Discover
ntv Politik

1821 Episodes
Reverse
Russland überzieht die ukrainische Hauptstadt mit der schwersten Angriffswelle seit Ausbruch des Krieges. Das Regierungsgebäude steht erstmals in Flammen. Vier-Sterne-General Robert Brieger sieht eine Intensivierung des Luftkriegs und ordnet die Folgen für die ukrainische Waffenproduktion ein.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Auf der IAA in München spricht Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer über die Zukunft der deutschen Automobilindustrie. In den Auftritten der Hersteller sieht er zwar Hoffnung, die liegen jedoch eher in gemeinsamen Chancen mit dem großen Konkurrenten China. Am Standort Deutschland müsse sich unbedingt etwas tun. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Zum Start in die Münchner IAA sieht der Volkswagen-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume seinen Konzern auf dem Erfolgskurs. Er räumt aber gleichzeitig ein, dass strukturelle Veränderungen und eine starke ausländische Konkurrenz Belastungen sind. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Im russischen Angriffskrieg wird aktuell um die Stadt Pokrowsk im Donezk gekämpft. Beobachter rechnen mit einer bevorstehenden Großoffensive. In Russland selbst ist diese Schlacht jedoch kein mediales Thema, wie ntv-Reporter Rainer Munz ausführt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
In Jerusalem besteigen zwei Männer einen Linienbus und eröffnen das Feuer. Mindestens sechs Menschen sterben dabei, wie ntv-Korrespondentin Raschel Blufarb berichtet. Eine Verbindung zu Israels angekündigter Bodenoffensive liegt nahe. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Während Unterstützerstaaten die Zukunftsperspektive der Ukraine diskutieren, trifft der bisher schwerste Angriff Russlands die Hauptstadt Kiew. Darüber ist auch der US-Präsident "unhappy", in dem angegriffenen Land hofft man auf neue Sanktionen. ntv-Reporter Jürgen Weichert berichtet aus Odessa. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Pünktlich zum Start der IAA in München fordert Markus Söder eine Zurücknahme des Verbrenner-Aus. Dirk Wiese, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, nimmt davon im ntv Frühstart jedoch deutlich Abstand. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Russland setzt auf Eskalation statt Verhandlung: Die Ukraine meldet die schwersten Luftangriffe seit Kriegsbeginn. "Russland versucht, diesen Krieg mit der Brechstange politisch zu gewinnen", sagt der Politologe Thomas Jäger. Er warnt davor, auf diplomatische Signale zu hoffen, solange Putin keinen echten Druck verspürt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die deutsche Debatte um einen möglichen Bundeswehreinsatz wird in der Ukraine aufmerksam verfolgt. Obwohl CSU-Chef Söder ihn für ausgeschlossen hält, hoffen viele Ukrainer auf eine Friedenssicherung. "Man erhofft sich, dass Russland dann nicht mehr angreift", so ntv-Reporter Jürgen Weichert.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Putins Einladung an Selenskyj, ihn in Moskau zu treffen, war vermutlich nur ein symbolischer Zug - eine Zusage hätte den Kreml-Chef "das erste Mal wirklich überrascht", so Klemens Fischer. Der Politologe sieht darin eine verpasste Chance, Stärke zu demonstrieren und das Machtspiel kurzzeitig zu drehen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Russland lehnt westliche Truppen in der Ukraine strikt ab, einen EU-Beitritt des Landes würde der Kreml jedoch offenbar dulden. Laut dem Politikwissenschaftler Thomas Jäger steckt dahinter strategisches Kalkül: Moskau unterschätzt die EU und betrachtet sie nicht als militärisch relevanten Akteur.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Im Wahlkampf verspricht Donald Trump, den Ukraine-Krieg an nur einem Tag zu beenden. Nun räumt er ein, sich die Lage deutlich einfacher vorgestellt zu haben. Für den US-ntv-Korrespondenten Gordian Fritz ist das ein "großes Eingeständnis": Den Einfluss, "mit dem er geprahlt hat, gibt es eben nicht".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Boris Palmer wollte die AfD argumentativ stellen. Doch laut dem Politikberater Johannes Hillje verschafft er Markus Frohnmaier vor allem eines: Aufmerksamkeit. Das Streitgespräch in Tübingen sei lediglich ein "Bekanntheitsbooster" und "Wahlkampfgeschenk" für die AfD gewesen, so Hillje im Gespräch mit ntv.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Nach dem erfolgreichen Umstellen auf Kriegswirtschaft erlebt Russlands Wirtschaft aktuell eine Abkühlung. Woher diese kommt und wie Wladimir Putin zur Zentralbank seines Landes steht, erklärt Russlandexperte Vasily Astrov bei ntv. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die "Koalition der Willigen" sagt der Ukraine Hilfe bei der Sicherung eines möglichen Friedens zu. Und Wladimir Putin? Der erklärt ausländische Truppen in dem von ihm angegriffenen Land zum "legitimem Ziel". Und verdeutlicht damit, was er von den Friedensbemühungen hält. Rainer Munz berichtet über die Hintergründe.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
26 Staaten wollen sich im Rahmen der "Koalition der Willigen" an einem möglichen Friedenseinsatz beteiligen. Den Kreml dürfte das kaum beeindrucken, sagt Politologe Thomas Jäger. Mit Blick auf Selenskyjs Drängen auf einen EU-Beitritt erklärt er zudem, warum Moskau sich dabei bewusst eine Hintertür offenhalten könnte.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Familienministerin Karin Prien zeigt sich zufrieden mit der errungenen Haushaltseinigung: mehr Geld für Kinder und Jugendliche, keine Kürzungen bei Zukunftsinvestitionen. Im ntv Frühstart spricht die CDU-Politikerin über Schutz in der digitalen Welt, Verantwortung der Eltern - und die Wehrpflicht-Debatte.
In Paris verkündet Frankreichs Präsident Macron, 26 Länder seien zur Sicherung eines Friedens in der Ukraine bereit. Aus Russland kommt prompt Kritik an der "Koalition der Friedensunwilligen". Eine kremlnahe TV-Sendung zieht mit Blick auf Deutschland einen Nazi-Vergleich heran, berichtet ntv-Reporter Rainer Munz.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Der verkündete Beschluss der sogenannten "Koalition der Willigen" ist laut Politologe Thomas Jäger zwar noch Zukunftsmusik, sendet aber ein wichtiges Signal. Für ntv blickt der Politologe auf die Einzelheiten und Folgen des Treffens.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Für Politikwissenschaftler Carlo Masala ist klar: Ob die der Ukraine zugesagten Sicherheitsgarantien so umgesetzt werden können, hängt ganz maßgeblich vom Handeln der USA ab. Der Kreml dürfte sich für das Treffen in Paris allgemein wenig interessieren. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Comments