DiscoverOrthoCast - Der Orthinform Podcast
OrthoCast - Der Orthinform Podcast
Claim Ownership

OrthoCast - Der Orthinform Podcast

Author: Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)

Subscribed: 11Played: 95
Share

Description

Mensch - Gesundheit - Bewegung: Hier erfahren Sie alles zu Gesundheit und Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Neuigkeiten aus Orthopädie und Unfallchirurgie: 
Podcasts mit renommierten Expertinnen und Experten.
20 Episodes
Reverse
Send us a text Die moderne medizinische Bildgebung gibt uns faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper – doch wann braucht es wirklich ein MRT, und wann reicht ein konventionelles Röntgenbild? Dr. Tim Abt, Orthopäde und Unfallchirurg aus Berlin sowie Experte für Strahlenschutz, nimmt uns mit auf eine aufschlussreiche Reise durch die verschiedenen bildgebenden Verfahren. Der Patient, der mit Knieschmerzen kommt und sofort ein MRT fordert – das kennt jeder Orthopäde. Doch Dr. Abt erklär...
Send us a text Schmerzende Kinderbeine in der Nacht – ein Phänomen, das viele Eltern kennen und oft ratlos macht. Diese häufigen nächtlichen Beschwerden sind meist harmlose Wachstumsschmerzen, die laut Dr. Martin Arbogast etwa ein Drittel aller Kinder zwischen drei und zwölf Jahren betreffen. Der renommierte Chefarzt für Rheumatologie und Orthopädie aus der Klinik Oberammergau entschlüsselt in diesem aufschlussreichen Gespräch die typischen Anzeichen dieser oft missverstandenen Beschwer...
Send us a text Was verbirgt sich hinter einem Hallux Valgus, und wann sollte man handeln? Professorin Christina Stukenborg-Colsman, Chefärztin für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Fußerkrankungen. Die Ballenzehe, im Fachjargon auch Hallux Valgus genannt, zählt zu den häufigsten Fußdeformitäten und ist weit mehr als nur ein kosmetisches Problem. Entgegen weitverbreiteter Annahmen beginnt die Feh...
Send us a text Rückenschmerzen kennt fast jeder, doch wenn sie nach kurzem Gehen in Gesäß und Beine ausstrahlen und im Sitzen verschwinden, könnte eine Spinalkanalstenose dahinterstecken. Warum können Betroffene problemlos Rad fahren, aber nicht mehr als 200 Meter laufen? Was hat der Einkaufswagen damit zu tun? In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode tauchen wir mit Dr. Markus Schneider, Präsident der Orthopädischen Schmerztherapeutengesellschaft, tief in die Welt der Wirbelsäulenverengun...
Send us a text Wenn die Füße schmerzen, lautet die Standardempfehlung oft: "Geh zum Orthopäden, der verschreibt dir sowieso eine Einlage." Doch das medizinische Spektrum der technischen Orthopädie bietet weitaus mehr als nur die klassische Einlage – ein faszinierendes Feld, das Prof. Bernhard Greitemann als ärztlicher Direktor und Chefarzt für Orthopädie in der Klinik Münsterland Bad Rotenfelde täglich erlebt. Was unterscheidet eine medizinische Einlage von Produkten aus dem Schuhgeschäft? We...
Send us a text Die Entscheidung für ein künstliches Kniegelenk gehört zu den wichtigsten im Leben eines Menschen mit fortgeschrittener Arthrose am Knie (Gonarthrose). In dieser aufschlussreichen Podcast-Episode teilt Professor Carsten Perka, ärztlicher Direktor des Zentrums für muskuloskelettale Chirurgie an der Charité Berlin und wissenschaftlicher Beirat des Endoprothesen-Registers Deutschland, sein Expertenwissen zur Knieendoprothetik. Professor Perka räumt mit einem weit verbreiteten Mis...
Send us a text Die Hüftarthrose ist eine Volkskrankheit, unter der in Deutschland Millionen von Menschen leiden. Von Professor Karl-Dieter Heller, einem führenden Experten auf diesem Gebiet und ärztlichen Direktor des Herzogen Elisabeth Hospitals in Braunschweig, erfahren Sie, welche innovativen Behandlungsmethoden es heute gibt. Erfahren Sie, warum eine Operation nicht immer der erste Schritt sein muss und wie konservative Maßnahmen wie Physiotherapie und Schmerzmedikation die Lebensqualitä...
Send us a text Entdecken Sie die verborgenen Geheimnisse der Kniegesundheit mit Professor Philipp Niemeyer, einem führenden Experten auf dem Gebiet der Knieverletzungen. In unserer neuesten Episode enthüllt er, was hinter der Stabilität unserer Knie steckt und warum gerade Kreuzbänder und Menisken eine so essentielle Rolle spielen. Nicht nur Sportler haben hier etwas zu lernen; auch Alltagsbewegungen können zu ernsthaften Verletzungen und Kniebinnenschäden führen. Wir diskutieren zudem...
Send us a text Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse eines stabilen Kniegelenks und der Bedeutung des Knorpels für die optimale Gelenkfunktion. Dr. Wolfgang Zinser, ein Pionier im Bereich Gelenkerhalt, teilt seine unersetzlichen Erfahrungen und erklärt, warum nicht jeder Knorpelschaden direkt zum Gelenkersatz durch eine Prothese führen muss. Lassen Sie sich von seinen Erkenntnissen über die ersten Anzeichen und Symptome von Knorpelschäden und Arthrose fesseln und verstehen Sie, warum e...
Send us a text Haben Sie jemals das unangenehme Gefühl erlebt, dass Ihre Hände "einschlafen"? Dr. Henning Leunert, ein versierter Orthopäde und Handchirurg, ist in unserer neuesten Episode zu Gast und führt Sie durch die Welt des Karpaltunnelsyndroms. Er deckt alles ab, von den typischen Symptomen bis hin zur Wichtigkeit einer genauen Diagnose. Behandlungsmöglichkeiten Unser Podcast bietet Einblick die Anatomie des betroffenen Nervs und öffnet Augen über mögliche Ursachen eingeschlafener ...
Send us a text Entdecken Sie gemeinsam mit unserem Gast, Prof Matthias Pumberger von der Charité Berlin, die Geheimnisse eines gesunden Rückens und erfahren Sie, warum Skoliose bei Kindern nicht zwingend sofortige Behandlung erfordert. Haltungsschaden oder Skoliose - Hat mein Kind eine Rückenkrankheit? In unserem heutigen Gespräch öffnen wir Ihnen die Augen darüber, wie wichtig die Früherkennung und die richtige Überwachung des Rückens Ihres Kindes sind. Wir beleuchten die Unterschiede zwis...
Send us a text Erleben Sie mit uns, Dr. Robert Hudek und Dr. Anna-Katarina Doepfer, die dramatischen und entscheidenden Momente im Schockraum, wo wir zusammen mit dem renommierten Unfallchirurgen und Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Professor Steffen Ruchholz, die Schnittstelle zwischen Notfallversorgung und Unfallchirurgie enthüllen. Organisation ist im Notfall alles Erfahren Sie, wie lebensrettende Entscheidungen unter extremen Druck gefällt werden und wel...
Send us a text Erleben Sie mit uns, wie Professor Tobias Renkawitz, ein Virtuose der orthopädischen Robotik und Navigation, die Grenzen chirurgischer Präzision neu definiert. HighTech im Operationssaal - Was heute bereits geht Lassen Sie sich von den bahnbrechenden Innovationen in der Orthopädie und Unfallchirurgie begeistern, die nicht nur Operationen revolutionieren, sondern auch die Rolle der Chirurgen neu konturieren, ohne deren unersetzliches Können und Wissen zu ersetzen. Zusammen mit...
Send us a text Entdecken Sie mit uns die Schattenwelt der Osteoporose, einer oft unterschätzten Krankheit, die jedoch eine globale Herausforderung darstellt. An der Seite von Herrn Dr. Uwe de Jager aus Freudenstadt und meiner Kollegin Katharina Doepfer, beide ausgewiesene Experten auf dem Gebiet, gehen wir den Ursachen und Risiken auf den Grund, die unsere Knochen anfällig für Brüche machen. Woher kommt Osteoporose und warum betrifft sie Frauen und Männer? Sie werden verstehen lernen, warum...
Send us a text Entdecken Sie mit Chefarzt Professor Andreas Kurt, einem erfahrenen Mitglied der Leitlinienkommission, die neuesten Erkenntnisse zur Osteoporose. Gehören Sie zu den Risikopatienten? Lassen Sie sich von unserem Experten aufklären, wie individuelle Behandlungswege auf Basis der neuen Richtlinien entwickelt werden können, um Hochrisikopatienten zu unterstützen und osteoporosebedingte Frakturen effektiv zu vermeiden. Wir stellen die wichtigsten Risikofaktoren vor, damit Sie ver...
Der Begriff "Orthopädie" leitet sich aus dem Griechischen für "Gerades Kind" ab. In dieser Folge erklärt uns Prof. Pumberger aus der Charite was man macht, welche Therapien zur Verfügung stehen wenn eine Skoliose diagnostiziert wird.Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)
Wenn das Gelenk einen Knorpelschaden hat denken viele an die Prothese. Man kann aber oft mit gutem Erfolg auch eine Knorpeltherapie durchführen. Dr. Zinser aus Österreich erläutert die Chancen, Optionen und Grenzen der diversen Möglichkeiten.Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)
Was mache ich, wenn mir das Kreuzband reißt? Vielleicht ist auch der Meniskus betroffen? Viele Fragen und viele Antworten auf dieses komplexe Thema gibt uns hier Prof. Niemeyer aus München.Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)
Haben Sie auch manchmal taube Finger und einschlafende Hände? Dann erklärt Ihnen Dr. Henning Leunert wie man sowas erkennt und was man dagegen tun kann. Viel Spaß beim Zuhören. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)
Bei dieser Sendung erklärt uns Prof. Steffen Ruchholtz, Leiter der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, was hinter den Kulissen einer Notfallabteilung mit Schockraum-Management passiert. Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)
Comments