Discover
lit21

2342 Episodes
Reverse
328 Wörter, 2 Minuten Lesezei Lisa Jeschke / Lucy Beynon May SongHow beautiful shinesTo me, the nature!...
Auch Verlegerinnen und -verleger werden älter. Irgendwann müssen sie sich fragen, was aus dem Unternehmen, den Angestellten, Autoren und Buchrechten wird. Sollen sie ihr Lebenswerk an Erben übergeben?...
KATZENBETRACHTUNGEN Kalenderrezension von Ulrike Sokul © „Der literarische Katzenkalender 2026“ gibt auch diesmal wieder in erfreulich gleichbleibender Qualität dem vielsaitigen Wesen der Katzen sowohl fotografisch als auch schriftstellerisch bemerkenswert attraktiven Ausdruck. Auf jedem Wochenkalenderblatt finden wir eine besonders gelungene Schwarz-Weiß-Fotografie ...
Gesehen: Stromboli (1950) von Roberto Rossellini mit Ingrid Bergman und Mario Vitale. Drama um eine Frau die sich in eine Ehe flüchtet um einem Flüchtlingslager zu entkommen und auf der Insel Stromboli landet. Hat mir sehr gefallen....
„Krieg und Revolution“, der zweite Teil von „Der stille Don“, hält das sprachliche Niveau weitgehend, handelt sich aber mit dem schon aus dem Titel ersichtlichen Thema größere strukturelle Probleme ein. Grob die erste Hälfte, vielleicht auch nur das erste Drittel, ...
By Vilhelm Hammershøi – bruun-rasmussen.dk, Public Domain, https://commons.wikimedia....
Für Literaten ist nicht nur ein guter Verlag wichtig, auch die Autorenfotos sind essenziell. Sie sind mehr als nur Porträts - sie prägen das Image und werden damit auch zum Marketinginstrument. Ein Feature über die Kunst der Autorenfotografie....
Bücher sind tolle Geschenke – für andere und einen selbst. Das ZEIT-Feuilleton hat Romane und Sachbücher ausgesucht, die bald unter dem Weihnachtsbaum liegen sollten.
„Kann die Erinnerung an einen Ort in uns weitergegeben werden?“ Er wächst Tausende Kilometer vom Ort seiner Herkunft auf. Seine leibliche Eltern kennt er nicht, sie wiederum wissen nicht, dass er überhaupt lebt....
Der Körper ist für den Menschen da, findet die Philosophin Kate Manne. Und kämpft mit ihrem Buch gegen unsere Vorurteile.
Blickt man anlässlich des Vorlestags auf das Leseverhalten der Deutschen, stellt sich fast Kulturpessimismus ein. Für Buchfreunde erscheint am Horizont aber eine Utopie.
„Der Stille Don“ dürfte der letzte abgeschlossene der großen russischen, Epochen und Gesellschaften umgreifenden Romane sein, die vor allem von Tolstoi, Turgenjew und dem nicht auf Deutsch übersetzten Melnikow geprägt wurden. Eine Tradition des auktorialen Erzählens einer Epoche durch Figuren ...
In Hannover wird in einem linken Zentrum Schach gespielt. Mit den gleichen Figuren und den gleichen Regeln- aber trotzdem wollen es die Leute hier anders machen. Weniger Erfolgsdruck und dafür „mit Fokus auf Spielspaß und darauf, Schach für alle zugänglich ...
Nichts ist hier abgegriffen, nichts überflüssig, kein Wort fehl am Platz. Die Schriftstellerin Dagmar Leupold rekonstruiert das Leben ihrer Mutter.
Heinrich August Winkler hat seine Memoiren geschrieben. Was können wir vom Historiker des Westens für die Zukunft lernen?
Natascha Wodin erzählt über eine letzte Liebe. Ein radikales, aber niemals bitteres Alterswerk.
„Das Traumcafé an der Pragerin“ ist ein Titel aus dem offenen Bücherschrank. Der Klappentext weist die Autorin Lenka Reinerová als wahrscheinlich letzte auf Deutsch schreibende Schriftstellerin in Prag aus. Das ist nicht etwa irgendeine Art von Revanchismus, sondern ein Verweis ...
Robin and Robinson present the most good people on earth literally wear birkenstock – ein Gespräch mit Caro Klosson. Anne Carolin Klosson hat ein Spiel namen Entopolis entwurfen und Robin war mit ihr in Italien um mit ihr darüber zu ...
Der Wettbewerb "Open Mike" Berlin gilt als Sprungbrett für junge Literaten. Das Event für Lyrik und Prosa hat die Einsparungen im Hauptstadt-Kulturetat überlebt, wurde aber zeitlich gestrafft. 2025 hatten dort Frauen die Nase vorn....
Wer mich kennt, weiß, dass ich selten englischsprachige Literatur in die Hand nehme. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Das wäre ein eigener Blogbeitrag wert....




