Claim Ownership

Autor:

Abonniert: 0Gespielt: 0
teilen

Beschreibung

 Episodes
Reverse
Zu Gast heute: Thorsten Muck & Joachim Wilmink - mit dem Thema "Aquaristik heute und in der Zukunft - Aus dem Keller in das gestylte Wohnzimmer". Dass die Aquaristik kein Hobby mehr nur für alte Männer im Keller ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Dennoch gibt es viele Produkte nur in einer Farbe, Aquarien nur in beschränkter Farbauswahl und die äußere Erscheinung des Möbelstücks passt so überhaupt nicht in die heutigen, sehr modernen, Wohnlandschaften. Warum ist das so? Hat sich daran bereits in den letzten Jahren etwas geändert? Dieser Frage gehen Lucas und seine beiden Interviewpartner von Oase nach. Früher stand der Fisch einzig und allein im Mittelpunkt. Die Dekoration, die Einrichtung und das Aquarium waren weniger im Fokus. Doch auch damals wusste man schon - Aquarien bereichern. Die meditative Kraft der Unterwasserwelten schätzen nicht nur Aquarianer. Selbstverständlich spielen in der heutigen Zeit auch die Ansprüche an Design, Technik und Verarbeitung ebenso eine wichtige Rolle wie die smarte Steuerung. Diesem sehr emotionalen und komplexen Thema stellen sich unsere beiden Interviewpartner, die selbst Aquarien herstellen, und schildern ihren Ansatz der heutigen Produktentwicklung. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Aquarien von Oase: https://www.oase.com/de-de/lifestyle/aquaristik.html Facebook von Oase: https://www.facebook.com/OASEde/ Instagram von Oase: https://www.instagram.com/oase_living_water/ YouTube von Oase: https://www.youtube.com/user/oasevideo LinkedIn von Oase: https://www.linkedin.com/company/oase-professional/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode359
Zu Gast heute: Frank Schenk und Junior - mit dem Thema "Aquarienanlage mit LED beleuchten - Grundlagen und Hintergrundwissen". Ein klassisches Aquarium hat in der Regel eine oder mehrere LED oder andere Beleuchtungskörper verbaut. Was aber macht man, wenn man eine eigene Aquarienanlage aufbaut? Eine LED für mehrere Aquarien oder doch eine LED je Aquarium? Mit der Methode, die Frank und Junior vorstellen, kannst du sowohl das klassische Zuchtaquarium, das keine speziellen Anforderungen an das Pflanzenwachstum stellt, als auch für eine typische Aquarienanlage mit mehreren Aquarien im Block, die Beleuchtung individuell und Strom sparend installieren. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage: https://garnelen-direkt.de Facebook: https://www.facebook.com/garnelendirekt Instagram: https://www.instagram.com/garnelendirektofficial/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCMB4WNCpFSEC_oRCDZED8Gg Episode 356: https://my-fish.org/episode356 Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode358
Zu Gast heute: Nicole Heinhaupt & Björn Gröper - mit dem Thema "Start der Teichsaison im Großhandel - Fische für deinen Gartenteich". Hast du dich mal gefragt, wann eigentlich die Teichsaison beginnt? Die Frage ist: "Für wen"? Wie alle Weihnachtsartikel im Handel bereits im September auftauchen und im Sommer schon produziert werden, müssen die Zierfischgroßhändler im Februar bereits eingekauft haben, was der Markt in der Saison bis zum Herbst benötigt. Ist jede Größe ausreichend vorhanden? Welche Farbschläge sind besonders beliebt? Was gibt es Neues am Markt? Nicole und Björn erklären Lucas im Interview, wie sie die Saison vorbereiten, warum eine Reise nach Israel und Japan unerlässlich ist und wie die Halterung und Pflege der Fische vor Ort geplant und durchgeführt wird. Braucht man eine Glaskugel oder lässt sich das wirklich exakt planen? Dieses und viele weiteren Details, klären in dieser Episode unsere beiden Interviewpartner. Jetzt müssen wir nur noch auf die Sonne warten und schon kann der Genuss Gartenteich starten. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage: https://nktropicalfish.com Facebook: https://www.facebook.com/nktropicalfish/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode357
Zu Gast heute: Frank Schenk und Junior - mit dem Thema "Zu Besuch bei Garnelen Direkt - Züchter und Händler von Wirbellosen". Für diese Episode war Lucas persönlich zu Besuch bei Garnelen Direkt. Frank berichtet in der heutigen Episode von der Gründung von seinem Unternehmen "Garnelen Direkt" und wie aus einem Hobby ein Vollzeit Job wurde. Der Antrieb war für Frank und sein Fachgeschäft immer die hohe Qualität und das Wohl der Tiere. Denn nur Perfektion ist gut genug für die Tiere und schlussendlich für einen zufriedenen Kunden. Tiere sind schließlich keine Schrauben. Das sind Gründlichkeit und Sorgfalt zwingend erforderlich. In knapp 20.000 Liter Wasservolumen bietet er seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment. Dass Kundennähe nichts mit der physikalischen Entfernung zutun hat, wird er auf die Fragen von Lucas erwidern, denn am Abend ist oft der Akku seines Telefons leer telefoniert. Die Expertise ist bei seinen Kunden und Branchenkollegen beliebt. Ein Business, was aus der Liebe zum Tier gegründet wurde und geführt wird, denn auch sein Sohn ist bereits mit in das Familienunternehmen eingestiegen. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage: https://garnelen-direkt.de Facebook Seite: https://www.facebook.com/garnelendirekt Instagram Profil: https://www.instagram.com/garnelendirektofficial/ Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCMB4WNCpFSEC_oRCDZED8Gg Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode356
Zu Gast heute: Nicole Heinhaupt & Björn Gröper - mit dem Thema "Zu Besuch im Großhandel - Wie kommen die Fische in den Zoofachhandel?". Fische sind ihre Leidenschaft. Als einer der größten deutschen Züchter unter den Zierfischgroßhändlern, stellen sich Geschäftsführerin Nicole Heinhaupt und Biologe Gröper den Fragen von Lucas. Woher stammen eigentlich all die Zierfische im Fachhandel? Woher bekommt der Großhandel seine Fische und was macht die Erfahrung von über 40 Jahren in diesem Thema aus, sodass die Fische gesund und farbkräftig in den Handel gelangen? Nebenher werden so einige Details und Einblicke gegeben, die so manchem engagierten Züchter sicherlich auch noch helfen werden, einige Dinge besser zu machen. Zucht ist nicht nur nachhaltig, sondern auch die Liebe zum Fisch. All dies und weitere Themen sowie anstehende Projekte, wissen die beiden Experten aus dem Großhandel in dieser Episode zu berichten. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage: https://nktropicalfish.com Facebook: https://www.facebook.com/nktropicalfish/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode355
Zu Gast heute: Marcel Blewonsky - mit dem Thema "Fischgeflüster - Korallen, Wirbellose und Fische im Riffaquarium". Und schwups, da hat man ein Meerwasserfachgeschäft. So in etwa ist es gelaufen, sagt Marcel. Er kann behaupten, dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Auf über 10.000 Liter Wasservolumen bietet er seinen Kunden Korallen, Wirbellose und an. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beratung und dem Angebot von Service-Dienstleistungen. Besonders akribisch ist der Spezialist im Bereich Wasserwerte und Pflege. Für ihn der wichtigste Grundstein für ein funktionierendes Riffaquarium. Darüber und einige weitere Tipps und Tricks spricht mit ihm Lucas, der zur Aufnahme vor Ort in seinem Laden war. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage vom Fachgeschäft: http://fischgefluester.com Facebookseite: https://www.facebook.com/Fischgefluester13 Instagramseite: https://www.instagram.com/fischgefluester.le Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode354
Zu Gast heute: Rene Kramer - mit dem Thema "Leidenschaft und Tierliebe - Das Herz zwischen Aquaristik und Terraristik". In dieser Episode haben wir einen waschechten Terrarianer am Mikrofon. Aber warum im my-fish Podcast? Rene war schon immer von der Unterwasserwelt fasziniert und erzählt uns, wie nah die Tierliebe und Leidenschaft bei beiden Hobbys beieinander sind und was ihn daran so fasziniert. Er berichtet von seinem Hobby, welches sich über die vielen Jahren verändert hat und über so einige Highlights und Durststrecken, die er im Laufe der Zeit erlebte - ohne die Liebe zu verlieren. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode353
Zu Gast heute: Björn Encke - mit dem Thema "Citizen Conservation -  Der Kampf gegen das Artensterben". In den letzten Jahren sind die Begrifflichkeiten "Artensterben" und "Artenschutz" in den Medien allgegenwärtig. Die Biodiversität ist gefährdet und geht stark zurück. Ein Problem, welchem sich das Projekt Citizen Conservation angenommen hat. Ein Zusammenschluss mehrerer Verbände zu einem Projekt, welches in einem 5 Jahres Zeitfenster erste Erfolge erbringen wird. Warum das Projekt auch für uns Aquarianer wichtig werden wird, wie du dabei mitmachen kannst und was du darüber wissen solltest, erfährst du in der heutigen Episode von Björn Encke, dem Geschäftsführer des Projekts, persönlich. Dir werden verschiedene Perspektiven wie Zoos, Wissenschaft und private Haltung präsentiert, die zusammen das große Ziel erreichen sollen. Einen Überblick über Arten, die aktuell im Fokus stehen, gibt dir Björn ebenfalls. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Webseite des Projekts: https://citizen-conservation.org Facebook Seite: https://www.facebook.com/citizen.conservation/ Twitter Account: https://twitter.com/ConservationCit Instagram Profil: https://www.instagram.com/citizen.conservation/ Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC9-b-YOSJnDZ-WtHszWpBqA Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode352
Zu Gast heute: Florian Neumann - mit dem Thema "Das Drop Off Aquarium - Für große Tiefen und zusätzliche Landteile". Das Drop Off Aquarium macht seit einigen Wochen im Netz die Runde. Worum es sich dabei handelt, wie toll ein fertig eingerichtetes Aquarium dieser Art aussieht und was du bei der Einrichtung beachten musst, erzählt dir der mehrfache Aquascaping Europameister Florian Neumann. Die Faszination der Terraristik mit der Aquaristik zu verbinden ist schon lange Zeit ein Reiz. Paludarium und Aquaterrarium sind Synonyme für eine Welt, die das Drop Off Aquarium bietet. Sowohl der Landteil, als auch tiefe Unterwasserzonen bietet das Konzept für seine Bewohner, die beide Welten mit schöner Bepflanzung über- und unter Wasser verzückt. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Video von Amazonasbecken.eu: https://www.youtube.com/watch?v=6G-D2gt8Em8 Video von der Einrichtung im GarnelenTv Studio: https://www.youtube.com/watch?v=Knm6yhRalvk Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode351
Zu Gast heute: Heiko Blessin - mit dem Thema "Die JBL Expeditionen nach Kolumbien - Das Zentrum der Zierfische und Biotope". Stell dir vor, du fliegst an das andere Ende der Welt, steigst aus dem Flieger, fährst mit dem Boot und einem Jeep und dann lebst du bei indigenen Völkern im Dschungel. Direkt am Rio Atabapo - dort wo die meisten Aquarienfische herkommen. Heiko Blessin, Leiter der JBL Forschungsexpeditionen, berichtet von seinen beiden Reise zu den Biotopen und Habitaten in Kolumbien. Erlebe das Abenteuer hautnah und erfahre viele wissenswerte Details. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Übersicht der JBL Expeditionen: https://www.jbl.de/de/expeditionen?country=de JBL Expedition im Podcast Tropenfieber: https://www.jbl.de/podcast/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode350
In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema: Das pflegeleichte Aquarium - Wie geht das?. Ein Aquarium macht bei guter Planung und bedachter Auswahl der Pflanzen wenig Arbeit. Dabei kann es sogar noch schön aussehen. Hierzu spielen die richtige Technik, der passende Besatz und die Einrichtung eine entscheidende Rolle. Alle relevanten Tipps und Tricks, damit auch dein Aquarium möglichst wenig Arbeit macht, erklärt dir Lucas in dieser Episode. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode So viel Zeit muss sein – die Pflege deines Aquariums: https://my-fish.org/kids/einrichtung-pflege/so-viel-zeit-muss-sein-die-pflege-deines-aquariums/ Top 10 Regeln – Zum erfolgreichen Start in das Hobby: https://my-fish.org/kids/einrichtung-pflege/top-10-regeln-zum-erfolgreichen-start-in-das-hobby/ Pflege für ein gesundes Fischleben: https://my-fish.org/anfanger-einstieg/fischratgeber/pflege-fuer-ein-gesundes-fischleben/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode349
Zu Gast heute: Kristian Anicker – mit dem Thema “Aquarienfische richtig und gesund ernähren – Füttern mit Artenkonzept“. Ein Koch erfindet Rezepte, kreiert sagenhafte Menüs und kann Geschmack und gesundes Essen kombinieren. Er weiß, was seinen Gästen schmeckt und welche Zutäten zu welchem Zweck eingebracht werden. Ob Muskelaufbau, ein gesteigerter Stoffwechsel, Wachstum oder Diät – ein Koch ist Ingenieur und Künstler zugleich. Wir sind uns sicher, dass du bisher das Ernähren deiner Fische sehr zweckmäßig betrachtet hast, was nicht bedeutet, dass du keinen Wert auf Qualität gelegt hast. Jetzt stellt dir vor, du möchtest in einem Sterne Restaurant essen und bekommst genau das serviert, was dein Körper braucht. Dazu soll es gut schmecken und gesund sein. Das ist der Job von Kristian, der bei JBL als Entwickler von Futtermitteln für Zierfische, aber auch Terrarienbewohnern, sehr durchdachte Rezepte mit Konzept entwickelt. Dass seine Küche etwas größer ist, als bei einem klassischen Koch, kannst du dir sicherlich vorstellen. In der heutigen Episode wirst du viele wissenschaftliche und wissenswerte Fakten rund um die richtige Ernährung von Aquarienfischen erfahren. Ein noch nie dagewesene Konzeption zur Ernährung von Zierfischen im Aquarium ist das Highlight seiner Arbeit in den letzten Jahren. Individuell und passend, wie man es bisher nur aus dem Bereich der Hundeernährung kannte. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Kostenlose Gratisprobe anfordern: https://www.jbl.de/pronovo/ Alle PRONOVO Produkte von JBL in der Übersicht: https://www.jbl.de/de/produkte/jbl-shop-fuer-aquarium-teich-terrarium?country=de#q-PRONOVO Wissenswertes rund um das Thema Ernährung von Zierfischen in der JBL Themenwelt: https://www.jbl.de/de/aquarium/detail/1?country=de#food Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode348
Zu Gast heute: Benjamin Wilden – mit dem Thema “Der Parosphromenus Prachtgurami – Schwarzwasser lebende Labyrinthische“. Kleine Fische, schwarzes Wasser und tolle Färbungen – so oder so ähnlich klingt die Beschreibung für die Prachtguramis der Gruppe Parosphromenus. Sie erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass es ein eigenes Projekt gibt, das Paro-Projekt, bei dem Benjamin als Projektleiter sehr engagiert dabei ist. Wir werden in dieser Episode aber nicht nur erfahren, worum es sich bei diesem Projekt handelt, sondern auch einige Details über die Haltung, die Habitate und auch über die Zucht dieser wunderschönen Fische. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Webseite: https://www.aquapurist.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCItuBb21-bHvoVZDE0KDKmA Instagram: https://www.instagram.com/aquapurist/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode347
Zu Gast heute: Sarafaris Shrimps – mit dem Thema “Umzug mit Aquarium – Vorbereitung und Durchführung”. Albtraum oder nur eine große Herausforderung? Der Umzug mit einem Aquarium in ein neues Haus oder eine neue Wohnung lässt so manchem Aquarianer die Luft weg. Manchmal steht das Thema schneller vor der Tür, als einem lieb ist. Wie aber geht man einen Umzug mit Aquarium an? Wie ist es, wenn man viele Aquarien hat? Kann man das spontan und ungeplant schaffen? Was muss man vorbereiten? Das große Ziel ist es nicht nur, alle Tiere wohl behalten umzusiedeln, sondern auch keinen materiellen Schaden zu erleiden und den Aufwand beim Transport so gering wie möglich zu halten. Sara hatte nur fünf Monate Zeit, von der Entscheidung bis zur Durchführung. Wie ihr alles geglückt ist, welche Vorbereitungen sie getroffen hat und welche Tipps und Tricks sie dir im Nachgang mit an die Hand geben kann, erfährst du in der heutigen Episode. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode YouTube: https://youtube.com/@sarafarisshrimps Instagram https://instagram.com/sarafaris_shrimps TikTok: https://www.tiktok.com/@sarafaris_shrimps Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100067378186895 Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode346
Zu Gast heute: Benjamin Wilden – mit dem Thema “Der Garnelenzüchter Aquapurist – Influencer mit farbenfrohen Garnelen”. Als Student der Biologie, mitten in der Promotion, sich mit Wirbellosen wie Garnelen und Schnecken selbstständig zu machen, die Tiere zu selektieren und zu züchten, das ist die Story von Benjamin. Online ist er besser bekannt als der “Aquapurist”. Seine Videos und Erklärungen laden viele Interessierte und auch Einsteiger ein und begeistern. In der heutigen Episode erzählt uns der angehende Biologie und Garnelenzüchter, was ihn antreibt, wie er Hobby und Beruf vereint und wie er diesen Weg bestreitet. Natürlich dürfen nebenher auch der eine oder andere Tipp nicht fehlen. Hör rein und sei gespannt! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Webseite: https://www.aquapurist.de YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCItuBb21-bHvoVZDE0KDKmA Instagram Profil: https://www.instagram.com/aquapurist/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode345
Zu Gast heute: Dr. Stefan K. Hetz – mit dem Thema “Der Dreistachlige Stichling – Fisch des Jahres”. In der heutigen Episode stehen wir wieder am Teich von Stefan. Der Biologie war schon einige Male bei my-fish im Podcast und wird uns heute etwas über Gasterosteus aculeatus, den Dreistacheligen Stichling, erzählen. Dieser Fisch wurde 2018 zum Fisch des Jahres gekürt und ist dadurch richtig bekannt geworden. Wir erklären, woher die Fischart kommt, wo man sie findet und ob eine Haltung im Aquarium möglich ist. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Die Seite des DAFV: https://www.dafv.de/projekte/fisch-des-jahres/item/154-fisch-des-jahres-2018-der-dreistachlige-stichling Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode344
Zu Gast heute: Eike EHL – mit dem Thema “Emotion in Aqua – Warum die Aquaristik so faszinierend ist”. Wenn du dir an die eigene Nase fasst, wirst du sicherlich auch zugeben, dass das Hobby so faszinierend ist, dass es immer ein Aquarium zu wenig ist. Und mal ehrlich, könntest du dich so einfach von deinen Aquarien trennen? Die Unterwasserwelt der Fische ist faszinierend, fesselnd und sorgt dafür, dass man täglich aufs Neue mit großer Begeisterung von und für diese Welt lernen will. Eike ist ein Aquarianer mit eigenem Hobbyraum, ein Aquascaper und vor allem ein Onliner, der sich gerne mit Gleichgesinnten austauscht. Warum das Hobby für ihn so besonders ist, welche Events und Treffen zu seinen Highlights zählen, erfährst du in dieser Episode. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode YouTube Kanal von Eike: https://www.youtube.com/@EmotioninAqua/videos Instagram Profil von Eike: https://www.instagram.com/emotion.in.aqua/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/650447152280660 Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode343
Zu Gast heute: Adrian Lichnowski – mit dem Thema “Aquascaping für Anfänger – Dein erstes eigenes Aquascape Aquarium “. Du bist Anfänger und möchtest dein erstes eigenes Aquascape Aquarium erstellen? Ganz gleich, ob du bereits erfahrener Aquarianer bist oder absoluter Neuling, in dieser Episode verrät dir Adrian, worauf du bei der Planung und Erstellung deiner Unterwasserlandschaft nach den Gesichtspunkten des Aquascaping achten musst. Zahlreiche Buzzwords wie Hardscape, HCC, Invitro und DryStart werden dir kein Fremdwort mehr sein und auch eine Step by Step Anleitung für die ersten Wochen geben wir dir mit an die Hand. Die Themen Düngung, Wasserwerte, Wassertest und Pflegemaßnahmen kommen dabei auch nicht zu kurz. So weißt du, was zu deinen Planungen passt. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Facebook Seite von Adrian: https://www.facebook.com/alichnowski Instagram von Nature eScape: https://www.instagram.com/nature_escape_/ YouTube von Nature eScape: https://www.youtube.com/channel/UCdja2Hjz4M8jnOaeFaL-69w Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode342
Zu Gast heute: Maike Wilstermann-Hildebrand – mit dem Thema “Die richtigen Wasserpflanzen für mein Aquarium – Die Qual der Wahl”. Jeder, der mit einem Aquarium beginnt oder es umgestaltet, steht vor der entscheidenden Frage: Welche Pflanzen gefallen mir? Welche Pflanzen passen zusammen und passen sie überhaupt zu meinem Fischbesatz und den Wasserparametern? Dass Wasserpflanzen nicht nur den Zweck der Optik und Dekoration erfüllen, sondern auch für die Fische und das gesamte Ökosystem eine wichtige Rolle spielen, ist ebenso wichtig. Worauf du bei der Auswahl achten musst, was du beim Kauf der richtigen Wasserpflanzen beachten solltest und welche Pflanzentypen es gibt, erklärt dir die Pflanzenexpertin in der heutigen Episode im my-fish Podcast. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Buch von Maike: https://amzn.to/3TYk1Xe Webseite von Maike: https://wilstermann-hildebrand.de/pflanzen-im-aquarium-richtig-kombinieren-und-pflegen/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode341
Zu Gast heute: Lars Dwinger – mit dem Thema “Rückblick auf das AKWB Jahrestreffen 2022 – Die Arbeit des Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V.”. Am 08.10. und 09.10.2022 fand das Jahrestreffen des Arbeitskreises Wirbellose in Binnengewässern e.V. (AKWB) in Lehrte b. Hannover statt. Parallel dazu wurde die Veranstaltung als Livestream übertragen in sukzessive werden die Videos auf dem Youtube-Kanal des VDA veröffentlicht. Ganz im Fokus der Schnecken, Zwerggarnelen und Süßwasserkrebse stand die Veranstaltung. Was es sonst noch zu berichten gibt und welche Highlights die Besucher erwarteten, berichtet Lars in der heutigen Episode. Die folgenden Vorträge werden als Video online gestellt (fett markiert) 📅Samstag, 08.10.2022 13:30 – Maike Wilstermann-Hildebrand „Schnecken und Wasserpflanzen – Eine Hassliebe“ 14:30 – Friedrich Bitter „Drei Länder. Menschen, Fische, Wirbellose“ (wird nicht übertragen) 16:00 – Sulawesi Keepers 17:00 – Lars Dwinger – Madagaskar 📅Sonntag, 09.10.2022 10:00 – Kai A. Quante „Urzeitkrebse“ 11:00 – Monika Rademacher/Oliver Mengedoht „Landeinsiedlerkrebse“ ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Hier erfährst du mehr über den AKWB: https://www.wirbellose.org/ Hier findest du die Videos vom Livestream: https://www.youtube.com/channel/UCyzqOLd40DVo7pOuUVQlhAg/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode340
Kommentare 
loading
Von Google Play herunterladen
Vom App Store herunterladen