DiscoverDas Podjournal
Das Podjournal

Das Podjournal

Author: Redaktion Podjournal

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

In diesem Podcast geht es um Nachrichten aus der deutschsprachigen Indie-Podcastszene. Also um die Menschen, die Podcasting aus Leidenschaft und nicht in erster Linie als Geschäftsmodell betreiben. Themen sind u.a. Aufnahmetechnik, neue Hostingdienste, bessere Workflows und Offline-Treffen. Alle Infos und der RSS-Feed stehen auf podjournal.de

5 Episodes
Reverse
Weiterführende Links und Quellen: Adobe widerspricht Vorwürfen, eine KI mit Kundendaten trainiert zu haben. Photografix Magazin dazu, zum Hören in Happy Shooting #791 Sendegarten Sendegate-Thread zur Sicherheitslücke in Podlove KI-gestützte Video- und Soundbearbeitung Google zeigt Podcasts nicht mehr mit Player an, Techcrunch dazu Podcasts kommen (in den USA) zu Youtube Music Tipps für Podcasts bei Youtube von Youtube Hörzeit-Statistik nach Genre in Podcast Republic Auphonic kündigt neue Features an Neues Audio-Interface von Zoom Einreichungen für den deutschen Podcastpreis sind offen Ankündigungs-Toot Winterpodstock MA Podcast mit den Zahlen von Januar Neue Features in Hindenburg Pro 2.0, Podnews dazu, Beispielvideo von Hindenburg Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz. Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt. Die Musik ist von Sonorius. Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen bei Twitter und @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Adobe zeckt sich ins Podcast-Game rein und stellt eine Online-Audioplattform zur Verfügung. Die Ergebnisse sind einigermaßen beeindruckend, aber ich habe meine Zweifel. Spotify war diesen Monat viel in den Schlagzeilen: Massenentlassungen, Fake-SMS und plötzlich Kapitelmarken - aber leider nur so halb. Außerdem: Wir müssen über eine neue Auphonic-Funktion sprechen, Videopodcasting kommt auch in die Tools der Indie-Szene und die Event-Saison geht wieder los. Weiterführende Links: Podcasts.adobe.com Diskussion im Sendegate dazu ein früher Test bei Youtube Auto-EQ-Beta bei Auphonic Datenreichtum bei Deezer Betrugs-SMS im Namen Spotifys Kapitelmarken bei Spotify Sondersendung Episode 17 mit Sebastian “StudioLink” Reimers und Ralf “Ultraschall” Stockmann Podcamp 2023 MA Podcasting an der City University London Sendegarten Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz. Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt. Die Musik ist von Sonorius. Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen bei Twitter und @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Im Dezember haben Alexander und Alexa Waschkau (Hoaxilla) angekündigt, dass auch Alexander jetzt ausschließlich vom Podcasting leben wird. Außerdem kam die neue MA-Podcast raus, StudioLink rutscht von einer Beta-Phase in die nächste und Sandro Schröder schreibt keine Podcast-Kolumnen mehr für Übermedien. Weiterführende Links: Hoaxilla-Special “Wir machen das jetzt” Auszeichnung für die Crew der Wildmics-Ferngespräche Details zum StudioLink-Release-Day Sandro Schröders letzte Podcast-Kolumne bei Übermedien Passend dazu eine “Holger ruft an”-Episode mit Sandro Umgang mit Falschinformationen in Podcasts (insbesondere Joe Rogan und Spotify) Das Blog “Hörsuppe” ist wieder da! Podlove und Castopod unterstützen in den aktuellen Versionen jetzt OP3 Bei Auphonic ist schon länger Whisper als Transkriptions-Tool im Einsatz, das erkennt jetzt die gesprochene Sprache automatisch. Pressemitteilung zur MA Podcast für November 2022 Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz. Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt. Die Musik ist von Sonorius. Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen bei Twitter und @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
In der ersten echten Episode des Podjournals geht es hauptsächlich um Castopod und das Fediverse. Was ist eigentlich Castopod, was kann man damit machen und wieso wird dieser Podcast damit gehostet? Außerdem gibt es noch ein paar Kurzmeldungen über Podcasting und das Fediverse, sowie eine Anleitung für den neuen Pocket Casts-Block für den Gutenberg-Editor von Wordpress. Weiterführende Links: Interview mit den Hauptentwicklern von Castopod in Podnews Weekly 98 (ab ca. 34’00’’) Mastodon-Instanz nur für Podcasts Live-Stream-Ankündigungen über das Fediverse Podcasting direkt im Mastodon-Profil? Was John Spurlock herausgefunden hat Meine Anleitung für den Pocket Casts-Block für den Wordpress-Editor Gutenberg Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz. Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt. Die Musik ist von Sonorius. Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen bei Twitter und @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
In dieser Episode stelle ich das Podjournal vor. Dieser neue Podcast soll eine Art Nachrichtenformat für die deutschsprachige Indie-Szene sein. Dabei liegt der Fokus auf Neuerungen und Innovationen, die Hobbyisten den Produktionsalltag leichter machen. Das neueste Spotify-Original oder die nächste Podimo-Exklusivproduktion dürfen die gern selber vermarkten, mir geht es um die vielen Menschen, die Podcasting als Hobby und aus Leidenschaft betreiben. Dabei will ich gar nicht den Eindruck erwecken, dass ich einen kompletten Überblick über diese Szene hätte, dafür ist sie zu vielfältig. Dieses Projekt hoste ich mit Castopod, einem neuen CMS speziell für Podcasts. Meinen Lernfortschritt mit dem Tool dokumentiere ich in meinem Podcastblog. Weiterführende Links Installation von Castopod Podcasts, Benutzer und Mitwirkende anlegen eine Episode anlegen und veröffentlichen Impressum und Datenschutzerklärung Diese Episode steht unter CC-BY-SA 4.0-Lizenz. Das Podcast-Cover habe ich selbst designt, dabei habe ich eine Grafik von Rochak Shukla von Freepik benutzt. Die Musik ist von Sonorius. Themenhinweise und Feedback gern an redaktion (a) podjournal.de. Ich bin @schaarsen bei Twitter und @schaarsen@chaos.social bei Mastodon. Lies auch gern mein Podcast-Blog mit Tipps und Tricks rund ums Podcasting!
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store