EntdeckenPanini Comic Podcast
Panini Comic Podcast

Panini Comic Podcast

Autor: Panini Comics

Abonniert: 4Gespielt: 192
teilen

Beschreibung

Der Panini Comic Podcast ist ein wöchentliches Talk-Format von und mit dem Panini Verlag aus dem wunderschönen Stuttgart. Jede Woche spricht Elias mit einer anderen Person aus der vielfältigen Comic-Szene und gibt dabei Einblicke in die Comic- und Verlagswelt.
23 Episodes
Reverse
Selbst Comics schreiben. Benjamin von Eckartsberg macht das so gerne, dass er damit sogar Geld verdient. Im Interview erzählt er, wie sein Schreibprozess aussieht und wieso es ihm dabei hilft auch selbst Zeichner zu sein. Der Batman Adventskalender: https://paninishop.de/batman-superhelden-comics/der-batman-comic-adventskalender-2023-dosdc095 Benjamins Batman-Kurzgeschichte findet ihr in diesem Band: https://paninishop.de/batman-superhelden-comics/batman-the-world-dosdc080 Benjamins Website: https://www.eckartsberg-illustration.com/
Frauen und queere Personen sind bei Comics leider noch oft mit klisheehaften Darstellungen behaftet. Warum das so ist, und was sich ändern muss, darüber spricht Lara Keilbart in der neuen Folge des Panini Comic Podcast. The Witcher - das kleinere Übel im Panini Onlineshop: https://paninishop.de/the-witcher-tv-und-film-fantasy-comics/the-witcher-das-kleinere-uebel-dwitcp002 Laras Polycast: https://open.spotify.com/show/79L74owU8euq90F1OE59fl?si=836f8fb98cd741d8
Heute ist Batman-Tag! Und das feiern wir bei Panini Comic Podcast mit einer besonders langen Spezialfolge. Zu Gast: Bernd, Marian, Rico, Gerd und Henning besser bekannt als der Batcast. Deutschlands einzigem Batman-Podcast. Das kann ja nur ein Fest für Nerds werden! Die Panini-Specials zum Batmantag: https://paninishop.de/batman-tag/ Batman News: https://www.batmannews.de/ Der Batcast: https://www.batmannews.de/category/batcast/
Neben Comics und Manga gehen Hand in Hand. Deswegen wollen wir uns in dieser Folge ganz mit dem Thema Manga befassen. Dazu habe ich mit Sozan Coskun gesprochen. Ihres Zeichens Mangaka und Podcasterin. Im Interview versuchen wir zu ergründen, warum uns Manga so fesseln. Sozans Podcast: https://open.spotify.com/show/5IPVAUUbuKqiPpxxLqx35J The Witcher - Ronin im Panini-Onlineshop: https://paninishop.de/the-witcher-tv-und-film-fantasy-manga/the-witcher-ronin-der-manga-dwitch001
Aufmerksame Comic-Fans werden den Namen Christian Endres schon im einem oder anderen Comic von Panini entdeckt haben. Er schreibt nämlich für viele Comic-Reihen und Bände Vor- und Nachworte sowie die Klappentexte. Wie er dabei den Überblick behält, was ihn an den großen Comic-Universen so funktioniert und was sein persönlicher Geheimtipp ist, verrät er in der neuen Folge des Panini Comic Podcast. Holt euch hier den ersten Band "Joker - der Mann, der nicht mehr lacht" im Panini-Onlineshop: https://paninishop.de/joker-superhelden-comics/der-joker-der-mann-der-nicht-mehr-lacht-1-djok2r001 Christians Lese-Tipp: https://paninishop.de/lone-wolf-cub-historisch-manga/lone-wolf-cub-master-edition-1-dlond001
Was haben Andreas und Elias gemeinsam? Sie lieben Comics, trinken gerne mal ein Bierchen und haben einen Comic-Podcast. Beim "Tele-Stammtisch" spricht Andi mit Leuten aus der Comic-Szene und bewertet die neuesten Filme und Serien zusammen mit seinem Team. Im Podcast blickt er auf die Anfänge des Projekts zurück, wo seine eigene Liebe für Comics herkommt und wie man diese an jüngere Generationen weitergeben kann. Der Film-Stammtisch: https://open.spotify.com/show/5eSSrJpHKnw2vc18qRUUo7?si=bbc9b5442b0b4c7c Der Comic-Stammtisch: https://open.spotify.com/show/6Hy5vMyOCPGYgcrBQBsyYI?si=49f7ff70961b4ac0 Holt euch hier Strange 2 - Gespenstergeschichten: https://paninishop.de/doctor-strange-superhelden-comics/strange-2-gespenstergeschichten-dnstran002
In der Schule Comics lesen, das klingt nach einem Wunschtraum. Dabei könnte das den Unterricht wesentlich besser machen, meint Rene Mounajed. Er ist Schulleiter und hat diverse Aufsätze zum Thema Comics in der Schule geschrieben. Im Interview verrät er, warum Comics den Schulalltag aufregender gestalten können und in welchen Fächern Comics besonders beliebt sind. Holt euch Avengers - Mech Strike - Monsterjäger im Panini-Onlineshop.
Comics sind nicht nur was für Kinder, da sind wir uns wohl alle einig, trotzdem mögen Kinder Comics. Bei vielen Erwachsenen Comic-Fans hat die Begeisterung vermutlich als Kind angefangen. Wolfgang Bay ist Lesepädagoge und beschäftigt sich mit der Frage, wie Kinder lesen lernen, und wie ihnen Comics dabei helfen können. Einblicke in seine Forschung und einige Tipps für Eltern und Pädagogen gibt er im Interview mit dem Panini Comic Podcast. Holt euch "Batman: One Bad Day - Catwoman" im Panini-Onlineshop: https://paninishop.de/batman-superhelden-comics/batman-one-bad-day-catwoman-dbaday005
Eine Bibliothek speziell für Comics. Das ist das Konzept von "the Gutter" einer ehrenamtlich geführten Bibliothek in Hamburg. Einmal im Monat öffnet sie die Tore für Comic-Fans und solche, die es werden wollen. Simon Günster ist Teil des Teams und erzählt im Interview wie die Idee zu "the Gutter" entstanden ist und welche Comics sich in der Bibliothek so tummeln. Die Website von "the Gutter": https://www.the-gutter.de/ Holt euch "Nightwing - das erste Jahr" im Panini Online-Shop: https://paninishop.de/nightwing-superhelden-comics/nightwing-das-erste-jahr-ddcpb248
Am 08.06. öffnet das Comic-Festival in München endlich seine Pforten und bietet mit einer Verlagsmesse, Signierstunden und zahlreichen Ausstellungen alles, was das Comic-Fan Herz begehrt. Heiner Lünstedt ist der Festivalleiter und hat mir im Interview einige Hintergründe zur Organisation des Festivals verraten und was Besucherinnen und Besucher alles erwartet. Die Website des Comic-Festivals München: https://comicfestival-muenchen.de/
We are back! Der Panini Comic Podcast ist zurück und erscheint jetzt wieder wöchentlich mit einer Menge an neuen, tollen Gästen. Den Anfang macht Felix Giesa. Er ist der Leiter des Comic-Archivs an der Uni Frankfurt, und gibt einige Einblicke in die Arbeit eines Comic-Archivars. Das Comic-Archiv Frankfurt: https://www.uni-frankfurt.de/54085409/Comic_Archiv___Institut_f%C3%BCr_Jugendbuchforschung___FB_10 Holt euch hier die Spider-Verse Anthologie: https://paninishop.de/spider-man-superhelden-comics/die-spider-verse-anthologie-dosma275
In Deutschland kennt sich wohl niemand so gut mit Manga aus wie Christina Plaka. Sie zeichnet und veröffentlicht selbst Manga in Deutschland, hat einen Abschluss in Manga Studies und betreibt sogar eine eigene Mangaka-Schule in Offenbach. Im Interview erzählt sie, wie ihr Studium ihre Sicht auf Manga verändert hat, was die japanische Kultur so interessant macht und ob ihre Schüler sie Christina Sensei nennen dürfen. Christinas Mangaka-Schule: https://iammangaka.com/
Wie schreibt man eigentlich eine gute Comic-Rezension? Diese Frage versucht Christian Muschweck zu beantworten. Er schreibt Beiträge und Rezension für das Online-Magazin Comicgate. Er gibt Einblicke in die Arbeit der Redaktion und wir philosophieren darüber, ob Comics in der deutschen Medienlandschaft zu wenig beachtet werden. Comicgate: https://comicgate.de/
Seit wann gibt es eigentlich Comics? Keine einfach zu beantwortende Frage, aber die Comicforscherin Christina Meyer sagt: Das späte 19. Jahrhundert. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte des Comics und welche Parallelen es zwischen modernen Supehelden- und historischen Zeitungscomics gibt. Christina Meyer ist Vorständin der deutschen Gesellschaft für Comicforschung und wurde 2020 für den Eisner Award in der Kategorie „Best Academic/Sholary Work“ nominiert. Die Website der Gesellschaft für Comicforschung: https://www.comicgesellschaft.de/
Als die „deutsche Comic-Biennale“ wird der Comic-Salon in Erlangen gerne bezeichnet. Im Juni fand das Comic-Festival zum 20. Mal statt. Bodo Birk ist Leiter der Veranstaltung im Erlanger Kulturamt und gibt ein paar Einblicke und Hintergründe zu einem der bedeutendsten Comic-Events in Deutschland. Der Comic-Salon im Netz: https://www.comic-salon.de/de
In der heutigen Folge ist Martin Frenzel zu Gast. Der Comic-Forscher und Journalist betreibt seit fast 10 Jahren ein digitales non-profit Fachmagazin mit Schwerpunkt Comics. Auf COMICOSKOP schreiben er und ein paar Mitarbeiter über Comics und alles drumherum. Er berichtet, woher er seine ganze Energie dafür nimmt und wie es dazu kam, dass er mit Markus Söder ein Interview über die Leidenschaft für Comics führte. Die Website von COMICOSKOP: https://www.comicoskop.com/
Praktikum bei einem Comicverlag. Was für viele Comic-Nerds ein Traum ist, ist für Julian Realität geworden. Aber ist so ein Praktikum wirklich so toll wie in der Vorstellung? Oder kocht man doch nur den ganzen Tag Kaffee? Und wie viel Comic-Wissen braucht man denn überhaupt für das Praktikum? Julian beantwortet diese und weitere Fragen und stellt klar, warum sich für ihn das Praktikum jetzt schon gelohnt hat.
Man könnte Tony, Alwin und Chris für drei normale Nerds halten, die alle die Leidenschaft für Comics teilen. Aber aus dieser Leidenschaft entstand der Podcast „Paperback“ in dem die drei seit 5 Jahren regelmäßig über Comics und Nerdkultur reden. Wie „Paperback“ entstanden ist, ob sie für ihre Comicsammlung mittlerweile ein eigenes Zimmer brauchen und welchen Comic sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden, erzählen die drei in der neuen Folge des Panini Comic Podcast. Die „Paperback“ Website: https://paperbackpodcast.podcaster.de/
Wenn man das Fantasy Empire betritt, wird man geradezu erschlagen von der Masse an Comics, Mangas und anderem Nerdkram, der in dem kleinen, gemütlichen Laden untergebracht ist. Inhaber Dieter Mucha betreibt den Comicshop in der Tübinger Altstadt seit mehr als 20 Jahren und spricht über seine Leidenschaft für den Comic und wie er die Coronazeit als Einzelhändler erlebt hat. Website des Fantasy Empire: http://fantasy-empire.de/
Comics und Autismus, wie passt das denn zusammen? Ganz wunderbar, wie Daniela Schreiter mit ihren Comics beweist. Die Comiczeichnerin aus Berlin ist selbst Autistin und klärt in ihren Werken autobiografisch über Autismus auf. Ihr neuester Comic „Lisa und Lio“ hat dieses Jahr den Max und Moritz Preis in der Kategorie Publikum gewonnen. Im Podcast spricht Daniela über ihre eigene Diagnose, für wen sie ihre Comics zeichnet und warum sie sich selbst „Fuchskind“ nennt.  Daniela Schreiters Website: https://www.fuchskind.de/ Danielas Comics bei Panini: https://paninishop.de/comics/graphic-novels/daniela-schreiter
loading
Kommentare (1)

steffi

Halli hallo, da i h ein riesen Comicfan seit nunmehr 34 Jahren bin, bin ich auf den Panini Podcast gestoßen. Ich freue mich als Abonent verschiedener Comicserien sehr, dass Panini diese alle unter einem Hut vereint. Leider muss ich Steffen aber in einer Sache widersprechen: Der Einstieg in die Comicselt ist nicht so einfach. Man kann nicht einfach einen Comic in die Hand nehmen und loslesen. Gerade die amerikanischen Comics lassen das nicht zu. Die Stories sind ewig lang und ohne Vorwissen, ist man schnell verloren und verliert die Lust am Lesen. Aus meiner Sicht möchte man eher die Sammler und Langzeitleser ansprechen, als die Gelegenheitsleser. Wenn man allerdings zu einer Gravic Novel greift, sind diese häufig einzeln sehr gut zu lesen und meist auch eigenständig. Der Einstieg in die Comicwelt wird also leider nicht mit einem Einzelheft gelingen, sondern eher über die (teuren) Paperpacks/Grafic Novels - was sich aber lohnt. Dennoch vielen Dank für diese erste Folge und den ersten Ei

Aug 3rd
Antwort
Von Google Play herunterladen
Vom App Store herunterladen