Discover
Bauerfeind + Kuttner

Bauerfeind + Kuttner
Author: Katrin Bauerfeind, Sarah Kuttner
Subscribed: 2,476Played: 54,862Subscribe
Share
Description
Katrin Bauerfeind und Sarah Kuttner kennen sich seit ihren medialen Anfängen. Die Moderatorinnen sind etablierte (Business)Frauen und Wortakrobatinnen, die mit beiden Beinen – egal ob in Gummistiefeln oder Stilettos – fest im (Medien)Leben stehen. Obwohl man Konkurrenz vermuten könnte, konnten sich die beiden auf Anhieb leiden und nehmen sich in unregelmäßigen Abständen vor, endlich regelmäßiger zu telefonieren – klar, wie alle in der Branche.
Jetzt machen sie’s endlich, wirklich. Beide haben Bock auf die andere, den unterschiedlichen Blick auf die Welt, das Leben und sich selbst in all dem Wahnsinn. Ein Laber - Podcast in dem es aber trotzdem ums Wesentliche geht. Große Themen wie Druck, Angst, Scham – und wie man damit umgeht. Sarah immer mit Vollgas rein und Katrin mit gekonnter Vermeidungstaktik. Es geht ums Scheitern im Kleinen und Großen, um die kleinen Erfolge, die großen Träume oder auch nur um die neue Netflix-Serie, komische Pullis von Olaf Scholz in den USA oder auch das Problem, sich nicht entscheiden zu können. Katrin und Sarah sprechen sicher über Medien und Mainstream, über Trends und Ticks und alles, was die beiden sonst noch beschäftigt, was meistens eine Menge ist. Endlich ein Frauen-Podcast, in dem es um mehr als Sex, Kinder und Menstruation geht. Ein Wochenrückblick wie das Leben selbst: spannend, neu, provokativ und sehr lustig – trotz und gerade wegen diesen beiden Frauen – Bauerfeind + Kuttner. Der Podcast für alle!
Jetzt machen sie’s endlich, wirklich. Beide haben Bock auf die andere, den unterschiedlichen Blick auf die Welt, das Leben und sich selbst in all dem Wahnsinn. Ein Laber - Podcast in dem es aber trotzdem ums Wesentliche geht. Große Themen wie Druck, Angst, Scham – und wie man damit umgeht. Sarah immer mit Vollgas rein und Katrin mit gekonnter Vermeidungstaktik. Es geht ums Scheitern im Kleinen und Großen, um die kleinen Erfolge, die großen Träume oder auch nur um die neue Netflix-Serie, komische Pullis von Olaf Scholz in den USA oder auch das Problem, sich nicht entscheiden zu können. Katrin und Sarah sprechen sicher über Medien und Mainstream, über Trends und Ticks und alles, was die beiden sonst noch beschäftigt, was meistens eine Menge ist. Endlich ein Frauen-Podcast, in dem es um mehr als Sex, Kinder und Menstruation geht. Ein Wochenrückblick wie das Leben selbst: spannend, neu, provokativ und sehr lustig – trotz und gerade wegen diesen beiden Frauen – Bauerfeind + Kuttner. Der Podcast für alle!
43 Episodes
Reverse
Für diese Folge hat Sarah extra das Internet ausgedruckt, was Katrin etwas aus der Fassung bringt. Aber wir wechseln schnell zum Thema: „Sollte man sich seinen Namen einfach selbst aussuchen dürfen?“ Wenn Dieter Moor ein Max sein kann, können wir doch auch eine Delfina sein. Nur als Beispiel!
Und es stellt sich raus, dass Hochdeutsch nicht Katrins Muttersprache ist, und sie deswegen jahrelang mit Korken im Mund „Milch“ sagen üben musste! Da drängt sich natürlich die Frage auf: Wie gut funktioniert Humor, wenn man ihn nicht in seiner Muttersprache darreichen kann? Sollte Katrin eventuell mal eine Schwäbisch-Tour in Schwaben machen? Mit Sarah als Zoom-Simultanübersetzerin? Am Ende landen wir noch bei Lars Eidinger und schwärmen einfach ein bisschen für den. Also alles drin, was man so braucht.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Wir kennen endlich jemanden (fast) persönlich, die jemanden kennt, die ein Bundesverdienstkreuz bekommen hat! Näher waren wir der Sache noch nie! Eine gute Gelegenheit über Zivilcourage zu sprechen, was unweigerlich auch zum Thema Schreien führt. Klar, wer schreit, hat selten Recht, es ist so gut wie nie zielführend, warum macht man es dann also? Und was genau muss man schreien, wenn man Hilfe braucht? Außerdem waren noch die Oscars, was Katrin zu einem schönen Vortrag über ihren Goodie-Bag-Fetisch verleitet. Sarah hingegen überlegt, ob sie einen Gutschein für eine Haartransplantation gebrauchen könnte. Und wo wir schon bei glitzernden Veranstaltungen sind: Warum sind die Amerikaner als Publikum so voller Enthusiasmus, der Deutsche aber eher zurückhaltend, bis kritiksüchtig? Sollten wir nicht alle mehr gönnen? Gönnt euch diese Folge! Nur als Beispiel!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Unsere Folge über Werbung kam so gut an, dass wir noch ein bisschen nachgetragen haben, vor allem die furchtbare Werbung, die ihr uns noch geschickt habt! Deswegen lässt uns auch das Thema Feminismus nicht ganz los, und im Zuge dessen fragen wir uns: Warum bekommt man für Aufklärungsarbeit oft auf die Mütze? Ist es die Art der Aufklärung, oder einfach die Angst vor Veränderung? Und Stichwort Veränderung: Wie kann man junge Kreative mit älteren Erfahrenen zusammenbringen, ohne dass ein Alters- oder Machtgefälle entsteht? Warum sprechen wir in diesem Zusammenhang so viel über Marmor? Und speaking of alte Steine: Wieso vergeht die Zeit so schnell und warum haben wir kein richtiges Gefühl für uns selbst, während die Zeit vergeht? Wie alt sind wir im Geiste? Und warum werden wir da scheinbar nicht älter? Und wo wir beim Alter sind: Warum wird im Theater so viel gehustet? Viele Fragen gibt’s also wieder, aber auch einige Antworten!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Dir gefällt was Du hörst? Dann schau doch gleich einmal auf dem Kanal von "Frau Bauerfeind rettet die Welt" vorbei und höre noch mehr der spannenden Folgen der 1. Podcast-Castingshow mit Katrin Bauerfeind.
https://frau-bauerfeind-rettet-die-welt-podcast.podigee.io/
Bei "Frau Bauerfeind rettet die Welt" treten insgesamt 18 nachhaltige Start-Ups in drei spannenden Runden gegeneinander an - alle mit dem einen Ziel: die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Lasst euch von den spannenden Gründer*innen inspirieren und erfahrt, wie viele kleine Ideen die Welt zu einem besseren Ort machen.
Bleibt immer uptodate mit spannenden Infos und behind-the-scenes Material auf unserem Instagram Kanal @fraubauerfeind_rettetdiewelt
"Frau Bauerfeind rettet die Welt" ist ein Seven.One Audio Podcast, produziert von Pool Artists.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/fraubauerfeindrettetdiewelt
Es schien lange unmöglich, aber wir haben es getan: Wir haben endlich über Werbung gesprochen! Gute, schlechte, alte, neue, welche für Männer und welche für Frauen. Wann gibt es endlich Gewebefetzen in der Testflüssigkeit für Hygieneprodukte? Was hat es mit Baumarkt-Ironie auf sich? Warum bringt jetzt jeder Rapper einen Eistee auf den Markt und wann gibt es Rapper-Kakao? Wo hat „Richter Nase“ sein Rechtswissenschaftsstudium absolviert und warum sind Frauen in der Werbung immer noch so irre glücklich beim Wäsche waschen? Kaufen sich Männer nur dann eine feine Gesichtscreme, wenn sie männlich genug aufbereitet wurde? Und was war eigentlich die allererste Werbung, die je im deutschen Fernsehen lief? Katrin weiß es! Ihr seht: Wir haben ordentlich abgeliefert! Also: Lasst ihn raus, den Tiger, zeig ihnen, dass du es kannst, denn Bauerfeind und Kuttner rocken soooo, die wecken den Tiger in dir...UND DIR!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Dieses Mal ist Sarah krank, aber wenigstes hatte sie so Zeit, Katrins anderen Podcast zu hören und ist dabei in einen klassischen ADHS-Hyperfokus geraten. Obwohl wir dieses Mal wirklich über Werbung sprechen wollten, haben uns schon wieder andere wichtige Themen davon abgehalten: Ist heiraten romantisch oder Bevormundung vom Staat? Warum einen anderen Namen annehmen, anstatt sich einen ganz neuen auszudenken? Wie groß ist Kevin Costner? Wann kriegen wir endlich das Bundesverdienstkreuz? Wieso ist die Berlinale so deutsch? Wie sieht es im Kopf von Dieter Kosslick aus? Und last but not least: Sarah präsentiert ihren Song „Wenn ich traurig bin, trage ich Maske“!
Für Erdbebenopfer kann man hier spenden: www.roteskreuz.at. Und hochwertiges Hundewissen gegen Spende für Erdbebenopfer gibt es auf kynologisch.net.
Wer noch nicht genug von Katrin und Sarah hat.
„Frau Bauerfeind rettet die Welt“: https://open.spotify.com/show/7u2hAH2TiVVYJTh9eGdHDs
„Das kleine Fernsehballett“: https://kleinesfernsehballett.de/2023/02/22/staffel-12-folge-1-die-mit-den-alten-nuesschen/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Katrin hat Corona! Zum dritten Mal bereits! Sarah hatte noch nie Corona, und so wird die Frage aufgeworfen, ob man sich nicht auch an Gesundheit anstecken könnte. „Puh, ich war am Wochenende bei Sarah, seitdem geht’s mir viel besser, ich glaub, ich hab mich angesteckt!“ Klingt doch toll! Und warum haben wir eigentlich noch kein Bundesverdienstkreuz? Wir erfinden in Nachos gewälzte Bratwurst und niemand will das offiziell honorieren? WTF!
Dann war ja Valentinstag und da stellt sich umgehend die Frage: Was ist eigentlich der Reiz an Verlobungsringen in Sekt? Ist das nicht eher lebensgefährlich als romantisch? Und Stichwort Lebensgefahr: Es ist auch noch Karneval! Noch so eine Sache, die sich uns nicht komplett erschließt. Will man wirklich einen Kredit bei jemandem beantragen, der ein sexy Schweinchenkostüm trägt? Und wie verkleidet man sich als Döner? Als was ist Sarah bei der Beatles-Themenparty gegangen? Und dann hätten wir fast endlich über Werbung gesprochen, aber die Zeit war um. Nächstes Mal bestimmt!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
True Crime lässt uns einfach nicht los, weshalb Sarah noch schnell versucht Katrin den perfekten Mord zu beschreiben, auch wenn sie etwas Angst hat, dass sie am Ende selbst das Opfer ist. Aber wir sprechen auch über übergriffige Autos, unschöne Zugfahrten und wie man Baiser richtig ausspricht. Im wie großen Stil ist Klauen aus Gründen der Sentimentalität vertretbar, und was, wenn man erwischt wird? Ob Til Schweiger manchmal an den Teelöffel denkt, den Sarah bei ihm zuhause geklaut hat? Und warum gibt Mr. X Katrin nicht das Kristallglas ihrer Oma zurück? Ach und: Wir sprechen schon wieder nicht über Werbung, obwohl wir hart vorbereitet waren!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Krass, wir waren dieses Mal fast monothematisch! Wir sprechen über True Crime, weil Sarah Fan, Katrin aber noch von „Aktenzeichen XY“ traumatisiert ist. Wer konsumiert eigentlich True Crime? Und warum? Ist es nur Voyeurismus oder eine richtige Sozialstudie? Leben wir über dieses Faible gar unsere dunkle Seite aus, oder wollen wir nur für alle Eventualitäten gewappnet sein? Darf man Ted Bundy sexy finden, und wer sind die Menschen, die Serienmörder ins Gefängnis schreiben? Und letztendlich: Wo sind bei all den vermeintlichen „Dokumentationen“ die Grenzen?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Sarah ist aus dem ersten richtigen Urlaub seit ever zurück und hat viel von tollem aber wenig klimafreundlichen Luxusgegenständen zu erzählen. Stichwort: auf Fußbodenheizungen liegen! Aber Sarah ist auch leicht zu begeistern. Katrin hingegen ist ziemlich sicher ein, wenn nicht sogar DAS Bond-Girl, die ist schon lächelnd aus Flugzeugen gesprungen, hat an Schweizer Bergen rumgehangen und sich sogar tapfer ins Haupthaar kotzen lassen!
Außerdem: Katrin rettet (mal wieder) die Welt und erfindet den „Parkpool“, Sarah wird Emo-Managerin und endlich sprechen wir mal über Reality-TV und den Bahnstreik in Frankreich (Wurst!).
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
War Weihnachten nicht erst gestern? Wieso arbeiten wir denn dann jetzt schon wieder? Naja, da wir schon im Studio waren, und auch niedlich aussahen, haben wir die erste Folge der neuen Staffel aufgezeichnet! Wir sprechen übers britische Königshaus, weil Harry schon wieder Ärger macht in einem Buch. Aber auch über Böller, die auf Rettungskräfte geworfen werden. Dabei fällt das tolle Wort „Notneid“. Außerdem hat Sarah ehrlich gesagt ein doofes Fest gehabt und daher schlechte Laune, aber Katrin hat sofort die passende Planetenkonstellations-Erklärung dafür! Und wir versuchen Sinn in Scheiße zu finden: Öffnet sich echt immer eine Tür, wenn sich eine andere schließt? Und wenn ja: will man überhaupt da durch? Durch müssen, ja dürfen, tut ihr! Und zwar durch die Auftaktfolge von #BauerfeindundKuttner!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Wir haben eine Gala veranstaltet! Im schönen Babylon Berlin haben wir die Kerzen an beiden Enden abgefackelt und das größte Schrottwichteln der Welt (nehmen wir mal an) gemacht. Es gab Geschenke und Liebe in rauen Mengen. Außerdem hat Katrin Saxophon und Sarah Ukulele gespielt und weihnachtlicher kann es unmöglich werden!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Jetzt starten wir bereits mit Folge Nummer zwei! Und auch heute hat eins von zwei innovativen Unternehmen die Chance, eine Runde weiter und den 100.000€ einen Schritt näher zu kommen.
Bei "Frau Bauerfeind rettet die Welt" treten insgesamt 18 nachhaltige Start-Ups in drei spannenden Runden gegeneinander an - alle mit dem einen Ziel: die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Lasst euch von den spannenden Gründer*innen inspirieren und erfahrt, wie viele kleine Ideen die Welt zu einem besseren Ort machen.
Boreal Light kümmert sich mit ihrem Wasseraufbereitungssystem um eines der schwersten Klimaprobleme netzunabhängiger Gemeinden: die schlechte Wasserversorgung.
Mit seinen „Wasserkiosks“ versorgt Boreal Light Menschen auf der ganzen Welt bereits kostengünstig mit frischem Trinkwasser.
Mehr Infos findet ihr unter: www.linkedin.com/company/boreal-light-gmbh
Buycycle hat das Ziel der schlauste Online-Marktplatz für gebrauchte Räder zu sein! Und da sind sie auf dem besten Weg. Die Gründer*innen nehmen uns beim Räderkauf an die Hand und kümmern sich um die Aufbereitung, Reinigung und Kaufabwicklung unseres nächsten Gebrauchtrades. Und so schicken sie uns mit dem bestmöglichen Schutz wieder auf die Straße.
Mehr Infos findet ihr unter: www.buycycle.com
Wer gewinnt und schafft es in die nächste Runde? Lass uns wissen, wer euer Favorit ist und informiert euch zu den spannenden Ideen auf unserem Instagram Kanal @fraubauerfeind_rettetdiewelt
"Frau Bauerfeind rettet die Welt" ist ein Seven.One Audio Podcast, produziert von Pool Artists
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/fraubauerfeindrettetdiewelt
"Frau Bauerfeind rettet die Welt" – die Podcast-Casting-Show für eine bessere Zukunft mit Katrin Bauerfeind!
Hier treten insgesamt 18 innovative grüne Start-Ups in drei spannenden Runden gegeneinander an - alle mit dem einen Ziel: die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Lasst euch von den spannenden Gründer*innen inspirieren und erfahrt, wie viele kleine Ideen die Welt zu einem besseren Ort machen.
Als Preis kann der Sieger 100.000€ für seine Idee mit nach Hause nehmen. In der ersten Folge der Vorrunde treten zwei spannende Unternehmen gegeneinander an und lassen sich von Katrin Bauerfeind und Johannes Strate auf Herz und Nieren prüfen! Wer kann die beiden mehr überzeugen?
Die Ottobahn kümmert sich um die Zukunft unserer Mobilität. Mit ihren Kapseln schaffen sie es, über den Straßen ein neues Verkehrsnetz aufzubauen. Und mit etwas Glück befindet sich darunter bald ein begrünter Fahrradweg. Wie schön klingt das bitte?
Mehr Infos findet ihr unter: www.ottobahn.de
Eigentlich unvergleichbar aber nicht weniger genial. Mit ihren Fischalternativen aus Meeresalgen wollen die Gründer*innen von Bettafish den Lebensmittelmarkt erobern - denn unsere Ressourcen auf der Erde sind endlich!
Mehr Infos findet ihr unter: www.bettafish.co
Wer gewinnt und schafft es in die nächste Runde? Lass uns wissen, wer euer Favorit ist und informiert euch zu den spannenden Ideen auf unserem Instagram Kanal @fraubauerfeind_rettetdiewelt
"Frau Bauerfeind rettet die Welt" ist ein Seven.One Audio Podcast, produziert von Pool Artists.
Wisst ihr noch, wie wir letzte Woche über gute und schlechte Werbung sprechen wollten und dann aber irgendwie nicht dazu gekommen sind und es dann jetzt machen wollten? Same heute! Erst lachen wir sehr viel hysterisch, auch weil wir verschiedene Lachen ausprobieren wollten, und, weil man sich so super dahinter verstecken kann! Dann stellen wir die erste Crash-Test-Dummy-Frau Eva vor. Mit Busen und Becken und Konfetti im Herzen. Wir fragen uns, was „einen Polnischen machen“ auf polnisch heißt und entlassen euch nach diversen schönen Gesprächsumwegen, und ohne über Werbung gesprochen zu haben, mit zwei schönen Podcast-Empfehlungen mit UNS BEIDEN (Frau Bauerfeind rettet die Welt & Das kleine Fernsehballett)!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Eigentlich wollten wir über gute und schlechte Werbung sprechen. Wir waren richtig gut vorbereitet darauf! Aber dann hatten wir beide Schniefnasen und waren müdi und sind vor Schreck super deep geworden, und haben über Empathie und Gefühlsvalidierung gesprochen. Wir haben natürlich auch noch den üblichen gemeinnützigen Kram gemacht, wie der Versuch den allgemeinen Arbeits- und Schulbeginn um vier Stunden nach hinten zu schieben. Und wir haben auch über unsere Weihnachtssause und euch gesprochen, aber am Ende wurde auch noch mal laut darüber nachgedacht, wann man zu privat ist im Netz. Gibt es ein zu privat überhaupt? Und wem bringt das wirklich was, und was bringt es nicht? Warum ist Sarah so aufs Maul-offen und Katrin nicht? Wir sagen ja: super deep!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Unser Produzent hat die Klemmbausteine erfunden! Naja, sein Opa! Naja, so in der Art. Viel wichtiger: Sarah denkt über einen neuen Podcast nach. Er heißt „Kuttner und Lanz“ oder „Kuttner stört Lanz“ oder „Kuttner stört Lanz und Precht“. Gar nicht mal so originell sagt ihr? Na dann seht euch mal die Werbung an, die diverse Bundesministerien zur Zeit fürs Impfen und Preppen machen. DAS ist nicht originell! So schlimm, dass Sarah sogar live Gänsehaut bekommt vor Enttäuschung! Katrin hingegen bekommt etwas NICHT, nämlich ihre Post. Somit aber auch weniger Parktickets und Blitzerfotos. Ihr seht: Wenn eine Tür sich schließt, öffnet sich irgendwo eine andere. Zum Beispiel im Sauerteigmuseum, von dem Katrin mit leuchtenden Augen erzählt. Viel zu verarbeiten also diese Woche.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Wir sprechen in dieser Folge viel über Geschichte: War Cleopatra zum Beispiel vielleicht die erste Influencerin der Welt? Wie lange gibt es schon Drogen und funktioniert das Leben eventuell gar nicht, ohne einen vernünftigen Rausch? Warum werden in Antwerpen 100 Tonnen Koks verbrannt und vor allem: wie? Und was hat es mit Netflix-Stickern auf Koks auf sich? Und woher kommt überhaupt Katrins Nachname? Ist sie tatsächlich des Bauern Feind? Und speaking of Feind: Warum ist das Essen auf Filmpremieren und Release-Partys plötzlich so furchtbar ironisch? Und wo Sarah sich schon aufregt, schimpft sie kurz nochmal über Wetten Dass, was natürlich nicht sehr originell, aber nötig war! Jetzt erstmal alle durchatmen und Folge hören!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Schon wieder deep, meint Sarah. Es geht um unfreundliche Sprechstundenhilfen und die Konzentration auf die schönen Dinge im Leben! Also, Cappucchino statt Wut…oder so! Es geht darum, wie alle ihre Zeit im Netz wegdödeln und wie scheiße wir die WM in Katar finden. Spoiler: richtig scheiße! Wir lassen Twitter hinter uns und schweigen kurz, es gibt aber auch gute Nachrichten, im Sinne von „Good News“. Ansonsten ging es um unsere Weihnachtssause im „Babylon Berlin“ am 02.12., zu der ihr alle weiterhin herzlich eingeladen seid. Da werden grade klamottentechnisch Ballkleider und Weihnachtsbaumohrringe heiß diskutiert. Seid dabei, live und aber auch bei Folge #24 von „Bauerfeind + Kuttner“ - denn sie ist mal wieder sehr, sehr gut geworden!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Super deepe Folge dieses Mal! Wir reden über Proteste im Allgemeinen und Klimaproteste im Speziellen. Muss sich Protest an Regeln halten, oder eben gerade nicht, weil es ja Protest ist? Wie viel Eigenverantwortung kann man uns Menschen geben, und ab wann brauchen wir feste Regeln, um bessere Menschen zu werden? Es geht aber auch um Fitnessuhren, Sarahs Blutdruck, Elon Musk und Seniorengreifer. Runde Sache also!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Zu der Suppe aus dem Automaten noch ein funfact: Unser Lehrer hat uns damals erzählt, dass die kleinen Stücke in dieser Suppe kleingeschnittene Schwammtücher aus der Küche sind. Es stoppte nachhaltig unseren Konsum dieser Suppe. Bis heute bin ich mir nicht ganz sicher, ob dies wahr ist oder nicht....