Discover
Geschichten des Lebens und der Pflege
Geschichten des Lebens und der Pflege
Author: Christa Olbrich / HaJo Herrmann
Subscribed: 7Played: 34Subscribe
Share
© Christa Olbrich / HaJo Herrmann
Description
Wir präsentieren und erzählen hier Geschichten zu Themen über Intuition, Kompetenz, Idiolektik, Spiritualität und zur Zeitgeschichte der Pflege.
Jedes Thema wird über mehrere Folgen immer weiter vertieft und verständlich erläutert. Die Geschichten stammen aus dem alltäglichen Leben und aus der Pflegepraxis.
Dieser Podcast richtet sich an Menschen aus dem beruflichen und privaten Pflegebereich. Natürlich auch an alle Menschen, die sich speziell für diese Themen interessieren.
Jedes Thema wird über mehrere Folgen immer weiter vertieft und verständlich erläutert. Die Geschichten stammen aus dem alltäglichen Leben und aus der Pflegepraxis.
Dieser Podcast richtet sich an Menschen aus dem beruflichen und privaten Pflegebereich. Natürlich auch an alle Menschen, die sich speziell für diese Themen interessieren.
17 Episodes
Reverse
Heute tauchen wir tief in das Thema "Spirituelle Werte" ein. Es geht speziell um Werte wie - Ehrfurcht, spirituelle Verbundenheit und Offenheit.
Wir erfahren heute, wie sich durch Spiritualität unser Bewusstsein erweitert.
Ein komplexes und tiefgründiges Thema, das verschiedene Aspekte des menschlichen Erlebens und der Wahrnehmung umfasst und wesentliche Auswirkungen auf unser Bewusstsein hat.
Wir lernen heute in der 3. Episode einen weiteren Aspekt von Spiritualität kennen, der spezifisch darauf eingeht, was Spiritualität mit Ritualen gemein hat. Welchen Sinn haben sie und wie stehen diese im Zusammenhang mit Spiritualität und Gesundheit ?
Wir lernen heute in der 2. Episode einen wesentlichen Aspekt von Spiritualität kennen, der spezifisch darauf eingeht, wie Spiritualität auf die Gesundheit wirkt.
Wir heißen alle wieder herzlich willkommen nach einer mehrwöchigen Schaffensunterbrechung zu unserem Podcast - „Geschichten des Lebens und der Pflege“
Mit der heutigen 1. Episode beginnen wir die 2. Staffel mit dem Titel: „Spiritualität … für Alle!"
Heute geht es darum: Was verstehen wir grundsätzlich unter Spiritualität?
Heute nochmals zum Thema der Intuition, wie man mit Hilfe der Intuition ein Problem lösen kann.
Man hat ein Problem und stellt fest, dass man es nicht lösen kann. Man weiß aber, dass es eine Lösung gibt. Man lässt den Versuch, es krampfhaft im Moment zu lösen, los. Und übergibt es seinem implizierten Wissen.
Eine Krankenschwester erkennt, was einer zu betreuenden sehr kranken Patientin helfen könnte und spricht in Eigenverantwortung chirurgische Konsiliarärzte an, ob sie ausnahmsweise nach dieser Patientin schauen könnten. Nach der Visite entschieden die Ärzte, dass die Patientin kurzfristig operiert werden würde.
Zur heutigen Folge haben wir Marlies Reimers als Gast zu unserem Podcast eingeladen.
Sie erzählt von der körperlich spürbaren Intuition, die sie eines nachts hatte, als es ihrer Schwester plötzlich sehr schlecht ging.
Des weiteren erzählt sie von einer Erfahrung aus ihrer Kindheit. Kinder haben oft eine sehr sensible Wahrnehmung aus einer anderen Dimension, die wir als Erwachsene mit unserem rationalen Verstand schwer verstehen können.
Wir bringen diesmal wieder ein Beispiel aus der Pflegepraxis. Bisher haben wir Intuition aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt. Zum Beispiel: Wie hilfreich Intuition sein kann, beim Finden einer schnellen Entscheidung, was der Patient jetzt am wichtigsten braucht, oder das Erkennen für ein von Gefühlen geleitetes Handeln.
Kommen wir zu einem Fall, den eine Krankenschwester in ihrem Nachtdienst erlebte. Sie betreute einen 60-jährigen Mann auf der Station.
Wir richten heute wieder unser Augenmerk auf ein Thema zur Intuition aus dem privaten Bereich. Dazu haben wir einen weiteren Gast zu unserem Podcast eingeladen. Wir freuen uns und heißen Zsanett Varga herzlich willkommen. Sie wird uns heute ihre Geschichte von einer Urlaubsfahrt erzählen und ihre Gedanken zur Intuition dazu mitteilen.
In der heutigen Folge besprechen wir ein bewegendes Beispiel aus der realen Pflege. Es zeigt, wie ein Krankenpfleger in der Notaufnahme intuitiv handelt, nachdem er die Situation erkannt hat. Nämlich aus dem Bauch heraus, entsprechend: „Mein Bauch sagte mir“. Das Besondere daran ist, dass es in einer Notaufnahme hingegen unüblich ist, so zu denken und zu handeln.
Diesmal blicken wir zurück in Christa Olbrich's Studentenzeit, die schon eine Weile her ist. Da hat sie eine Begebenheit zu späterer Stunde auf dem Nachhauseweg erlebt, die so eindrucksvoll und nachhaltig war, dass sie diese bis heute nicht vergessen hat.
Wir stellen heute Christa Olbrich als Expertin der alltäglichen Lebensgestaltung und des Mutes vor. Sie erklärt uns genauer, was damit gemeint ist.
Außerdem wenden wir den Blick wieder in die Pflegepraxis auf eine Situation, in der eine Pflegeschülerin ein ausgeprägtes Gefühl wahr nimmt, die dank ihrer Intuition und durch ein stark empfundenes Gefühl zum Handeln geleitet wird.
In dieser Folge schauen wir uns besonders die Bedeutung der Intuition zum Treffen von Entscheidungen an. Weit verbreitet ist nämlich die Meinung, dass wir unsere Entscheidungen rational, also nur mit dem Verstand treffen. Wir meinen, wenn wir logisch nachdenken, so werden unsere Entscheidungen auch gut sein. Das ist weit gefehlt!
Das Besondere an unseren Geschichten ist die praktische Ausrichtung, wir erzählen erfahrene Beispiele, von uns selbst, unseren Freunden und aus unserem Beruf. Sehr eindrücklich ist ein Situationsbeispiel aus der realen Pflegepraxis, in der eine Krankenschwester schildert, wie sie dank ihrer Intuition einem Kind helfen konnte, indem sie so schnell handelte und dazu beitrug, sein Leben zu retten.
Wir werden - über mehrere Episoden hinweg - Euch in die Welt des wundervollen Themas der Intuition mitnehmen. Das Besondere sind die praktischen Beispiele, die die vielfältige Bedeutung und auch theoretisches Wissen aus der Intuitionsforschung näherbringen. Wir wollen Euch im wahrsten Sinne des Wortes Appetit machen.








