Discover
Giuliani im Gespräch mit ...

6 Episodes
Reverse
Wir konnten einen echten Experten für ein hochinteressantes Interview gewinnen. Stephan Zöchling ist Chef von Remus, einem österreichischen Hersteller von Sportauspuffanlagen. Er blickt über den Tellerrand Europas hinaus und hat ein unfassbares Wissen in Sachen Finanzen, Energie und Wirtschaft. Die Europäische Union hat uns klare Klimaziele vorgegeben, diese sind laut den Eurokraten nur zu erreichen, wenn etwa Verbrennungsmotoren verboten werden. Ein Ansatz, der in diesem Interview ausführlich diskutiert wird. Dazu gibt es interessante Aspekte zu den E-Fuels, E-Autos, deren Lebensdauer und der Entsorgungsthematik. Kann die EU mit ihren Plänen (z.B. Verbot der Verbrenner) tatsächlich die Welt retten? Denn diese strikten Pläne gibt es nur bei uns am Kontinent – in Asien und Co. denkt man ganz anders darüber… Das Resultat: Europäische Automobilhersteller investieren nun massiv in den chinesischen Markt, während bei uns E-Mobilität massiv subventioniert wird.
💶Prof. Dr. Franz Hörmann ist Wirtschaftswissenschaftler und ao. Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Geld- und Finanzsystem und gilt als ausgewiesener Experte und Kritiker. 💶 📺Im vierten Teil des Interviews mit Marie Christine Giuliani spricht Prof. Dr. Hörmann über die Zukunft des Bargeldes und den Themenkomplex „Kredit“. Ist es jetzt sinnvoll sich einen Kredit - etwa für den Hausbau - zu nehmen? Auch viele, die bereits einen Kredit laufen haben, sind aktuell verunsichert, wie es weitergeht. ➡️Prof. Dr. Franz Hörmann analysiert in diesem Interview außerdem die aktuelle Wirtschafts- und Finanzlage und gibt einen Ausblick auf die Zukunft in Sachen Arbeitslosenzahlen, Insolvenzen, Gesundheitssystem, Sozialsystem uvm. 👩🏽💻 Am Ende sprechen die beiden dann noch über die Entwicklungen am Arbeitsmarkt und gehen der Frage auf den Grund, welche Ausbildungen und Jobs die besten Zukunftschancen haben.
In ihrem aktuellen Interview unterhält sich Marie-Christine Giuliani erneut mit dem Mediziner Andreas Sönnichsen. Sönnichsen wurde nun auch vor dem Verwaltungsgerichtshof freigesprochen. Die Gerechtigkeit hat gesiegt, doch wie sieht es mit einer Entschuldigung an Dr. Sönnichsen aus? Und wo bleibt die Entschuldigung an alle Geschädigten dieses zerstörerischen Corona Managements?Giuliani und Sönnichsen sind sich einig, dass es eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Zeit braucht. Das wäre das Gebot der Stunde - doch die Regierung bleibt weiterhin untätig! Sie sprechen außerdem über die WHO und ihre Ambitionen, das Pandemie Management weltweit zu diktieren.Abseits der medizinischen Themen sprechen die beiden aber auch über unsere immerwährende Neutralität und deren Wichtigkeit. 📝Passend zu diesem Thema haben wir interessante Link-Empfehlungen für Euch: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/ende-der-corona-massnahmen-in-deutschland-100.htmlhttps://fpoe.transfernow.net/de/dltransfer?utm_source=20230411WDZhut98
…das sind nur einige Themen, denen sich die Ex-Seitenblicke Mitarbeiterin Sabine Spögler Dinse und Marie Christine Giuliani in einem ausführlichen Gespräch widmen.In einem offenen Brief stellte Sabine Spögler Dinse (25 Jahre im ORF tätig) an den Generaldirektor des ORF, Roland Weißmann, vier Fragen. Ihr Facebook-Posting hat sich inzwischen wie ein Lauffeuer im Netz verbreitet. Ein sehr persönlicher Einblick, auch über die journalistische Sorgfaltspflicht im ORF, der größten Medienorgel des Landes.
In einer Stellungnahme vom 04.01.2022 hat die offizielle Standesvertretung der Psychiater in Österreich, die sogenannte ÖGPP, die österr. Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin pauschal festgestellt, dass es keine psychische Erkrankung gebe, die eine Befreiung von der Impfpflicht gerechtfertigt hätte.Dies hatte zur Folge, dass in den offiziellen Formblättern der Länder keine psychischen Krankheiten als mögliche Ausschliessungsgründe angeführt wurden und es zu einer schwerwiegenden Diskriminierung psychisch kranker Menschen kam. Der Psychiater Dr Christian Spaemann dazu bei Giuliani im Gespräch
Marie Christine Giuliani spricht mit Rechtsanwalt Gottfried Forsthuber.