Discovermainproject Business Talk
mainproject Business Talk
Claim Ownership

mainproject Business Talk

Author: mainproject digital

Subscribed: 2Played: 1
Share

Description

mainproject Business Talk - Ihr Podcast rund um die Megathemen Digitale Transformation, Agile Transition und Nachhaltigkeit. mainproject zielt auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der Region Bayerischer Untermain. Hierfür steht mainproject eng im Dialog mit Entscheidern, bei welchem hochschulseitig vorhandenes Wissen vermittelt und in die betriebliche Praxis umgesetzt wird: informieren, analysieren, realisieren. Finanziert und unterstützt durch den ESF - Europäischer Sozialfonds in Bayern.
35 Episodes
Reverse
Dieter Gerlach von den Stadtwerken Aschaffenburg und Prof. Dr. Erich Ruppert tauschten sich zum Thema Energiemärkte aus. Wie kann Versorgungssicherheit gelingen? Welche Auswirkungen haben die aktuellen Krisen auf die Energiepreise? Und welche energiepolitischen Maßnahmen können ergriffen werden, um Energiewende und Klimaschutz voranzutreiben?
Bei unserer aktuellen Pdcast-Folge sprechen Jochen Kirsten, Diana Lehner, Andreas Wright und Katja Leimeister über den Entstehungsprozess der Veröffentlichung "Agiles Arbeiten - einfach anfangen", was diese beinhaltet und für wen sie gedacht ist. Die 56 seitige Veröffentlichung steht natürlich auch kostenfrei unter https://lnkd.in/dKcNRntt zum Download zur Verfügung.
Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen bei der Digitalisierung. Die Betroffenen mitnehmen, Know-how aneignen, Prozesse überdenken und Kosten und Nutzen abwägen. mainproject stellt pragmatische Lösungen vor und hat dazu Experten eingeladen, die aus der Praxis berichten. Rinaldo Heck von HE-S Digital Management stellt den "Business Organizer" vor und Martin Schittig von Die Schittigs "entagment".
mainproject im Gespräch mit Bernd Rützel, MdB (SPD) - Vorsitzender des Ausschuss Arbeit und Soziales - über aktuelle Herausforderungen und Maßnahmen der noch jungen Bundesregierung, speziell im Kontext Weiterbildung. Weiterer Gast, Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, TH Aschaffenburg; Moderation: Joachim Schmitt.
#31: ESG Richtlinien

#31: ESG Richtlinien

2022-02-0312:15

In der Gesprächsrunde geht es um Kreditwürdigkeit, Nachhaltigkeit, Rating – und vor allem um die EU-Taxonomie-Verordnung 2020/852, auch ESG-Richtlinien genannt. Mit dabei Prof. Dr. Michael Munsch, Vorstand der Creditreform Rating AG in Neuss.  Außerdem die Professoren Dr. Carsten Reuter und Dr. Georg Rainer Hofmann von der TH Aschaffenburg.
Für jeden Geschmack ist was zu finden auf iTunes, spotify und Co.: Unterhaltung, Information, Tipps und vieles mehr werden vermehrt per Audio-Dateien den geneigten ZuhörerInnen auf den einschlägigen Plattformen angeboten. Auf was zu achten ist und wie man Podcasts in den Marketing-Mix einbindet, erklären Meike Schumacher (TH Aschaffenburg) und Steffen W. Schilke (Gesellschaft für Informatik).
#29 Zukunft mit China

#29 Zukunft mit China

2021-12-14--:--

Prof. Dr. Sabrina Weithmann und Prof. Dr. Carsten Reuter im Gespräch über die Chancen und Risiken des Handels mit China und Kompetenzen, die es zu erwerben gilt, will man erfolgreich mit China Geschäfte betreiben.
Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie werden für Unternehmen im Wettbewerb immer wichtiger. Konsumenten, Lieferanten und die Öffentlichkeiten achten immer mehr auf das soziale und ökonomische Handeln von Unternehmen. Dennis Schulz im Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Reuter von der TH Aschaffenburg und Jörg Arolf Wittig von der Gemeinwohlinitiative Bayern. 
Was kommt durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auf die Unternehmen zu? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Reuter.
#26 Geld und Frauen

#26 Geld und Frauen

2021-09-2411:33

In dieser Folge beschäftigen sich Prof. Dr. Erich Ruppert, Chiara Bachmann und Prof. Dr. Verena Rock mit Fragen rund um Geld und wie Frauen beim Vermögensaufbau agieren.
Was ist eine sichere Identität? Und zu welchem Zweck braucht man sie? Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann versucht im Gespräch mit Shannon Gäde einige dieser Begriffe im Umfeld der „Sicheren Identität“ zu erklären, so auch die der „amtlichen“ versus „selbst-souveränen“ Identität. Es werden Hinweise zum modernen Identitäts-Management und dessen Akzeptanz gegeben.
#24 Working Out Loud

#24 Working Out Loud

2021-07-0813:17

Working Out Loud (WOL) : In der Agilen Community Bayerischer Untermain sind unter Anleitung von Coach Barbara Wietasch drei WOL-Zirkel im Frühjahr gestartet, Mitglieder der Community haben die Methode begeistert ausprobiert. Inwieweit diese für die Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen geeignet ist und welche Erfahrungen die Teilnehmer/innen gemacht haben, erläutern Beatrice Brenner, Katja Leimeister, Prof. Dr. Wolfgang Alm und Joachim Schmitt. Die Agile Community Bayerischer Untermain ist eine Community, die sich unter dem Dach der ESF-geförderten Projektreihe mainproject gebildet hat. Die Community trifft sich ca. alle zwei Monate zum gegenseitigen Austausch. Daneben organisiert die Community Workshops und Webinare zum Thema Agil und begleitet zusammen mit Barbara Wietasch Working Out Loud Circles.
Prof. Dr. Wolfgang Alm und Prof. Dr Georg Rainer Hofmann vom Information Management Institut an der TH Aschaffenburg berichten über drei erfolgreiche Jahre des ESF-Projekts mainproject digital und wie es ab Juli 2021 im ESF-Projekt mainproject hybrid weitergeht.
Der Wissenstransfer und die akademische Weiterbildung haben seit März 2020 durch die Corona-bedingten Maßnahmen auf absehbare Zeit einen umfassenden und radikalen Impuls erfahren. Davon sind auch die Wissenstransfer-Prozesse in Bayern betroffen. Die Rolle der persönlichen Anwesenheit an Seminaren, Meetings und Veranstaltungen hat sich relativiert. Die Netzwerke Hochschule-Wirtschaft arbeiten „hybrid“ – mit nur wenigen anwesenden Personen und simultaner Audio-Video-Übertragung. Oder sie sind gänzlich „ins Netz“ verlegt worden. Im Gespäch sind Prof. Dr. Holger Paschedag, Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann und Prof. Dr. Erich Ruppert (alle TH Aschaffenburg) mit Shannon Gädde (MainTV).
Die Corona-Krise stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen und löst gleichzeitig einen Digitalisierungsschub aus. Diese Problematik haben zwei Masterstudierende der Technischen Hochschule Aschaffenburg veranlasst eine genaue Studie zu diesem Thema anzufertigen. Die Ergebnisse analysieren sie mit Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann in dieser Ausgabe von mainproject digital. Dieses Projekt wird finanziert und unterstützt durch den ESF in Bayern. Mehr Informationen zu mainproject digital unter: https://bit.ly/2qMERx3 Facebook: https://bit.ly/2qLxmXc Xing: https://bit.ly/2QF4dIp LinkedIn: https://bit.ly/2K5uz45
#18 Verzichtsethik

#18 Verzichtsethik

2021-02-0510:47

Verzichten mit Gewinn?! Tatsächlich ist das möglich. Uns fällt es oftmals schwer, das zu glauben, weil wir an allen Ecken und Enden vermittelt bekommen, dass wir immer mehr konsumieren müssen. „Dieses Produkt musst du unbedingt haben.“ oder „Mit diesem Update geht alles gleich viel leichter.“ Das Verzichten aber auch wirklich Spaß und Erfüllung bringen kann, müssen wir oft noch lernen. In unserem heutigen Talk klären wir mit Prof. Dr. Ruben Zimmermann, wie das am besten geht. Dieses Projekt wird finanziert und unterstützt durch den ESF in Bayern.  Mehr Informationen zu mainproject digital unter: https://bit.ly/2qMERx3  Facebook: https://bit.ly/2qLxmXc  Xing: https://bit.ly/2QF4dIp
#20 Faire Lieferketten

#20 Faire Lieferketten

2021-02-0514:10

Faire Lieferketten? Nachhaltigkeit in den globalen Lieferketten geraten immer mehr in den Fokus, denn Konsumgütern wie Textilien, exotische Lebensmittel aber auch die Rohstoffe für Elektronikgeräte werden oft unter fragwürdigen Bedingungen (Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Ausbeutung) hergestellt. Das Thema ist in den global agierenden Unternehmen mit komplexen Lieferketten angekommen, Risikoanalysen werden durchgeführt. Mit dem geplanten Lieferkettengesetz soll das Thema breiter in den deutschen Unternehmen ausgerollt werden. Prof. Carsten Reuter und Studierende der TH Aschaffenburg referieren über den Stand in großen deutschen Unternehmen und wie diese ihre Lieferketten transparent machen können.
Was hat uns in 2020 bewegt? Welche neuen Trends in der Digitalisierung und dem Wissenstransfer wurden offensichtlich und wie werden sie sich auf unser weiteres Handeln auswirken? Dies diskutierten wir mit Gästen im virtuellen Adventskolloquium.
#16 Nachhaltigkeit

#16 Nachhaltigkeit

2020-12-0714:10

Wer die öffentlichen Debatten aufmerksam verfolgt, stellt einen Konflikt schnell fest: Wir leben nicht nachhaltig genug! Immer lauter werden die Forderungen nach einem konsequenten Umdenken. Denn ohne einen nachhaltigen Lebensstil werden die Ressourcen der Erde irgendwann aufgebraucht sein. Aber wo soll man anfangen, was lässt sich ändern und welche Konzepte gibt es bereits jetzt schon? Diese und noch mehr Fragen soll die kommende Ringvorlesung an der Technischen Hochschule Aschaffenburg klären. Viele Einzelthemen an unterschiedlichen Tagen werden das Thema umfassend bearbeiten. Hier wird es unter anderem um nachhaltiges Wirtschaften, aber auch den Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie gehen. Dabei werden praxisnahe Phänomene, Konzepte und Lösungen erklärt. Alle weiteren Details haben einer der referierenden Professoren Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann von der TH Aschaffenburg und die Moderatorin Michelle Noé besprochen. Dieses Projekt wird finanziert und unterstützt durch den ESF in Bayern.  Mehr Informationen zu mainproject digital unter: https://bit.ly/2qMERx3  Facebook: https://bit.ly/2qLxmXc  Xing: https://bit.ly/2QF4dIp
#17 Agile Community

#17 Agile Community

2020-12-0711:31

Am Bayerischen Untermain wurde im September 2020 eine Agile Community gegründet. Die Initiatoren von mainproject digital erläutern die Hintergründe, wer dabei ist und was bei den einzelnen Treffen passiert. Dieses Projekt wird finanziert und unterstützt durch den ESF in Bayern.  Mehr Informationen zu mainproject digital unter: https://bit.ly/2qMERx3  Facebook: https://bit.ly/2qLxmXc  Xing: https://bit.ly/2QF4dIp
loading
Comments