Discovermy-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
Claim Ownership

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Author: my-fish.org

Subscribed: 118Played: 8,189
Share

Description

Im my-fish-Podcast „Aus Freude an der Aquaristik“ hörst du jeden Freitag eine neue Episode mit Lucas zu aktuellen Themen rund um die Aquaristik. Veranstaltung, Trends, Experteninterviews und spannende Einblicke in Wissensthemen rund um die Zucht, Pflege und Haltung von Fischen, Wirbellosen und Pflanzen. Auch technische Themen und innovative Ideen kommen hier nicht zu kurz.
Mit uns bekommst du Einblicke hinter die Kulissen von Großhändlern, Experten, aber auch Stars und Sternchen der Szene jeden Freitag um 14:00 Uhr.
411 Episodes
Reverse
Zu Gast heute: Julia Bindl - mit dem Thema "Faszinierende Grundeln im Aquarium – Verhalten, Pflege & Zucht". In dieser faszinierenden Episode des my-fish Podcasts spricht Lucas Müller mit der Aquaristik-Expertin Julia Bindl über alles Wissenswerte rund um Grundeln im Aquarium. Julia, leidenschaftliche Biochemikerin und Aquarianerin, teilt ihre langjährige Erfahrung mit Grundeln aus der Indopazifik-Region und erklärt, warum diese Fische eine der spannendsten Gruppen in der Aquaristik sind. Erfahren Sie, welche Grundelarten sich besonders für Einsteiger eignen, welche Wasserwerte für die Haltung essentiell sind und warum Strömung im Aquarium so wichtig ist. Julia beschreibt detailliert das faszinierende Sozial- und Balzverhalten der Grundeln, ihre Überlebensstrategien, Farbwechsel und spannende Ansätze zur Zucht. Sie gibt praktische Tipps, wie man Grundeln richtig pflegt, welche häufigen Fehler vermieden werden sollten und wie man auch komplexe Arten erfolgreich nachzieht. Diese Episode ist ein Muss für alle Aquaristik-Enthusiasten, die ihre Grundeln möglichst naturnah und artgerecht halten möchten. Julia berichtet außerdem über ihre Forschungsarbeiten, ihre Reisen nach Indonesien, spannende Wissenschafts-Insights und ihre Tipps für den erfolgreichen Einstieg in die Aquaristik mit Grundeln. Lerne, warum Grundeln extrem charismatische Fische mit faszinierendem Verhalten sind und warum eine naturnahe Aquaristik mit Strömung und passenden Wasserwerten bei der Haltung so entscheidend ist. Ob Hobby-Anfänger oder erfahrener Aquarianer – diese Episode bietet wertvolle Informationen, praktische Tipps und spannende Einblicke in die Welt der Grundeln. Jetzt reinhören und entdecken, warum Grundeln die Lieblingsfische vieler Aquarianer sind! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Instagram Profil von Julia: https://www.instagram.com/goby_mui/ Citizen Conservation Foundation gGmbH: https://citizen-conservation.org Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode411
Zu Gast heute: Florian Lahrmann - mit dem Thema "Fischforschung und Expeditionen - Einblick in die Welt der neuen Arten". In dieser faszinierenden Podcast-Episode nimmt dich Florian Lahrmann mit auf eine Reise durch die Welt der Aquaristik, Fischforschung und Expeditionen in entlegene Gebiete. Florian, erfahrener Aquarianer, Rechtsanwalt und Leiter von Expeditionen in Afrika, Südamerika, Asien und Europa, berichtet über seine beeindruckenden Entdeckungen neuer Fischarten, die Planung und Durchführung von Expeditionsreisen sowie die Bedeutung von Artenschutz und nachhaltigem Fischfang. Erfahre, wie Florian bei seinen Expeditionen vorgeht – von der Wasseranalyse bis zur Fischdokumentation, vom Umgang mit behördlichen Genehmigungen bis hin zu spannenden Momenten in der Wildnis. Tauche ein in Geschichten von gefährlichen Situationen, außergewöhnlichen Entdeckungen und emotionalen Wow-Momenten, die zeigen, warum das Entdecken neuer Fischarten nicht nur Forscherherzen höherschlagen lässt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Fisch- und Naturschutz leistet. Lerne, warum die Entdeckung und Dokumentation neuer Fischarten essenziell für den Artenschutz ist, wie private Fischsammler und die Aquaristik Gesellschaften zur Erhaltung bedrohter Arten beitragen, und warum nachhaltiger Fischfang in den Herkunftsländern für einen echten Naturschutz notwendig ist. Florian gibt Tipps für Nachwuchsaquarianer, wie sie Expeditionen planen, welche Ausrüstung sie brauchen und warum geführte Touren eine gute Einstiegsmöglichkeit sind. Höre diese Episode, um inspirierende Geschichten der Fischforschung, spannende Expeditionserfahrungen und wertvolle Einblicke in die Welt der Aquaristik zu erhalten. Ob Hobbyaquarianer, Nachwuchswissenschaftler oder Naturschützer – diese Folge bietet faszinierende Einblicke in die Entdeckung neuer Fischarten und den Schutz unserer aquatischen Lebensräume. Jetzt reinhören und mehr über die faszinierende Welt der Fischforschung und Expeditionen erfahren! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Florian Lahrmann auf Facebook: https://www.facebook.com/florian.lahrmann Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode410
Entdecke in dieser informativen Solo-Folge alles Wissenswerte rund um das Thema „Osmosewasser vs. Leitungswasser in der Aquaristik“. Dein Gastgeber Lucas Müller erklärt verständlich und kompakt die Unterschiede, Vorteile und Nachteile beider Wasserarten – perfekt für Einsteiger und erfahrene Aquarianer. Erfahre, wann Osmosewasser die bessere Wahl ist, z.B. bei empfindlichen Garnelen, Zuchtprojekten oder in hartem Wasser, sowie wann einfaches Leitungswasser ausreicht, etwa bei robusten Fischarten wie Guppys, Platys oder Regenbogenfischen. In dieser Podcast-Episode von my-fish.org erhältst du praktische Tipps zur richtigen Verwendung von Osmosewasser, wie die richtige Aufsalzung, Kontrolle der Wasserwerte, und die nachhaltige Nutzung von Osmose-Abwasser für Pflanzen. Lucas Müller klärt auch verbreitete Mythen auf, zum Beispiel, ob Osmosewasser wirklich schädlich oder gefahrlich für den Menschen ist. Zudem zeigt er, wie man Wasser mischen kann, um optimale Bedingungen für unterschiedliche Aquarienarten zu schaffen. Wenn du dich fragst, ob du eine Osmoseanlage brauchst oder ob Leitungswasser ausreicht, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und Entscheidungshilfen. Höre jetzt rein, um dein Wissen über Osmosewasser und Leitungswasser in der Aquaristik zu vertiefen, Missverständnisse aufzulösen und deine Wasserqualität gezielt zu optimieren. Perfekt für Aquaristik-Fans, die ihre Wasserparameter kennen und das Beste für ihre Fische, Garnelen und Pflanzen herausholen möchten! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode my-fish Ratgeber - Technik: https://my-fish.org/anfanger-einstieg/der-my-fish-anfanger-einstieg/die-technik/ my-fish Ratgeber - Die Wasserzusammensetzung: https://my-fish.org/anfanger-einstieg/der-my-fish-anfanger-einstieg/die-wasserzusammensetzung/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode409
Zu Gast heute: Christian Brandhorst - mit dem Thema "Das war die aqua Expo XXL 2025 in Hamm". Entdecke die aktuellen Highlights der aqua Expo XXL 2025 in Hamm in dieser Podcast-Folge auf my-fish! Christian Brandhorst, ein Micro-Influencer und begeisterter Messebesucher, teilt seine Eindrücke von der größten Aquaristik-Messe im Ruhrgebiet. Er erklärt, wie sich die Messe in Hamm im Vergleich zu den Vorjahren in Dortmund verändert hat, welche besonderen Stände und Highlights ihn fasziniert haben und warum die aqua Expo für Aquaristik-Fans ein absolutes Muss ist. Lass dich von spannenden Wettbewerben wie dem Discus-Championat und der Art of the Planted Aquarium begeistern. Erfahre mehr über beeindruckende Ausstellungen mit Meerwasser, Garnelen, Betta-Fischen und beeindruckendem Aquascaping. Christian berichtet auch von den neuesten Produkten, aktuellen Trends in der Aquaristik, nachhaltigen Technologien und gibt wertvolle Tipps für alle, die die Messe besuchen oder an der Aquaristik interessiert sind. Diese Episode ist perfekt für alle, die die Welt der Aquaristik vertiefen möchten — egal, ob Anfänger oder Profi. Erfahre, warum die aqua Expo XXL in Hamm 2025 ein echtes Festival der Aquaristik ist und warum ein Messebesuch sich definitiv lohnt! Hör jetzt rein, um spannende Einblicke, Insider-Infos und praktische Tipps direkt von Christian Brandhorst zu erhalten. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage der Messe: https://aqua-expo-xxl.de Instagram von Christian: https://www.instagram.com/flossengenossen/ 
YouTube von Christian: https://www.youtube.com/@Flossengenossen Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode408
Zu Gast heute: Dr. Henrike Seibel - mit dem Thema "Expertenrat für Teichliebhaber – Die häufigsten Fehler & worauf es ankommt. In dieser Episode dreht sich alles um den faszinierenden Gartenteich! Host Lucas Müller begrüßt erneut die erfahrene Fischärztin Dr. Henrike Seibel, um dir wertvolle Insights und Expertenwissen zur Gestaltung und Pflege deines Gartenteichs zu geben. Erfahre, warum ein Gartenteich die perfekte Ergänzung für jeden Aquaristik-Enthusiasten ist und welche Vorteile er im Vergleich zu einem herkömmlichen Aquarium bietet. Dr. Seibel erklärt die grundlegenden Voraussetzungen für einen gesunden Teich, einschließlich der idealen Standortwahl, erforderlichen Tiefen und wie notwendigen Schatten. Lerne mehr über Wasserpflanzen und deren Bedeutung für das Ökosystem kennen. Du wirst die häufigsten Fehler lernen, die Teichbesitzer bei der Planung machen, sowie die entscheidenden Wasserwerte, die du im Auge behalten solltest, um ein gesundes Umfeld für deine Fische zu gewährleisten. Zudem gibt Dr. Seibel wertvolle Tipps, wie du Algenprobleme ohne chemische Mittel verhindern kannst und welche Fischarten sich besonders gut für deinen Gartenteich eignen. Erfahre, wie sich der Teich im Sommer und Winter verhält, welche speziellen Maßnahmen in den Übergangszeiten erforderlich sind, und wie du deine Fische während der kalten Monate richtig überwintern kannst. Neben Fütterungshinweisen und Anfängertipps für Teichbesitzer gibt es auch Ratschläge für die langfristige Pflege und Gesundheit deines Teiches. Egal, ob du einen neuen Gartenteich anlegen oder dein bestehendes Wissen vertiefen möchtest – diese Episode ist ein Muss für jeden Teichliebhaber! Höre jetzt rein und lasse dich von den Ratschlägen unserer Expertin inspirieren! Viel Spaß beim Anhören der Episode! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage der Fischtierärztin: http://doktor-seibel.fish/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode407
Zu Gast heute: Dr. Henrike Seibel - mit dem Thema "Die Fischtierärztin kommt - Worauf muss ich bei meinem Teich achten?". In dieser Episode hast du die einmalige Gelegenheit, mit Dr. Henrike Seibel, einer erfahrenen Fischtierärztin, über die faszinierende Welt der Fischmedizin zu sprechen. Ob du ein leidenschaftlicher Aquarianer oder ein Teichbesitzer bist, diese Episode bietet wertvolle Informationen, die dir helfen, die Gesundheit deiner Fische zu verstehen und zu fördern. Frau Dr. Seibel teilt mit uns ihre beeindruckende Reise in die Fischmedizin, begann sie doch ursprünglich mit großen Meeressäugern. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag als Fischtierärztin und beschreibt typische Erkrankungen, die Fische betreffen, sowie häufige Probleme, die Aquarianer zu ihr führen. Erfahren wirst du, welche diagnostischen Methoden – von Wasseranalysen über Abstriche bis hin zu röntgen- und ultraschalltechnischen Untersuchungen – in der Fischmedizin zum Einsatz kommen. Die Episode behandelt auch die Bedeutung regelmäßiger Check-ups für Teichfische und Aquarienbewohner. Dr. Seibel erklärt, wie wichtig die Beobachtung von Fischverhalten und Wasserwerten ist, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Sie gibt Tipps zur richtigen Fütterung und zur Schaffung optimaler Bedingungen in Teichen und Aquarien. Besonders spannend sind die Geschichten über außergewöhnliche Einsätze und die häufigsten Fehler, die Teich- und Aquarienbesitzer machen, die zu kranken Fischen führen können. Dr. Seibel vermittelt, wie wichtig es ist, nicht in Panik zu geraten und stattdessen zur Diagnose und Vorbeugung auf fundierte Methoden zu setzen. Entdecke innovative Technologien in der Fischmedizin und lerne, wie moderne Sensoren helfen können, die Gesundheit deiner Fische zu überwachen. Dr. Seibels Expertise und Leidenschaft für ihre Arbeit machen diese Episode zu einem Muss für jeden Fischliebhaber. Höre jetzt rein und lass dich von Dr. Henrike Seibels wertvollen Tipps und Erfahrungen inspirieren, um die Gesundheit deiner Fische zu optimieren und das Beste aus deiner aquaristischen Leidenschaft herauszuholen! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage der Fischtierärztin: http://doktor-seibel.fish/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode406
XXXXX ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode XXX Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episodeXXX
Zu Gast heute: Jens Crueger - mit dem Thema "Artenschutz durch Aquaristik – Verantwortungsvoller Umgang mit Wildfängen". Dieses Mal tauchst du in das spannende Thema „Aquaristik und Artenschutz“ ein. Was bedeutet es, ein Aquarianer zu sein, und wie kannst du dein Hobby nachhaltig gestalten? Zu Gast ist Jens Crueger, der Präsident des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA). Gemeinsam erforschen wir im Gespräch die Verbindung zwischen Aquaristik und Umweltbewusstsein. In dieser Episode erfährst du: - Engagement für den Artenschutz: Wie Aquarianer zur Erhaltungszucht bedrohter Arten beitragen können. - Positive Auswirkungen der Aquaristik: Warum Aquaristik nicht nur ein Hobby, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz ist. - Herausforderungen bei Wildfängen: Welche Wildfänge problematisch sind und welche tatsächlich der Arterhaltung dienen. - Nachhaltigkeitsaspekte: Ökologische Herausforderungen, einschließlich der CO₂-Bilanz von Aquarien und Energieverbrauch. - Tipps für umweltfreundliche Aquaristik: Praktische Ratschläge, wie du dein Hobby ressourcenschonend gestalten kannst. Erfolgreiche Nachzucht: Welche Fisch- und Garnelenarten gezüchtet werden können, um Wildfänge zu ersetzen. Biosicherheit und invasive Arten: Die Bedeutung von Biosicherheitsmaßnahmen und das Vermeiden invasiver Arten. Egal, ob du ein erfahrener Aquarianer oder ein Neuling bist, diese Episode wird dir neue Perspektiven auf das Thema nachhaltige Aquaristik bieten und dich anregen, aktiv zum Schutz natürlicher Lebensräume beizutragen. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage von Jens: https://crueger.info/#jens-crueger Homepage des VDA: https://vda-online.de Wikipedia Eintrag "Über Jens": https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Crueger LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/jens-crueger/ Jens Molch Seite: http://molche.net Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode404
Zu Gast heute: Dr. Stefan Karl Hetz - mit dem Thema "Mythen der Aquaristik - Wahrheit oder Lüge". In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Aquaristik ein! Moderator Lucas Müller begrüßt den renommierten Aquaristik-Experten Dr. Stefan Karl Hetz, der bekannte Mythen aufdeckt, die in der Aquaristik Community weit verbreitet sind. Warum gibt es so viele Mythen in der Aquaristik? Wie verbreiten sich falsche Informationen in der Szene? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Dr. Hetz erläutert, wie Fische sich an verschiedene Wasserbedingungen anpassen können und warum die gängige Vorstellung, dass Wildfänge immer empfindlicher sind, oft missverstanden wird. Ein zentrales Thema der Episode ist die Akklimatisierung von Fischen: Ist es wirklich möglich, Wasserwerte in nur 15 Minuten anzupassen? Dr. Hetz erklärt die physiologischen Prozesse und gibt wertvolle Tipps für eine sinnvolle und sichere Anpassung. Zudem diskutieren wir den Mythos, dass „Fische nur so groß wachsen wie ihr Aquarium“. Ist es wirklich wahr, dass Fische in kleinen Aquarien kleiner bleiben? Die Vorzüge und potenziellen Risiken von Schwarzwasser werden ebenfalls behandelt. Dr. Hetz warnt vor falschen Glaubenssätzen über die Notwendigkeit einer vollständigen Aquariumreinigung und klärt darüber auf, wie wichtig das biologische Gleichgewicht ist. Nicht zuletzt besprechen wir die Rolle von Frostfutter, Lebendfutter und Trockenfutter in der Ernährung von Fischen. Dr. Hetz räumt mit dem Mythos auf, dass Lebendfutter grundsätzlich besser sei. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Stefans Webseite: https://native-fish.org/de Facebook Profil: https://www.facebook.com/stefan.k.hetz Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode403
In der heutigen Solo-Episode führt unser Moderator Lucas Müller durch das Thema "Einblick in die Aquaristikmesse AQUA-FISCH 2025 - Trends, Aussteller und wertvolle Tipps ". Entdecke die neuesten Trends, faszinierende Aussteller und wertvolle Tipps für Aquaristik-Enthusiasten! In dieser packenden Episode nimmt Moderator Lucas Müller dich mit auf einen faszinierenden Rundgang über die Aquafischmesse in Friedrichshafen 2025. Erlebe hautnah die aufregenden Neuigkeiten und unverzichtbaren Informationen, die die Aquaristik-Community zu bieten hat! Lucas spricht für dich mit Ausstellern und Besuchern, darunter Steffen vom Arbeitskreis für Wirbellose, und erfährt von den Highlights der Messe. Die lebhafte und energiegeladene Atmosphäre bietet zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch. Im Fokus stehen Wirbellose, Garnelen und faszinierende Zierfische. Lucas unterstreicht die Bedeutung persönlicher Treffen in der Aquaristik. Neben spannenden Gesprächen über Zierfischbörsen und Aquariengestaltung erwarten dich wertvolle Einblicke in die Meerwasseraquaristik und innovative Produkte von Branchenführern wie Tetra und Dennerle. Ein besonderes Highlight sind die Workshops, bei denen erfahrene Aquarianer ihr Wissen weitergeben und zeigen, wie man Aquarien einrichtet – ein Muss für jeden Aquaristik-Enthusiasten! Bist du bereit, die neuesten Trends in der Aquaristik zu entdecken? Willst du Aussteller kennenlernen und wertvolle Tipps zur Aquariengestaltung erhalten? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Höre jetzt rein und lass dich inspirieren von der lebhaften Aquaristik-Community auf der beliebten Aquaristikmesse AQUA-FISCH 2025. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage der Messe: https://www.aqua-fisch.de Video über die Messe von GarnelenTv: https://www.youtube.com/watch?v=pVHPzLJFUEk Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode402
Zu Gast heute: Alexander Paulus - mit dem Thema "Aquariengestaltung für spezielle Fischarten – Biotope vs. Aquascaping". In der neuesten Episode von my-fish.org dreht sich alles um die Gestaltung von Aquarien, speziell für besondere Fischarten. Unser Gast, Alexander Paulus, ein erfahrener Aquarianer aus Würzburg, teilt sein tiefes Wissen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Biotop-Aquarien und Aquascaping. Diese Episode ist ein Muss für dich, wenn du ein Aquarium für spezielle Tiere einrichten möchtest. Alexander beginnt mit einem Einblick in seine persönliche Aquarienreise und erklärt dir, wie er zur professionellen Aquaristik kam. Er spricht über seine Leidenschaft für die Gestaltung von Aquarien und die Bedeutung einer naturnahen Umgebung für die aquaticen Bewohner. Ein zentrales Thema der Episode ist der Unterschied zwischen einem Biotop-Aquarium, das den natürlichen Lebensraum der Tiere nachbildet, und einem modernen Aquascape, das oft mehr auf ästhetische Gesichtspunkte ausgerichtet ist. Höre, wie Alexander die Philosophie hinter beiden Konzepten erläutert und erfahre, welche Gemeinsamkeiten es zwischen ihnen gibt. Er gibt dir wertvolle Tipps, wie wichtig die exakte Nachbildung von Wasserwerten, Pflanzen und Strukturen für das Wohlbefinden der Fische ist. Darüber hinaus diskutieren wir spezifische Fischarten und ihre Bedürfnisse, sowohl in Biotop-Aquarien als auch in Aquascapes. In dieser spannenden Episode erfährst du auch, welche Herausforderungen bei der Pflege von Biotop-Aquarien auftreten können und wie du einen geeigneten Besatz für deine Aquarien planst. Alexander bietet zudem Empfehlungen zu Materialien, Pflanzen und der richtigen Beleuchtung für beide Aquarienkonzepte. Wenn du mehr über die Gestaltung von Aquarien erfahren möchtest, die nicht nur schön, sondern auch artgerecht sind, dann solltest du diese Episode nicht verpassen! Du erhältst praktische Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden und das Beste aus deinem Aquarium herauszuholen. Lsse dich von Alexander Paulus inspirieren, dein eigenes Traum-Aquarium zu gestalten! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage von Alexander: https://www.paulus-aqua-scaping.de Instagram von Alexander: https://www.instagram.com/paulus_aquascaping YouTube Kanal von Alexander: https://www.youtube.com/@paulusaquascaping5832 Pinterest von Alexander: https://de.pinterest.com/pin/271271577542462587/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode401
Zu Gast heute: Dipl. Biologe Heiko Blessin - mit dem Thema "Die Geheimnisse der Meerestiefen - Entdecke faszinierende Wesen, ihre Lebensbedingungen und die Herausforderungen der Aquaristik". In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Meere ein und klären die spannenden Fragen rund um die Aquaristik mit dem Diplom-Biologen Heiko Blessin. Diese Episode bietet nicht nur Einblicke in die geheimnisvollen Bewohner der Meerestiefen, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen und Perspektiven ihrer Haltung im Aquarium. Lass dich von Heikos beeindruckenden Erfahrungen und Geschichten mitreißen! Er berichtet von seinen aufregenden Expeditionen, darunter die bevorstehenden Reisen nach Peru und Papua-Neuguinea, wo er die unglaubliche Artenvielfalt in tropischen Gewässern erforscht. Aber was interessiert uns wirklich an der Tiefsee? Heiko teilt seine Faszination für einzigartige Wesen wie den Nautilus und die geheimnisvollen Anglerfische, die in der Dunkelheit der Ozeane leben. In dieser Episode erfährst du: Wie unterscheiden sich die Lebensbedingungen in der Tiefsee von unseren heimischen Aquarien? Gibt es bereits Aquarienbewohner, die aus tiefen Regionen stammen? Welche technologischen Innovationen könnten helfen, Tiefseearten in Aquarien zu halten? Welche ethischen Überlegungen sind mit der Haltungs- und Fangpraxis von Tiefseewesen verbunden? Diese Episode ist nicht nur informativ, sondern regt auch zum Nachdenken an. Die Themen Nachhaltigkeit und Schutzmaßnahmen für die Tiefseefauna werden ebenso behandelt wie die Rolle der Aquaristik in der Zukunft. Wenn du ein Aquaristik-Enthusiast bist oder einfach mehr über die unglaublichen Geheimnisse der Tiefsee erfahren möchtest, dann hör dir jetzt die neue Episode an! Besuche my-fish.org für mehr Informationen, Bilder und interessante Links zu dieser Episode. Tauche ein in die Welt der Aquaristik und entdecke, was die Tiefsee für uns bereithält! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Facebook Profil von Heiko: https://www.facebook.com/heiko.blessin.7 JBL Expeditionen und Forschungsergebnisse: https://www.jbl.de/de/expeditionen Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode400
In dieser spannenden Episode von my-fish.org begrüßt Lukas Müller dich und bringt dir alles Wissenswerte über Garnelen und Krebse im Aquarium näher. Erfahre, warum diese kleinen Wirbellosen in der Aquaristik so beliebt sind und wie du sie erfolgreich halten kannst! Warum Garnelen und Krebse? Garnelen und Krebse verzaubern mit ihrer riesigen Farbvielfalt und faszinierenden Verhaltensweisen. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern fungieren auch als hervorragende Algenfresser und helfen bei der Reinigung deines Aquariums. Lukas erklärt, welche Arten ideal für dich als Anfänger sind und welche eher erfahrenen Aquarianern vorbehalten bleiben. Garnelen für Anfänger und Fortgeschrittene Du erfährst, warum die Neocaridina davidi (z.B. Red Cherry) und die Amano-Garnele (Caridina multidentata) perfekte Starttiere für Einsteiger sind. Lukas gibt wertvolle Tipps zur Haltung, Pflege und Vermehrung und warnt vor häufigen Fehlern, die du möglicherweise machen könntest. Für fortgeschrittene Aquarianer werden empfindliche Caridina-Arten vorgestellt, die besondere Anforderungen an Wasserqualität und Pflege haben. Krebse im Aquarium Entdecke die Welt der Krebse mit Lukas, der verschiedene Arten wie Zwergflusskrebse, Procambarus clarkii und Cherax-Arten vorstellt. Du lernst, welche Krebse sich gut mit Garnelen und kleinen Fischen vergesellschaften lassen und warum ausreichend Versteckmöglichkeiten für eine artgerechte Haltung unerlässlich sind. Häufige Fehler vermeiden Lukas gibt dir praktische Ratschläge, wie du häufige Anfängerfehler vermeidest, während du deine Garnelen und Krebse pflegst. Von der richtigen Vergesellschaftung bis zu optimalen Wasserwerten – dieser Podcast bietet dir wertvolle Informationen, um deine Aquarienbewohner glücklich und gesund zu halten. Verpasse nicht diese informative Episode über Garnelen und Krebse im Aquarium! Egal, ob du ein Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi bist, hier ist für jeden etwas dabei. Höre jetzt rein und gewinne neue Erkenntnisse für deine Aquaristik! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Wirbellosenratgeber auf my-fish: https://my-fish.org/anfanger-einstieg/wirbellosenratgeber/ Das Garnelenaquarium: https://my-fish.org/kids/erste-schritte-zum-eigenen-aquarium/welche-aquarientypen-gibt-es/das-garnelenaquarium/ Das Krebsaquarium: https://my-fish.org/kids/erste-schritte-zum-eigenen-aquarium/welche-aquarientypen-gibt-es/das-garnelenaquarium/ my-fish TV: Zwerggarnelen richtig halten: https://my-fish.org/my-fish-tv-zwerggarnelen-richtig-im-aquarium-halten/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode399
In der neuesten Episode von my-fish.org diskutieren Lucas Müller und der Aquaristik-Experte Christian Brandhorst die faszinierende Verbindung zwischen Social Media und dem Hobby Aquaristik. Diese Episode beleuchtet, wie Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube die Art und Weise verändern, wie Aquarianer ihre Leidenschaft für Fische und Aquarien ausleben. Was erwartet euch in dieser Episode? Einfluss von Social Media: Christian teilt seine persönlichen Erfahrungen und reflektiert darüber, wie Social Media das Hobby Aquaristik beeinflusst. Führen beeindruckende Aquarienbilder zu Perfektionismus und unrealistischen Erwartungen? Relevante Plattformen: Erfahrt, welche sozialen Netzwerke für Aquaristik-Fans besonders wichtig sind und warum. Christian diskutiere die Vorzüge von Instagram und TikTok im Vergleich zu YouTube. Einstieg ins Hobby: Wie verändert Social Media die Ansprüche und Erwartungen von Einsteigern in die Aquaristik? Lässt sich der Druck, perfekte Aquarien zu erstellen, mit der Realität der Aquaristik vereinen? Trends und Herausforderungen: Christian spricht über Trends wie Aquascaping, die ohne Social Media möglicherweise nicht so populär geworden wären. Zudem beleuchtet er die Gefahr von Falschinformationen und unrealistischen Darstellungen im Internet. Vorteile und Risiken: Die Episode thematisiert sowohl die großartigen Vernetzungsmöglichkeiten der Aquaristik-Community als auch die Herausforderungen durch kritische Rückmeldungen und „Hate“ in sozialen Medien. Zuhörer erfahren, wie wichtig es ist, authentische Inhalte zu teilen und die Herausforderungen im Hobby offen zu kommunizieren. Christian gibt wertvolle Tipps, wie man seriöse Informationen von Clickbait-Posts unterscheiden kann, und rät zu mehr Nachhaltigkeit in der Aquaristik. Warum solltest du die Episode hören? Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke in die Aquaristik-Welt, sondern regt auch zum Nachdenken über den Einfluss von Social Media auf die eigene Aquariengestaltung an. Egal, ob du ein erfahrener Aquarianer oder ein neugieriger Einsteiger bist – die Diskussion wird dich inspirieren, die vielfältigen Möglichkeiten in der Aquaristik noch einmal neu zu entdecken. Hör jetzt rein und lass dich von den Gedanken und Erfahrungen von Christian Brandhorst mitreißen! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Instagram: https://instagram.com/Flossengenossen YouTube: https://www.youtube.com/@Flossengenossen Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode398
XXXXX ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode XXX Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episodeXXX
Zu Gast heute: Ulrike Bauer - mit dem Thema "Aquariumpflege während des Urlaubs - So bleiben Fische und Pflanzen gesund". In dieser Episode des Podcasts von my-fish.org dreht sich alles um die richtige Vorbereitung Deines Aquariums, bevor Du in den Urlaub fährst. Gastgeber Lucas Müller hat die erfahrene Aquarianerin Ulrike Bauer am Mikrofon, die wertvolle Einblicke gibt, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Fische und Garnelen während Deiner Abwesenheit gut versorgt sind. Erfahre, welche wichtigen Schritte Du unternehmen solltest, um Dein Aquarium optimal auf den Urlaub vorzubereiten. Ulrike erklärt, wie Du den Filter und die Wasserqualität vor Deiner Abreise sicherstellen kannst und welche Technik für eine stressfreie Zeit ohne Aufsicht unverzichtbar ist. Zudem gibt es viele nützliche Tipps zur Fütterung Deiner Aquarienbewohner vor und während des Urlaubs. Solltest Du auf automatisierte Fütterungsgeräte zurückgreifen oder ist eine Urlaubsvertretung die bessere Wahl? Ulrike teilt ihre persönlichen Erfahrungen und die goldenen Regeln, um Überfütterung und damit verbundene Probleme zu vermeiden. Sie offenbart auch, welche häufigen Fehler Aquarianer vor einem Urlaub machen und wie Du diese vermeiden kannst. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode liegt auf der Rolle von Pflanzen im Aquarium, der Stabilität des Ökosystems während Deiner Abwesenheit und den besten Strategien für Kurzurlaube, wenn die Zeit zur Vorbereitung dringlich ist. Bist Du Dir nicht sicher, welche Fischarten gut mit längeren Abwesenheiten klarkommen? Ulrike hat die Antworten! Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle Aquarianer, die reisen möchten, ohne sich um ihre geliebten Fische und Garnelen sorgen zu müssen. Höre rein, um praxisnahe Tipps und Ratschläge für die Urlaubsvorbereitung Deines Aquariums zu erhalten. Gutscheine für Stressfreiheit im Urlaub und glückliche Aquarienbewohner – das ist das Ziel! Jetzt anhören und lernen, wie Du Dein Aquarium für den Urlaub optimal vorbereiten kannst – Bei my-fish.org, Deinem Experten für Aquaristik! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode http://www.englisch-werkstatt.de/ https://www.instagram.com/englischwerkstatt/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode396
Zu Gast heute: Michael J. Schönefeld - mit dem Thema "Große Veränderungen für die aqua EXPO - Was der Umzug nach Hamm bedeutet". Willkommen zur neuen Episode von my-fish.org, deinem Podcast über die faszinierende Welt der Aquaristik! In dieser spannenden Folge dreht sich alles um die aqua Expo und die bedeutenden Veränderungen, die 2025 mit dem Umzug nach Hamm für dich als Besucher einhergehen. Unser Podcasthost, Lukas Müller, begrüßt den Messeveranstalter Michael J. Schönefeld als Gast. Er ist der Kopf hinter der aqua Expo im neuen Format als XXL Aquaristikmesse. Gemeinsam erörtern die beiden im Gespräch die wichtigsten Fragen rund um die Messe: Warum wurde der Standort gewechselt und was kannst du in Hamm erwarten? Lucas und Michael geben dir Einblicke in die Vorbereitungen für die Veranstaltung und beschreiben die neue, großzügige Halle, die nicht nur mehr Platz für Aussteller bietet, sondern auch eine verbesserte Infrastruktur mit kostenloser Parkmöglichkeit, WLAN für alle Aussteller und besserem Zugang für Besucher, darunter auch für Gehbehinderte. Freue dich auf spannende Themen und Programmpunkte wie das Diskus-Championat, den bekannten Aquascaping Content "The Art of the Planted Aquarium" und zahlreiche Workshops und Vorträge rund um Aquaristik. Diese Episode gibt dir einen umfassenden Überblick über die Trends, die die aqua Expo XXL in den letzten Jahren geprägt haben, und lässt dich hinter die Kulissen der Planung blicken. Egal, ob du ein erfahrener Aquarianer oder ein Neuling in der Aquaristik bist – diese Episode wird dich inspirieren und wer weiß, vielleicht sehen wir uns in einigen Wochen schon auf der Messe persönlich! Verpasse nicht die Chance, mehr über die aqua Expo XXL in Hamm zu erfahren. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Hier sind die Links zu Michael J. Schönefeld und der Messe Aqua Expo, einschließlich aller relevanten Kanäle und Seiten: Michael J. Schönefeld Facebook-Seite: https://www.facebook.com/michael.j.schonefeld Aqua Expo Website: https://aqua-expo-xxl.de Facebook-Seite: https://www.facebook.com/AquaExpoXXL Instagram-Seite: https://www.instagram.com/aqua_expo_xxl/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode395
Zu Gast heute: Christian Brandhorst - mit dem Thema "Flossengenossen im Fokus - Wie Christian die Aquaristik-Community begeistert". In dieser spannenden Episode von my-fish.org tauchen wir tief in die Welt der Aquaristik ein! Unser Gastgeber Lukas Müller hat den Aquaristik-Experten Christian Brandhorst eingeladen, der vielen durch seinen beliebten Instagram-Kanal Flossengenossen bekannt ist. Wir sprechen über seine persönliche Reise in die faszinierende Welt der Aquaristik, von den Anfängen als zehnjähriger Junge bis hin zu seiner Rückkehr zum Hobby im Jahr 2019. Christian teilt seine Erfahrungen, Herausforderungen und die Kreativität, die die Aquaristik für ihn mit sich bringt. Er gibt wertvolle Einblicke, wie er seinen Kanal auf Instagram erfolgreich aufgebaut hat und wie er eine lebendige Community engagierter Aquarianer geschaffen hat. Seine Inhalte reichen von informativen Posts über spannende Fisch- und Pflanzenvorstellungen bis hin zu unterhaltsamen Livestreams, in denen er wöchentlich seine Wasserwechsel durchführt und die Community einbezieht. Wir diskutieren auch die häufigsten Fragen und Themen, die in seinen Livestreams vorkommen, und beleuchten die Herausforderungen, die mit der Pflege und dem Wachstum eines Aquaristik-Accounts verbunden sind. Christian gibt zudem Tipps für aufstrebende Aquarianer und diejenigen, die ebenfalls in der Aquaristik-Community aktiv werden möchten. Diese Episode ist nicht nur eine Inspirationsquelle für Aquaristik-Enthusiasten, sondern bietet auch wertvolle Informationen für alle, die mehr über die verschiedenen Facetten der Aquaristik erfahren möchten. Lass dich von Christians Leidenschaft und seinem Wissen anstecken! Hör jetzt rein und entdecke, warum Aquaristik mehr ist als nur ein Hobby – es ist eine kreative und lebendige Community, die darauf wartet, von dir entdeckt zu werden! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Instagram: https://www.instagram.com/Flossengenossen YouTube https://www.youtube.com/@Flossengenossen Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode394
Entdecke die Geheimnisse der Aquaristik mit Expertenwissen zum Zebra-Harnischwelsen (L46) und innovativer Aquarientechnik. Zu Gast heute: Joachim Wilmink, Florian Schmager und Stefan Hetz - mit dem Thema "Inter 2024 - Technik für das L46 Biotop-Aquarium". In der neuesten Episode von my-fish.org dreht sich alles um die faszinierende Welt der Aquaristik und die Technik, die hinter einem prachtvollen L46 Biotop-Aquarium steckt. Moderator Lukas Müller spricht mit drei erfahrenen Gästen live auf der Interzoo 2024: Joachim Wilmink von OASE, Florian Schmager von AS Aquaristik und Stefan Hetz vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF). Diese Episode bietet spannende Einblicke in die Einrichtung und Pflege von einem Biotop-Wels-Aquarium, das speziell für den Zebra-Harnischwels (Hypancistrus zebra) gestaltet wurde. Highlights der Episode: 1. Technik im Biotop-Aquarium: Die Experten diskutieren die Bedeutung moderner Technik, wie die Auswahl der richtigen Beleuchtung und Filter für ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Aquarium. Dabei wird auch auf die besondere Rolle der Biologie in der Aquaristik eingegangen. 2. Einrichtung und Lebensraum: Erfahre, wie ein echtes Biotop-Aquarium eingerichtet wird, um ein möglichst naturnahes Habitat für Zebra-Harnischwelse (L46) zu schaffen. Die Diskussion umfasst die Auswahl geeigneter Materialien, die Reduzierung von Strömung und die Frage, warum Holz in diesem speziellen Aquarium nicht notwendig ist. 3. Praxisnahe Tipps: Die Gäste teilen wertvolle Tipps, wie du als Einsteiger oder erfahrener Aquarianer deine Wasserparameter im Blick behältst, wie oft ein Wasserwechsel durchgeführt werden sollte und welche Futteroptionen für Zebra-Harnischwelse geeignet sind. Diese Episode ist ein Muss für alle Aquaristik-Enthusiasten, die mehr über die technischen und biologischen Grundlagen erfahren möchten. Lass dich von den Experten inspirieren und profitiere von ihren praktischen Erfahrungen für dein eigenes Biotop-Aquarium! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage von Oase: https://www.oase.com/de-de Homepage von AS Aquaristik: https://www.as-aquaristik.de Homepage des ZZF: https://www.zzf.de Joachim Wilmink auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachim-wilmink-018aa0222/ Stefan Karl Hetz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-karl-hetz-berlin/ Florian Schmager auf Xing: https://www.xing.com/profile/Florian_Schmager Paper zum Einfluss des Staudammprojekt auf die Zierfische: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048969722030480 L46 als Heimtier des Jahres im my-fish TV #092 vorgestellt: https://my-fish.org/my-fish-tv-092-heimtier-des-jahres-2024-l46-zebraharnischwels/ #Fishothek Steckbrief vom Hyancistrus zebra: https://my-fish.org/my-fishothek/hypancistrus-zebra-zebrawels/ Bericht zum Staudammprojekt am Xingu-Fluss: https://www.amazonoco.de/project/rio-xingu-ein-verlorenes-paradies/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode393
Zu Gast heute: Johannes Schreck & Rainer Dietz - mit dem Thema "In-Vitro-Pflanzen herstellen und pflegen – Nachhaltigkeit in der Aquaristik". Herzlich willkommen zur neuesten Episode des my-fish-Podcasts! Diese Woche tauchen wir mit dir ein in die faszinierende Welt der In-Vitro-Pflanzen, zusammen mit Johannes Schreck und Rainer Dietz von Garnelen Gümmer. In dieser spannenden Episode erfährst du alles über In-Vitro-Pflanzen und deren Bedeutung für die Aquaristik. Was sind In-Vitro-Pflanzen und wie unterscheiden sie sich von herkömmlich gezüchteten Aquarienpflanzen? Unsere Experten erklären dir den Herstellungsprozess und die sorgfältigen Schritte im sterilen Labor, um diese Pflanzen zu vermehren. Du erfährst, welche Vorteile In-Vitro-Pflanzen in Bezug auf Hygiene, Pflanzenqualität und Umweltfreundlichkeit bieten. Wir besprechen auch die besonderen Techniken und Herausforderungen bei der In-Vitro-Vermehrung und klären, wie die Lagerung der Pflanzen vor dem Versand erfolgt. Wie lange können In-Vitro-Pflanzen in ihren sterilen Behältern gelagert werden, ohne dass die Qualität leidet? Unsere Gäste geben dir wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Pflege von In-Vitro-Pflanzen, damit du als Aquarianer die bestmöglichen Ergebnisse erzielst. Sind bestimmte Pflanzensorten besser für In-Vitro-Kulturen geeignet? Rainer und Johannes teilen ihre Erfahrungen und visionäre Gedanken zur Zukunft der In-Vitro-Pflanzen in der Aquaristik. Zudem diskutieren sie, wie In-Vitro-Pflanzen zur Nachhaltigkeit im Aquarienhobby beitragen und welche ökologischen Vorteile sie im Vergleich zu anderen Methoden bieten. Diese Episode ist ein Muss für jeden Aquarianer und Pflanzenliebhaber! Lass dich von den wertvollen Informationen und dem Expertenwissen unserer Gäste inspirieren. Hör jetzt rein und erweitere dein Wissen über die Zukunft der Aquaristik mit In-Vitro-Pflanzen! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Garnelen Gümmer – Offizielle Webseite: https://www.garnelen-guemmer.de/ Garnelen Gümmer auf Facebook – Facebook-Seite: https://www.facebook.com/garnelenguemmer Garnelen Gümmer auf Instagram – Instagram-Profil: https://www.instagram.com/garnelen_guemmer.de/ Garnelen Gümmer auf YouTube - YouTube Profil: https://www.youtube.com/@garnelengummeraquascapinga93 In-Vitro-Produkte von Garnelen Gümmer – In-Vitro Sortiment: https://www.garnelen-guemmer.de/in-vitro-aquarienpflanzen Wasserpflanzen kaufen und einsetzen – my-fish.org: https://my-fish.org/kids/wasserpflanzen-auswahl-und-pflege/kaufen-und-einsetzen/ Steckbriefe aus der Fishothek – my-fish.org: https://my-fish.org/fishothek/wasserpflanzen/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode392
loading
Comments