Discover
#mUSt
52 Episodes
Reverse
In Folge 65 diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Andreas Erdbrügger unter anderem über:
⏩ ein EuGH-Urteil vom 9.10.2025 (C-101/24, XYRALITY) zu Umsatzbesteuerung von In-App-Käufen,
⏩ ein weiteres EuGH-Urteil vom 2.10.2025 (C-535/24, SVILOSA) zur Umsatzsteuerbarkeit von Handlungen im eigenen und fremden Interesse (Beitreibung von Forderungen) sowie
⏩ die Schlussanträge der Generalanwältin Capeta vom 25.9.2025 (C-409/24 bis C-411/24, J GmbH u. a.) zur Frage, ob und wie Nebenleistungen zu Beherbergungsleistungen (u.a. Frühstück, Parkplätze und WLAN-Zugang) zu besteuern sind.
Viel Spaß beim Zuhören!
In Folge 64 diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Matthias Body unter anderem über
⏩ ein EuGH-Urteil vom 10.07.2025 (C-276/24, KONREO) zur doppelten Belastung mit Mehrwertsteuer in Missbrauchsfällen
⏩ sowie ein weiteres EuGH-Urteil vom 04.09.2025 (C-726/23, ARCOMET TOWERCRANES) zu Verrechnungspreisanpassungen, zum umsatzsteuerlichen Entgelt für Dienstleistungen und zum korrespondierenden Vorsteuerabzug.
Viel Spaß beim Zuhören!
In Folge 63 diskutieren Brigitte Körner und Rainald Vobbe unter anderem über:
⏩ aktuelle EuGH-Urteile zu § 14c UStG, darunter das Urteil vom 1.8.2025 (C-794/23 – P-GmbH II) zur Steuerschuld bei Rechnungen an Endverbraucher,
⏩ das neue BFH-Urteil vom 19.3.2025 (XI R 4/22) zu den Anforderungen an eine Rechnung nach § 14c Abs. 2 UStG,
⏩ spannende Entwicklungen zur Differenzbesteuerung, u. a. das EuGH-Urteil vom 1.8.2025 (C-433/24 – Galerie Karsten Greve) sowie die BFH-Vorlage vom 19.2.2025 (XI R 23/24) zum Vertrauensschutz,
⏩ das EuGH-Urteil vom 1.8.2025 (C-602/24 – W. sp. z o.o.) zur Steuerbefreiung bei Ausfuhr ohne Wissen des Lieferers,
⏩ sowie das BMF-Schreiben vom 8.8.2025 zu Umsätzen aus Online-Veranstaltungsdienstleistungen.
Viel Spaß beim Zuhören!
In Folge 62. diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Barbara Fleckenstein-Weiland unter anderem über:
⏩ ein EuGH-Urteil vom 3.07.2025 zur Bemessungsgrundlage bei Konzernverrechnungen (C-808/23),
⏩ ein BFH-Urteil vom 30.04.2025 zur Frage, ob eine Berichtigung der Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der „Zahlstelle“ zulässig ist (XI R 15/22),
⏩ einen Entwurf eines BMF-Schreibens vom 25.06.2025 zur Einführung der elektronischen Rechnung,
⏩ sowie ein BMF-Schreiben vom 01.07.2025 zu erleichterten Nachweisen zur Steuerbefreiung von Ausfuhrlieferungen und vom 08.07.2025 zu den Änderungen des UStAE betreffend Aufbewahrungsfristen und § 14c UStG bei der Abrechnung mittels Gutschriften.
Viel Spaß beim Zuhören!
In der 61. Folge diskutieren Brigitte Körner und Matthias Body unter anderem über:
⏩ ein BFH-Urteil vom 5.12.2024 zur Umsatzsteuer bei der Verwaltung unselbstständiger Stiftungen (V R 12/22),
⏩ ein BFH-Urteil vom 11.12.2025 zur unentgeltlichen Trocknung von Holzhackschnitzeln (XI R 4/23)
⏩ sowie ein BFH-Urteil vom 22.1.2025 zur Aufteilung eines Gesamtentgelts in der Systemgastronomie (XI R 19/23) Viel Spaß beim Zuhören!
In der 60. Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Rainald Vobbe unter anderem über:
⏩ ein BFH-Urteil vom 23.10.2024 zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Boni bei der Einschaltung eines Zentralregulierers (XI R 6/22),
⏩ ein EuGH-Urteil vom 8.5.2025 zur Frage, wann öffentliche Subventionen als Entgelt zu behandeln sind (C-615/23, P. S.A.)
⏩ sowie ein BFH-Urteil vom 5.12.2024 zum Reemtsma-Direktanspruch (V R 11/23).
Viel Spaß beim Zuhören!
In der aktuellen Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Matthias Body unter anderem über:
⏩ VAT in the Digital Age“ („ViDA“) – Überblick zur Initiative und zur Veröffentlichung der Maßnahmen am 25.03.2025,
⏩ ein EuGH-Urteil vom 03.04.2025 zur Unternehmereigenschaft bei Veräußerung von Grundstücken im Privatvermögen (C-213/24)
⏩ sowie die Neuregelung der Kleinunternehmerbesteuerung in §§ 19, 19a UStG nebst BMF-Schreiben vom 18.3.2025.
Viel Spaß beim Zuhören!
In Folge 58. diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Barbara Fleckenstein-Weiland unter anderem über:
⏩ ein BFH-Urteil vom 5.12.2024 zur Nicht-Haftung des Grundstückerwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen (V R 16/22),
⏩ ein EuGH-Urteil vom 13.3.2025 zum Vorsteuerabzug bei widerstreitender Rechtsauffassung der Finanzverwaltung und zum Reemtsma-Anspruch (C-640/23, Greentech)
⏩ sowie ein BFH-Urteil vom 25.9.2024 zur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage im Fall strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen (XI R 6/23).
Viel Spaß beim Zuhören!
In Folge 57. diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Charlotte Pötters unter anderem über:
⏩ ein rechtskräftiges Urteil des FG Münster vom 27.08.2024 zur Geschäftsveräußerung im Ganzen und den Auswirkungen eines späteren Teilrücktritts (15 K 2717/22 U),
⏩ Schlussanträge von Generalanwältin Kokott vom 19.12.2024 zu den Kriterien einer sachgerechten Schätzung bei der Entstehung einer Steuerschuld nach Art. 203 MwStSystRL / § 14c UStG (C-794/23)
⏩ sowie ein BMF-Schreiben vom 21.01.2025 zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Kraftstofflieferungen im Rahmen eines Tankkartensystems.
Viel Spaß beim Zuhören!
In Folge 56 diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Matthias Body unter anderem über:
⏩ ein BFH-Urteil vom 25.09.2024 zur Kettengeschäftsveräußerung im Ganzen und der Unternehmereigenschaft des Zwischenerwerbers (XI R19/22),
⏩ ein EuGH-Urteil vom 12.12.2024 zum Vorsteuerabzug beim Leistungseinkauf für die Unternehmensgruppe (C-527/23, Weatherfront)
⏩ sowie ein EuGH-Urteil vom 19.12.2024 zur Transportbeteiligung des Lieferenden beim Fernverkauf ins EU-Ausland (C-596/23, Pohjanri).
In der 55. Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Rainald Vobbe unter anderem über:
⏩ ein EuGH-Urteil vom 28.11.2024 zu steuerbaren Umsätzen bei Vertragsbeendigung durch Werksbesteller (C-622/23),
⏩ das EuGH-Folgeurteil des BFH vom 29.08.2024 zur Organschaft und Entnahmebesteuerung bei hoheitlicher Tätigkeit des Organträgers (V R 14/24; EuGH-Urteil vom 11.07.2024, C-184/23, Finanzamt T II),
⏩ ein weiteres BFH-Urteil vom 29.08.2024 wonach die Betriebsfortführung zugunsten eines Dritten keine Geschäftsveräußerung im Ganzen darstellt (V R 41/21),
⏩ sowie ein BMF-Schreiben vom 09.12.2024 zum Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten.
Viel Spaß beim Zuhören!
In der 54. Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Barbara Fleckenstein-Weiland unter anderem über:
⏩ das BMF-Schreiben vom 15.10.2024 zur Einführung der E-Rechnung,
⏩ die (verbliebenen) Umsatzsteuerregelungen im JStG 2024,
⏩ ein EuGH-Urteil vom 17.10.2024 zur Umsatzbesteuerung der Aufladung von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen und diesbezügliche Kommissionsgeschäfte (C-60/23, Digital Charging Solution GmbH),
⏩ sowie ein BFH-Urteil vom 17.09.2024 zur unentgeltlichen Wärmelieferung aus unternehmerischen Gründen an andere Unternehmer für deren Unternehmen (unentgeltliche Wertabgabe, XI R 15/24).
Viel Spaß beim Zuhören!
In der 53. Folge diskutieren Andreas Erdbrügger und Brigitte Körner unter anderem über:
⏩ ein Urteil des EuGH vom 4.10.2024, C-475/23 (Voestalpine), zum Vorsteuerabzug bei unentgeltlichen Beistellungen an einen Subunternehmer,
⏩ ein BFH-Urteil vom 17.7.2024, XI R 35/22, zur Rechnungsberichtigung bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften,
⏩ sowie über ein Urteil des BFH vom 17.7.2024, XI R 8/21, zum Vorsteuerabzug bei der Lieferung von Mieterstrom.
Viel Spaß beim Zuhören!
In der 52. Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Charlotte Pötters unter anderem über:
⏩ ein Urteil des EuGH vom 5.9.2024, C-83/23, in einem deutschen Verfahren zum Direktanspruch in der Umsatzsteuer,
⏩ ein BFH-Urteil vom 18.4.2024 zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen und diesbzgl. tauschähnlichen Umsätzen (V R 7/22)
⏩ sowie über einen Vorlagebeschluss des BFH vom 20.6.2024, V R 30/23, zur Anwendung der Margenbesteuerung bei sog. Kaffeefahrten (EuGH-Vorlage).
Viel Spaß beim Zuhören!
In der 51. Folge diskutieren Brigitte Körner und Matthias Body unter anderem über:
⏩ das unter dem Aktenzeichen V R 21/23 bei dem BFH anhängige Verfahren zur Besteuerung des Vertriebs von sog. Erlebnisgutscheinen für Leistungen fremder Dritter,
⏩ ein bei dem BFH anhängiges Verfahren zur Reichweite der Geschäftsveräußerung im Ganzen (Aktenzeichen V R 41/21)
⏩ sowie über die Voraussetzungen der Berichtigung einer nach § 14c UStG geschuldeten Umsatzsteuer bei Irrtum über die Voraussetzungen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen (anhängig bei dem BFH unter dem Aktenzeichen XI R 19/22).
Viel Spaß beim Zuhören!
Umsatzsteuer-News kurz und bündig: dafür steht #mUSt, der Umsatzsteuer-Live-Podcast von Flick Gocke Schaumburg – ein Muss für jeden Umsatzsteuerrechtler. Jeden dritten Dienstag im Monat von 9:30 bis 10:00 Uhr gehen wir im Tandem von zwei Umsatzsteuerrechtlern live. Im Dialog stellen wir vor laufender Webcam die relevanten Umsatzsteuer-Neuigkeiten vor und geben wertvolle Praxishinweise.
Umsatzsteuer-News kurz und bündig: dafür steht #mUSt, der Umsatzsteuer-Live-Podcast von Flick Gocke Schaumburg – ein Muss für jeden Umsatzsteuerrechtler. Jeden dritten Dienstag im Monat von 9:30 bis 10:00 Uhr gehen wir im Tandem von zwei Umsatzsteuerrechtlern live. Im Dialog stellen wir vor laufender Webcam die relevanten Umsatzsteuer-Neuigkeiten vor und geben wertvolle Praxishinweise.
In der aktuellen Folge diskutieren Brigitte Körner und Matthias Body unter anderem über:
⏩ ein EuGH-Urteil vom 18.04.2024 zur Umsatzsteuer bei Gutscheinen in der Leistungskette (C-68/23, M-GbR),
⏩ die Schlussanträge des Generalanwalts vom 16.05.2024 zur Nichtsteuerbarkeit von Innenumsätzen innerhalb der Organschaft (C-184/23, Finanzamt T)
⏩ sowie die umsatzsteuerliche Einordnung von Umsätzen aus Online-Veranstaltungsdienstleistungen und weiteren Online-Angeboten laut BMF-Schreiben vom 29.04.2024.
Viel Spaß beim Zuhören!
In der 47. Folge diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Andreas Erdbrügger unter anderem über:
⏩ die umsatzsteuerlichen Aspekte im bislang nur internen Referentenentwurf des BMF zum Jahressteuergesetz 2024 vom 27.03.2024,
⏩ ein EuGH-Urteil vom 21.03.2024 zur Berichtigung einer Steuerschuld (C-606/22, B.sp. z o.o.),
⏩ sowie über einen kritischen BFH-Beschluss vom 13.03.2024 zur Aktiengesellschaft als Organgesellschaft (V B 67/22).
Viel Spaß beim Zuhören!
In Folge 46 von #mUSt diskutieren Jörg F. Kurzenberger und Rainald Vobbe unter anderem über:
⏩ ein EuGH-Urteil zu den Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (C-676/22, B2 Energy),
⏩ ein BMF-Schreiben zum Ausweis einer falschen Steuer in Rechnungen an Endverbraucher (§ 14c UStG),
⏩ sowie über ein EuGH-Urteil zur Berichtigung von Umsatzsteuer wegen Uneinbringlichkeit (Rs. C-314/22, Consortium Remi Group AD).


(15).png)
(11).png)
(6).png)

