In dieser Episode von "meet the geek" begrüsse ich Angela Vögtli, die kreative Kraft hinter dem Gameorama Luzern. Angela, ursprünglich ausgebildete Polygrafin, hat sich als Grafik- und Webdesignerin einen Namen gemacht, bekannt unter dem Spitznamen "Pixelqueen". Ihre Leidenschaft für Design und Kreativität findet auch Ausdruck in ihrer Arbeit als Spieleentwicklerin, zum Beispiel beim Spiel “Kampf gegen das Bünzlitum”, welches sie über ihren eigenen Spieleverlag “Kampfhummel Spiele” vertreibt Das Gameorama ist in seiner Art einzigartig, es besteht aus einem interaktiven Spielmuseum mit Flipperkästen, Spielkonsolen, Arcade-Automaten und Brettspielcafé. Diese Einzigartigkeit zog so viele spieleinteressierte Besucher:innen an, dass bereits nach 3 Jahren die Location aufs Dreifache ausgebaut wurde.
In dieser Episode von "meet the geek" habe ich die Ehre, Nina Stadelmann von der Kreativagentur Tincan zu begrüssen. Tincan ist nicht nur eine Kreativschmiede, sondern bietet auch Full-Service-Leistungen von strategischem Marketing über Motion Design bis hin zur Programmierung von Websites. Das Unternehmen mit über 30 talentierten Mitarbeiterinnen verfügt über eine holokratische Organisationsstruktur. Nina erläutert, wie dieser Ansatz die Kreativität und Zusammenarbeit im Team fördert und wie sie es schafft, ein harmonisches und effektives Arbeitsumfeld zu schaffen. Ihr akademischer Hintergrund mit einem Master of Arts in Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie Ethnologie von der Universität Zürich bereichert ihre Sicht auf die Medien- und Kommunikationslandschaft erheblich. Dieses Wissen und Perspektiven bringt sie auch als Co-Präsidentin in den Podcast Club Switzerland ein.
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Pascal Brunner, einem Experten für Modern Work und einem Microsoft MVP. Pascal, Head of Modern Work Schweiz bei Campana & Schott, teilt seine Ansichten zur Transformation der Arbeitswelt und zur Bedeutung der Verbindung von Beruf und Privatleben. Wir sprechen darüber, wie man durch die Integration persönlicher Gewohnheiten in den beruflichen Alltag eine harmonische Balance schafft. Pascal beleuchtet zudem, wie seine Erfahrungen im Eishockey und im Kraftsport nicht nur seine Gesundheit, sondern auch sein positives Mindset geformt haben, was wiederum zu seinem beruflichen Erfolg beiträgt. Diese Episode ist ideal für alle, die nach Inspiration suchen, um Arbeit und Leidenschaft in Einklang zu bringen.
In der jüngsten Episode hatte ich das Vergnügen, Delia Herger, Co-Founder und Verantwortliche für Sales & Marketing bei Jobeagle, zu begrüssen. Das Luzerner Startup setzt neue Messstäbe im Rekrutierungsprozess und macht diesen innovativer, transparenter und einfacher für alle Parteien. Aber Delias Leidenschaft geht über die professionelle Welt hinaus. Wir haben auch über die Bedeutung von Ernährung und Sport in ihrem Leben gesprochen und wie diese beiden Säulen ihr dabei helfen, in einem dynamischen Startup-Umfeld in Bestform zu bleiben. Wenn du dich für modernes Recruiting und einen gesunden Lebensstil interessierst, ist diese Episode ein Muss! Hör rein und lass dich inspirieren.
In der neuesten Folge hatten wir das Vergnügen, Tamara Elmiger, HR Leiterin bei der OPES AG, bei uns zu begrüssen. Tamara ist nicht nur eine engagierte Führungskraft und Mutter, sondern auch ein Mensch mit einem grossen Herzen. Von der zahlenlastigen Treuhand-Welt hat sie den Schritt in den HR-Bereich gemacht. Warum? Weil ihr die Menschen am Herzen liegen. Es ist faszinierend zu hören, wie sie ihre Leidenschaft für Menschen mit ihrer professionellen Karriere verbindet. Und als ob das noch nicht beeindruckend genug wäre, ist sie auch die Gastgeberin der HR-Community Zentralschweiz. Wie schafft sie es, all diese Rollen zu balancieren? Wie bringt sie all diese Facetten ihres Lebens unter einen Hut? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Verpasst sie nicht und lasst euch inspirieren! 🌟 #podcast #meet_the_geek #OPESAG #Employerbranding #HR #Team #jobs #offenestellen #hrcommunity #sommer #backtooffice #kmu
In der aktuellsten Episode begrüsse ich Sebastian Paul, Head of Digital Commerce bei Victorinox. Einem Unternehmen, das nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit für Tradition und Qualität steht. Sebastian hat die spannende und herausfordernde Aufgabe, die digitale Zukunft dieses renommierten Traditionsunternehmens zu gestalten und voranzutreiben. Wie kombiniert man jahrzehntelange Tradition mit den Anforderungen und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters? Tauchen mit uns in einen spannenden Austausch über die Verbindung von Tradition und Innovation bei Victorinox. #Podcast #Victorinox #DigitalTransformation #Digital Commerce #TraditionMeetsInnovation #ZukunftGestalten
In den neusten meet the geek Folge hatte ich das Vergnügen, mit Daniel Lütolf zu sprechen, dem Leiter Crowdfunding bei der Luzerner Kantonalbank. Ein faszinierendes Gespräch, das zwischen unserer Aufnahme und Ausstrahlung eine unerwartete Wendung nahm: Es wurde bekannt, dass "funders" per Ende des Jahres eingestellt wird. Das bedeutet, dass Daniel, der sich vielseitig für Luzern engagiert und dort tief verwurzelt ist, wieder auf dem freien Markt verfügbar ist. Ein Talent, das sicherlich nicht lange unentdeckt bleibt! Hört rein, um mehr über Daniels Erfahrungen, sein Engagement in Luzern und seine Gedanken zur Zukunft zu erfahren. Ein Gespräch voller Einblicke und Inspiration! 🌟 Unbedingt reinhören #podcast #meet_the_geek #LuzernerKantonalbank #CrowdFunding #LuzernEngagement #BeruflicheNeuorientierung
Ich hatte das Vergnügen, Michèle Buschor, Gründerin und Geschäftsführerin von CARAMBA, in der aktuellen Episode bei mir zu haben. CARAMBA ist nicht nur eine Fair Fashion Marke – es ist ein Non-Profit-Label mit einer bemerkenswerten Mission. Ziel ist es, Frauen und ihren Familien in Armenvierteln in Peru Perspektiven für ein eigenständiges Leben zu bieten. Während CARAMBA bereits für ihre stilvollen Mützen bekannt ist, gibt es spannende Neuigkeiten! Eine neue Kollektion in einem anderen Bereich ist in Arbeit und kommen bald auf den Markt. Das Beste daran? Mit jedem Kauf hier in der Schweiz werden bedeutungsvolle Projekte in Peru direkt finanziert. Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Hört rein und erfahrt mehr über die inspirierende Reise von Michèle und wie CARAMBA vielen Menschen eine Perspektive bieten konnte. #podcast #meet_the_geek #FairFashion #Peru #SocialImpact #NeueKollektion #FashionForGood
In der neuesten Folge hatte ich das Privileg, Beat Steiner, Co-Founder und CEO von ajila, zu begrüssen. Vor mehr als 20 Jahren startete er mit der Vision, formularbasierte Geschäftsprozesse erfolgreich zu digitalisieren. Was als Start-Up begann, hat sich zu einem der führenden Formularservice-Anbieter entwickelt. Doch der beeindruckende Aufstieg von ajila ist nicht nur in ihrem Branchen-Renommee sichtbar, sondern auch im stetigen Wachstum ihrer Belegschaft. Die "Ajilaner:innen", wie sie liebevoll genannt werden, sind mittlerweile auf über 60 engagierte Mitglieder angewachsen. Dive in und entdecke die Reise von ajila - von der ersten Idee bis zum Branchenführer. Ein echtes Beispiel für Vision, Ausdauer und Teamgeist! #podcast #meet_the_geek #Digitalisierung #Innovation #Teamwork #digitalisierung #ajila #cloud #bankingtechnology #ajila #swisscom #adobe
Ich hatte das Vergnügen, mit Jasmin Huwyler, der leidenschaftlichen Geschäftsführerin von punktgenau Kommunikation, zu sprechen. Jasmin hat eine beeindruckende Reise hinter sich: Vom Einfrauunternehmen zu einem Team voller kreativer Köpfe. Ihre Expertise reicht von punktgenauen Texten und Konzepten bis hin zu kreativen Sketchnotes. Zudem beschäftigen wir uns mit der Frage, ob ChatGPT wirklich eine Bedrohung für Texter und Texterinnen wie Jasmin darstellt? Ein Thema, das sicherlich viele von uns beschäftigt. Anfang 2023 durfte Jasmin ihren jüngsten Meilenstein feiern, sie ist seit diesem Jahr die frischgebackene Präsidentin des Werbeclubs Zentralschweiz! Verpasse nicht diese inspirierende Diskussion, die Unternehmertum, Leidenschaft und Kreativität vereint. #podcast #meet_the_geek #Kommunikation #Digitalisierung #WerbeclubZentralschweiz #Innovation
In der neuesten Episode hatte ich das Privileg, Andrin Spring, CEO & Verwaltungsrat der Brunner Gruppe, zu begrüssen. Andrin ist nicht nur eine führende Kraft, wenn es darum geht, die digitale Transformation voranzutreiben, er ist auch ein ausgewiesener digitaler Business-Experte. Sein Spezialgebiet? Der Aufbau und die Transformation von Unternehmen in unserer digital vernetzten Welt. Aber das ist noch nicht alles! Andrin hat bereits 75 Länder bereist und bringt einen globalen Blickwinkel in seine Arbeit ein – eine unglaubliche Bereicherung, die unsere Diskussion noch facettenreicher gemacht hat. Tauche ein und entdecke Insights aus der Welt der digitalen Transformation, gepaart mit Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen und Geschäftsumgebungen. #podcast #meet_the_geek #brunnermedien #verwaltungsrat #softwareengineering #digitalproducts #leadership #team #digitalproducts #leadership #team #DigitaleTransformation #BrunnerGruppe #BusinessInsights
Pitchen, Pitchen, Pitchen! So fasst Antonia Lepore von der AXA ihre Tätigkeit als Chief Marketing Officer zusammen. Welche Eigenschaften für einen Pitch besonders wichtig sind, erzählt uns Antonia gleich selbst. Eine Eigenschaft, welche sie schon beim ersten Kontakt ausstrahlt, ist die Leidenschaft für Marketing. Diese Leidenschaft spürt man auch, wenn man mit ihr über ihr Herzensprojekt, der Partnerschaft mit der Schweizer Frauen Fussballliga, der AXA Women’s Super League, spricht.
Adhook hilft seinen Kunden, die Vielfalt der digitalen Kanäle zu orchestrieren. Andreas Schürmann, Co-Founder von Adhook war heute zu Gast im Podcast und gibt Einblicke in seine vielfältige Arbeit. Wir besprechen zudem, wie aus einem Projekt ein Produkt wurde und was er über die Zusammenarbeit mit Investoren denkt.
Priska von Wyl von der Krankenversicherung CONCORDIA gibt uns einen Einblick in Ihre Rolle als Product Ownerin der Kundenplattform myConcordia. Wir sprachen über Agilität mit internen und externen Projektmitarbeitern, über Innovation sowie sie mit Ihrem Team die Concordia digital weiterentwickeln möchte.
Mit Fabian Helfenstein blieb in seiner Lehrzeit sein Traumberuf leider verwehrt. Diesen hat er dann mit harter Arbeit und Investitionen in sich selbst doch erreicht. Heute unterstützt er deshalb mit der Helpstone GmbH seine Kunden darin, ihre Traumkunden zu finden. Wie er mit Neuro-Linguistische Programmieren kurz NLP sogenannten NLC Neuro-Linguistische Content formt, hörst du in seiner Episode.
Wenn Michel Noverraz seinen Kindern seinen Job erklärt, so spricht er davon, dass er “Filmli und Fotis” für die Migros erstellt. In seiner Episode versuchte ich dann doch noch etwas mehr zu erfahren, wie sein Alltag als Senior Projektleiter Campaigning beim Migros-Genossenschafts-Bund aussieht. Dabei, wie neue grosse Kampagnen wie Oster- oder Weihnachts-Spots entstehen und wie er und die Migros bei neuen Themen auf dem Laufenden bleibt. Up-To-Date ist auch Michel, einzig musikalisch blieb er 1994 bei 3 Akkorden und wilden Frisuren hängen.
In dieser Ausgabe des Podcasts durfte ich mich mit Melissa Beck vom Forschungsteam für User Experience der HSLU unterhalten. Wie sie von der Matura mit Schwerpunkt Musik in ein Umfeld mit viel Technik, Forschung und Innovation gelangt ist, hörst du in ihrer Episode.
Mein heutiger Gast ist Stefan Wolf. Er ist gelernter Apotheker & Virologe mit PhD. Als Dr.Brauwolf behandelt Stefan die Patienten in seiner Brauerei inkl. Tabroom und versorgt sie mit Fresh Local Craft Beer. Wenn dich sein Werdegang und seine Visionen interessieren, dann hör dir Stefan’s Episode an.
Mit Nina Habicht von Paixon durfte ich über Chatbots und Voice Assistants (KI) sprechen. Seit 2008 und Ihrer Zeit beim Pharmaunternehmen Bayer beschäftigt sie mit diesem Thema. Mit Tech und Business Background bewegt sich gekonnt zwischen den beiden Welten Business und IT. Nebst dem AI Startup Paixon hat sie andere IT-Unternehmen aufgebaut und war u. a. für Digitalisierungsprojekte bei Tamedia und Zühlke zuständig.
Chiara Marty, Gründerin von Klartextil hat das Ziel, das Thema Fair Fashion transparenter und zugänglicher zu machen. Dafür will sie mit einer digitalen Wissensplattform für Klarheit sorgen. Ihre Idee konnte sie während der 100 day Challenge des Accelerator-Programms Silver OX erarbeiten. Was sie aus 100 Tage Fokus gelernt hat, welche Methodiken sie angewendet hat und was aus ihrem Projekt geworden ist, hörst du in ihrer Episode