kunstpod Dialog

Von nicht komplementären, aber doch verschiedenen Hintergründen kommend, bereden wir künstlerische Praktiken/Arbeiten/Kontexte/Diskurse. Wir sprechen übers Sehen von Kunst, reflektieren so unsere Rezeptionen und fragen uns gleichzeitig was das eigentlich alles bedeutet und bedeuten könnte.

kpd 014 – transmediale, mc glotten, drag as a a political act

kpd 014 - transmediale, mc glotten, drag as a a political act

02-24
--:--

Kpd013 – Gefühle betrachte ich als meinen Besitz

Kpd013 - Gefühle betrachte ich als meinen Besitz

11-23
--:--

kpd012 – Influencer als ästhetisches Identifikations- und Sinnangebot

kpd012 - Influencer als ästhetisches Identifikations- und Sinnangebot

11-10
--:--

kpd011 – Kunst & Social Media (Fotografie 2.0?)

kpd011 - Kunst & Social Media (Fotografie 2.0?)

11-02
--:--

kpd010 – Wem gehört die Kunst?

kpd010 - Wem gehört die Kunst?

10-07
--:--

kpd009 – exhibitionists (curating)

kpd009 - exhibitionists (curating)

07-31
44:17

kpd008 – queer (curating)

kpd008 - queer (curating)

07-17
53:13

kpd007 – das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

kpd007 - das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

07-02
--:--

kpd006 – Documenta 5 (1972) – Folge 2

kpd006 - Documenta 5 (1972) - Folge 2

06-17
--:--

kpd005 – Documenta 5, 1972 – Konzeptkunst

kpd005 - Documenta 5, 1972 - Konzeptkunst

06-13
--:--

kpd004 – Gedanken über Europa (mit Jonas v. Lenthe)

kpd004 - Gedanken über Europa (mit Jonas v. Lenthe)

06-01
53:14

kpd003 – Aspekte der Provenienzforschung

kpd003 - Aspekte der Provenienzforschung

05-25
01:12:57

kpd002 – Institutionskritik ?!

kpd002 - Institutionskritik ?!

05-18
54:27

Episode 01: meanings vs. feelings

Episode 01: meanings vs. feelings

05-14
--:--

Recommend Channels