DiscoverGame Based
Game Based
Claim Ownership

Game Based

Author: ComputerSpielSchule Stuttgart

Subscribed: 5Played: 172
Share

Description

Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Dieser Podcast wird gefördert von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de

42 Episodes
Reverse
Ein Thema, welches immer präsenter wird.Mit @Wolfgang Walk,  unterhalte ich mich über die Einsatzmöglichkeiten von KI in Games. Einzelne Arbeitsprozesse können bereits übernommen werden, das Potential, welches dahinter steckt, ist jedoch noch viel größer. Welche moralischen und ethischen Probleme hierbei aufkommen können und was dies für die Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen bedeutet, beleuchten wir gemeinsam in diesem Interview.Statement des Bundestages zum Thema KI in den Medien:https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-995006KI NPC Interaktion Beispiel:https://www.youtube.com/watch?v=aihq6jhdW-QInteressante Ergänzung: Künstliche Intelligenz verändert das Verhältnis zu uns selbst:https://www.medienpaed.com/article/view/1752
In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Daniel Budiman (Budi), bekannter Moderator von Sendungen wie Game One und Podcaster von Rocket Beans TV, über die spannende Verbindung von kooperativem Gaming und Pädagogik. Wie kooperative Spiele dazu beitragen können, Teamwork, Kommunikation und Problemlösefähigkeit zu fördern und welche verschiedenen Varianten hiervon es gibt, besprechen Dejan und Nino mit Budi. Informationen zu Daniel Budman (Budi) https://rocketbeans.tv/bohnen/6/Budi Vertiefende Literatur zu kooperativen SpielenThe Relationship Between Video Gaming and Social BehaviorGrundlagen der Spielwissenschaft – Welche Spielertypen gibt es?Erwähnte Spielbeispiele für kooperative Spiele:It takes TwoA Way Out Rocket League Untitled Goose GameAmong us 
Wie akkurat kann man Geschichte in Games darstellen und können SpieleherstellerInnen diese Korrektheit überhaupt leisten? Diese Fragen und einiges mehr besprechen wir mit Aurelia Brandenburg, einer Historikerin und Programmiererin, die sich mit dem Thema bereits näher auseinandergesetzt hat. Folgende Spiele haben wir in der Folge angesprochen:Kingdom ComeThrough the Darkest of TimesPentimentAssassin's Creed ReiheWeitere Informationen:Der Artikel zu dem Holocaust Museum in FortniteInfos zu Aurelia
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Thema Ludonarrative Dissonanz, also das Problem, wenn die Spielmechanik nicht zur beabsichtigten Erzählung passt. Dies ist vor allem bei Spielen für den Bildungsbereich ein häufig auftretender Konflikt. Dazu haben wir uns prominente Verstärkung geholt!Dom Schott ist ein leidenschaftlicher Journalist, der sich auf die Darstellung von Geschichte in digitalen Spielen, Spielkultur, Mental Health und die Arbeitsrealitäten in der Spielebranche spezialisiert hat. Er ist der Gründer des Podcastmagazins "OK COOL" und produziert regelmäßig Formate für den Spielepodcast "The Pod". Zusammen diskutieren er und Dejan wie sich Ludonarrative Dissonanz auf das Spielerlebnis auswirken und wie es Indie Games oft gelingt, dieses Problem zu vermeiden. Ebenso wird offen gelegt, warum Serious Games für den Bildungsbereich oft ein noch größeres Problem mit Ludonarrativer Dissonanz haben. Folgende Spiele mit besonderer Relevanz für den Bildungsbereich haben in dieser Folge Erwähnung gefunden:•           Assassins Creed Discovery Tours•           Civilization•           Papers Please •           Through the Darkest of Times•           Hate Hunters•           Minetest
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Gaming Communities ein. Marylin Marx, Lead Community Managerin bei Webedia Deutschland, teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die verschiedenen Aspekte von Gaming Communities. Wir besprechen, warum Menschen sich zu diesen Gemeinschaften hingezogen fühlen, wie sie entstehen und welche Bedeutung sie für Spieler haben können. Außerdem diskutieren wir die positiven Auswirkungen auf soziale Bindungen und den Austausch mit Gleichgesinnten. Wir behandeln auch Herausforderungen wie toxisches Verhalten  sowie mögliche Lösungsansätze. Marylin gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen in Gaming Communities und gibt Ratschläge für positive Erfahrungen.Mehr von Marylin findet ihr auf den Seiten der Gamepro, Gamestar und Mein-MMO. Und hier findet ihr noch die schönsten Community-Management Geschichten von Marylin.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Horrorspiele ein und untersuchen den Einfluss, den sie auf Kinder und Jugendliche haben können. Hierfür sprechen Nino, Dejan und Chris über ihre Erfahrungen in diesem Genre und worauf man dabei achten könnte.Hier sind einige der empfohlenen wissenschaftlichen Artikel:Smith, J., & Johnson, A. (2018). The Effects of Horror Video Games on Children and Adolescents: A Review of the Literature. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 59(7), 715-725. Brown, L., & Jones, M. (2019). The Impact of Violent and Nonviolent Video Games on Aggressive Thoughts and Behaviors in Adolescents: A Meta-Analytic Review. Aggressive Behavior, 45(4), 395-405.Thompson, R., & Anderson, C. (2019). The Effects of Horror Video Games on Fear and Anxiety: A Meta-Analytic Review. Journal of Experimental Psychology: General, 148(1), 79-90. 
Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (bzkj) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Risiken der Mediennutzung befasst. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Eltern, Pädagogen und Fachkräften Informationen und Unterstützung zur Verfügung zu stellen, um Kinder und Jugendliche vor den potenziellen Gefahren der digitalen Medien zu schützen. Im Interview Unterhalten wir uns mit Michael Terhörst und Frau Rausch-Jarolimek über ihre Arbeit in dieser Institution mit dem Schwerpunkt auf Gaming.Hier gehts zur Seite der BzkjDurch technische Störungen ist die Tonqualität leider etwas schlechter. Hoffentlich könnt ihr die Folge trotzdem genießen.
Erneut eine Spezialfolge zum Thema Gamescom. Hierbei haben Dejan und Ahmed sich mit verschiedenen SpielemacherInnen unterhalten. Hauptthemen sind hierbei  Geschichtsdarstellungen, Inklusion und weitere pädagogische Themen.Folgende InterviewpartnerInnen kommen in dieser Folge zur Rede:Serenad Yilmaz Food for Thought MediaDennis Winkers Wheely WorldMartin Thiele-SchwetzSabine Leutheusser-SchnarrenbergerUnser Artikel mit Fotos und Impressionen der Gamescomweiterführende Links zu im Podcast angesprochenen Themen: Gaming ohne Grenzen Award Gewinner, Nominierte und Jury Unconditional Gaming  kostenlose Barrierefreiheits-Datenbank für Games und Award-Gewinner (national)Semanux: Award – Gewinner  (Hardware & Technologie)  Software ermöglicht Computer-Eingabe ohne Maus und Tastatur. Sie liest dazu über Webcam die Kopfbewegung und Mimik aus.Hintergründe zu „Gezeichnet“ Gamescom Congress  Erwähnte Games  Through the Darkest of Times und The Darkest Files (Paintbucket) Galacticare (The Cult Games) Karma Zoo (Devolver) Let’s Cook together 2 (YellowDot) Cubio  (Gameforge) Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder's Revenge - Dimension Shellshock DLC (DotEmu) 
Der Game Check zum Spiel Cities Skylines. Ein tolles Simulationsspiel mit der Möglichkeit alles zu erkunden, was eine Stadt und deren Verwaltung so zu bieten haben. Erbaue deine eigene Stadt in dem Stil wie es dir recht ist, ohne dabei die Interessen der Bürger zu vernachlässigen.Weitere Informationen:Unterichtskonzept auf Games im UnterrichtVerfügbarkeit des SpielsProfessioneller Städteplaner spielt Cities Skylines
Minetest wurde nun schon mehrmals von uns angesprochen. Daher reden wir in dieser Folge mit Chris Binder ausführlich über die Einsatzmöglichkeiten  des Spiels in der Kinder und Jugenarbeit.Weitere Infos:Infos und Download von MinestestBlockalot für LehrkräfteMinetest Story Time
In dieser Folge erzählt uns Yannick Wiesner der MFG Baden-Württemberg von Möglichkeiten der Förderung für Spieleentwickler. Hierzu gehören unter anderem Fördergelder, Netzwerktreffen und das Bereitstellen von Räumlichkeiten.Weitere Informationen findet ihr hier:Überblick zu den Förderungen https://games-bw.mfg.de/foerderung/Arbeitsflächen MfGDeveloper Boost https://games-bw.mfg.de/developer-boost/Open Stage BWArtikel von Golem zu den Kosten einer Spieleentwicklunghttps://www.golem.de/news/gaming-aaa-spiele-koennen-ueber-1-milliarde-us-dollar-kosten-2305-173846.html
In der letzten Folge unterhielten wir uns mit der Psychologin Dr. Isabelle Brandhorst über das Thema Computerspielsucht. Ergänzend dazu erzählt uns in dieser Folge Hendrik von seiner Mediensucht und wie diese sein Leben beeinflusste.Wenn ihr die Vermutung habt, ein ungesundes Medienverhalten auszuüben oder eine Sucht bei euch oder euren Freunden vermutet, dann könnt ihr euch an folgende Stellen wenden: Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung Internet- und ComputerspielsuchtSelbsthilfegruppe Mediensucht StuttgartSelbsthilfenetzwerk Mediensucht deutschlandweitWeitere Informationen:Studie der DAK: Wie nutzen Kinder und Jugendliche Gaming, Social Media und Streaming?Tagesschau Beitrag zur Mediensucht in der Pandemie
Mediensüchte wie Computerspielsucht werden in der Gesellschaft immer präsenter. Bei einem Verdacht von Sucht oder einem pathologischen Verhalten steht dabei oft die Frage im Raum, wie man nun weiter vorgehen soll. Frau Dr. Brandhorst arbeitet als Leiterin der Forschungsgruppe Internetbezogene Störungen und Computerspielsucht am Universitätsklinikum Tübingen und gibt uns in dieser Folge Einblicke in Ihre Arbeit, sowie in die Methoden mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, die ein pathologisches Verhalten aufweisen. Dabei geht sie ebenfalls auf das von ihr entwickelte ISES Online-Training ein, welches  als online Beratungssystem für die Thematik Computerspielsucht funktioniert. Die Klassifizierung von Computerspielsucht findet ihr hier
VR in der Medizin

VR in der Medizin

2023-03-2841:32

In den bisherigen Folgen haben wir das Thema Virtual Reality bereits angesprochen. In dieser Folge legen wir den Fokus auf VR in der Medizin und wie es in Verbindung mit spielerischen Konzepten einen Krankenhausbetrieb oder therapeutische Maßnahmen unterstützen kann. Hierfür reden wir mit Professor Dr. Maic Masuch der Universität Duisburg. Er leitete verschiedene Projekte  zu dieser Thematik, wie die Pinguauten oder VR-RLX an.Weitere Informationen:Zu Maic MasuchDas Pingunauten Projekt:Übersicht zum KonzeptErklärvideos zum ProjektDissertation zum Thema:Relaxation, Distraction, and Fun: Improving Well-being in Situations ofAcute Emotional Distress with Virtual Reality
Kaum ein Spiel wird von Jungen und heranwachsenden Männern in der Bundesrepublik mehr gespielt: FIFA.1 In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte der Fußballsimulationen und erforschen den Siegeszug des Spielehits. Was fasziniert an dem Fußballspiel des Entwicklerstudios Electronic Arts? Während Dejan versucht, das Phänomen FIFA aus der Perspektive des außenstehenden Medienpädagogen zu verstehen, berichten Steffen Klumpp und Nick Schindowski aus der Binnenperspektive als langjährige Spieler der Fußball-Reihe. Und natürlich kommen sie um ein Thema nicht umhin: Lootboxen und glückspielähnliche Mechanismen in Computerspielen. Wie sie funktionieren, welche Rolle sie in FIFA spielen und weshalb sie für Electronic Arts wichtig sind, klären wir in diesem Gespräch. Steffen Klumpp ist langjähriger Spieler von Fußballsimulationen und engagierter Fan des VfB Stuttgart. In seinem Podcast „Bruddelei“ bespricht er aktuelle Themen des Fußballs und gibt Einblicke in die Arbeit des VfB. Nick Schindowski ist Praktikant an der ComputerSpielSchule Stuttgart und gilt im Team als unbesiegbarer FIFA-Spieler. Vor dieser Sendung hat er über sein Jugendhobby recherchiert. Time Codes:13:38            Geschichte der Fußball Simulation36:30            Macht Fifa aggressiv?42:40            Fußball Idole verkörpern und Kaufmöglichkeiten59:40            Offene Chats und toxische Kommunikation01:07:40     Fifa und ESportsIn dieser Podcast Folge stützen wir uns unter anderem auf folgende Quellen: 1 Nach der JIM-Studie 2022 zum Medienumgang von Jugendlichen zählen 29% der Jungen und 5% der Mädchen FIFA zu ihren Lieblingsspielen. Für Jungen ist das der Höchstwert. Quelle: JIM-Studie 2022, S.52. Electronic Arts (25.Juni 2022). Umsatz von Electronic Arts weltweit in den Geschäftsjahren 2019 bis 2022 nach Spielen und Service-Umsatz (in Millionen US-Dollar). In Statista. Zugriff am 5. Februar 2023.  (24. Januar 2023). Das sind die erfolgreichsten neuen Games 2022 in Deutschland. Zugriff am 8. Februar 2023. Game Two (28. Oktober 2022). Die Ursprünge des Lootbox-Problems. In ARD-Mediathek. Zugriff am 5. Februar 2023. Stay Forever (3. Juni 2012). Folge 12.1 – Fußball! Zugriff am 8. Februar 2023. Gamedeveloper (17.Februar 2007). We see farther – A History of Electronic Arts. Zugriff am 8. Februar 2023. Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest (25. November 2022). JIM-Studie. Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Zugriff am 5. Februar. 
Die Kennzeichnungen auf den Covern sind allen bekannt: die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) kennzeichnet mit ihnen die Altersfreigabe für ein Computerspiel. Doch wie kommen die Kennzeichnungen zustande? Welche Kriterien spielen für die Altersklassifizierung von Games eine Rolle? Für diese Fragen wendet sich Nino an Elisabeth Secker. Secker ist seit 2018 Geschäftsführerin der USK und Expertin im Feld des Jugendmedienschutzes. Im Podcast beleuchtet sie die alltägliche Arbeit und berichtet über aktuelle Herausforderungen des Teams. Neben der Reform des Jugendschutzgesetzes von 2021 loten Nino und Elisabeth Handlungsoptionen für ratsuchende Eltern aus.Weitere Informationen:Erklärseite zu Alterskennzeichen und Zusatzhinweisen für ElternTechnischer Jugendmedienschutz auf verschiedenen PlattformenFAQ zum neuen Jugendschutzgesetz
In dieser Folge bekommen wir von Luci Rinkler vom Stadtmedienzentrum Stuttgart einen kleinen Einblick in das Thema Cosplay. Dabei gehen wir kompakt auf Cosplay als Teil der Popkultur ein und wie man dieses Hobby mit der Kinder- und Jugendarbeit verbinden kann.Hier Beispielbilder einer Cosplayerin:https://www.kamuicosplay.com/Hier eines der besprochenen Cosplay Tutorials:https://www.youtube.com/watch?v=TAQlJkJK1Io
Ob Counterstrike, League of Legends oder FIFA: E-Sports gehört inzwischen zur Lebenswelt vieler Jugendlicher und Erwachsener. In dieser Folge hat Nino zwei Gäste geladen: Zuerst gibt uns Prof. Dr. Christopher Grieben (HAM Köln) einen Einblick in das Studienfach „E-Sports Management“. Er berichtet über Herausforderungen, Erfolge und Gegenwart des neuen Berufsfeldes. Im zweiten Teil der Folge erzählt Simon Lehmler von seinen Erfahrungen als professioneller Spieler und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des E-Sportvereins „Engines Stuttgart“. Im Kontrast von Theorie und Praxis entsteht ein vielschichtiger Eindruck aus der Welt des E-Sport.Weite Informationen:Der Studiengang E-Sports ManagementEngines StuttgartE-Sport Bund Deutschland
In dieser Folge des Game Based Podcasts begrüßen wir den Spielejournalisten und Autor Gunnar Lott. Gemeinsam mit Gunnar reisen wir durch die Historie der Videospiele und sprechen über die einflussreichsten Spiele jedes Jahrzehnts. Diese reichen von den ersten Prototypen wie Tennis for Two oder Spacewar! bis hin zu modernen Spieleklassikern wie Half-Life, Clash of Clans oder Minecraft. Mit Gunnar Lott begleitet uns in dieser Folge ein Experte aus dem Spielejournalismus. Seit seiner Zeit als Chefredakteur der Magazine GameStar, GamePro und MakingGames, betreibt er mit großem Erfolg den Retrogames-Podcast Stay Forever. Erwähnte Spiele: Tennis for Two (1958)Spacewar! (1961)Pong (1966)Colossal Cave Adventure  (1976)Rogue (1980) Madden NFL (1988) The Secret of Monkey Island (1990) FIFA International Soccer (1993) Pokémon (1996)  StarCraft (1998) Half-Life (1998)Counter-Strike (1999)OGame (2002)Grand Theft Auto III (2002)World of Warcraft (2004) Minecraft (2011) Clash of Clans (2012)Fortnite (2017)Among Us (2018)Elden Ring (2022)
In dieser Folge des Game Based Podcasts sprechen wir mit Sandra Boser, der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Wir reden unter anderem gemeinsam über den Einsatz von Games in der Bildung, landesweiten Förderprogrammen und der spannenden Frage, ob Medienbildung zukünftig in Schulen unterrichtet werden sollte. Damit schlagen wir Brücken zwischen Games, Politik und der Wirtschaft. In dieser Folge gehen wir zudem darauf ein, welchen Stellenwert das Gaming für Frau Boser als Freizeit- oder Bildungsaktivität hat und wie sich aktuelle Krisen auf die Entwicklung der Bildung auswirken.Informationen zu Frau Boser
loading
Comments (1)

Al Di

Zum Glück hat der Gunnar noch seinen Aufnahmeknopf gefunden. ;)

Jun 22nd
Reply
Download from Google Play
Download from App Store