DiscoverWomen Talk Cycling
Women Talk Cycling
Claim Ownership

Women Talk Cycling

Author: Birgit Kerber

Subscribed: 19Played: 362
Share

Description

Women Talk Cycling ist ein Podcast für Frauen, die sich fürs sportliche Radfahren in all seinen Facetten interessieren und nach Tipps und Anregungen suchen. 
In Women Talk Cycling unterhalte ich mich mit tollen, inspirierenden Frauen, die ich über das Radfahren kennengelernt habe.  

Wir sprechen darüber, wie sie zum Radfahren gekommen sind, wie sie Training, Familie und Beruf unter einen Hut bringen, über Rennrad, Gravel, Mountainbiken, Bikepacking, Ernährung, Ausrüstung, Rennen, Strecken, Events, über Herausforderungen, die sie gemeistert haben und ihre Erlebnisse und Erfahrungen.

Mir machen diese spannenden Gespräche große Freude und ich wünsche auch euch viel Spaß bei Womentalkcycling und beim Radfahren.


Women Talk Cycling is a podcast for women who are interested in cycling in all its facets and are looking for tips and inspiration. 
In Women Talk Cycling I interview great, inspiring women who I have met through cycling. 

We talk about how they got into cycling, how they balance training, family and work, about road, gravel, mountain biking,bikepacking, nutrition, equipment, races, routes, events, about challenges they have overcome and their experiences.

I really enjoy these exciting conversations and I hope you have a lot of fun with Womentalkcycling and with cycling.

 

66 Episodes
Reverse
‚Ein cooles Zeichen für den Frauenradsport, dass da eine Frau ist, und man sich denkt: die hat das geschafft, also kann ich das auch schaffen‘ - Elena Rochs Gesamtsieg beim Race Around Austria (RAA) hat letztes Jahr für Furore gesorgt. In dieser Episode nimmt uns eine der erfolgreichsten Ultracyclistinnen mit auf ihre persönliche Reise – von den Anfängen, über Siege u.a. beim Race Around Niederösterreich (RAN) und RAA bis hin zum Weltmeistertitel im 24h Einzelzeitfahren. Und wir spreche...
Marei Moldenhauer ist eine echte Powerfrau: Ultra-Cycling, neuer Job als HNO-Ärztin & Umzug - seit dem letzten WTC-Podcast mit ihr ist einiges in Mareis Leben passiert. Trotzdem ist sie auf den härtesten Strecken ganz vorn! Marei war erste Frau beim diesjährigen Atlas Mountain Race und fuhr die Strecke von 1.300 km mit über 30.000 Höhenmetern in einer neuen Rekordzeit von nur 4 Tagen, 14 Stunden, 20 Minuten! Wie sie das geschafft hat, darüber sprechen wir in dieser Folge. Hör rein und erf...
In dieser Folge von Women Talk Cycling nimmt Laura Pfannenschmidt uns mit auf ihre Bikepacking-Tour durch Sri Lanka – eine Reise voller atemberaubender Landschaften, spontaner Herausforderungen und persönlicher Reflexion. Laura zeigt, wie befreiend es sein kann, einfach loszulegen und den Moment zu erleben. Sie spricht auch über ihre Radreise in Taiwan und die Gründung ihrer Firma Cycling Mind, wo sie als systemische Business Coachin Menschen dabei unterstützt, ihren eigenen Weg zu gehe...
Dr. Marion Dziwnik ist nicht nur promovierte Mathematikerin und Forschungskoordinatorin, sondern war auch eine der Top-Performerin bei Fixie- und Kriteriums-Rennen und ist seit einiger Zeit ganz vorne dabei in der Ultracycling-Szene mit Siegen und vorderen Platzierungen bei Badlands, Traka 360, Transcontinental und dem Atlas Mountain Race. In dieser Episode gibt Marion persönliche Einblicke in ihre spannende Reise, ihre Learnings und ihre nächsten großen Abenteuer. Wir sprechen da...
„Man schafft immer viel mehr, als man denkt!“ – als eine der bekanntesten Fitness-Influencerinnen hat Linda Mutschlechner bei einem Event an einer Rennrad-Ausfahrt mit Fabian Cancellara und Nico Rosberg teilgenommen und ist darüber in den Radsport eingestiegen. Während der Pandemie gründete sie die Female Cycling Force (FCF) in München, um eine Community für Frauen zu schaffen und ihnen den Einstieg ins Rennradfahren zu erleichtern. Die FCF organisiert mit inzwischen 14 Guides Gru...
Monika Sattler ist zweifache Radrekordhalterin, Executive- und Leadership-Coach, Keynote-Speakerin und Autorin. Ihre beeindruckende sportliche und berufliche Laufbahn ist geprägt von entscheidenden Wendepunkten, die sie genutzt hat, um ihre eigenen Ziele klar zu definieren und entschlossen zu verfolgen. Ihre Mission ist es, Menschen – insbesondere Frauen – zu ermutigen, sich mutig große Ziele zu setzen, im (Rad)Sport, Beruf und auch sonst im Leben. 2018 ist Monika als erste Frau die gesamte S...
Silja Kessler wuchs in einer radbegeisterten Familie auf, die sie schon früh auf Bikepacking-Touren mitnahm. Doch der Funke sprang 2022 so richtig über, als sie mit ihrer Familie die Vätternrundan fuhr. Von da an ging es Schlag auf Schlag: direkt weiter zu den Cyclassics, 2023 dann zum North Race Westphalia, Utrecht Ultra und dem Three Peaks Bike Race. Im Women Talk Cycling Podcast teilt Silja ihre Erfahrungen bei Ultra-Cycling-Events – ob allein, im Team oder als Pair. Dabei zeigt sie,...
‚Ich bin ja erst 65. Also es gibt da noch viele Sachen, die man ausprobieren könnte!‘ In dieser Folge spreche ich mit Barbara Trommer, die gerade bei der UCI Gravel WM den fünften Platz in ihrer Altersklasse belegte! Eine Episode voller Lebensfreude und einem tiefen Einblick in Barbaras beeindruckenden Weg – sportlich wie persönlich. Barbaras Geschichte ist weit mehr als sportliche Erfolge. Mit 28 Jahren erhielt sie die Diagnose Brustkrebs und auch wenn sie als geheilt gilt, ist die Er...
Lara Wolleschensky hat eine beeindruckende Geschichte. Sie wurde mit einer Hemiparese geboren - einer halbseitigen teilweisen Lähmung. Dennoch begeisterte Lara sich schon früh für den Radsport, fuhr U15- und U17-Lizenzrennen und Deutsche Meisterschaften. 2015 erhielt sie zusätzlich die Diagnose Multiple Sklerose (MS), eine Autoimmunerkrankung, die Frauen 2–3-mal häufiger betrifft als Männer. Doch Lara fand auf Anregung von Andreas Beseler (Stiftung Besi and Friends) ihren Weg zurück in den Sp...
Mit 12 Jahren im Landeskader Triathlon, später auch im Fußball – Dio Berk lebte für den Sport, bis eine Reihe von Verletzungen alles veränderte. Wir sprechen über Dios Weg in den Leistungssport und darüber, wie sie durch diese Krise fand, was sie daraus gelernt hat und was sie heute antreibt. Ein sehr persönliches und offenes Gespräch über Erfolge, Rückschläge, Selbstwert und neue Stärke! Dio Berk auf Insta @birkly
Lisa Erich ist leidenschaftliche Radsportlerin, Gründerin mehrerer Frauen-Rennradgruppen und lebt mit chronischer Migräne. In dieser Folge erzählt sie über ihre Anfänge mit einem geschenkten Rennrad, den ersten Rennen und über ihre Erfahrungen auf kurzen und langen Distanzen bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren. Wir sprechen über Frauen-Radsport-Communities, die Lisa gegründet und aufgebaut hat und über ihr Engagement bei ‚Fast and Female‘ in Basel. Seit 2018 leidet Lisa an chronis...
In dieser Folge spricht Claudia von ihrem beeindruckenden Balanceakt zwischen Familienleben, Karriere und ihrer Leidenschaft für Sport und Radfahren. Als Mutter von Zwillingen und Managerin in der Industrie gilt es, jede Menge Herausforderungen im Alltag zu meistern und trotzdem die Freiheit auf dem Rad zu genießen. Claudia erzählt von ihren ersten langen Strecken vor der Geburt der Kinder, von Anpassungen während der Schwangerschaft und wie sie auch mit Kleinkindern nicht auf Outdoor-Abenteu...
Getreu dem Motto: „Abenteuer füllen deine Seele, Arbeit füllt dein Konto“ erfüllt sich Ulrike Schenker einen Traum: Zusammen mit ihrem Mann fährt sie mit dem Rad von Sachsen nach Patagonien. In dieser Folge spricht sie über ihre Reisevorbereitungen, beeindruckende Erlebnisse und schwierige Momente, in denen sie fast abgebrochen hätten. Außerdem gibt Ulrike Tipps zu Ausrüstung und Gepäck und erzählt, wie diese Erfahrung ihr beider Leben nachhaltig verändert hat. ‚Wellblechpisten rollen ...
Carlotta Schumacher, die jüngste Solo-Teilnehmerin des Transcontinental Race, erzählt im WTC Podcast von ihrem außergewöhnlichen Weg in die Welt des Ultra-Cyclings. Schon vor dem Startschuss beim TCR hat sie sich als Pair mit ihrem Vater bei Events wie Paris-Brest-Paris und Transpyrenees bewiesen. Wir sprechen darüber, wie Carlotta sich parallel zum Abitur auf eines der härtesten Ultra-Radrennen vorbereitet hat, wie sie Höhen und Tiefen meistert und welche Lektionen sie für ihr Leben daraus z...
Mit Ada Haas, Richterin und begeisterte Langstrecken-Radfahrerin spreche ich über ihren Weg zum Radfahren, die erste 100-km-Fahrt, ihre 200er, 400er, 600er Brevets, und ihre Erfahrungen bei internationalen Rennen wie der MittelgebirgeClassique und dem Three Peaks Bike Race. Wir sprechen über die Höhen und Tiefen der Transiberica 2024 und Adas erstem DNF, über die Kunst der Streckenplanung und ihre Pläne für 2025. Erfahrt, wie Ada mit Rückschlägen umgeht, was sie immer wieder antreibt, n...
8.849 Höhenmeter am Stück! Linda Angenoorth und Isabel Onkelbach haben sich erfolgreich der Everesting-Challenge gestellt – am gleichen Tag, am gleichen Berg, aber jede auf ihre Weise. In diesem Podcast erzählen sie von ihrer Vorbereitung, Streckenwahl, Ernährung, mentalen Herausforderungen, Regeneration und ihren nächsten Zielen. Ein spannendes Gespräch voller wertvoller Einblicke – nicht nur fürs Everesting.
Von Paris-Brest-Paris bis hin zum Transcontinental Race – Nico ist auf den härtesten Strecken Europas unterwegs und übernachtet dabei mal im EC-Hotel, mal direkt am Straßenrand. Doch das war nicht immer so! In meiner neuesten Episode sprechen wir über Nicos beeindruckenden Weg im Radsport, ihre allererste 100-Kilometer-Ausfahrt und wie sie gelernt hat, draußen zu übernachten. Natürlich dreht sich auch alles um Ultracycling. Lasst euch von Nicos inspirierender Geschichte und ihren Abent...
Nadine Bäuschlein ist Hebamme und teilt wertvolle Einblicke über Sport, insbesondere Radfahren, während Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Sie berichtet von ihren Beobachtungen im Beruf, wie sie Schwangere und Wöchnerinnen begleitet und welche Ratschläge sie gibt. Ein paar Tipps vorweg: Sucht frühzeitig eine Hebamme, die euch begleitet, und bleibt, wenn möglich, in Bewegung während eurer Schwangerschaft. Erfahrt mehr über Nadines inspirierende Arbeit und wertvolle Tipps! Über ...
Wir sind da!!! Nach 4.700km und 80.000hm sind wir in Granada angekommen, unglaublich… In dieser Episode geht es um unsere letzten drei Fahrtage von Almeria über Laujar, Capileira und den Pico Veleta nach Granada auf denen noch manches passiert ist.
Die letzten Tage führten uns durch spektakuläre Landschaften, sicherlich unter den schönsten -und anstrengendsten - der Tour. Beginnend mit den einsamen Hochebenen des größten spanischen Nationalparks, Sierras de Cazorla, Segura y Las Villas, bis nach Gorafe, wo wir in einem Höhlenhaus übernachteten. Weiter durch die Sierra de Baza und einer atemberaubenden Abfahrt nach Gergal, wo wir eine lebhafte Flamenco-Fiesta erlebten. Dann über Lucainena de las Torres -auf der Liste der schönsten Dörfer...
loading
Comments