DiscoverStiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex Scheurer
Stiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex Scheurer
Claim Ownership

Stiege 24/7 - Gemeindebau Magazin mit Alex Scheurer

Author: W24

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Im "Stiegentratsch“ trifft Alex Scheurer spannende Persönlichkeiten auf einer der schönsten Stiegen im Gemeindebau: Auf jener Stiege, die in das Theater im Rabenhof in Erdberg hinab führt.   
Vor der Stiege sitzend, plaudert Alex Scheurer  mit seinen Gästen über aktuelle Themen. 
Die Bandbreite reicht von der künstlichen Intelligenz bis zur Klimarettung und von Osterbräuchen bis zur Marathonvorbereitung. Je nachdem, was die Wienerinnen und Wiener aktuell beschäftigt. 

 Zu sehen ist der "Stiegentratsch" im Gemeindebaumagazin "Stiege 24/7" jeden Sonntag um 19:15 Uhr auf W24. Aufgrund des goßen Interesses am "Stiegentratsch", gibt es die Rubrik nun auch als Podcast zum Nachhören, manchmal auch in einer längeren Fassung als im Fernsehen. 

76 Episodes
Reverse
Übermorgen ist Weihnachten. Das sollte vor allem für Kinder der schönste Tag im Jahr sein, doch bei manchen Familien ist der 24. Dezember kein Festtag, denn es fehlt vor allem an den finanziellen Mitteln. Allein in Wien gibt es über 100.000 armutsgefährdete Kinder. Die Caritas unterstützt Menschen, die in Armut leben, und das vor allem auch zu Weihnachten. Wie genau, darüber spricht Alex Scheurer mit dem Direktor der Caritas Wien, Klaus Schwertner, im Stiegentratsch.
Wenn sie derzeit vor lauter Weihnachtsstress wenig zu lachen haben, dann könnte vielleicht ein Besuch im Stadtsaal Abhilfe verschaffen. Am Mittwoch, den 18. Dezember, läuft da zum Beispiel „Ach du heilige …“ mit Gerold Rudle und Monica Weinzettl. Worum es in der Show geht und wieso sie nebenbei die Plattform „Weltverschönerin“ betreibt, das erzählt sie Alex Scheurer heute im Stiegentrasch.
Christian Dolezal ist ein echter Tausendsassa. Er ist Gründungsmitglied der Band Sofa Surfers, hat unter anderem am Volkstheater und in vielen TV-Serien wie Schnell ermittelt, Winzerkönig und CopStories mitgespielt. Letztes Jahr hat er sein Solokabarett gestartet - „Herzensschlampereien“ heißt es – und dafür hat er gleich den österreichischen Kabarettpreis bekommen. Heute ist Christian Dolezal im Stiegentratsch zu Gast und spricht mit Alex Scheurer unter anderem über die Liebe, das Leben und ...
Ein bestimmendes Thema bei Stiege 24/7 ist natürlich das Wohnen. Im Gemeindebau sind die Mieten noch leistbar, aber am Privatmarkt stiegen die Mieten in absurde Höhen. Eine aktuelle Umfrage der Volkshilfe zeigt klar, das mehr als die Hälfte der Menschen, die Sorge hat, die Miete in Zukunft bald nicht mehr zahlen zu können. Wie die Politik den Menschen helfen soll und warum Wohnen ein Menschenrecht sein sollte, darüber spricht Alex Scheurer heute mit der Geschäftsführerin der Volkshilfe, Tanja...
Sie hat eine der besten Musical Stimmen in Wien – und war unter anderem in Barbarella, Tanz der Vampire und Jekyll and Hyde zu sehen. Derzeit ist Eva Maria Marold in ihrem aktuellen Kabarettprogramm „Radikal Inkosequent“ zu sehen, ein Programm in dem sie viel aus ihrem Leben erzählt und das gespickt ist mit Peinlichkeiten und Hoppalas. Aber – wieviel davon ist wahr und was ist frei erfunden? Was ist wirklich in der der Sauna passiert? Das erzählt sie heute Alex Scheurer im Stiegentratsch.
Carpe Diem – heißt der Podcast, den Niki Löwenstein abwechselnd mit Holger Potye moderiert. Es geht um das „Gute Leben!“. Bei ihr sind jede Menge Experten zu Gast, die wissen was gut ist und uns daran erinnern was schlecht ist. Das beginnt bei der Ernährung und endet beim Sex. Heute muss Niki Löwenstein im Stiegentratsch selber erzählen, was das gute Leben ist, außerdem erzählt sie Alex Scheurer über ihren 2. Beruf – da hilft sie mit Menschen mit Sprachstörungen – sie ist Logopädin.
Allein 2023 hat die Arbeiterkammer über 2 Millionen Beratungsgespräche geführt und vor Gericht über 645 Millionen Euro erstritten. Dabei beschränken sich die Themen nicht nur auf den Arbeitsplatz – sondern auch in Sachen Wohnen unterstützt die Arbeiterkammer die Menschen. Heute im Stiegentratsch zu Gast – Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl.
Die meisten von uns sprechen eine oder zwei Sprachen, und so gut wie alle sprechen meistens einen Dialekt. Der Dialekt ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät – so die Definition. Und manche Dialekte setzen sich durch – andere sterben aus. Es gibt Studien, die sogar behaupten – die meisten sterben aus – vielleicht auch der Wiener Dialekt. Es gibt einen Mann, der das in jedem Fall verhindern möchte, denn er hat dem Wiener Dialekt sein Leben gewidmet. Unser heutiger Gast im Stiegentratsch...
Kurdwin Ayub ist ein Phänomen. Die Regisseurin ist noch keine 25 Jahre alt und hat bereits bei ihrem ersten Spielfilm „SONNE“, den sie geschrieben und gedreht hat, einen Preis bei der Berlinale eingeheimst. Ihr zweiter Spielfilm „MOND“, welcher am 31. Oktober in die Kinos kommt, ist wirklich sehenswert und ebenfalls schon mit Filmpreisen überhäuft worden. Heute ist Kurdwin Ayub, die in einem Gemeindebau in Wien aufgewachsen ist, bei Alex Scheurer, im Stiegentratsch, zu Gast.
Mit bürgerlichem Namen heißt er Franz Adrian Wenzl und vielen ist er auch als Sänger der Band Kreisky bekannt. Unter dem Namen Austrofred begeistert er so seit Jahren das Publikum. Nächste Woche feiert Austrofred im Rabenhoftheater mit seinen neuen Show Premiere und daher ist er heute zu Gast im Stiegentratsch und verrät Alex Scheurer schon mal vorab, worum es in der neuen Show gehen wird.
Sie ist Model, Moderatorin, Tänzerin, erfolgreiche Unternehmerin und fährt als ehemalige Rennfahrerin besser Auto als die meisten Männer. Und sie ist sehr sympathisch. Kein Wunder dass Danilo Campisi um ihre Hand angehalten hat. Angeblich hat sie zuerst abgelehnt. Wie das genau war, das erzählt Corinna Kamper heute Alex Scheuer im Stiegentratsch.
Wien ist Vorreiter im Gender-Planning. Gender Planning ist, wenn Stadteile so geplant oder verändert werden, dass sie den Bedürfnissen aller sozialer Gruppen und Geschlechter gerecht werden. Das betrifft vor allem den öffentlichen Raum. Was das nun in der Praxis heißt, darüber plaudert Alex Scheurer heute im Stiegentratsch mit Julia Girardi Hoog. Sie ist verantwortlich für das Gender Planning in der Baudirektion Wien.
Konstanze Breitebner ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen Österreichs. Sie ist im Kino und im Fernsehen genauso zuhause wie auf der Bühne. Aktuell steht sie mit ihrem Kabarett „Omi Alarm“ auf der Bühne. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Worum es in diesem geht, spricht sie heute mit Alex Scheurer im Stiegentratsch.
Wie groß ist eigentlich eine Gemeindebauwohnung, wer ist überhaupt anspruchsberechtigt und wie komme ich denn zu einer Gemeindewohnung. Antworten auf diese Fragen liefert diese Woche Katharina Klement. Die Vizedirektorin von Wiener Wohnen ist Gast im Stiegentratsch bei Alex Scheurer.
Am Donnerstag den 19. September feiert Antonia Stabinger Premiere mit ihrem neuen Solo-Programm im Kabarett Niedermeier. Wie es ihr so kurz vor dem großen Auftritt geht und wovon ihr Programm handelt, das erzählt sie Alex Scheurer diese Woche im Stiegentratsch.
Heute ist Elisabeth Mimra von Caritas im Stiegentratsch zu Besuch. Der Schulbeginn kann richtig teuer werden. Daher unterstützt die Caritas mit ihrer CARLA Schulstart Aktion Kinder aus armutsgefährdeten Familien. Was es in den CARLA LÄDEN im Rahmen des Schulstarts günstig zu kaufen gibt und wie die CARITAS sogar Kinder beim Lernen unterstützt, darüber spricht Alex Scheurer im Stiegentratsch mit Elisabeth Mimra, der Leiterin der CARLA Läden.
Die Naturfreunde betreiben Dutzende Hütten und Häuser in der Bergen Österreichs. Außerdem bieten sie, vor allem in Wien, viele Kurse und Freizeitaktivitäten für jene Menschen an, die gerne etwas in der Natur erleben möchten. Welche Kurse das sind und wie Sie mit den Naturfreunden sogar noch günstig Urlaub machen können, das verrät Regina Hrbek von den Naturfreunden in dieser Folge im Stiegentratsch.
Gerhard Koller gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Journalisten und Moderatoren in Wien. Er ist seit über 15 Jahren bei W24 tätig und hat den TV-Sender geprägt wie kein anderer. Normalerweise interviewt er die Gäste in seinen Sendungen auf W24, wie den Stadtgesprächen und in W24 Spezial. Diesesmal allerdings steht er Alex Scheurer im Stiegentratsch Rede und Antwort und erzählt über seine Kindheit im Gemeindebau und wie es ihm heute, nach seinem schweren Unfall von vor 2 Jahren geht.
Die ORF Journalistin und ZIB Sprecherin Amira Awad hat ihren Job als Nachrichtenredakteurin und Nachrichtensprecherin im ORF gegen den Job als Lehrerin in der Schule eingetauscht. Wie sie auf die Idee gekommen ist, lieber für "Teach for Austria" Kinder zu unterrichten, als in der ZIB Nachrichten zu präsentieren, das erzählt sie Alex Scheurer in dieser Folge im Stiegentratsch.
Gemeinsam mit Ex-Skisprungstar Toni Innauer hat Rainer Schultheis die Firma Saphenus gegründet und stellt Beinprothesen herstellt. Das Besondere daran: Die Prothesen von Saphenus kann den Phantomschmerz ausschalten und ist im Vergleich zu anderen Prothesen sehr günstig. Im Stiegentratsch erzählt Rainer Schultheis, warum er als Meteorologe so nebenbei Prothesenhersteller geworden ist und warum sich nun Forscher aus der ganzen Welt für seine Prothesen interessieren.
loading