Discover
SpielStudio - Der Glücksspiel-Podcast von WestLotto
SpielStudio - Der Glücksspiel-Podcast von WestLotto
Author: WestLotto
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© WestLotto
Description
Willkommen beim SpielStudio, dem WestLotto-Infotalk zu aktuellen Themen rund um den Glücksspielmarkt. Ihr Gastgeber ist Axel Weber, er ist bei WestLotto für Public Affairs, Unternehmenskommunikation und Responsible Gaming verantwortlich – mit jahrelangen Kontakten in der Glücksspielbranche. In diesem Podcast tauscht er sich monatlich mit Expertinnen und Experten aus.
Der Clou: Sein jeweiliger Gast wird per Zufallsprinzip ermittelt. Axel Weber weiß also bis zum Beginn jeder Folge nicht, mit wem er sich unterhalten wird.
Der Clou: Sein jeweiliger Gast wird per Zufallsprinzip ermittelt. Axel Weber weiß also bis zum Beginn jeder Folge nicht, mit wem er sich unterhalten wird.
38 Episodes
Reverse
38. Folge des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einer Gästin, die zu einer offenen Diskussion über das Spannungsfeld zwischen Glücksspiel und Spielsucht anregt. Verena Küpperbusch ist Leiterin der Landesfachstelle Glücksspielsucht der Suchtkooperation NRW. Sie gibt im Gespräch Einblicke in Risikofaktoren für Spielsucht, spricht über problematisches Spielverhalten und schätzt die Wirksamkeit von Präventivsperren ein. Eine Folge mit Raum für Kritik und Konfrontation und einem regen Austausch über Nervenkitzel und Risiken, über Verantwortung und Aufklärung – und über die Frage, wie Gesellschaft, Politik und Anbieter mit einem sensiblen Thema umgehen sollten.
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
Hinweis: Ein Zuspieler in diesem Podcast wurden mit einer künstlichen Stimme erzeugt, die von einem KI-System erstellt wurde.
37. Episode des WestLotto SpielStudios – diesmal in Form eines SpielStudio Spezial. Denn Gastgeber Axel Weber hat sich zwei ganz bestimmte Gäste gewünscht. Daniel Henzgen und Dominik Meier, Autoren des Buches „Der Mensch, das Spiel und der Zufall“. Darin gehen sie über fast 2000 Jahre zurück und fragen: Was bedeutet Glücksspiel eigentlich für den Menschen? Gibt es überhaupt das Glücksspiel? Axel Weber hakt kritisch nach: Wer soll dieses Buch lesen – ist es doch alles andere als leicht verständlich?
Die beiden Autoren erzählen, warum das Projekt als eine Art Selbsttherapie begann, welche philosophischen und anthropologischen Fragen sie bewegten und warum Glücksspiel eine transzendentale Ebene haben kann. Es geht um große Themen: Warum wir spielen. Warum Menschen im Spiel für einen Moment alle gleich sind. Weshalb Regulierung niemals abgeschlossen sein kann. Die drei diskutieren, ob wir heute im „Zeitalter der Pathologisierung der Spielfreude“ leben – und ob Regulierung Freiheit einschränkt oder ermöglicht. Sie hören ein WestLotto SpielStudio Spezial über Spiel, Zufall, Glück, Gesellschaft und die Frage, warum das Spiel für den Menschen mehr ist als nur ein Einsatz auf Gewinn.
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
Hinweis: Manche Zuspieler in diesem Podcast wurden mit einer künstlichen Stimme erzeugt, die von einem KI-System erstellt wurde.
36. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einem Überraschungsgast der sieben starke Stimmen mitbringt: denn Jürgen Rehm vertritt gleich sieben Gewinnsparvereine und steht dort seit bald 20 Jahren für ein ganz besonderes Prinzip im deutschen Glücksspielmarkt: Gewinnen – Sparen – Helfen. Wie das funktioniert und warum 100 Prozent der Investitionen aus dem Gewinnsparen in Baden-Württemberg bleiben, davon erzählt er in diesem Gespräch. Denn über elf Millionen Euro fließen jährlich in soziale Projekte der Region. Und mit der Stiftung "Geste" werden zusätzlich Hilfsprojekte weltweit gefördert. Unser Gast berichtet außerdem von der engen Zusammenarbeit mit Ministerien, vom Vertrauen der Regionalbanken – und warum das Gewinnsparen auch nach 75 Jahren aktueller denn je ist. Eine Folge über Glücksspiel, Gemeinschaft, Verantwortung und die Kraft vieler. Oder wie Jürgen Rehm es formuliert: „Was einer allein nicht vermag, das vermögen viele.“
Mehr Informationen zu WestLotto: https://www.westlotto.de/newsroom https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber: https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
Hinweis: Diese Folge enthält einen Zuspieler, der von einer KI-Stimme gesprochen wird.
35. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einem Überraschungsgast, der sich souverän zwischen Kiez-Laden und digitalem Wandel bewegt. Unser Gast ist der dienstälteste Lottochef Deutschlands, spielt leidenschaftlich gern Gesellschaftsspiele – und kennt die Lotterielandschaft wie kaum ein anderer: Hansjörg Höltkemeier, Vorstand der Deutschen Klassenlotterie Berlin. Er blickt auf zwei Jahrzehnte bewegter Lotto-Geschichte zurück – national und international. Hansjörg Höltkemeier betont dabei die Sonderrolle der Berliner Kiez-Läden und erklärt, warum der „terrestrische Betrieb“ ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist – gerade im digitalen Zeitalter. In dieser Folge geht es um Regulierung, Liberalisierung und die gesellschaftliche Verantwortung von Lotterien – aber auch um besondere Herzensprojekte wie das Fußballmärchen 2006.
Mehr zur LOTTO-Stiftung Berlin: https://www.lotto-stiftung-berlin.de/vorstand/
Mehr Informationen zu WestLotto: https://www.westlotto.de/newsroom https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber: https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
Hinweis: Diese Folge enthält einen Zuspieler, der von einer KI-Stimme gesprochen wird.
34. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einem Überraschungsgast, der sich als Bildungsaktivist dafür einsetzt, eine neue Haltung im Umgang mit Games und Social Media zu etablieren. Julian Michels leitet des Präventionsprojekt GAMESHIFT NRW und macht im Gespräch mit Axel Weber deutlich, dass es bei seiner Arbeit um viel mehr als nur Zocken geht: Es geht um Dopamin und Digitalhygiene, um moralische Entwicklung, um Demokratieförderung – und um Großelterncafés, in denen auch Oma und Opa lernen, was TikTok mit Hirnchemie zu tun hat. Mit im Gepäck: Eine klare Botschaft. Medienkompetenz ist kein „Nice-to-have“, sondern Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen in der digitalen Welt.
Mehr zum Präventionsprojekt GAMESHIFT NRW https://gameshift.nrw/
Mehr Informationen zu WestLotto: https://www.westlotto.de/newsroom https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber: https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
Hinweis: Diese Folge enthält einen Zuspieler, der von einer KI-Stimme gesprochen wird.
33. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und einem Überraschungsgast, mit dem es sich u.a. trefflich über die regulatorischen Dissonanzen zwischen Gaming und Gambling diskutieren lässt. Als Glücksspielrechtler besetzt er diese Themenfelder international und hebt an: „Glücksspiel spielt eine eminente Rolle für das Gaming. (…) Die Haupteinnahmequelle weltweit bei virtuellem Sportsgaming ist das Glücksspiel. (…) Warum diskutieren wir im klassischen Glücksspiel so intensiv Regulierung – und die Kollegen aus dem Gaming-Bereich nicht?“ Es erwartet Sie eine spannende Diskussion mit wertvollen Impulsen.
Hinweis: Diese Folge enthält einen Zuspieler, der von einer KI-Stimme gesprochen wird.
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
32. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber, der dieses Mal von einem Glücksspiel-Urgestein überrascht wird – dem langjährigen Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie, Christian Kipper. Seit ihrer Gründung im Jahr 1956 hat die traditionsreiche Soziallotterie mehr als zehntausend soziale Projekte in ganz Deutschland unterstützt. Doch auch vor Tradition macht der Wandel nicht Halt: Christian Kipper spricht offen über die Herausforderungen der Digitalisierung, den wachsenden Wettbewerb und betont die Bedeutung des BDGU für die Deutsche Fernsehlotterie.
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
Hinweis: Diese Folge enthält einen Zuspieler, der von einer KI-Stimme gesprochen wird.
31. Episode des WestLotto SpielStudios – Gastgeber Axel Weber begrüßt einen Überraschungsgast, der als Geschäftsführer der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games in diesem Sommer das zweitgrößte Multi-Sportereignis der Welt nach Deutschland holt. „Es ist eine herausragende Chance, Menschen für ein aktives Leben zu begeistern“, sagt er voller Enthusiasmus. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Gespräch über die Motivation unseres Gastes und die Auswirkungen dieses Großereignisses auf NRW, das neben Berlin als Hauptaustragungsort dient. 12 Tage voller sportlicher Höchstleistungen in 18 Disziplinen, mit 8.500 studentischen Athlet*innen aus bis zu 150 Ländern und mit der Unterstützung von 12.000 Ehrenamtlichen – der älteste von ihnen 81 Jahre alt. Ein Event, das unzählige Möglichkeiten für Begeisterung, Inspiration, Begegnung und Freude schafft.
So engagiert sich NRW:
https://www.ehrenamtatlas.de/index.html
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/ https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
Hinweis: Diese Folge enthält einen Zuspieler, der von einer KI-Stimme gesprochen wird.
30. Episode des WestLotto SpielStudios – Freilos für Axel Weber! Dieses Mal bestimmt unser Gastgeber seinen Gesprächspartner im Voraus. Seine Wahl fiel auf WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter – aus gutem Grund! Seit Ende Oktober steht der Chef von Deutschlands größter Lotteriegesellschaft an der Spitze des weltweiten Lotterieverbands. Diese Folge ist die ideale Gelegenheit, eine erste Bilanz im neuen Amt zu ziehen. In unserer Spezialfolge des Glücksspiel-Podcasts hören Sie ein Gespräch über persönliche Motivation, das Phänomen der Jackpot-Fatigue, die Herausforderungen nationaler Märkte, Synergien zum Eurojackpot und einen Blick in die Glaskugel: Wird es eine Weltlotterie geben?
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
29. Episode des WestLotto SpielStudio mit Gastgeber Axel Weber und Überraschungsgast Katarina Peranić, die als Innovatorin des Ehrenamts Bemerkenswertes entwickelt, um vielfältiges freiwilliges Engagement gestaltbar und möglich zu machen.
So engagiert sich NRW:
https://www.ehrenamtatlas.de/index.html
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/ https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
28. Episode des WestLotto SpielStudios mit Gastgeber Axel Weber und Überraschungsgast Carsten Bringmann, der als Lehrbeauftragter für Europäisches Wirtschaftsrecht und als Rechtsanwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei im Bereich Global Regulatory tätig ist. Er hat insbesondere einen Sechs-Punkte-Plan zur Regulierung von Lootboxen im Jugendschutzgesetz vorgelegt.
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
27. Episode des WestLotto SpielStudios in der Gastgeber Axel Weber und sein Überraschungsgast Stefan Korte spontan konkrete Pläne für ein Forschungsvorhaben schmieden. Unser Gast hat vor Kurzem die Leitung des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) übernommen und betonte zu seinem Amtsantritt: „Diese Sachlichkeit aus der Wissenschaft braucht der Glücksspielmarkt“.
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
26. Episode des WestLotto SpielStudios mit Axel Weber und Überraschungsgast Lutz Schenkel, der auf dem internationalen Parkett der Casinos bestens bewandert ist und als Pionier sowie Führungspersönlichkeit sowohl neue Technologien als auch traditionelle Werte der Spielbank-Branche zu vereinen weiß.
Vernetzung mit Lutz Schenkel:
https://de.linkedin.com/in/lutz-schenkel-0934a712
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
25. Episode des WestLotto SpielStudios und damit die Jubiläumsfolge für Gastgeber Axel Weber. Sein Überraschungsgast Jochen Weiner ist ein ausgewiesener Branchenkenner. Sein LinkedIn-Profil führt aktuell 18 berufliche Stationen auf, darunter Marken wie Vodafone, bwin, die Deutsche Telekom und Sky. Mit Axel Weber wird er in seiner aktuellen Rolle als Chief Regulatory Officer von Tipico sprechen.
Informationen über Jochen Weiner:
https://www.dswv.de/jochen-weiner/
https://de.linkedin.com/in/jochenweiner
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
24. Episode vom SpielStudio - Freilos für Axel Weber und das heißt eigene Gast- bzw. Gästewahl. Die fiel in dieser Episode auf gleich zwei Personen: Marie Becker, CEO der NGO Zusammenland, und Jens Runge, CRO bei der Handelsblattgroup und einer der Köpfe hinter der Kampagne für Vielfalt #Zusammenland. Gastgeber Axel Weber widmet diese Sonderfolge demokratiefördernder Arbeit, denn WestLotto engagiert sich auf vielfältige Weise für politische Bildung in Deutschland. Beispiele dafür sind die NGO Zusammenland und die Kampagne #Zusammenland. Politisches Marketing und Bildungsarbeit sitzen in dieser Episode des SpielStudio gemeinsam am Mikrofon. Hier erfahren Sie, wie durch politische Bildung und soziale Initiativen unsere Demokratie gestärkt wird.
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
23. Episode des WestLotto SpielStudios und der 22. Überraschungsgast für Axel Weber. Das ist Max Hartung, er ist mehrfacher Europameister, Mannschaftsweltmeister und erfolgreicher Olympiateilnehmer im Säbelfechten und prägt heute die Sportförderung die Sportlandschaft von Nordrhein-Westfalen.
Vernetzung mit Max Hartung:
https://de.linkedin.com/in/hartungmax
Mehr Informationen zu WestLotto:
https://www.westlotto.de/newsroom/
https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/
Vernetzung mit Axel Weber:
https://www.linkedin.com/in/herraxelweber
22. Episode des WestLotto SpielStudios und der 21. Überraschungsgast Justus Haucap für Axel Weber, der selbst erfolgreicher Podcaster ist, meinungsfreudig in den sozialen Medien aktiv diskutiert und u.a. „Zur Ökonomie der Wirtschaft: Die gesellschaftliche Funktion der Eckkneipe.“ Vorträge hält.
Mehr Information über Justus Haucap:
https://www.dice.hhu.de/diceteam/professorinnen-und-professoren/prof-dr-justus-haucap
21. Episode vom SpielStudio mit dem mittlerweile 20. Überraschungsgast Steffen Otterbach für Axel Weber. Der Gast hat unter anderem in Schweden, Georgia, Kenia, Südafrika, Frankreich, Australien und Schottland studiert und geforscht. Sein besonderes Forschungsinteresse gilt unter anderem der auf Algorithmen basierenden Früherkennung problematischen Spielverhaltens. Denn,„durch algorithmenbasierte Systeme kann auffälliges Verhalten frühzeitig erkannt werden“, sagt er. Willkommen im WestLotto SpielStudio.
20. Episode vom SpielStudio, 19. Überraschungsgast für Axel Weber. Unser Gast ist Freddy Fischer und ist ein erfolgreicher Unternehmer mit Herz, der für ein Ehrenamt mit Herz wirbt und mit seiner Stiftung enkelfähige Zukunftsmodelle fördert. Sein Rat: "Wenn du mit deinem Unternehmen glücklich bist und damit Geld verdienen kannst, vergiss die anderen dabei nicht! Schau in deiner Umgebung wo etwas schiefläuft und engagier dich.“
Information zu Freddy Fischer:
https://freddyfischer-stiftung.de/
19. Episode vom SpielStudio, 18. Überraschungsgast für Axel Weber.
Das ist Riko Luiking, Geschäftsführer von German Tote, und er sagt:„Für uns ist der saubere Sport nebem dem Tierwohl das wichtigste.“
Vernetzung mit Riko Luiking:
https://www.linkedin.com/in/riko-luiking-b5031517/




















