Discovermachen.de Podcast
machen.de Podcast
Claim Ownership

machen.de Podcast

Author: Michael Leibrecht, Johannes Mantel

Subscribed: 1Played: 23
Share

Description

Der Podcast für Macher und Macherinnen. Kreativ. Intelligent. Zukunft: Machen!
24 Episodes
Reverse
Jürgen Schüttlöffel gibt detaillierte Einblicke in seine spannende Karriere, in der er weltweit erfolgreiche Vertriebsgesellschaften aufbaute und zuletzt selbstständig ein starkes Unternehmen (www.saueracker.de) für den B2B Handel führte.
Zu Gast in dieser Podcastfolge war der Macher Micheal Johner. Der Investor, Unternehmer und CEO von Konektra spricht mit Michael Leibrecht und Johannes Mantel von Machen.de über innovative customer experiences, Nachhaltigkeit und Vertriebsstrategien. Es dreht sich alles um wertvolle Erfahrungen aus den Bereichen Finance und Leadership: Warum ist gutes Zuhören unbezahlbar und wie bringt man ein Unternehmen strategisch und operativ weiter.
Die Macherin hinter dem Erlebnis zwischen Modehaus und Kulturoase spricht über die Rolle von Gefühl und Emotion im Handel, den idealen Mix aus Verkauf und Veranstaltung und warum ihr Unternehmen mit jeder Person wächst.
Der Macher hinter den Kloster Kitchen Ingwershots spricht im machen.de Podcast über seinen Weg als Unternehmer, starkes Networking und den Weg zur führenden Marke.
In der ersten Folge des neuen machen.de Podcasts sprechen Michael Leibrecht und Johannes Mantel mit dem Macher Michi Bauer. Er ist Landwirt und hat gemeinsam mit seiner Frau Steffi die Rosa Kuh Hofmolkerei in Obermichelbach (Landkreis Fürth) gegründet. Michi gibt spannende Einblicke in den Erfolg ihrer Marke, die es schafft, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu verbinden.
"Wie wirke ich im Schwimmbad attraktiv? Wie motiviere ich mich nachhaltig für Fitness und Erfolg im Beruf? Wie finde ich heraus wofür ich wirklich brenne?" Flavio spielt die Themen "Training, Ernährung und Persönlichkeit" sehr natürlich, inspirierend und leicht verständlich. In einem Skype-Interview quatschen wir über seine Berufung und sein Wirken als fränkischer Medien-Unternehmer. Der Podcast kommt wie immer ungeschnitten und diesmal sogar mit einem ganz groben Schnitzer daher. (Skype am iPhone hat sich runtergefahren). Trotzdem: Viel Spaß beim zuhören und Danke an den großartigen Flavio Simonetti!
Blühwiesen und so

Blühwiesen und so

2019-07-2127:57

Auf dem Feld mit dem Field Recorder: Eigentlich wollte ich mir von Günter nur mal erklären lassen, was eine "Blühwiese" überhaupt ist. Ein Podcast war nicht geplant. Nun ist es so etwas ähnlich geworden. Ein naturnahes Hörspiel quasi. Wild. Echt. Die Dr. Günther Pfann Stiftung bitet "Schutz und Hilfe für Tiere und Natur in Franken" - Spitze!
"Zukunftsforscher bohren ein Loch aus der Zukunft in die Vergangenheit" - ich liebe die Bilder die er mit seinen Worten in meinem Kopf erzeugt. Bilder von der Zukunft unserer Gesellschaft. Er ist viel unterwegs in Deutschland - in Nürnberg haben wir uns, in Bahnhofsnähe, verabredet. Ein zukunftsweisendes Gespräch. (In Gedanken an meinen verstorbenen Mentor Karl Heinz W. Smola). Viel Spaß!
Kreativität: Wie wollen wir leben, arbeiten und "mobil sein"? Wo geht die Reise hin? Der liebe Andreas Fehr (ich nenne ihn "Fehrtrade" aber er weigert sich das als Künstlernamen zu akzeptieren) im Interview. Er ist Service-Designer bei insertEFFECT in Nürnberg. Einem Unternehmen das sich bei Google so beschreibt: "Mobility as a Service und Shared Mobility revolutionieren den Markt der digitalen Mobilität. Wir helfen Unternehmen mit diesen Herausforderungen umzugehen." Dort haben wir uns zum quatschen getroffen. Und deshalb hat das Gespräch in diesem Thema auch einen Schwerpunkt. Andreas hat meine Agentur vor einigen Jahren als Coach begleitet und das Design-Thinking.Mindest bei machen.de implementiert. Als Partner für Ideenfindung und agiles Projektmanagement ist ein eine Wucht. Als Mensch auch. Lasst Euch inspirieren von dem großartigen Mr. Fehrtrade!
Kunst schafft Welt neu

Kunst schafft Welt neu

2019-04-1458:03

Über meine ehrenamtliche Tätigkeit im Regionalmanagement für den Landkreis Fürth bin ich im Rahmen einer Veranstaltung in der Akademie Faber Castell dem Uli zum ersten mal begegnet. Es hat sofort "gefunkt". Super Typ: herzlich, hilfsbereit und intelligent - genau so geht "creative Leadership" dachte ich. Und als 2016 mein Buchprojekt "quatschen.de" einen Co-Autor für das Thema "KUNST" gebraucht hat, war er bereit einen Gastbeitrag zu schreiben. Spitze! Seit dem prägt mich sein Ausspruch "Kunst schafft Welt neu". In diesem Podcast quatschen wir - quer Beet - über Kunst, seine Arbeit und sein kreatives Leben. Danke für das tolle Interview. Viel Spaß beim zuhören.
Digital Fitness

Digital Fitness

2019-02-2855:24

Niklas Volland und Christian Schieber - zwei Bilderbuch-Unternehmer der "neuen Generation" aus Bamberg. Wir haben uns in der machen.de Werkstatt in Fürth zum quatschen getroffen. Mit einigen Überraschungsgästen. Ein Gespräch über Digitalisierung, Kommunikation, Fitness und die moderne Arbeitswelt.
Endlich Selbstständig

Endlich Selbstständig

2019-01-2536:12

Beim "Fail Festival" der SHIFTSCHOOL habe ich Christian Deusel 2017 zum ersten mal getroffen. Dann hat er ein Video von mir als Dozent an der IHK Akademie gemacht. Und bei den "Designtagen" für "Zukunft Coburg Digital" war er auch mit seiner Kamera am Start. Und jedes mal bin ich schwer begeistert von seinem "grafischen Auge" und wie er kurzweilig Bild und Ton aufeinander abstimmt. Für mich ist Christian der "Prototyp" eines Gründers. Warum er seinen gut bezahlten Job in Festanstellung gekündigt hat und wie es ihm in seiner "Gründerphase" geht erzählt er uns bei einem Kaffee in den Fürther Malzböden (Danke an Fortezza für die Gastfreundschaft).
Beim Crowddialog 2014 in München habe ich ihn zum ersten mal getroffen. Damals war er noch bei der IHK. Markus Sauerhammer. Dann war er für das Thema Kooperation bei der Crowdfunding-Plattform StartNext in Berlin zuständig. Dort hat er, mit vielen anderen inspirierenden Persönlichkeiten, das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland als Verein gegründet. Hier wurde ich natürlich Mitglied. Und weil Markus ein "alter Franke" ist haben wir uns in Fürth während der Kärwa 2018 zum quatschen getroffen. Nicht im Riesenrad sondern auf der Dachterrasse vom Hornschuch Center. Der Podcast zum Jahrweswechsel. Wie immer gibt es hier die "uncut diamond" Ausgabe weil ich zu faul zum schneiden bin. Viel Spaß und ein sinnstiftendes 2019!
1990 war ich bei Uwe im Gründerseminar. Heute arbeiten wir Seite an Seite für Existenzgründer quer durch alle Branchen von Hamburg bis München. Dr. Uwe Kirst und das Kirst-Institut für Unternehmerentwicklung GmbH in Hallbergmoos bringt junge Unternehmer in die Spur. Nach einem ofenfrischen Schäuferla beim Höfler in Nürnberg-Reutles haben wir über Das Gründen, Scheitern und andere Dessert-Themen gequatscht. Ein bunter Perspektivenwechsel. Viel Spaß beim zuhören.
Netzwerken ist nicht "geben und nehmen", Netzwerken ist "geben" sagt Thorsten Hahn beim Bier zu mir. Whaaaat? Dieser Typ hat mich schwer beeindruckt. Bis zu meiner Begegnung mit ihm dachte ich, sehr viel über "Networking" zu wissen. Und habe ordentlich dazugerlernt. Am gleichen Abend, neulich in Hamburg, habe ich mir sein Buch bestellt. "Die 77 Irrtümer des Networking ..." ab sofort meine Top-Empfehlung für jeden Gründer und Unternehmer mit Netzwerk-Potenzial. Einen kleinen Einblick in seine Gedankenwelt liefert dieses Interview. Viel Spaß mit Podcast #10.
Heute wird es persönlich. Wo wir herkommen, wo die Reise hingeht: Beim quatschen mit meinem Wegbegleiter Uwe Pettenberg wird einiges klar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kennen und schätzen wir uns. Heute machen wir unseren "Sushi-Dialog" mal öffentlich.
Joachim kenne ich seit "OpenBC". Quer durch Deutschland gibt er seit vielen Jahren XING-Seminare. "XING Experte Nummer 1" scheint mir keine Übertreibung zu sein. Seine Tipps haben mir und meinen Seminarteilnehmern schon oft geholfen. Im Rahmen des "XING Ambassador-Workshops 2018" haben wir uns kurz zum quatschen auf mein Zimmer zurückgezogen. Viel Spaß beim zuhören.
Ein Webmontag in Nürnberg

Ein Webmontag in Nürnberg

2018-09-1001:45:32

Ein Experiment. Raw. Mit (stellenweise) schlechter Tonqualität. Aber dafür mit interessanten Leuten im - nennen wir es "Interview" :) Im Zweifel vorspulen. Danke an den Gastgeber Müller Medien. (Mit dem Chef Michael Oschmann habe ich auch gequatscht). Und um unsere #digitalisierungsministerin Doro Bär geht es ganz am Ende auch. Sie war zur Pressekonferenz "Nürnberg Webweek wird Nürnberg Digital Festival" schon um 17 Uhr am Start. Ich liebe den Webmontag. Offen. Vernetzt. Kreativ. Seit 10 Jahren - Danke an die Zugpferde Stefan Peter Roos und Markus Teschner.
Der ehrbare Kaufmann

Der ehrbare Kaufmann

2018-08-2129:05

Im IHK-Magazin "WiM" (Wirtschaft in Mittelfranken) lese ich jedes Mal mit Freude sein Vorwort. Bei Kammer-Events sind seine Ansprachen stets auf den Punkt. Ich kann sagen: Dieser Mann spricht mir aus der Seele. Seine spontane Zusage mit mir über den ehrbaren Kaufmann und den Sinn der IHK zu quatschen war eine Überraschung. #dankedafür. Heute haben wir uns in "Provenza" am Nürnberger Hauptmarkt getroffen. Der erste Podcast mit extremen Nebengeräuschen. Nennen wir es "Ambiente" ;) Die vielen "Bass-Nasenschnaufer" in der Aufnahme zeigen wie zickig das "Zoom H4n Pro" Micro mit Wind umgeht. Sorry, es wird mit jedem Podcast besser :) Viel Spaß beim hören von quatschen.de Podcast #6.
Am 3. August 2018 war das "Pop-Up-Garten-Coworking" im Hotel Knorz in Zirndorf die "Hebammenstation" für den quatschen-Podcast. Beim Gedanken-Pingpong mit Manuela Weller war die Idee geboren, regelmäßig interessante Gespräche mit Machern zu führen. Menschen die sich mit sozialem, ökologischen Unternehmertum, Digitalisierung und Kreativität beschäftigen. Am 4. August wurde das Aufnahmegerät gekauft. Am 6. August das erste Interview mit Anne. Heute endlich die Gelegenheit mit Manuela eine Aufnahme zu machen. Aufregend. In den letzten 10 Minuten wurde ich etwas lockerer und wir haben uns über die Zukunft dieser Sendung Gedanken gemacht. Viel Spaß beim zuhören. Schreibe uns Deine Ideen oder Dein Feedback zum quatschen.de Podcast bitte an m.leibrecht@machen.de. Danke.
loading
Comments