In dieser Episode sprechen wir mit Martina Konrad – erfahrene Hebamme, die seit mittlerweile 25 Jahren mit Leidenschaft werdende Eltern begleitet. Sie teilt in dieser Folge ihr geballtes Wissen und wertvolle Praxistipps. Wir hoffen, diese Folge gibt euch wertvolle Einblicke und begleitet euch auf dem Weg zu einer sicheren und entspannten Schwangerschaft!Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Episode bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Denkt daran, es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren für eine Frühgeburt?Wie wirken sich Infektionen auf das Frühgeburtsrisiko aus, und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?Warum sind Mehrlingsschwangerschaften oft risikobehaftet?Welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft?Warum sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essenziell?Wie beeinflussen Rauchen und Alkohol das Frühgeburtsrisiko?Was ist eine Progesterontherapie, und wie hilft sie?Welche Rolle spielen Lungenreifespritzen und Tokolyse?Wann wird eine Zervixcerclage empfohlen, und wie funktioniert sie?Wie kann Stress das Risiko einer Frühgeburt erhöhen?Welche Entspannungstechniken und Routinen helfen in der Schwangerschaft?Warum ist emotionale Unterstützung durch Familie und Fachleute so wichtig?Welche Alltagsroutinen und Selbstpflege-Tipps könne helfen, eine Frühgeburt vorzubeugen?Wie kann man Veränderungen oder Warnsignale des Körpers besser erkennen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Martina. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] und unseren Livekursen [https://kinderheldin.de/kursuebersicht] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir mit Annette Wiefel, Hebamme und von Martin Rütter ausgebildete Hundetrainerin, über die beste Vorbereitung deines Hundes auf das Leben mit Baby. Viele werdende Eltern fragen sich, wie ihr Hund auf die großen Veränderungen reagieren wird und wie sie ihm helfen können, sich gut an die neue Situation zu gewöhnen. Annette teilt mit uns wertvolle Tipps, wie du deinen Hund schon während der Schwangerschaft vorbereiten kannst, worauf du bei der ersten Begegnung mit dem Baby achten solltest und wie du eine harmonische Balance zwischen Baby und Hund findest. Als fester Bestandteil des Hebammenteams von keleya berät Annette werdende und neue Mamas in unserer Mobile und Web App via Chat und Telefon. Wir beantworten unter anderem diese Fragen:Wann sollte ich mit der Vorbereitung meines Hundes auf das Baby beginnen? Welche Verhaltensänderungen oder Trainingseinheiten sind sinnvoll in der Schwangerschaft? Wie kann ich meinen Hund an die neuen Geräusche und Gerüche des Babys gewöhnen? Welche Kommandos sollte mein Hund vor der Ankunft des Babys beherrschen? Wie gestalte ich die erste Begegnung zwischen meinem Hund und dem Baby stressfrei? Wie finde ich die richtige Balance zwischen Hund und Baby? Sollte mein Hund weiterhin Zugang zu allen Räumen haben – oder braucht es Tabuzonen? Wie schaffe ich eine sichere Umgebung für die ersten Wochen? Was tun, wenn der Hund anfangs zu neugierig oder ängstlich ist? Wie kann ich den Hund in den veränderten Familienalltag integrieren? Wann ist es sinnvoll, eine:n Hundetrainer:in oder eine:n Hundecoach:in hinzuzuziehen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Annette Wiefel. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere heutige Expertin ist Dr. med. Sabrina Lehré - Heilpraktikerin, selbst Mama und spezialisiert auf integrative Medizin sowie TCM. Gemeinsam erkunden wir, wie die TCM Schwangerschaft und Geburt betrachtet, welche Rolle Qi, Meridiane, Yin und Yang spielen und wie Akupunktur und Ernährung werdende Mamas unterstützen können. Jetzt reinhören und mehr erfahren über die sanfte Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin für deine Schwangerschaft!Heute geht es um folgende Themen:Grundlagen der TCM in der Schwangerschaft: Qi, Meridiane und das Gleichgewicht von Yin und YangDie drei Schwangerschaftstrimester aus TCM-SichtAkupunktur und ihre Vorteile: von Übelkeit bis zur GeburtsvorbereitungQi-Stagnation während der Schwangerschaft – und was du dagegen tun kannstTypische Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen und Steißlage mit TCM lindernTCM und mentale Gesundheit: Wie du Stress und Ängste sanft ausgleichen kannstWas sollte man in der TCM vermeiden? – Kontraindikationen und SicherheitsaspekteFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Dr. med. Sabrina Lehré. Mehr Infos zu ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://www.manupunktur.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/dr.sabrinalehre/].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir über ein unglaublich wichtiges Thema: gleichberechtigte Elternzeit. Viele Eltern wünschen sich eine faire Aufteilung der Betreuung – doch wie gelingt das in der Praxis? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, welche Modelle haben sich bewährt, und welche Herausforderungen solltet ihr im Blick behalten? Für diese Fragen haben wir Marielle Schäfer eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit Elternzeit, Familienfinanzen und gleichberechtigter Partnerschaft.Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau die Elternzeit ist und wer darauf Anspruch hatWie Eltern ihre Elternzeit fair aufteilen könnenWelche gesetzlichen Regelungen es gibtWie ihr die Elternzeit beim Arbeitgeber richtig beantragtOb und wie man während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten kannWie sich Elternzeit auf die Karriere beider Elternteile auswirken kannBewährte Modelle zur Aufteilung der ElternzeitWas mit eurem Urlaubsanspruch während der Elternzeit passiertFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des keleya-Podcasts geht es um Kommunikation mit deinem Baby ab dem ersten Tag. Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Baby manchmal weint und du nicht genau weißt, was es braucht? Wäre es nicht großartig, wenn dein Baby dir seine Bedürfnisse einfach mitteilen könnte? Das kann es! Die Dunstan Babysprache basiert auf universellen Lauten, die alle Neugeborenen nutzen, um Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein auszudrücken. Unser heutiger Gast ist Anne-Marja aka "Frau Beuteltier“ - Trage- und Babyschlafberaterin, Windelfrei-Coachin und Dunstan Babysprache Kursleiterin. Sie erklärt uns, wie wir diese Laute erkennen und nutzen können, um unser Baby besser zu verstehen und den Familienalltag entspannter zu gestalten.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was genau ist die Dunstan Babysprache und wie wurde sie entdeckt?Die fünf universellen Laute – Was bedeuten sie und wie kannst du sie im Alltag erkennen?Wie lange dauert es, die Babysprache zu lernen?Welche Vorteile hat die Methode für Eltern und Babys?Funktioniert die Methode wirklich bei allen Babys und Bezugspersonen?Wie verändert sich die Anwendung der Babysprache, wenn das Baby älter wird?Wo kannst du weitere Ressourcen und Kurse zur Dunstan Babysprache finden?Falls du das korrekte Tragen und alle Bindeweisen richtig lernen möchtest, empfehlen wir dir Anne-Marjas Onlinekurs in unserer Schwangerschafts-App. Hier gibt außerdem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du weitere interessante Kurse.Vielen Dank an Anne-Marja Lützkendorf. Mehr Infos zu ihr und ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Das Buch "Was dein Baby dir sagen möchte“ von Vivian König kannst du hier kaufen.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Martina Konrad über ein besonders sensibles und wichtiges Thema: die erste Zeit mit einem Frühchen. Als Mamas und Hebammen teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps, um Frühchen-Eltern bestmöglich zu unterstützen. Beide sind selbst Mamas und wissen, wie herausfordernd, aber auch wie erfüllend die erste Zeit mit einem Frühchen sein kann.Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Folge bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sollten Eltern vor einer Frühgeburt organisieren?Was erleichtert den Aufenthalt für die Eltern und das Baby in der Klinik?Wie bereitet man das Zuhause auf ein Frühchen vor?Pflege und Versorgung: Was ist wichtig, worauf sollten Eltern achten?Welche finanziellen Hilfen gibt es?Welche Frühfördermaßnahmen gibt es und wie können diese helfen, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen?Welche Strategien kann man nutzen, um psychische Belastungen besser zu bewältigen?Welche Rolle spielt die Bindung und wie stärkt Hautkontakt diese?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberVielen Dank an Judith und Martina. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde und unseren Live Kursen antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alkohol in der Schwangerschaft ist ein sensibles und oft missverstandenes Thema. In dieser Episode sprechen wir darüber mit Anja Bielenberg. Sie ist nicht nur FASD-Botschafterin und systemische Beraterin, sondern auch Yoga-Lehrerin und Mama von insgesamt 9 eigenen und Pflegekindern. Wir sprechen über die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf das ungeborene Kind und klären die wichtigsten Fragen. Anja teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis, spricht über häufige Missverständnisse und gibt wichtige Impulse für mehr Aufklärung und Prävention. Falls du selbst oder jemand in deinem Bekanntenkreis betroffen ist, nutze gern die unten stehenden Links, um Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen.Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was ist FASD und wie entsteht es?Wie beeinflusst Alkohol die Entwicklung eines Babys im Mutterleib?Welche kritischen Phasen gibt es in der Schwangerschaft?Welche Mythen und Fehlinformationen sind verbreitet?Warum gibt es keine sichere Menge Alkohol während der Schwangerschaft?Welche langfristigen Folgen kann FASD haben?Wie können betroffene Kinder bestmöglich unterstützt werden?Welche Hilfsangebote gibt es für werdende Eltern, die ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du weitere interessante Kurse.Vielen Dank an Anja Bielenberg. Mehr Infos zu ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage. Mehr zum Verein "Happy Baby No Alcohol" gibt es über dessen Webpage und den dazugehörigen Instagram-Account. Alle Infos zum "Blauen Nest" findest du hier.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Elterngeld – und vor allem darum, wie ihr es als Familie optimal nutzen und fair aufteilen könnt. Dafür haben wir Marielle von Beziehungsinvestor*innen eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit gleichberechtigter Elternzeit, Familienfinanzen und finanzieller Unabhängigkeit. Wir sprechen über die verschiedenen Elterngeld-Modelle, steuerliche Aspekte, den Partnerschaftsbonus und häufige Fehler, die ihr unbedingt vermeiden solltet. Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau das Elterngeld ist und wie es berechnet wirdWelche Änderungen es 2025 gibtDen Unterschied zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlusWie ihr das Elterngeld fair untereinander aufteilen könntWarum die Steuerklasse eine entscheidende Rolle spieltWelche Fristen ihr unbedingt beachten solltetWie sich ein weiteres Kind oder eine Teilzeittätigkeit auf das Elterngeld auswirktWelche Vorteile der Partnerschaftsbonus bietetHäufige Fehler bei der Planung – und wie ihr sie vermeidetFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das oft viel zu wenig Beachtung bekommt, obwohl es das Leben einer Frau nachhaltig verändert: die Muttertät. Vielleicht hast du diesen Begriff noch nie gehört – umso wichtiger ist es, ihn heute mit unserer wunderbaren Expertin Annika zu beleuchten. Annika ist Physiotherapeutin, Doula und Zweifachmama und begleitet Frauen in dieser tiefgreifenden Lebensphase.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was versteht man unter dem Begriff Muttertät?Welche Veränderungen bringt die Muttertät für die Partnerschaft mit sich?Gibt es auch eine Vatertät?Wie kann das soziale Umfeld unterstützen?Welche Rolle spielt eine gute Vorbereitung auf das Wochenbett?Welche positiven Veränderungen bringt die Muttertät mit sich?Woran erkennt eine Mutter, dass sie professionelle Unterstützung benötigt?Welche Strategien helfen, die mentale Gesundheit zu stärken?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Annika Winn. Mehr Infos zu Annika findest du auf ihrer Webpage. Wenn du vermutest, von einer postpartalen Depression betroffen zu sein, findest du hier mehr Infos zum Thema. Annikas Lesetipps zum Thema der Muttertät:"Mutter werden" von Jule Tilgner und Marcia Friese"Die ersten vierzig Tage. Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärkt" von Heng Ou"Mythos Mutterinstinkt. Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt" von Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner"Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen" von Jana HeinickeHerzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele frischgebackene Eltern stark bewegt: Schreibabys.Dazu haben wir heute einen besonderen Gast: Maik Schwede - Geschäftsführer von Swing2Sleep. Er berichtet aus seiner eigenen Erfahrung und erklärt uns, wie er dazu kam, seine Federwiege zu entwickeln. Er veranschaulicht, wie innovative Schlafhilfen Babys und ihre Eltern unterstützen können und gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit dieser intensiven Phase.Schön, dass du dabei bist. In dieser Episode erfährst du:Was ein Schreibaby ist und ab wann man davon sprichtWelche Ursachen es für exzessives Schreien gibt – medizinisch, psychologisch und gesellschaftlichWarum Mythen über Schreibabys oft nicht stimmenWie lange die Phase des exzessiven Schreiens dauert und welche Faktoren sie beeinflussenWie Eltern mit Stress und Schlafmangel umgehen könnenWann es Zeit ist, professionelle Hilfe zu suchen und an wen man sich wenden kannWie Swing2Sleep mit technischen Hilfsmitteln Eltern unterstütztSicherheitsaspekte beim Einsatz von Schaukeln und HängemattenPraktische Tipps zur Beruhigung von BabysOb exzessives Schreien langfristige Auswirkungen hatMaiks persönliche Ratschläge für betroffene ElternFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Maik Schwede. Mehr Infos zu den Produkten und Angeboten von Swing2Sleep findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account.Herzlichen Dank auch an unseren heutiger Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn eine Beziehung endet, aber das gemeinsame Elternsein weitergeht? Karo und Johannes Kwella leben das Modell einer Eltern-WG – sie sind kein Paar mehr, teilen sich aber weiterhin ein Zuhause und ziehen ihre Kinder zusammen groß. Wir sprechen mit ihnen über:Die Herausforderungen und Vorteile des Lebens als Eltern-WGWie sie Konflikte im Alltag lösen und sich gegenseitig Freiräume schaffenWelche Auswirkungen dieses Modell auf ihre Kinder und ihr Umfeld hatTipps für andere Eltern, die eine ähnliche Lebensform in Betracht ziehenFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Karo und Johannes Kwella. Ihren Podcast "Eltern-WG" kannst du hier hören und abonnieren. Mehr Infos zu ihnen und ihren sportlichen Angeboten findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account.Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stoffwindeln sind nicht nur nachhaltig, sondern auch sanft zur Babyhaut – aber der Einstieg kann manchmal überwältigend wirken. In dieser Episode sprechen wir mit Stoffwindelberaterin und zweifacher Mama Rebecca Ziehe über alles, was du für den Start mit Stoffwindeln wissen musst.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Welche Stoffwindelsysteme gibt ?Welche Materialien sind am besten für Babys Haut?Welche Vorteile und welche möglichen Herausforderungen gibt es?Wie viele Windeln brauch man wirklich?Welche Fehler kann ich direkt vermeiden?Welche Tipps für die Pflege und das Waschen von Stoffwindeln kann ich mitnehmen?Wie kann ich Stoffwindeln auch unterwegs, fürs Babysitten und in der Kita integrieren?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Rebecca Ziehe. Mehr Infos zu ihr findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account .Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des keleya-Podcasts geht es um ein äußerst wichtiges und dringendes Thema: Pflegefamilien. Was bedeutet es, Pflegeeltern zu sein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, und wie läuft der Prozess der Aufnahme eines Pflegekindes ab? Gemeinsam mit Tanja Wendlandt klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pflegekinder und geben dir wertvolle Einblicke in diesen besonderen Lebensweg. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was ist der Unterschied zwischen Pflegefamilien und Adoption?Welche Voraussetzungen müssen Pflegeeltern erfüllen?Wie funktioniert der Aufnahmeprozess eines Pflegekindes?Welche Herausforderungen und emotionalen Aspekte spielen eine Rolle?Wie unterstützen un begleiten Jugendämter und Organisationen den Weg?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du weitere interessante Kurse.Vielen Dank an Tanja Wendlandt. Mehr Infos zu ihr findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihre Petition für Elterngeld für Pflegeeltern kannst du hier unterschreiben. Die Links zu den regionalen WhatsApp-Gruppen für Pflegeeltern findest du hier. Hier findest du noch wie versprochen die Liste der Bücher von Doris Fery, die Tanja im Podcast empfohlen hat.Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ho! Ho! Ho! Frohe Weihnachten! In dieser Spezialfolge unseres Podcasts dreht sich (fast) alles um das Weihnachtsfest und insbesondere um Weihnachten bei Influencern. Karo und Johannes Kwella gewähren uns als Influencer-Eltern einen Blick hinter die Kulissen ihres Feiertagsalltags. Die beiden leben zusammen mit ihren zwei Kindern und hosten gemeinsam den Podcast "Eltern-WG". Johannes ist als Kettlebell-Weltmeister dazu eine bekannte Fitnessgröße. Gemeinsam haben sie Bücher geschrieben, Fitness-Programme veröffentlicht und ein kleines Kettlebell-Imperium aufgebaut. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Wie läuft Weihnachten bei Influencern ab und sind die Feiertage tatsächlich anders? Wie organisieren sie Weihnachten zwischen Familienzeit und Content-Erstellung?Wie schaffen sie es, die Balance zwischen Social Media und Privatsphäre zu finden und zu halten - und das nicht nur zu Weihnachten?Welche Rituale pflegen sie, um den Kindern trotz ihres Berufes ein "normales“ Weihnachtsfest zu ermöglichen?Wie gehen sie mit dem Druck um, an den Feiertagen präsent zu sein – online und offline?Welche Regeln und Grundsätze verfolgen sie, um ihre öffentliche Person vom Privatleben abzugrenzen?Wie präsent sind ihre Kinder in der Öffentlichkeit?Wie schafft man es, über Weihnachten fit zu bleiben oder auch zu werden?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Karo und Johannes Kwella. Ihren Podcast "Eltern-WG" kannst du hier hören und abonnieren. Mehr Infos zu ihnen und ihren sportlichen Angeboten findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account.Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir mit der Expertin und zweifachen Mama Katrin Neiss. Als Berufscoachin unterstützt sie Mütter dabei, nach der Elternzeit beruflich neu durchzustarten. Wir diskutieren die Herausforderungen, die auftreten können, wenn der alte Job nicht mehr zu deinem neuen Mama-Ich passt und wie du den Mut findest, dich neu zu orientieren. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was passiert, wenn der alte Job nach der Babyzeit nicht mehr zu meinem Leben passt?Wie kann ich mich nach der Elternzeit beruflich neu orientieren?Was tun, wenn mein Job nicht mehr meinen Bedürfnissen und meinem Alltag als Mama entspricht?Welche Tipps und Strategien zur beruflichen Neuorientierung und Motivation kann ich nutzen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App.Vielen Dank an Katrin Neiss. Mehr Infos zu ihr und den Link zu ihrem Podcast findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account.Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zur Weihnachtsfolge des keleya-Podcasts!Die Feiertage können eine magische Zeit sein – vor allem, wenn ihr schwanger seid oder gerade ein Baby bekommen habt. Gleichzeitig bringen sie aber auch neue Fragen und Herausforderungen mit sich. In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Jasmin Treiber-Meier darüber, wie ihr die Weihnachtszeit sicher, stressfrei und entspannt genießen könnt. Mit ihren wertvollen Tipps seid ihr bestens vorbereitet – ob beim Festessen, dem Weihnachtsbaum-Dekorieren oder auf Reisen. Diese Folge ist perfekt für alle werdenden Eltern, frischgebackenen Mamas und Papas, sowie alle, die sich für die Weihnachtszeit rundum gut informieren möchten. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Welche Weihnachtsbräuche kann ich als Schwangere und werdende Mama bedenkenlos genießen?Wie vermeide ich als Schwangere oder werdende Mamas am besten Stress an den Feiertagen für mich und mein Baby?Welche Sicherheits-Tipps für ein babyfreundliches Zuhause an Weihnachten sollte ich bedenken?Was sollten Schwangere beim typischen Weihnachtsessen beachten?Welche wichtigen Reisevorbereitungen sollte ich als Schwangere oder mit Baby treffen?Welche Tricks kann ich nutzen, um den Weihnachtsstress für mich und mein Baby zu minimieren?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Judith und Jasmin. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde und unseren Live Kursen antreffen.Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode haben wir Annika Winn zu Gast. Annika ist nicht nur Physiotherapeutin, erfahrene Doula und Kursleiterin für prä- und postnatale Kurse mit Spezialisierung auf mentale Geburtsvorbereitung sowie selbst Mutter. Sie teilt mit uns ihre Leidenschaft für die Doula-Arbeit und erklärt, wie Doulas werdende und neue Mamas sowie ihre Familien ganzheitlich begleiten und unterstützen. Gemeinsam besprechen wir viele Themen rund um die Doula-Begleitung. Wenn du also mehr über die Arbeit einer Doula erfahren und herausfinden möchtest, ob eine Doula auch für dich eine Bereicherung sein könnte, dann ist diese Episode genau richtig für dich.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was ist eine Doula und welche Rolle übernimmt sie?Wie unterscheidet sie sich von einer Hebamme?Welche wissenschaftlich belegten Vorteile bringt die Begleitung durch eine Doula?Wie wird eine Doula ausgebildet?Was kostet eine Doula-Begleitung?Worauf sollte ich bei der Wahl achten?Wie kann eine Doula speziell bei Bauchgeburten, Risikoschwangerschaften oder Hausgeburten helfen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Annika Winn. Mehr Infos zu Annika findest du auf ihrer Webpage. Quellen zur Episode:Bohren, M. A., Hofmeyr, G., Sakala, C., Fukuzawa, R. K., Cuthbert, A. (2017). Continuous support for women during childbirth. Cochrane Database of Systematic Reviews 2017, Issue 7. Art. No.: CD003766.Hodnett, E. D., Gates, S., Hofmeyr, G. J., & Sakala, C. (2003). Continuous support for women during childbirth. The Cochrane database of systematic reviews, (3), CD003766.Klaus, M. H., & Kennell, J. H. (2021, 3. Auflage). Doula - Der neue Weg der Geburtsbegleitung. Berlin: Mosaik-VerlagWHO (2015). Safe childbirth Checklist. Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des begrüßen wir Annina Schäflein von breifreibaby – erfahrene Fachkraft für babygeleitete Beikost, Ernährungs- und Stillberaterin und selbst Mama. Annina und ihre Geschäftspartnerin Lena haben es sich zur Mission gemacht, über breifreie Beikost und Baby-Led Weaning (BLW) aufzuklären und damit Familien den Weg zur ersten Beikost zu erleichtern. Für alle Eltern, die eine breifreie Beikost in Betracht ziehen, ist diese Episode ein Muss.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was bedeutet breifreie Beikost und wie unterscheidet sie sich von Baby-Led Weaning (BLW)?Ist Brei tatsächlich tabu und wie treffe ich die Entscheidung für Brei oder BLW?Stichwort Beikostreifezeichen: Wie erkenne ich, dass mein Baby bereit ist?Wie gestalte ich die Beikost am besten, wenn ich weiter stillen oder Fläschchen geben möchte?Welche Nahrungsmittel eignen sich für den Einstieg und welche sollte ich lieber vermeiden?Welche Tipps zur Zubereitung kann ich nutzen?Wie gestalte ich vegetarische und familienfreundliche Mahlzeiten?Was ist bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Blähungen zu tun?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du nicht nur den Beikostkurs von Annina und Lena, sondern auch unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App.Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Unsere Hebammensprechstunde und viele Live Kurse warten auf dich.Vielen Dank an Annina Schäflein. Mehr Infos über Annina und Lena findest du auf ihrer Webpage oder ihrem Instagram-Account. Ihre Bücher und e-Books kannst du über ihre Webpage sowie überall im Hand erhalten.Herzlichen Dank auch an unseren Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge dreht sich alles um die Perimenopause – eine Lebensphase, die für viele Frauen Unsicherheiten und Fragen mit sich bringt. Unsere heutige Expertin ist Isabell Witt - Female Health Coach, Yogalehrerin, Mitbegründerin einer Endometriose-Selbsthilfegruppe und selbst Mama. Sie unterstützt Frauen in allen Lebensbereichen und hat sich auf hormonelle Gesundheit und Endometriose spezialisiert.Passend zum Tag der Perimenopause am 18. Oktober erklärt uns Isabell, was in dieser Zeit im Körper passiert und wie wir diese Phase gut meistern können. Wir klären unter anderem folgende Fragen:Was ist die Perimenopause?Was geschieht hormonell in dieser Zeit?Kann ich die Perimenopause vermeiden oder hinauszögern?Was, wenn ich hormonell verhüte?Wie erkenne ich, dass die Perimenopause beginnt?Welche Symptome treten auf und wie lange dauert diese Phase?Wie kann ich Beschwerden lindern? – Schulmedizinische Ansätze, TCM, Phytotherapie, Yoga und Ernährung.Wie verändert sich mein Zyklus? Was passiert mit Zwischen- oder Dauerblutungen?Kann ich während der Perimenopause noch schwanger werden?Was sollte ich bei der Verhütung beachten?Welche Auswirkungen hat die Perimenopause auf mein Gewicht und Sport?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich.Vielen Dank an Isabell Witt. Mehr Infos über Isabell findest du auf ihrer Webpage [www.zyklus-zeiten.de] oder ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/zyklus_zeiten/]. Ihre Coachings und Kurse findest du hier [https://www.fyndery.de/coach/3713/zyklus-zeiten-yoga-mit-isabell-witt/?ref=3713] oder hier [https://youglowyoga.berlin/endometriose-yoga-berlin]. Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge dreht sich alles um die wertvolle Unterstützung, die frischgebackene Mamas durch eine Mütterpflegerin erhalten können. Passend zum Tag der Arbeit sprechen wir mit der erfahrenen Mütterpflegerin, Stoffwindelberaterin und zweifachen Mama Rebecca Ziehe, die uns tiefere Einblicke in diesen Beruf gibt, der für sie eine Berufung bedeutet. Rebecca begleitet frischgebackene Mamas bereits während der Schwangerschaft und durch die ersten, oft herausfordernden Wochen nach der Geburt und bietet umfassende Unterstützung, um den Alltag zu erleichtern. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was genau ist eine Mütterpflegerin und welche Aufgaben übernimmt sie?Wie unterscheidet sich die Unterstützung einer Mütterpflegerin von der einer Hebamme oder Doula?Welche Vorteile bietet eine Mütterpflegerin nach der Geburt?Wie erleichtert eine Mütterpflegerin den Alltag einer frischgebackenen Mama?Welche Dienstleistungen bieten Mütterpflegerinnen typischerweise an?Wie finde ich eine qualifizierte Mütterpflegerin in meiner Nähe?Welche Kosten kommen auf mich zu und übernimmt die Krankenkasse diese?Wie läuft der Buchungsprozess ab und was sollte ich im ersten Gespräch beachten?Wie lange kann ich die Unterstützung einer Mütterpflegerin in Anspruch nehmen?In welchen besonderen Situationen kann eine Mütterpflegerin besonders hilfreich sein?Wie wird die Zusammenarbeit im Haushalt organisiert?Welche Fragen sollte ich einer potenziellen Mütterpflegerin stellen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Rebecca Ziehe. Mehr Infos zu ihr findest du auf ihrer Webpage [https://www.olifunt.de/] und ihrem Instagram-Account [@olifunt.familie]. Eine Mütterpflegerin findest du sicherlich ganz flink über die Webpage des MDEV Mütterpflege Deutschland e.V. - dem Berufsverband für Mütterpflegerinnen in Deutschland [https://muetterpflege-deutschland.de/].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.