Entdeckenzukunft der nachhaltigkeit
zukunft der nachhaltigkeit
Claim Ownership

zukunft der nachhaltigkeit

Autor: Bertelsmann Stiftung

Abonniert: 6Gespielt: 207
teilen

Beschreibung

Der Podcast zur Zukunft der Nachhaltigkeit nimmt euch mit auf die spannende Reise in ein nachhaltigeres Leben und Arbeiten. Unsere Hosts, Birgit und Ole, wollen weniger über Probleme als vielmehr über Lösungen und positive Perspektiven sprechen - und das an jedem 2. Donnerstag im Monat. Gemeinsam mit Expert:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen diskutieren sie darüber, welche Rolle Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und auch Verbraucher:innen bei der nachhaltigen Transformation spielen. 

26 Episodes
Reverse
In diesem Podcast sprechen wir mit dem bekannten Bestseller-Autor Marc Elsberg. Er fungiert seit Jahren als visionärer Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Seine einzigartige Fähigkeit, tiefgründige wissenschaftliche Inhalte in spannenden Erzählungen zu verweben, macht ihn zu einem unverzichtbaren Katalysator in der Welt der Wissenschaftskommunikation.Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Frau Prof. Yvonne Brückner leitet das Institut für unternehmerische Zukunftsstrategien. Sie hat sich als Betriebswirtin im Laufe ihrer beruflichen Entwicklung, die u.a. über die Otto Beisheim School of Management und über das Center of Finance derDualen Hochschule Baden-Württemberg DHBW führte, auf die Themen der sogenannten „Family Offices“ konzentriert. In der heutigen Ausgabe des Podcast geht es um ihre aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema „Sustainable Wealth“.Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Aurelie Jamard von PwC hat über 12 Jahre Erfahrung in der Leitung von Innovationsprojekten und der Unterstützung von Kunden bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Märkten und Branchen. Sie ist spezialisiert auf die Kundenperspektive, Marktforschung und Strategieentwicklung. Sie hat in England und Deutschland an verschiedenen Projekten gearbeitet und umfangreiche Forschungsarbeiten in ganz Europa sowie in den USA und China durchgeführt. Wir beleuchten gemeinsam mit Aurelie in dieser Podcast-Folge die Rolle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit als zentrale "doppelte Game Changer" in der Unternehmenswelt. Aurelie argumentiert, dass dieser Trend der doppelten Transformation tiefgreifende Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Arbeitsorganisation haben wird, indem er Unternehmen zu einer nachhaltigen Transformation geradezu zwingt. Nachhaltige Innovationen werden dabei als Schlüssel für diese doppelte Transformation gesehen, wobei aus ihrer Sicht ein besonderes Augenmerk auf den 7 Prinzipien der nachhaltigen Innovation liegt. Diese Prinzipien beinhalten Verantwortung, Inklusivität und Zirkularität, wobei die Abkehr von einer reinen quantitativ verengten Wachstumsorientierung hin zu einer breiter aufgestellten Wertorientierung betont wird.Aurelie fordert Unternehmen daher auf, lineare Geschäftsmodelle, die auf der Ausbeutung natürlicher und individueller Ressourcen basieren, zu überdenken und stattdessen regenerative Geschäftsmodelle zu adoptieren, die den natürlichen Ressourcen mehr zurückgeben als ihnen nehmen. Dieser Ansatz spiegelt eine Abkehr von traditionellen Organisationsentwicklungen wider, die nur den Menschen in den Mittelpunkt stellen, und zielt darauf ab, ganzheitliche Ansätze zu implementieren, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung integrieren. Trotz möglicher Widerstände auf Entscheiderebene unterstreicht sie die Bedeutung dieser Verschiebung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Unternehmensführung.Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Etwa 100 Unternehmen hat die Effizienzagentur NRW bereits mit dem Workshopformat CIRCO bei der Einführung von Circular Economy unterstütz. Nun soll das Programm ausgebaut werden und durchläuft dazu eine Evaluation durch die Bertelsmann Stiftung. Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Detlef Jahn ist Experte darin, politische Systeme, politischen Diskurs und politische Prozesse mit Daten zu unterlegen und damit empirisch zu analysieren. In den letzten Jahren hat er sich mit dem Einfluss des Populismus auf nationale Umweltpolitiken beschäftigt. Seine Ergebnisse sollten uns aufhorchen lassen.Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Wie kann man mit Fußball für mehr Nachhaltigkeit sensibilisieren? Und was genau macht dem Verbraucher bewusst, wie er ressourcenschonender konsumieren kann? Das alles ist Gegenstand des Podcasts mit der cum ratione gGmbH. In dem Gespräch mit Lara Schröder und ihrer Werkstudentin Lena Wiewel reden wir über die Arbeit der Gesellschaft für Aufklärung und Technik. Getragen von Gesellschaftern aus dem Bereich erneuerbarer Energien wollte man etwas zurückgeben und setzt sich nun für die Sensibilisierung zu mehr Nachhaltigkeit ein. Ob es dann die Vorbildfunktion von Fussballbundesligavereinen ist, derer man sich bedient oder die Unterstützung von T-Shirt Automaten mitten in Berlin – alles was hilft, wird zumindest angedacht und möglichst umgesetzt. Dabei geht es um die Frage, wie und was wir konsumieren, aber auch um Themen wie die Verkehrswende. Wer mehr über das Konzept hören, will, wie man mit positiven Narrativen statt mit erhobenem Zeigefinger Menschen für mehr Nachhaltigkeit begeistert, kann mehr dazu in der neuen Folge unseres Podcasts erfahren.www.zukunftdernachhaltigkeit.de 
Zur Umsetzung der Energiewende werden allein bis 2030 mindestens 300.000 qualifizierte Arbeitskräfte zusätzlich benötigt. Doch welche Arbeitskräfte werden genau gesucht und welche regionalen Unterschiede sind zu beobachten? Über diese Fragen wird in der heutigen Podcast-Folge mit unserer Kollegin Jana Fingerhut gesprochen. In ihrer neuen Jobmonitor Studie wurden zur Beantwortung der Fragen 14 Millionen Online-Stellenanzeigen ausgewertet. Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Lasst uns über Chancen sprechen und nicht in Hürden denken. So lautet das Motto unserer heutigen Podcast-Folge mit der bekannten Transformationsforscherin Prof. Maja Göpel. Der Podcast ist Teil der kommunikativen Begleitung der COP28-Konferenz durch die Bertelsmann Stiftung. Wir gehen in dieser Podcast-Folge der Frage nach, was der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit im Wege steht und welche Hebel genutzt werden könnten, um die anstehenden Veränderungen als Chance und nicht als Gefahr zu sehen.Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge.www.zukunftdernachhaltigkeit.de
#CircularOWL: Die Partnerschaft von OWL Maschinenbau GmbH, Innozent OWL und dem Kreis Lippe mit der Bertelsmann Stiftung beschäftigt sich mit Circular Economy in der in der Region Ostwestfalen Lippe. Gemeinsam möchte wir – neben und mit den vielen anderen Akteuren – das Thema voranbringen und Unternehmen dabei unterstützten, sich selbst zirkulären Ideen zu nähern. In dem Podcast berichten die Partnerinnen von unseren Aktivitäten.Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge. www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Wie gehen Betriebe mit der Herausforderung der doppelten Transformation um? Dies ist die Frage, die uns gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO in Stuttgart bei unseren neuen Studie begleiten wird. Es geht uns darum zu analysieren, welche Faktoren die doppelte Transformation, die Kombination aus digitaler und nachhaltiger Transformation, in Gang setzen, welche Prozesse und Strategien sie in den Betrieben vorantreiben und welchen Akteuren eine besondere Bedeutung zufällt. Können wir die Erfahrungen der Betriebe aus der digitalen betrieblichen Transformation auch auf die nachhaltige Transformation übertragen? Mit dem heutigen Podcast wollen wir euch einen direkten Einblick in unsere gemeinsamen aktuellen Studienüberlegungen anbieten. Uns – Fraunhofer IAO und Bertelsmann Stiftung - liegt viel daran, mit diesem kleinen Versuch, Forschung mehr ins Licht der Öffentlichkeit zu stellen, um die Ergebnisse nachvollziehbarer und zurechenbarer zu machen, die Prinzipien von Open Science weiter zu stärken. Claudia Ricci verantwortet auf Seiten von Fraunhofer IAO das Projekt. Wir planen, euch in den nächsten Monaten immer wieder einen direkten Blick in den Fortgang der Studie zu ermöglichen. Interessiert sind wir natürlich dabei auch immer an euren Rückmeldungen oder auch Verbesserungsvorschlägen. Und für diesen ersten Podcast zur Studie gilt vor allem: Falls euch Betriebe bekannt sind, die den Weg der doppelten Transformation schon begonnen haben zu gehen, lasst es uns hier in der Kommentarspalte oder auch via Kontaktformular gern wissen.Viel Spaß beim Anhören der heutigen Folge. www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Wie sieht ein Leben unseres von Konsum geprägten Alltags aus? Was treibt Menschen an, aus diesem Alltag komplett auszusteigen? Welche Erfahrungen machen diese Menschen bei ihrer alternativen Lebensweise? Wie prägt diese Erfahrung im Umgang mit den Mitmenschen?Diese Fragen haben uns bei unserem „Sommer-Special“-Podcast mit Jasmin und Sebastian - in den sozialen Medien besser als „Die Podtschis“ bekannt - bewegt, mit dem wir euch in die Sommerpause verabschieden wollen. Jasmin und Sebastian sind am Tage des Erscheinens dieser Podcast-Folge auf den Tag genau 3 Jahre mit ihren Rädern in der Welt unterwegs. Angefangen haben sie mit einer Europa-Reise, die sie dann in und ab Mexiko fortgesetzt haben. Wir haben sie in Bolivien sprechen können. 3 Jahre ohne familiäre Anbindung, 3 Jahre ohne Job, 3 Jahre Übernachtungen auf Luftmatratzen, 3 Jahre in absolut unbekannter Umgebung, 3 Jahre dem Wetter ausgesetzt.Jasmin und Sebastian schildern uns, wie ihr Alltag aussieht, wie viele Kilometer sie in wie vielen Ländern zurückgelegt haben, wie ihre Eltern auf die Reiseankündigung reagiert haben. 3 Jahre „auf der Straße zu leben“ bringen es mit sich, besondere gesundheitliche und soziale Herausforderungen meistern zu müssen: Angefangen bei der täglichen Suche nach einem Schlafplatz, der Suche nach Wasser und Essen in den Wüstengegenden Südamerikas, über freundliche Einladungen fremder Menschen und auch brenzlige Situationen im Straßenverkehr. Woher nehmen die beiden die mentale Stärke für diese Herausforderung?Hört hinein und lernt eine für die meisten Menschen vollkommen fremde Lebensweise kennen. Vielleicht habt ihr danach ja Lust, den beiden in den sozialen Medien auf dem Weg zu ihrem nächsten Zwischenziel - der Nordspitze der Antarktis - zu begleiten.P.S. Aufgrund der vor Ort schlechten digitalen Infrastruktur (ein Zimmer in La Paz) haben wir etwas mit der Qualität der Tonübertragung zu kämpfen gehabt. Wir bitten euch daher schon vorab, die Tonaussetzer zu entschuldigen. www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Vor 51 Jahren wurden die "Grenzen des Wachstums" veröffentlicht. Warum hat sich seitdem so wenig in der Politik getan, um unseren Alltag, unsere Art des Arbeitens oder unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten? Heute veröffentlichen wir den 2. Teil des Podcasts mit dem damaligen Co-Autoren des Club of Rome-Berichts, Prof. Erich Zahn. www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Teil 1 - Die ersten 50 Jahre: In der aktuellen Folge unserer Podcast-Reihe haben wir die großartige Gelegenheit, zusammen mit dem Co-Autor der bekannten Publikationen „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome und des MIT, Prof. Erich Zahn, eine Reise durch die letzten Jahrzehnte anzutreten. Wie ist es zu der damaligen Studie gekommen, auf welchen Methoden basierte die Studie, welche Aussagen traf sie und was haben wir alle seitdem aus den Ergebnissen gelernt? Die nächste Folge wird aufgrund des Feiertages bereits am Mittwoch, 07.06.23 veröffentlich. www.zukunftdernachhaltigkeit.de
In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts spreche ich mit meinem Kollegen, Dr. Martin Noack. Es geht dabei um die Psychologie und Bedeutung von Bildung und Wissen bei der Bewältigung der Herausforderungen des nachhaltigen Wandels. Weiter Informationen unter www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Wo steht der deutsche Mittelstand bezüglich Nachhaltigkeitsansätzen in den Unternehmen? Nach welchen Maximen handeln Unternehmen, die sich bereits heute der Nachhaltigkeit verschrieben haben? Wie greifen für sie Nachhaltigkeit und Digitalisierung ineinander, und welche Rolle spielt dabei die Unternehmenskultur? Birgit Wintermann und Cornelia Daheim werfen einen Blick in die frisch veröffentlichte Interview-Reihe "Unternehmen und Nachhaltigkeit - Zur Rolle von Digitalisierung und Unternehmenskultur". Die kostenlos zum Download bereitstehende Publikation findet ihr auf www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Limoment gibt es bereits seit 6 Jahren. Damit gilt der Limonadenhersteller nicht mehr als Startup. Trotzdem ist es ihnen wichtig, das Mindset eines Startups beizubehalten. Denn nur so können Sie insbesondere die Nachhaltigkeit, die für sie Teil des Geschäftsmodells ist, als wesentlichen Wert weiterentwickeln. Die Idee zu Limoment war eigentlich keine Geschäftsidee, erzählen Philipp Marsell - einer der Gründer - und Katharina Heuken. Es war für den eigenen Bedarf gedacht und so experimentierte man eben mit Rezepten. Herauskam eine Limonade, die auch anderen schmeckte. Und die Geschäftsidee war geboren! Nachhaltigkeit wird hier groß geschrieben, das gilt sowohl in ökologischer Hinsicht mit Mehrwegflaschen, regionaler Produktion und Produkten sowie Vertrieb als auch in Bezug auf die Arbeitsbedingungen. Dabei spielt die agile Zusammenarbeit im Team auf Augenhöhe und die Eigenschaft jedes einzelnen Teammitgliedes als Markenbotschafter eine Rolle. Davon können auch Betriebe lernen, die sich nicht als Startup der Nachhaltigkeit verschrieben haben! www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Wieso setzen wir materiellen Wohlstand mit Lebensqualität gleich? Sind wir in einem wachstumsabhängigen System gefangen? Wie können wir den Wert der Umwelt in Unternehmensbilanzen berücksichtigen? Gibt es wachstumsunabhängige Unternehmen und warum stellen diese Unternehmen die große Ausnahme dar? Kann uns vielleicht die Digitalisierung den ersehnten System Change ermöglichen oder verstärkt die Digitalisierung die nicht-nachhaltige Wirtschaftsweise? Verschenken wir das Potenzial der Digitalisierung für einen betrieblichen Wandel Richtung Nachhaltigkeit? Ein Teil der Fragen, die Ole Wintermann im Gespräch mit Felix Sühlmann-Faul in der aktuellen Folge lösen will. Felix ist Techniksoziologe, Speaker und Autor mit Spezialisierung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. www.zukunftdernachhaltigkeit.de
Recycling bei Kleidung – geht das überhaupt? Welche Rolle spielt Fast Fashion? Und was müssen Unternehmen tun, damit sie -rechtzeitig – den Anforderungen der Politik gerecht werden? Robert Peters nimmt uns mit in die deutsche Textillandschaft und erläutert, welche Entwicklung für die Zukunft notwendig ist, damit auch diese nachhaltiger wird. +++
Die Daten zur fehlenden Nachhaltigkeit unserer Lebens- und Arbeitsweise liegen vor. Es gibt etliche vorbildliche Datenvisualisierungen, die den Themenkomplex Klimawandel und Nachhaltigkeit mit Hilfe von Visualisierungen erklären. Es gibt Meteorologen und Klimawissenschaftler, die die Themen inzwischen bis in unsere Wohnzimmer tragen. Die Trockenheit und Hitze des diesjährigen europäischen Sommers drohen uns zukünftig alle 20 Jahre. Die Biodiversität nimmt infolge der Erderhitzung und des Raubbaus an den natürlichen Ressourcen drastisch und dauerhaft ab. All diese Zeichen einer langfristigen und existenzielle Krise der Menschheit sind für politische und wirtschaftliche Entscheider sichtbar, führen aber bisher nicht zu einer gesellschaftlich getragenen Transformation Richtung Nachhaltigkeit. Welche Rolle spielen dabei im positiven wie auch negativen Sinne „die Medien“ als Werkzeug und als Methode? www.zukunftdernacchhaltigkeit.de +++
Damit werden New Work, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu den entscheidenden Eckpfeilern einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Aber können wir das in den Unternehmen verankern? Was braucht es, um wirklich nachhaltig zu arbeiten und zu innovieren? Darüber diskutieren Janine von Wolfersdorff, Steuerberaterin und Expertin für Sustainable Finance, und Hannes Payne, Team Lead in der Transformations- und Komplexitätsberatung der Volkswagen Group Services Consulting, mit Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung und Inga Höltmann, Journalistin und Expertin für Neue Arbeit. 
loading
Kommentare 
Von Google Play herunterladen
Vom App Store herunterladen