird einem Texter nicht den Job wegnehmen - genauso wenig Canva dem Designer. Es ist auch nicht so, dass jeder bald alles selbst macht, sondern es braucht nach wie vor die Profis. Dich wird ein Tool so schnell erstmal nicht ersetzen, keine Sorge. Ich will dir aber heute folgendes mitgeben: Beschäftige dich bitte damit. Frage dich, wie du KI-Tools jeglicher Art in deine Arbeit integrieren kannst. Lass deine Argumente weg wie "ChatGPT ist böse, KI nimmt mir meinen Job weg" und überlege wie kannst du das aus deiner Sicht noch böse Instrument für dich nutzen, um einen besseren Job zu machen.Zeit, Produktivität, Effizienz, Schnelligkeit - nur einige der Vorteile von ChatGPT. Ich gebe dir in dieser Folge unzählige Beispiele, die diese Vorteile belegen. Ob Texte für Salespages, Werbetexte für Facebook-Ads, Newsletter, zur Ideengenerierung für gewisse Themen, für ein Brainstorming - es gibt so viele Wege wie du die Tools einsetzen kannst, um unter anderem deine Effizienz und Produktivität zu steigern. Wenn ich Menschen habe die mich entlasten ist das cool, wenn ich aber zusätzlich auch eine KI habe, die entlastet, weil sie Dinge beschleunigt oder vereinfacht – wo zum Teufel ist da bitte der Nachteil? Unterm Strich: Du wirst besser, das Ergebnis wird besser, der Kunde wir wahrscheinlich zufriedener sein, du kannst zudem mehr in kurzer Zeit machen. Und wo ist hier das Problem? Niemand ersetzt dich. Es ergänzt dich jemand, der genauso wie ein Mitarbeiter bestimmte Dinge für dich erledigt.Mir ist es wichtig, dass du verstehst: Da liegt eine richtig gute Chance. Es ist viel mehr Segen, als das es Fluch ist!KI-Tools sind für die meisten heute noch fancy, früher waren Smartphones auch fancy und heute kommen wir ohne Smartphones gar nicht mehr aus.Viel Freude beim Anhören und zudem beim Erkunden dieser Tools. Bleib Dir treu,Dein JulianWichtige Links:Hier kommst du zu den KI-Tools ChatGPT und Jasper.Vernetze dich gerne mit mir auf Facebook, LinkedIn und Instagram.PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)
Ich stelle mir die Frage: Für wen produzieren wir eigentlich Content? Für wen schreiben wir? Schreiben wir für Algorithmen? Meine Meinung dazu, welche Spielregeln Du kennen solltest und wo ich mich richtig reinsteigern könnte, erzähle ich Dir in der heutigen Folge.Wenn Du Content für Social Media erstellst musst Du heute soviel beachten, um dem Algorithmus zu gefallen. Das ist Dir sicherlich bekannt.Vielleicht hast Du folgendes in letzter Zeit selber schon gesehen? Reels, die nur wenige Sekunden dauern, aber extrem viel Text beinhalten. Das heißt bis Du den kompletten Text dieses Reels oder dieses Tik-Tok-Videos gelesen hast, ist das Reel vielleicht schon 3 oder 4 mal gelaufen. Gewisse Marketingkollegen empfehlen dies, um die Reichweite zu steigern. Für mich ein echtes Problem. Ich könnte mich da reinsteigern....Da frage ich mich: Produzieren wir für den Algorithmus oder für den Menschen? Keine einfache Frage. Die Herausforderung ist, dass wir beides brauchen. Wir müssen Know-How haben was den Algorithmus an geht und auf der anderen Seite sollten wir den Menschen im Fokus haben. Der Algorithmus der Plattformen wie Facebook, Instagram, Linkedin oder Tik-Tok bestimmt die Spielregeln und diese Spielregeln müssen wir kennen, wenn wir bei diesem Spiel mitspielen wollen - ganz einfach. Andererseits wollen wir uns vom Algorithmus auf der Nase herumtanzen lassen und uns eingezwängt fühlen in bestimmte Regeln? Ich will es nicht!Ich will in erster Linie für Menschen schreiben. Content der Menschen begeistert, der sich gut anfühlt, bei dem man merkt ich schreibe nicht um Reichweite zu bekommen, sondern in erster Linie, damit Du etwas davon hast.Jetzt fragst Du dich sicher: Wie mache ich das ganze? Wie sehr soll ich meinen Content auf den Algorithmus oder auf den Menschen ausrichten?Es geht hier um einen Balance-Akt. Mein Tipp an dich: Du solltest die Spielregeln für Social-Media kennen! Drei wichtige Spielregeln habe ich dir im Podcast mitgebracht. Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWichtige Links:Lass uns gerne vernetzen auf Facebook, LinkedIn und Instagram.PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)
Twitch - noch nie gehört? Warum ich darauf setze, erzähle ich Dir heute.Wenn ich erzähle, dass ich bei Twitch aktiv bin, kommen unterschiedliche Reaktionen. Die eine Reaktion ist: "Habe ich noch nie gehört" - Die andere Reaktion ist häufig: "Julian, das ist doch ein Gaming-Kanal!"Ja, in gewisser Weise schon. Denn seinen Ursprung hat Twitch im Gaming-Bereich. Aber auch Twitch entwickelt sich. Inzwischen findet man dort auch die öffentlich-rechtlichen Sender. Persönlich kenne ich Twitch schon seit ca. zwei Jahren. Kennengelernt über Calvin Hollywood. Er ist kein Gaming - Streamer. Calvin ist ein Business-Livestreamer. Denn bei Twitch geht es am Ende um Livestream. Durch einen Austausch mit Calvin habe ich mich meinen Glaubenssatz überwunden und habe einfach mal gemacht. Es war alles andere als perfekt. Und es war ein Versuch wert, den ich optimiert und nachjustiert habe. Inzwischen ist für mich Twitch ein Streaming-Experiment. Eine Art Spielwiese. Eines Abends kam mir die Eingebung, zu dem, wie ich kurze Webinare halten kann, auf Twitch, dass ich es shortinar nennen werde. Du merkst schon, durch die Nutzung von Twitch sind in den letzten Wochen viele Formate entstanden:Live-Podcasting und shortinar, aber auch eine Art Co-working. Ich empfinde Twitch als ein vielseitiges, gemeinsames Format. Hier geht es um ein Miteinander. Das Tollste an Twitch?Das Ungezwungene.Die Community. Die Verbindung.Der Fokus auf Livestreaming.Vor allem in puncto Vertrauensaufbau ist Twitch eine tolle Möglichkeit. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit die Follower mit einem verbringen. Wenn Du jetzt Lust hast, Dich über Twitch zu informieren, kannst Du das hier gerne machen. Anschließend freue ich mich über Dein Folgen auf meinem Twitch-Kanal. Wenn Du jetzt merkst, dass Du für Dich mehr Klarheit gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWeitere Links:Link zu meinem Twitch-Kanal.OBS als Streaming-Möglichkeit.shortinarBrauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Audio-Training >> Defining Moments <<Audio- Impulse >>Standing-Out<<True Brand Training >>ready to attract<<Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)
Heute gibt es eine ganz besondere Episode. Denn heute trifft Energie auf Strategie. Ich spreche heute mit Annette Meng über Einzigartigkeit, in zwei Perspektiven. Annette ist Coach, Medium und Geschäftspartnerin bei unserem gemeinsamen Projekt >>Energy meets Strategy<<.Aber was macht Annette einzigartig? Sie ist Medium, sie nimmt verstorbene Seelen wahr und kann Auren lesen. Annette hat eine Leichtigkeit und bietet ein großes Herz. Sie will wissen, was mich, Julian, einzigartig macht. Ich würde sagen meine unglaubliche Gelassenheit in Kombination mit Strategien. Annette und ich kennen uns schon sehr lange. Und haben eine gemeinsame Schnittstelle für uns entdeckt, was zu Energy meets Strategy führte. Wir bringen einen unglaublichen Mehrwert mit verschiedenen Perspektiven mit. Wir sprechen über unsere Wege, die uns zusammenführten.Anschließend wollte ich unbedingt wissen, warum Einzigartigkeit für Annette so wichtig ist. Für sie ist es zum einen eine persönliche Sache. Zum anderen sind für Annette ihre Werte unglaublich wichtig. Authentizität ist ihr ganz wichtig, was wiederum zum Erfolg führt. Sie ist auch fest davon überzeugt, dass man das energetisch spürt, wenn mir nur etwas verkauft werden soll oder ob es um mich als Person geht. Und solange man sich immer verstellt, um jemanden zu gefallen, ist man nicht man selbst.Sie sagt ganz klar: die Mischung machts. Intuition und Verstand. Genauso wichtig ist ihr auch, dass das, was man nach Außen zeigt, zu einem passt und sich stimmig anfühlt.Bevor wir allerdings schauen, welches Branding zu uns passt, dürfen wir wissen, was uns einzigartig macht. Warum uns jemand bucht. Passend dazu haben wir uns etwas überlegt. Being you, not Jemand Anderes (nicht verschrieben)Am 09.02.2023, 17 Uhr sehen wir uns? Ich weiß, es braucht Mut, man selbst zu sein. 2 Stunden lang gibt es Inspirationen, es gibt viele gute Impulse. Für Dich. Nimm dir die Zeit. Für Dich. Anmeldung über diesen Link möglich, für 0€. Zum Video-Interview gelangst Du hier.Mehr über Annette findest Du auf ihrer Website, sowie auf Instagram.Was nimmst Du Dir mit aus diesem Gespräch? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein Julian------------------------------------------Weitere Links:Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Audio-Training >> Defining Moments <<Audio- Impulse >>Standing-Out<<True Brand Training >>ready to attract<<PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Es ist egal, ob Du eine Podcastepisode aufnimmst, oder vor einem wichtigen Gespräch bist - es ist wichtig, in welcher Energie Du bist. Was ich damit meine, erzähle ich Dir heute.Du kennst das sicher:Du darfst in der richtigen Energie sein.Auch wenn ich nicht die Spiritualität in Person bin, ist mir eins bewusst: Die Energie macht den Unterschied. Was meine ich mit Energie? Energie in ganz bestimmten Situationen. Die Ergebnisse sind u.a. ganz stark abhängig davon, in welcher Energie Du bist.Worin besteht also die Herausforderung? Sich in die „richtige“ Energie zu bringen. Sobald Du in einer guten Energie bist, hast Du eine andere Ausstrahlung. Spürbar, sichtbar oder hörbar anhand Deiner Ergebnisse. Im Text liest es sich heraus, und in einem Video hört und sieht man es ebenfalls.Ich hatte mal, als Beispiel, ein Feedback zur Podcast-Episode über Sallys Welt bekommen. „Meine Stimme habe wahrlich gelacht!“ - warum? Weil ich so begeistert über das Thema gesprochen habe.Wenn ich über etwas spreche, was mich nicht ganz so catcht oder wobei ich in keiner guten Energie bin - das merkt man. Und nicht nur das: Die Energie ist ein entscheidender Faktor, ob jemand bei Dir bucht oder nicht.Wie bei einem Webinar, einem virtuellen Meeting, oder Ähnlichem. Es ist ein Unterschied, ob Du Dir Zeit im Vorfeld nimmst, ggf. Deine Lieblingsmusik anmachst.Daher möchte ich Dir ein paar Methoden mitgeben, die Dich in eine gute Energie bringen können:#1 Musik ist eine wunderbare Methode, um Dich in eine gute Energie zu bringen. Erstelle Dir eine Playlist, die Du vor wichtigen Terminen anhörst. #2Meditation setzt einen Fokus und beruhigt. Vor allem dann sinnvoll, wenn Du nervös bist. Oder auch, wenn Du tagsüber viel zu tun hattest. #3Zeit, die Du Dir nimmst, bevor Du die entscheidenden Termine hast. Nimm Dir ausreichend Zeit im Vorfeld.#4Die richtige Umgebung, in der Du Dich befindest. Schaffe Dir einen Wohlfühlort. #5Bringe Dich in eine entspannte Haltung, indem Du nochmal hinausgehst, frische Luft tankst, Dich bewegst, oder Ähnliches. #6Humor. Schaue Dir was Lustiges an, gerne auch im Vorfeld.#7Vorfreude ist etwas Tolles, und es bringt Dich in eine wahnsinnig gute Energie.Wenn Du jetzt merkst, dass Du einen Energiekick für mehr Klarheit gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWeitere Links:Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Audio-Training >> Defining Moments <<Audio- Impulse >>Standing-Out<<True Brand Training >>ready to attract<<Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)
Heute habe ich wieder einen sehr kompetenten Gast in meinem Podcast: Katrin Hill.Katrin Hill ist inzwischen viel mehr als eine Facebook-Marketing-Expertin. Ihr täglich Brot ist Online-Marketing – und eine Kernexpertise sind Webinare. Genau darüber spreche ich mit ihr in diesem kompakten Interview, um zu erfahren, wie sie es geschafft hat, über 10.000 Teilnehmer für ihre Webinar-Serie zu gewinnen, worauf es bei einer hohen Show-up-Rate ankommt und natürlich: Wie man erfolgreich über Webinare verkauft.Katrin Hill – von der Facebook-Expertin zur Online-Marketing-Expertin. Wir sprechen über ihre Transformation und wie wir viele Teilnehmer für unsere Webinare gewinnen.Katrin hatte schon über 10000 Teilnehmer in ihren Webinaren - wie sie das geschafft hat, das erfahren wir heute.Inzwischen empfiehlt Katrin einen Mix für Content und Kundengewinnung. Auf die Frage, worüber sie aktuell ihre Kunden gewinnt, erzählt sie von ihrem Weg und ihrer Analyse und kommt zum Entschluss, dass für sie persönlich E-Mail-Marketing der erfolgreichste Weg war. Social-Media solle man aber nicht außen vor lassen. Denn es sei wichtig, auch darüber Vertrauen aufzubauen.Spannend ist auch ihre Erfahrung mit Reels auf drei verschiedenen Kanälen. Im Weiteren sprechen wir über das Thema Webinare. Katrin hat diverse Webinare gehalten und die Erfahrung zeigt, dass das Live-Webinar am besten funktioniert. Durch die Webinare wächst ihre Liste am meisten.Einen Tipp, den sie schon mal mitgeben möchte:Fange nicht mit großen Teilnehmerzahlen an und nutze gerne ZOOM in der Meeting-Variante. Darüber hat sie auch einen Blogbeitrag geschrieben. Ich habe für Dich noch ein paar Golden Nuggets von Katrin erfahren:Auf die Frage, wie ich an viele Anmeldungen komme, antwortet Katrin mit einem Beispiel einer Kooperation. Auch empfiehlt Katrin auf eine Aufzeichnung zu verzichten, um möglichst viele live dabei zu haben. Klarheit ist ebenso wichtig in einem Webinar. Als weiteren Tipp gibt sie mit: Schreibe Mails nach der Anmeldung. Füge eine Umfrage ein, mit den Fragen, die Deinem idealen Kunden entsprechen. Dadurch weißt Du, wen Du am Ende im Webinar wie ansprechen musst.Zum Schluss sprechen wir über Katrins Personal Branding. Zum Webinar von Katrin am 24.01.2023 um 14 Uhr: „Mit Webinaren verkaufen!“Zum Video-Interview gelangst Du hier.Mehr über Katrin findest Du auf ihrer Website, sowie auf YouTube.Was nimmst Du Dir mit aus diesem Interview? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWeitere Links:Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Audio-Training >> Defining Moments <<Audio- Impulse >>Standing-Out<<True Brand Training >>ready to attract<<PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Du kaufst ein Programm - mit Begleitung. Du landest sehr wahrscheinlich in einer Facebookgruppe. Das war bei mir auch so - bis jetzt.Ich nehme Dich heute mit, wieso und wohin ich gewechselt bin.Eine Facebookgruppe ist für viele Online Unternehmer/innen alternativlos. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein eigener Community-Bereich zu umfangreich, kompliziert und teuer ist. Denn eine Facebookgruppe ist vorteilhaft in vielerlei Hinsicht, deshalb sind sie so begehrt.Aber ...In den letzten Monaten habe ich häufig gehört, dass sich viele von Facebook abgemeldet haben. Es gibt sogar wenige, die sich ein Konto angelegt haben, um bei Kursen vollständig teilnehmen zu können. Auch die Übersicht lässt zu wünschen übrig. Als dritten Punkt möchte ich die Abhängigkeit von einer Plattform erwähnen. Es kann jederzeit passieren, dass sich der Algorithmus verändert, die Gruppenfunktion geschlossen wird oder Ähnliches.Daher habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Ich nehme Dich in dieser Episode mit auf meine Suche. Als Nutzer bekam ich dann die Inspiration für einen Mitgliederbereich inkl. Communitybereich - Memberspot. Gerne möchte ich auf die Vorteile von Memberspot eingehen:1. Community und Kurs liegen auf einer Plattform - direkt nebeneinander in einem Menü. 2. Memberspot empfinde ich als sehr übersichtlich - für den Nutzer, aber auch den Anbieter. 3. Memberspot entwickelt sich kontinuierlich weiter.4. Memberspot hat ein faires Preismodell. 5. Support von Memberspot - wenn man den Support anschreibt, bekommt man sehr zeitnah eine Antwort. 6. Memberspot ist ein deutscher Anbieter. Im Backend und Frontend ist alles auf Deutsch. 7. Memberspot bietet eine eigene App an, wobei man sein Logo mit integrieren kann. Ich werde von Memberspot weder bezahlt noch gesponsert. Ich freue mich einfach, sowas leicht bedienbares gefunden zu haben. Und: Ich habe schon ein tolles Feedback von meinen Kunden bekommen. Zusammenfassend habe ich mich für Memberspot entschieden, um meiner Community eine Möglichkeit zu bieten, die gekauften Produkte durchzuarbeiten sowie die Community für den Austausch nutzen zu können. Und natürlich habe ich mit Memberspot ein Upgrade meiner Personal Brand gegeben. Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWeitere Links:Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Audio-Training >> Defining Moments << Audio- Impulse >>Standing-Out<< True Brand Training >>ready to attract<<PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)
Du postest, postest und postest ... und irgendwie funktioniert das Ganze nicht. Warum das so sein kann? Darauf gehe ich heute ein.Du kennst das sicher:Du hetzt Dich ab, investierst viel Zeit und am Ende kommt nicht das bei Dir herum, was Du Dir wünschst. Was bedeutet überhaupt, dass etwas „nicht funktioniert“?Das bedeutet im Kern für jede/n etwas Anderes. Es gibt kurzfristige Dinge, die dafür oder dagegen sprechen, dass etwas funktioniert. Langfristig ist das Signal: Kunden. Und nicht nur das: Auch Weiterempfehlungen, Einladungen für Interviews und Podcast.Warum Dein Content nun aber nicht funktioniert?Grund 1Mangelnde Relevanz | Wichtig ist, wen Du womit ansprechen willst. Aber auch die Tonalität ist wichtig. Dein Leser darf sich mit Deinen Inhalten identifizieren können.Grund 2Fehlende oder keine Emotionen und Persönlichkeit | Wenn Du Deine Geschichten teilst, führt das zu einem vertrauensvollen Beziehungsaufbau. Grund 3Fehlender Sog | Was zieht Menschen in den Beitrag? Das Eine ist Creative - das Visuelle. Der zweite Part ist der Einstieg vom Beitrag. Das darf ineinander übergreifen. Als Tipp: Kümmere Dich nicht nur um tolle Inhalte, sondern auch um die Verpackung. Grund 4Fehlende Kontinuität | Nicht nur Content ist King - auch Kontinuität. Ich empfehle mindestens drei Beiträge pro Woche. Quantität und Qualität dürfen stimmig sein.Grund 5Keinen Bedarf wecken | Denn Bedarf wecken bedeutet, dass Menschen verstehen und motiviert werden, den nächsten Schritt zu machen. Daher empfehle ich Dir dringend, spreche über Dein Angebot. Zum Ende gebe ich Dir noch einen Bonustipp mit. Wenn Du jetzt merkst, dass Du einen Klarheitscall gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Viel Freude beim Anhören!PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)PPS: Wenn Du Contentideen brauchst, hole Dir meine 123 Contentideen.
Upgrade? Für Deine Personal Brand. Darauf gehe ich heute ein.Welche Anzeichen es gibt, die Dir zeigen, dass es Zeit für ein Upgrade Deiner Personal Brand ist.Anzeichen 1Du fühlst Dich mit Deiner Positionierung nicht mehr wohl - schiebst die Anpassung aber auf.Anzeichen 2Deine Follower/ Deine Community reagiert nicht mehr auf Deine Beiträge bzw. Deinen Content - obwohl Du nichts verändert hast. Anzeichen 3Du kreierst Angebote, die strategisch clever sind, für die Du aber nicht (mehr) brennst. Anzeichen 4Du bist mit angezogener Handbremse sichtbar, aus Sorge, dass Andere da nicht mitkommen oder ein falsches Bild von Dir bekommen.Anzeichen 5Du ziehst vermehrt Menschen an, die nicht perfekt zu Dir und Deinem Angebot passen. Menschen, die kein »Perfect Match« sind. Wenn Du jetzt merkst, dass Du ein Upgrade gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail an info@julianheck.de oder über meine Website.Viel Freude beim Anhören!PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für deine Wertschätzung! :)
Ende Dezember ist eigentlich die perfekte Zeit für einen Jahresrückblick. Eigentlich. Aber nicht hier. Denn den Jahresrückblick mache ich für mich selbst, mit allen Höhen & Tiefen. Hier in dieser Episode möchte ich etwas teilen, wovon du wirklich profitieren kannst. Deshalb spreche ich viel lieber über einige wichtige Erkenntnisse, die ich in den vergangenen 12 Monaten gewonnen habe. Und hey, wenn dich nur eine Sache davon inspiriert oder dich zum Nachdenken anregt, dann hat sich diese Episode schon gelohnt. Ich habe 10 Erkenntnisse für dich mitgebracht. In Kürze:1. Höre auf dein Bauchgefühl, auch wenn der Kopf etwas anderes sagt.2. Beschäftige dich mit den Basics, denn sie helfen auf jedem Business-Level.3. Übernimm Verantwortung für dein Business und schiebe Entscheidungen nicht auf.4. Struktur und Systeme sind auch für intuitiv agierende Menschen ein Booster.5. Audio und Video helfen, deine Energie besser zu transportieren.6. Pizza und Content passen gut zusammen.7. Investiere, wenn es gut läuft – und nicht, wenn du kurz davor bist, es dir nicht mehr leisten zu können.8. Wenn du beruflich wachsen willst, arbeite auch am persönlichen Wachstum.9. Metaphysik ist ein wahrer Schatz, darf aber keine Ausrede sein.10. Je mehr du du selbst bist, desto egaler kann es dir sein, was andere über dich denken.Alle Details, Hintergründe und Geschichten zu diesen Erkenntnissen erfährst du in dieser Episode.Viel Freude beim Anhören!PS: Dir gefällt mein "Branding Barista"-Podcast? Dann freue ich mich sehr über deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für deine Wertschätzung! :)
Über 6 Jahre mache ich Personal Branding nun hauptberuflich. Über 6 Jahre unterstütze ich Selbstständige dabei, ihre Positionierung zu finden, mit der sie sich wohlfühlen. Ihr Marketing auszurichten auf ihre eigene Art. Mit ihrer Einzigartigkeit zu glänzen.Es ist jetzt an der Zeit, Personal Branding in jeglichen Facetten neu zu unterrichten – noch tiefer, noch konkreter, noch umsetzungsfreundlicher. Genau deshalb habe ich meine TrueBrand-Suite kreiert.Die TrueBrand-Suite besteht aus fünf Intensiv-Programmen entlang meiner TrueBrand-Methode:1. Identität: Deine Einzigartigkeit (Programm: "matchless identity")2. Positionierung: Deine Business-Ausrichtung (Programm: "business clarity")3. Präsenz: Dein Marketing-Fundament (Programm: "becoming visible")4. Relevanz: Deine Marken-Autorität & Expertise (Programm: "road to reputation")5. Verbindung: Deine Beziehung zur Community (Programm: "create to connect")Alle fünf Intensiv-Programme entwickle ich ab Januar in Form von Live-Trainings mit den ersten Teilnehmern.Wer die Suite – also das Bundle aller fünf Programme – bucht, wird zusätzlich ein halbes Jahr lang von mir im TrueBrand-Circle begleitet in einem eigenen Community-Bereich mit der Option, mir jederzeit Fragen und Feedbackwünsche einzureichen. Und mehr.Im Laufe des Jahres 2023 werden die Programme auch einzeln erhältlich sein zur eigenständigen Umsetzung, wobei ich immer die TrueBrand-Suite inkl. Begleitung empfehle, denn erst die Kombination aller fünf Elemente lässt die Magie im Personal Branding entstehen.Alle Informationen zur TrueBrand-Suite findest du unter TrueBrandSuite.de
Nichts ist mir im beruflichen Kontext schwerer gefallen. Nichts anderes hatte so große Auswirkungen auf meine berufliche Zukunft.
Die Rede ist von meiner TrueBrand-Academy, die im April 2023 schließt.
Deshalb ist diese Episode sicher meine emotionalste Episode – und dass ich sie jetzt an meinem Geburtstag veröffentliche kommt noch oben drauf.
Manchmal gibt es allerdings im Leben wie auch im Business Entscheidungen, die müssen einfach getroffen werden. Damit übernehmen wir Verantwortung: Für uns. Unser Business. Unsere Kunden und die, die kommen werden.
Die Zeit um den Jahreswechsel passt dafür natürlich prima, weil es hier sowieso immer um Reflexion geht und die Frage, was wir verändern, Neues kreieren oder loslassen möchten (wenngleich loslassen natürlich immer besonders schwer fällt).
Bei mir verändert sich gerade einiges. Das Ende der TrueBrand-Academy ist natürlich das, wo die Veränderung zunächst am größten sichtbar wird.
Warum ich mich dazu entschlossen habe, was mir die Entscheidung so verdammt schwer gemacht und welche Auswirkungen das nun hat, das erfährst du in dieser Podcast-Episode.
Wo Dinge losgelassen werden, entsteht aber auch Neues. Mit meinem Audio-Training "Defining Moments" ist das erste neue Produkt bereits online, mit meinem TrueBrand-Training "ready to attract" folgt das nächste. Die größte Neuerung folgt aber erst mit meiner TrueBrand-Suite. Darüber spreche ich aber erst in der nächsten Episode genauer. Nur so viel: Im Dezember ist schon der Launch, im Januar geht's los!
Viel Spaß beim Reinhören und wie immer: Bleib dir treu.
Dein Julian
Im zweiten Teil geht es um Videos und mehr …
Auf die Frage, ob man um Videos drumherum kommt, antwortet Serge ganz klar mit einem Nein.
Audio und Video seien die einfachsten und wichtigsten Formate, laut Serge.
Und wir beide sagen auch, dass Podcast eine sehr gute Möglichkeit ist, um die eigene Message auch herauszubringen. Podcast ist sicher ein Zukunftsfähiges Medium.
Und das Wichtigste bei der Video/Audioproduktion sei der Ton, nicht das Bild, und vor allem die Story.
Wenn man die Wahl hat, empfiehlt Serge, sich von Anfang an Unterstützung zu holen.
Weitere Tipps rund um die Produktion gibt Serge ebenfalls hier in diesem Teil des Interviews.
Was nervt Serge am meisten?
Coaches, die den Weg nicht selbst gegangen sind.
Zum Schluss möchte ich von Serge noch wissen, was er sich für das restliche Jahr 2022 vorgenommen hat.
Serge will einen Workshop machen. Außerdem will er seinen Podcast launchen.
Zudem will er für sich Klarheit schaffen.
Mehr über Serge findest Du auf seiner Website, sowie auf YouTube.
Was nimmst Du Dir mit aus diesem Interview? Schreib uns das gerne an podcast@julianheck.de.
Bleib Dir treu
Dein Julian
Heute habe ich wieder einen sehr kompetenten Gast in meinem Podcast: Serge Black.
Serge Black – so sein Künstlername. Serge begründet seine Entscheidung anhand zweierlei persönlicher Punkte.
Mit Serge habe ich schon in meinem alten Podcast Anfang 2019 gesprochen. Was sich inzwischen bei ihm getan hat, die komplette Wendung seines Lebens, darüber sprechen wir u.a. heute. Er startete als Videograph.
Auf die Frage, ob Serge einen Schlüsselmoment hatte, antwortet er sehr ausführlich. Er ging verschiedene Wege. Vor allem verstand er, dass Personal Branding das A und O ist und funktioniert. Er bekam nach seinen ersten Videos viel Feedback, was ihn ermutigte, sich auf Personal Brand zu fokussieren.
Personal Branding ist eine langfristige Investition, nichts Kurzes mit schnellen Ergebnissen.
Kaltakquise ist nicht seins – und für ihn auch nicht das Richtige. Personal Branding ist seins.
Serge würde allen empfehlen, die viel machen und tun, und das Gefühl haben, es tut sich nichts, auch die stillen Follower zu beachten. Und immer wieder das eigene Angebot kommunizieren.
Vor 2022 war Serge Freelancer als Content Creator tätig für verschiedene Industriekunden. Parallel hat er an seinem Personal Branding gearbeitet.
Anschließend wollte er Content Marketing für große Unternehmen machen, sowie Workshops anbieten.
Im Sommer 2022 wurde Serge durch verschiedene neue Situationen bewusst, was ihm eigentlich richtig Spaß macht. Er hat große Freude, durch das Sommerloch, an seiner eigenen Contentproduktion und nicht nur das: Er wusste plötzlich, er will sein Wissen und seine Expertise weitergeben.
Serge hilft Solopreneuren Geld mit der eigenen Personal Brand zu verdienen.
Kreativ und frei.
Inzwischen ist Serge auch auf TikTok aktiv. Und er sagt auch, dass es nicht zwingend auf die Follower-Anzahl ankommt. Und auch hier merkt er: Als Solopreneur macht es wenig Sinn, überall aktiv zu sein.
Sein Fokus liegt woanders und Serge empfiehlt, sich maximal auf 2-3 Kanäle zu fokussieren.
„...meine Story ist nichts Besonderes...“
Ich sage: Es ist egal, denn wenn Du damit herausgehst, gerade im Personal Branding, dann machst Du den Unterschied.
Denn gerade im Personal Branding spielt Deine Geschichte eine wichtige Rolle. Denn Deine Geschichte hat Dich zu dem heutigen Menschen gemacht. Sie hat Dich geprägt, sie ist Deine Quelle Deiner Einzigartigkeit.
Deine Story ist die Basis einer vertrauensvollen Bindung zu anderen Menschen. Zu Deiner Community. Zu Deinen Kunden.
Jede Story ist einzigartig - auch Deine.
Oft höre ich: „Ich habe keine besondere Story." - oh doch, auch Deine Geschichte ist erzählenswert. Jeder Mensch hat etwas, was es wert ist, mit anderen Menschen zu teilen.
Dafür muss es keine Heldenstory sein. Auch keine „vom Tellerwäscher zum Millionär“-Story.
Menschen interessieren sich für Menschen - dementsprechend auch für Deine Geschichte.
Was ist Dein roter Faden im Leben? Wie erklärt Deine Vergangenheit Deine Gegenwart?
Der rote Faden muss nicht bedeuten, dass alle Stationen / Ereignisse zusammenhängen. Sondern viel mehr: „Warum habe ich an dieser Station so entschieden?“
Letztendlich bin ich fest davon überzeugt, dass Persönlichkeit verbindet.
Immer wieder bekomme ich mit, dass viele Menschen nicht wissen, was sie erzählen und teilen sollen und verpassen daher was im Personal Branding und im Marketing.
Wenn Du nun herausfinden möchtest, was Deine prägenden Momente sind und waren, und wie Du zu dem Menschen geworden bist, der Du heute bist. Was hat Dich dorthin gebracht, und was kannst Du für Dein Marketing aufbereiten?
Das kannst Du in meinem Audiotraining entdecken und anwenden. [»Defining Moments«](https://www.julianheck.de/dm) steht für Deine Story.
Im Personal Branding basiert alles auf Dir, Deiner Persönlichkeit, Deiner Geschichte.
Was sind Deine [„Defining Moments“](https://www.julianheck.de/defining-moments/) – deine prägenden Momente –, die Dich an den Punkt geführt haben, an dem Du mit Deinem Business heute stehst?
Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns auch auf TikTok.
Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Ich freue mich über Deine positive Bewertung und das Teilen meines Podcasts.
Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de.
Bleib Dir treu,
Dein Julian
Zu meinem Audiotraining [»Defining Moments«.](https://www.julianheck.de/dm)
Lass uns über LinkedIn und Instagram vernetzen.
Die Einen hassen es – die Anderen lieben es: Die Rede ist von Storytelling!
Ich habe eine Hassliebe entwickelt! Und es gibt eine klare Tendenz.
Was ist das Erste, was Dir in den Sinn kommt, wenn Du an Storytelling denkst?
Mir kam immer »langatmig«, »unnötig aufgebläht«, usw. in den Sinn.
Ich denke immer an die Fachbücher der US-Autoren – viel Story, wenig Inhalt. Dagegen bin ich eher jemand, der gerne direkt zum Punkt kommt. Zusätzlich mag ich eine hohe Inhaltsdichte.
Und na klar, das führt zu inhaltlich vollen Webinaren, die ich anbiete. Kein Kommentar 😅
In 90 oder 120 Minuten transportiere ich teilweise viel zu viel Inhalt. Ich bin niemand, der mehr Storys erzählt, als Inhalte weitergibt.
Und genau das ist mein Hassanteil meiner Hassliebe zu Storytelling.
Gleichzeitig gibt es natürlich auch den Anteil der Liebe, meiner Hassliebe zu Storytelling.
Ich habe irgendwann verstanden, dass die Verpackung von Inhalten mindestens genauso wichtig ist, wie der Inhalt per se.
Ein gutes Beispiel ist die Praline. Wenn ich die gute Praline in einen alten Schuhkarton stecke, würde sie niemand entdecken.
Wenn diese allerdings schön verpackt und mit schönen Worten ummantelt wird, umso mehr hast Du Lust, diese Praline auszupacken und zu genießen.
Eine gute Verpackung sorgt dafür, dass Dich der Inhalt interessiert und Du neugierig wirst.
Letztendlich darf Storytelling nicht belanglos oder überflüssig sein. Es ist kein Füllmaterial.
Storytelling hat die Aufgabe, Fakten und die Inhalte schmackhaft zu machen.
Storytelling bringt Emotionen rein und lässt den Inhalt erinnerungswürdig werden. Und wenn Du als Personal Brand der Inhalt bist, dann erinnern sich andere an Dich und an das, was Du erzählst.
Und wie das geht, erinnerungswürdig mit Deiner Story zu werden, das erfährst Du in meinem brandneuen Audiotraining »Defining Moments«.
Im Personal Branding basiert alles auf dir, deiner Persönlichkeit, deiner Geschichte.
Was sind deine [„Defining Moments“](https://www.julianheck.de/dm/) – deine prägenden Momente –, die dich an den Punkt geführt haben, an dem du mit deinem Business heute stehst?
Ich zeige dir in meinem Audio-Training [„Defining Moments“](https://www.julianheck.de/dm), weshalb jeder eine erzählenswerte Story hat – auch du –, warum sie für dein Personal Branding so essenziell ist und ich führe dich durch den Prozess, wie du deine persönliche Story findest. Es ist Zeit, stolz auf sie zu sein und sie zu erzählen.
Mich würde es abschließend sehr interessieren, wie Deine Meinung zu Storytelling ist. Schreibe es mir gerne über die Social-Media-Kanäle.
Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns auch auf TikTok.
Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Ich freue mich über Deine positive Bewertung und das Teilen meines Podcasts.
Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de.
Bleib Dir treu,
Dein Julian