ntv Politik

Mit Interviews und Berichten gut informiert durch den politischen Nachrichtentag.

Bodo Ramelow greift Jens Spahn an: "Ungehörig", "nichts gelernt":

Dass Jens Spahn selbstbewusst auf die anstehende Richterwahl blickt, empört Bodo Ramelow. Der Linken-Politiker betont, dass weder mit ihm noch mit seiner Fraktion über die Causa gesprochen wurde und seine Partei sich übergangen fühle.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-25
06:00

Heidi Reichninnek: Linke wird nicht mehr für CDU-Versagen im Bundestag "gerade stehen"

Vor der Wahl der Verfassungsrichter im Bundestag betont Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek die Verantwortung der Union. Im ntv-Interview kritisiert sie mangelnde Gesprächsbereitschaft und erklärt, warum ihre Fraktion die Abstimmung freistellt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-25
04:16

Mario Voigt: "Herbst der Reformen gelingt nur mit dem Osten"

Im ntv Frühstart betont Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt die besondere Rolle Ostdeutschlands. Reformen und Wachstum gelingen seiner Ansicht nach nur mit dem Osten. Auch deswegen fordert der CDU-Politiker vom Bund mehr Tempo und Unterstützung.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-25
07:56

Oberst a.D. Richter: Bleistiftstrich auf Nato-Karte kann Eskalationsfalle werden

US-Präsident Trump vollzieht verbal erneut eine Wende gegenüber Russland. Die von ihm propagierte Rückeroberung der ukrainischen Gebiete von Russland hält Oberst a.D. Wolfgang Richter allerdings für sehr unwahrscheinlich. Auch vor voreiligen Abschüssen russischer Flugzeuge warnt er eindringlich.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-25
10:57

Thomas Jäger: Trumps Minister haben es in der Russland-Politik ganz schwer

In aller Deutlichkeit kritisiert Trump Russland und spricht der Ukraine seinen Beistand aus. Ein Richtungswechsel? Selbst Minister der US-Regierung kommen da nicht hinterher. Hintergrund sei Trumps ungewöhnliches Verständnis von Politik, erklärt Politologe Thomas Jäger.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-25
04:15

Albrecht von Lucke: Merz' Einnahmeversuch "ist nach hinten losgegangen"

Kanzler Merz stellt sich einer scharfen Haushaltsdebatte im Bundestag. Nach der verpatzten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf steht zudem die heikle Wahl einer Bundesverfassungsrichterin an. Politologe Albrecht von Lucke blickt für ntv auf die Arbeit des Kanzlers.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-25
04:54

Rainer Munz: "Kreml lässt seine Medien gegen Trump von der Leine"

Donald Trump wird in seiner Kritik an Russland so scharf wie nie zuvor. Der Kreml selbst hält sich mit Reaktionen darauf noch zurück, ntv-Korrespondent Rainer Munz vermutet: Womöglich erwartet Moskau einen weiteren Stimmungswandel Trumps. Ganz anders klingen die Töne in den russischen Medien.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
02:38

Haushaltsdebatte im Bundestag: Weidel schießt sich auf Merz ein - der ist gar nicht da

In einer hitzigen Bundestagsdebatte greift AfD-Chefin Weidel Merz mehrmals direkt an - um feststellen zu müssen, dass der Kanzler ihrer Rede nicht beiwohnt. Nur Vizekanzler Klingbeil sitzt kopfschüttelnd auf der Regierungsbank.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
01:04

Haushaltsdebatte im Bundestag: Audretsch greift Reichinneck an - "Man kann nicht halb Antifaschist sein"

Im Bundestag tobt eine hitzige Debatte rund um den Haushalt. Andreas Audretsch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen, übt in diesem Rahmen scharfe Kritik an der Linkspartei und ihren Standpunkten zu Waffenlieferungen in die Ukraine.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
01:13

Haushaltsdebatte im Bundestag: Klöckner will Merz helfen - der Kanzler wiegelt dankend ab

Während seiner Rede in der Haushaltsdebatte wird Kanzler Merz von lauten Zwischenrufen unterbrochen. Zunächst geht er schmunzelnd darauf ein, schließlich meldet sich Bundestagspräsidentin Klöckner zu Wort und ruft zur Ordnung. Der Redner bedankt sich höflich, stellt aber prompt klar: "Ich halte das aus".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
01:33

Andreas Audretsch: "Deutschland ist ein Niedrigsteuerland für Reiche"

Deutschland braucht Reformen - und die kosten Geld. Ein Vorstoß des Finanzministers sieht Potenzial bei der Besteuerung von reichen Menschen. Andreas Audretsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen, stimmt im ntv Frühstart zu und erklärt darüber hinaus, wie der Bund beim Bürgergeld sparen könnte.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
07:42

Gordian Fritz: "So deutlich hat Trump Russland noch nie angegriffen"

Donald Trump bezeichnet Russland als "Papiertiger" und erklärt in einem Post auf Truth Social, dass eine "echte Militärmacht" den Krieg innerhalb einer Woche gewonnen hätte. Stehen die ungewohnt harten Worte für einen Kurswechsel der USA? Korrespondent Gordian Fritz ist skeptisch.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
02:44

Wolfram Weimer: "Ludwig Erhard hätte gesagt: Wir müssen Google zerschlagen"

Wolfram Weimer spricht sich offen für die Zerschlagung von Google aus. Ernstgemeinte Forderung oder nur politischer Krawall? Beim ntv Salon verteidigt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer seine Aussage.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
04:03

Albrecht von Lucke: AfD aus dem Rennen werfen? "Offensichtlich ein Trugschluss"

Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die schwarz-rote Regierung schwindet, die AfD hingegen kann profitieren, wie das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt. Politologe Albrecht von Lucke erklärt, unter welcher Bedingung CDU und SPD für einen Stimmungsumschwung sorgen könnten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-24
05:23

Thomas Jäger: Trump sendet "nationalistische Botschaft" an UN

Donald Trump redet vor UN-Vollversammlung über Rolltreppen, Teleprompter, den Gaza-Konflikt, den Friedensnobelpreis und den Klimawandel. Gewohnt sprunghaft arbeitet sich der US-Präsident durch etliche Themen. Politologe Thomas Jäger ordnet das Gesagte ein.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-23
05:06

Annalena Baerbock spricht über ihre Bagel-Videos und 193 Hände

Nach dem Bruch der Ampelregierung zieht sich auch die frühere Grünen-Chefin Annalena Baerbock aus der Partei zurück. Sie tritt in einen neuen Job an: als Präsidentin der UN-Generalversammlung. Im Interview spricht sie über die Aufregung um ihre Videos aus der Weltstadt, ihren neuen Alltag und die weltpolitische Arbeit.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-23
11:27

Rainer Munz: Warum Putin das START-Abrüstungsabkommen jetzt verlängern will

Im Strategic Arms Reduction Treaty, kurz START, einigen sich die USA und Russland auf eine Beschränkung atomarer Waffen. Der Vertrag läuft eigentlich im Februar aus. Warum Wladimir Putin ihn jetzt aber verlängern will, erklärt ntv-Korrespondent Rainer Munz.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-23
03:27

RTL/ntv-Trendbarometer: AfD erreicht neues Allzeithoch, Merz im Tief

Bei den Kommunalwahlen in NRW bleibt die AfD zwar hinter den Erwartungen, auf Bundesebene geht es nun aber auf einen neuen Höchstwert: Mit 27 Prozent liegt die Partei im neuen RTL/ntv-Trendbarometer nun klar vor der Union. Kanzler Merz fährt indes seinen persönlich bisher schlechtesten Wert ein.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-23
13:42

Gitta Connemann: Mittelstand "braucht Entlastung, Entlastung, Entlastung"

CDU-Politikerin Gitta Connemann führt im ntv Frühstart aus, welche Investitionen Deutschland ihrer Ansicht nach aktuell am dringendsten braucht. Neben Mitteln für die Sanierung der Infrastruktur sieht sie den größten Bedarf beim Mittelstand. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

09-23
08:00

Recommend Channels