Discover
DEICHFUNK Podcast

DEICHFUNK Podcast
Author: Jan Filter
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Jan Filter
Description
3 Episodes
Reverse
Richtig guter Korn sei wie Wodka, nur geiler - das versprechen Max und Pascal von Leonhardt Korn. Bevor Ihr diese Ausgabe von DEICHFUNK gehört habt, haltet ihr das vielleicht für großmäulig oder eine stumpfe Provokation. Anschließend nicht mehr, versprochen!Denn diese Ansage lässt sich verblüffend sachlich und absolut felsenfest begründen. Und neben weiteren interessanten Fakten rund um den Korn, den man definitiv als völlig unterschätzte, sehr edle Spirtouse mit einem Imageproblem bezeichnen muss, schnacken wir uns noch durch das kleine 1x1 des Korntrinkens, lernen, dass Korn ein Reinheitsgebot hat, das krasser ist als das beim Bier und das Gin im Prinzip auch nur “Korn mit Gemüse” ist. Eine Episode, in der man viel lernen kann über Korn im Allgemeinen - aber die Entstehungsstory und der weitere Fortgang von speziell Leonhardt Korn wäre auch schon an sich eine eigene Folge wert gewesen. Daher ist es dann doch etwas länger geworden, als wir gedacht haben. Aber es lohnt sich!Mehr über Leonhardt Korn findet Ihr hier * Leonhardt Korn (Website mit Shop!)* Facebook* Instagram* YouTubeLinks & Notizen* Heide Gin* Wie werden Korn und Doppelkorn bei Leonhardt hergestellt?* Weirouge-Apfel* Heide-Honig von Stöckmann* Calluna Eispatisserie* Kleins WeindepotTermine* 16.-19.06.2022 - Luhmühlen, Reiterturnier* 23.-26.06.2022 - Fehmarn, Midsummer Bulli Festival* 13.-17.07.2022 - St. Peter Ording, Deutsche Isländer-Meisterschaft* 01.-04.09.2022 - Auesee/Wesel, Bulli Summer FestivalAlle Termine als Kalender abonnieren? Hier klicken.VerlosungAm 1. Juli checke lose ich aus, wer von den dann registrierten Adressen das Buch von Sabine Lehmbeck bekommt - achtet also in den Tagen darauf auf E-Mails mit anderem Absender, es könnte Euer die Nachricht über Euren Losgewinn sein.Registrieren könnt Ihr Euch direkt hier - bitte nicht vergessen, die E-Mail anschließend zu bestätigen, damit Ihr wirklich eingetragen seid.Podcast* 5 Sterne geben (und/oder abonnieren) bei Apple Podcasts* 5 Sterne geben (und/oder abonnieren) bei Spotify* Kommentieren, als E-Mail abonnieren, Feedback via SubstackIhr findet den Podcast in “normalen” Podcast-Apps leicht, wenn Ihr nach Deichfunk sucht. Alternativ kopiert diesen RSS-Feed direkt in Eure App, wenn Ihr Deichfunk abonnieren wollt: https://api.substack.com/feed/podcast/813789.rss This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit deichfunk.substack.com
Registriert Euch schnell und Ihr bekommt alle künftigen Episoden einfach so per E-Mail!Meine Fast-Nachbarin Sabine Lehmbeck ist nicht nur Mitglied im Schalke-Fanclub (was hier oben rund um Hamburg doch eher ungewöhnlich ist), Buchhändlerin, Hofladenbetreiberin und Landtagskandidatin, sondern hat außerdem jüngst ein Buch geschrieben. Es geht um Gegensätze in Stadt und Land und um den Wandel der Zeit beider Sphären. Wir plaudern über das Buch und die Idee dahinter, wie es entstanden ist und wie man überhaupt ein Buch schreibt, selbst verlegt und in den Handel bringt, warum ihr die Lesungen fast noch mehr Spaß machen, als die Schreibarbeit an sich und vieles mehr. Notizen & Links zur Folge* Die Grüne Wolke* Epubli* Neobooks* Horst Evers* Elke HeidenreichTermineAm 3. Juli kann man Sabine zwischen 11 und 17 Uhr in Hoopte auf dem Dorffest (direkt am Deich etwa auf Höhe der Feuerwehr, nicht zu verfehlen) treffen und das Buch direkt von ihr kaufen. Termine für demnächst anstehende Lesungen sind:* 14. Juli, 19 Uhr, Atelier Zeitreich (Stöckter Hafen am Container, Winsen)* 26. August, 19.30 Uhr, Dorfraum Pattensen (ehemals Maack-Kramer, Winsen - Anmeldung am besten direkt über Sabine: 015140110100)Tipp: Diese Termine (und weitere, Tipps sind immer willkommen) findet Ihr auch im “Deichfunk-Kalender”, den Ihr Euch in Euer Handy oder auch Outlook etc. speichern könnt. Der Link dazu ist dieser. Bezugsquellen für das Buch “Dorf, Stadt, Fluss”Lokal bekommt Ihr das Buch hier:* Hofladen auf dem Obsthof Lehmbeck* Thalia Winsen* ABC Buchhandel Stelle* Buchhandlung Hornbostel (Standort Salzhausen)Online vermutlich überall, auf jeden Fall aber hier (jeweils auch als E-Book):* Hugendubel* Thalia* AmazonGewinnspielUnd jeder, der sich auf dieser Seite mit seiner E-Mail-Adresse registriert (bestätigen nicht vergessen), kann es auch einfach so gewinnen! Am 1. Juli checke lose ich aus, wer von den dann registrierten Adressen das Buch bekommt - achtet also in den Tagen darauf auf E-Mails mit anderem Absender, es könnte Euer die Nachricht über Euren Losgewinn sein.Registrieren könnt Ihr Euch direkt hier.Podcast* 5 Sterne geben (und/oder abonnieren) bei Apple Podcasts* 5 Sterne geben (und/oder abonnieren) bei Spotify* Kommentieren, als E-Mail abonnieren, Feedback via SubstackIhr findet den Podcast in “normalen” Podcast-Apps leicht, wenn Ihr nach Deichfunk sucht. Alternativ kopiert diesen RSS-Feed direkt in Eure App, wenn Ihr Deichfunk abonnieren wollt: https://api.substack.com/feed/podcast/813789.rss This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit deichfunk.substack.com
Deichfunk also.Die grundsätzliche Idee ist, einen Podcast über Leute und Ereignisse in und um Winsen und der Winsener Marsch zu machen. Ein bisschen wie ein Lokalradio im Taschenformat. Menschen und ihre Tätigkeiten vorstellen, bekannter machen, ihre Sache damit auch ein wenig unterstützen und insgesamt zeigen, was hier am Elbdeich so alles los ist.Es wird nicht mein erster Podcast - aber ein echtes Herzensprojekt mit viel Potenzial.Wie lange will man an einer Idee rumdenken, bevor man sie mal in die Tat umsetzt?Statt es völlig zu übertreiben mit einem durchdachten Konzept, wage ich jetzt und hier und heute einen relativ planlosen Kaltstart.Es wird also einen Podcast geben, aber ohne festen Rhythmus - jedenfalls erstmal. Und ohne festes Format. Sogar ohne Intro, bis mir da irgendwas cooles einfällt. Ich fange einfach an und gucke, was so kommt und was sich so anbietet. Einen ersten interessanten Interviewgast habe ich bereits - Ideen für weitere aber auch.Und ich freue mich, wenn Menschen auf mich zukommen und finden, dass sie mit ihrem Thema, ihrer Veranstaltung, ihrem Hobby, ihrem Verein oder was auch immer ihnen am Herzen liegt, ihre eigene Episode bekommen sollten. Denn dann machen wir das einfach.Als Hoster habe ich mir Substack ausgesucht. Das ist eigentlich ein Newsletter-Tool, das aber einfach auch Podcast kann. Das hat den Vorteil, dass Deichfunk damit auch ein Blog, auch ein Newsletter sein kann - und dass das Hosting gleichzeitig unkompliziert und günstig bleibt.Und es hat auch den Vorteil, dass jeder den Deichfunk als Newsletter abonnieren kann, auch wenn er sonst keine Podcasts hört. Denn die Zielgruppe für dieses Projekt hier ist jeder, der hier lebt oder sich dafür interessiert, was hier so los ist. Und das werden vielleicht auch mal ältere Menschen sein, denen das Format Podcast noch nicht ganz so geläufig ist.Man wird den Deichfunk in Kürze natürlich auch auf allen anderen gängigen Plattformen finden, die für Podcasts bekannt sind: Spotify, Apple, Google usw. Logisch.Wünsche und Vorschläge, was Themen, Personen, Ereignisse betrifft oder was wir hier sonst noch so beschnacken könnten, sind mir jederzeit herzlich willkommen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit deichfunk.substack.com