Discover
nutrilution Podcast - Ernährung, Fitness, Mindset
nutrilution Podcast - Ernährung, Fitness, Mindset
Author: Daniela Beran
Subscribed: 3Played: 16Subscribe
Share
Description
Endlich ein Podcast, der die drei grundlegenden Säulen der ganzheitlichen Gesundheit vereint. Ernährung, Fitness und mentale Gesundheit geben Dir die Kraft für Deine Herzensthemen und Träume im Leben.
Du bist hier genau richtig, wenn du für Dich, Deine Familie oder auch Freunde nach Wissen, Motivation und effektiven Tipps für den Alltag suchst.
Alle zwei Wochen bekommst Du in spannenden Experten-Interviews den nötigen Anstoß sowie alle wichtigen Informationen Deine Gesundheit von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Lerne mit uns wie Du mehr Energie und Wohlbefinden in Dein Leben bringst!
Und nun wünsche ich Dir gute Unterhaltung, viele neue Erkenntnisse und den nötigen Motivationsschub mit dem nutrilution Podcast.
Los geht`s!
Für mehr kostenlose Inhalte folge uns auf Instagram @nutrilution und Pinterest @nutrilution oder schaue auf unserem nutriBLOG vorbei (www.nutrilution.de/nutriblog).
Du bist hier genau richtig, wenn du für Dich, Deine Familie oder auch Freunde nach Wissen, Motivation und effektiven Tipps für den Alltag suchst.
Alle zwei Wochen bekommst Du in spannenden Experten-Interviews den nötigen Anstoß sowie alle wichtigen Informationen Deine Gesundheit von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Lerne mit uns wie Du mehr Energie und Wohlbefinden in Dein Leben bringst!
Und nun wünsche ich Dir gute Unterhaltung, viele neue Erkenntnisse und den nötigen Motivationsschub mit dem nutrilution Podcast.
Los geht`s!
Für mehr kostenlose Inhalte folge uns auf Instagram @nutrilution und Pinterest @nutrilution oder schaue auf unserem nutriBLOG vorbei (www.nutrilution.de/nutriblog).
17 Episodes
Reverse
In diesem Interview verrät Dir Linda als leidenschaftliche Personal Trainerin und ehemaliger Sportmuffel wie du Deine sportlichen Ziele erreichen kannst. Insbesondere, wenn Dir entweder die Motivation fehlt oder du bereits im Training bist, aber die Erfolge ausbleiben, dann solltest Du Dir unbedingt diese Folge anhören!
Du bekommst nicht nur Inspiration, sondern ganz konkrete Lösungsstrategien und Umsetzungstipps für Motivation, Ziele setzen und konkrete Punkte, warum Erfolge ausbleiben können. Keine Ausreden mehr, los geht's!
Viel Spaß mit dem Interview
Rabea ist erfahrene Mikronährstofftherapeutin und teilt in diesem Interview ihr Wissen über eine Nährstoffbedarf und eine optimale Versorgung mit dir. Sie hat im Bachelor Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften studiert und anschließend den Master of Medical Administration in Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin absolviert. Heute berät Rabea täglich Klienten ob und wenn ja, welche Mikronährstoffanalyse sinnvoll ist und wie die individuell zusammgestellte Mikronährstoffrezeptur, angepasst an die analysierten Blutparameter, aussieht.
Wir klären was Mikronährstoffe überhaupt sind, warum sie ggfs. nicht ausreichend über die Ernährung zugeführt werden können und für wen sogenannte Mikronährstoffanalysen sinnvoll oder sogar notwendig sind.
Viel Spaß beim Zuhören!
Du hast die Diagnose Zöliakie oder kennst jemanden damit in deinem Umfeld? Oder du möchtest Dich gerne glutenfrei ernähren? Dann ist diese Podcast-Folge genau richtig für Dich!
Im Interview hörst Du den glutenfreien Koch Marcus Beran. Er selbst ist seit dem 15. Lebensjahr von Zöliakie betroffen und hat in den letzten mehr als 15 Jahren die glutenfreie Küche zu seinem Experten-Gebiet gemacht. Sowohl im Gastro-Coaching für allergenfreies Kochen als auch in Koch- und Backkursen für Privatpersonen teilt er sein Wissen und praktische Erfahrungen.
Du solltest Dir dieses Interview unbedingt anhören, wenn du erfahren möchtest, was Zöliakie genau ist und wie eine glutenfreie Ernährung lecker, abwechslungsreich und gesund wird!
Viel Spaß dabei!
Diese Folge ist eine Solo-Folge mit Daniela Beran, Ernährungs- und Mikronährstoffberatin und Yogalehrerin bei nutrilution. Sie spricht über die aktuelle Lage in Deutschland: überernährt und mangelversorgt. Dabei beantwortet sie die Frage wie es sein kann, dass immer mehr Menschen übergewicht sind und gleichzeitig Nährstoffmängel aufweisen. Und du erfährst warum Nährstoffe in der Ernährung so wichtig.
In dieser Folge wird klar, warum es bei diesem Überfluss an Lebensmitteln so bedeutend für die eigene Gesundheit it, Verantwortung für die Ernährung zu übernehmen und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Dich erwaten sowohl Zahlen, Daten und wissenschaftliche Fakten, als auch einfache Tipps, damit Du für Dich eine gesunde Balance zwischen Energie- und Nährstoffgehalt in Deiner Ernährung findest.
Viel Spaß beim Anhören und wir freuen uns über dein Feedback und eine Bewertung auf Deinem Streaming Kanal!
Die Vereinbarkeit von Job, Familie und Freizeit stellen uns alle immer wieder vor Herausforderungen im Alltag. In diesem Podcast Interview spreche ich mit Nick Runia darüber, wie er trotz Familie und eigenem Unternehmen Zeit für Rennrad fahren als Leistungssport findet.
Nick gibt spannende Einblicke in seine sportliche Karriere mit Fußball, Tennis und später Rennradsport auf Leistungsniveau. Wir sprechen über die Anforderungen für Rennrad-Wettkämpfe in Deutschland und inwiefern der Wettkampf- und Leistungsgedanke Nick in seiner Jugend geprägt hat. Außerdem erfährst du Nicks Strategien für ein zeiteffizientes Training und wie sich Job, Familie und Leistungssport im Alltag vereinen lassen.
Dieses Interview ist eine lockere und unterhaltsame Folge, die Dir Mut geben soll an Deiner eigenen Strategie zur Vereinbarkeit der Lebensbereiche zu arbeiten. Denn wir sind davon überzeugt, dass es nicht ein "entweder, oder" gibt, sondern dass Du Dir selbst erlauben darfst all die Dinge zu tun, die Dir Freude bereiten und Dich erfüllen.
Viel Spaß!
Die Ernährung mit Familie und Kindern ist immer wieder eine Herausforderung. Und dann soll es auch noch gesund, lecker und einfach umsetzbar sein. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Cathrin Compper, Gesundheits- und Ernährungscoach sowie zweifache Mutter, über das Thema der Kinderernährung.
Cathrin berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung mit ihrem jungen Sohn und der Diagnose Ketoazidose. Dabei erklärt sie was Ketoazidose ist, was ketogene Ernährung bedeutet und welche Rolle dabei vor allem Zucker und "einfache Kohlenhydrate", wie in Brot, Nudeln & Co. enthalten, spielen.
Außerdem sprechen wir über die realistische Umsetzbarkeit von einer kohlenhydratarmen und (möglichst) zuckerfreien Ernährung mit Kindern. Dabei beantwortet Cathrin die Frage, wie man mit dem Einfluss von außen in Kindergarten, Schule oder Feste und Feiern umgehen kann.
Das Beste kommt zum Schluss, denn wir sprechen über das brisante Thema Vitamin D und Omega-3 als Nahrungsergänzung bei Kindern.
Wenn Du selbst Kinder oder Kinder in Deinem Umfeld hast, solltest Du Dir diese Folge unbedingt anhören! Wenn Du Eltern kennst, die noch Unterstützung und Know-How gebrauchen können, dann leite diese Folge gerne weiter.
Viel Spaß beim Anhören und viel Erfolg bei der Umsetzung!
Dr. Manuel Burzler ist Arzt in einer Spezialpraxis für mitochondriale Medizin und Epigenetik und verfolgt in seiner Arbeit einen ganzheitlichen, naturbasierenden und medizinischen Ansatz.
In diesem zweiten Teil des Interviews sprechen wir vor allem über den Einflussbereich von Ernährung, Bewegung und Schlaf auf die Epigenetik und damit die eigene Gesundheit. Du lernst, welche Informationen Lebensmitteln neben den bisher bekannten Nährstoffen noch für den Körper enthalten, wie Schichtarbeit deine Gesundheit beeinflusst und warum tägliche Entgiftungsroutinen zur Unterstützung der körpereigenen Prozesse so wichtig sind.
Epigenetik kann Dir helfen Deinen Körper und Deine Gesundheit in der Tiefe zu verstehen. Denn Du bist nicht „Opfer“ Deiner Gene, sondern Du hast maßgeblich Einfluss auf Deine Gesundheit. Erfahre in Diesem Interview, wo genau Dein Einflussbereich liegt und wie Du Verantwortung für Deine Gesundheit übernehmen kannst.
Viel Spaß!
Dr. Manuel Burzler ist Arzt in einer Spezialpraxis für mitochondriale Medizin und Epigenetik und verfolgt in seiner Arbeit einen ganzheitlichen, naturbasierenden und medizinischen Ansatz. Diese Podcast-Folge ist der erste Teil unseres ingesamt einstündigen Interviews über das zukunftsweisende Thema der Epigenetik.
Zu Beginn unseres Gesprächs sprechen wir darüber, was die Epigenetik ist, welche 6 Lebensbereiche Deine Epigenetik beeinflussen und inwiefern sie überhaupt für Dich als Nicht-Mediziner:in oder Therapeut:in relevant ist. Außerdem erhälst Du tiefere Einblicke in die Säulen der Psyche, Umwelt und transgenerationle Epigenetik. Dabei erklärt Manuel wie du Dein Wissen um die Mechanismen der Epigenetik praktisch für deine Gesundheit im Alltag einsetzen kannst.
Epigenetik kann Dir helfen Deinen Körper und Deine Gesundheit in der Tiefe zu verstehen. Denn Du bist nicht „Opfer“ Deiner Gene, sondern Du hast maßgeblich Einfluss auf Deine Gesundheit. Erfahre in Diesem Interview, wo genau Dein Einflussbereich liegt und wie Du Verantwortung für Deine Gesundheit übernehmen kannst.
Viel Spaß!
Du darfst dich auf ein wundervolles Interview mit Susi Schlindwein freuen. Sie ist Achtsamkeitscoach für Stressmanagement, Coach für intuitive Ernährung und Yin Yogalehrerin. Durch ihren eigenen Weg über etliche Stressspiralen, Erschöpfungsphasen und dem Kampf mit dem Essen, hat sie erfahren, wie wichtig es ist, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen Raum zu geben und dem Körper liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken.
In dieser Folge heute sprechen wir genau darüber: achtsames, bewusstes Essen und wieso die eigenen Ernährungsgewohnheiten so viel mit unseren Gedanken und Emotionen zu tun haben.
Außerdem lernst du die 7 Hunger-Arten kennen. Denn das Gefühl von Hunger entsteht nicht nur, wenn dein Magen leer ist. Und das Wissen darüber, welche andere Formen von Hunger es gibt, hilft dir bei bspw. der Gewichtsregulation oder mehr Wohlbefinden im eigenen Körper zu spüren.
Neben diesem wertvollen Wissen, gibt Susi eine Reihe alltagstauglicher Tipps, wie du lernen kannst die verschiedenen Hungerarten voneinander zu unterscheiden und wie du ganz einfach mehr Achtsamkeit beim Essen in deinen Alltag bringst.
Viel Spaß!
Was bedeutet Ganzheitlichkeit?
Eine Frage, die uns bei der Gründung von nutrilution vor ca. einem Jahr stark beschäftigt hat. In diesem Podcast Interview spricht Tina darüber, was sie unter dem Begriff der Ganzheitlichkeit versteht und wie dieser mit Yoga in Verbindung gebracht werden kann. Du erfährst, was Ganzheitlichkeit sowohl für Dich als Person, aber auch für das Gesundheitssystem und die darin tätigen Ärzt:innen, Therapeut:innen, Coach:innen und Trainer:innen bedeuten kann.
Diese Folge regt zum Nachdenken an und gibt dir einen neuen Ansatz Dich um Deine Gesundheit zu kümmern. Und Du bekommst wertvolle Anregungen, wie du den ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit in Deinem Alltag umsetzen kannst. Außerdem teilen Tina und Daniela ihre Gedanken und Hintergründe zu nutrilution sowie ihre Vision für eine ganzheitliche Versorgung und Unterstützung der Menschen.
Viel Spaß dabei!
Diese Folge geht an alle Freizeit-, Hobby- und Leistungssportler genauso wie die Sportmuffel unter uns!
Wie Janosch Emonts in diesem Interview betont, braucht der Körper nicht zwingend Sport, sondern er braucht Bewegung. Zu Beginn der Folge hörst du die spannende Geschichte von Janosch, warum er selbst den Leistungssport aufgegeben hat und welche wertvollen Tipps er heute als hauptamtlicher Athletiktrainer beim Deutschen Hockey Bund seinen Athleten und Athletinnen mit auf den Weg gibt. Dabei vermittelt Janosch einen -für den Leistungssport seltenen- ganzheitlichen Ansatz und spricht über die besondere Bedeutung von Ernährung, Stressmanagement, Schlaf und natürlich auch der Bewegung.
Janosch gibt Tipps für sowohl Leistungs-, Freizeitsportler und Sportmuffel. Du lernst warum eine Vielfalt an Bewegungsformen so wichtig ist und wie viel Bewegung der Körper tatsächlich braucht um gesund zu sein. Hier ist vor allem deine eigene Kreativität gefragt, Bewegungsformen in deinen Alltag einzubauen, die dir Spaß machen!
Außerdem bekommst du wertvolle Tipps für eine optimale Regeneration nach dem Sport und wie du auch mit einem hohem sportlichen Pensum ein gutes Stressmanagement realisierst und deine Leistungsfähigkeit langfristig steigern und aufrecht erhalten kannst.
Hole dir jetzt deinen Motivationsschub mit diesem energiegeladenem Interview!
Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Funktionsfähigkeit der Schilddrüse hat. In diesem Interview lernst du Ann-Kathrin Sättele kennen und hörst ihren inspirierenden Weg von der Diagnose mit Hashimoto bis heute. Seit über 10 Jahren lebt sie bereits mit Hashimoto und kann heute ihr Leben in Remission, d.h. ohne Symptome. Auf ihrem Instagram Kanal @healthy.hashimoto teilt sie ihr Wissen und begleitet die Follower in deren Leben mit Hashimoto. Mit dem Masterstudium in Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin konnte sie ihr Wissen noch weiter vertiefen.
Egal ob du selbst Hashimoto hast oder dich für die Prävention von Autoimmunerkrankungen interessierst, dieses Interview liefert dir eine Menge wichtiger Tipps und Empfehlungen für eine gesunde Ernährung und einen präventiven Lebensstil. Dabei verfolgt Ann-Kathrin einen ganzheitlichen Ansatz, der auch die genetische Disposition, Umweltfaktoren, deine mentale Gesundheit sowie die Darmgesundheit mit einbeziehen. Am besten nimmst du dir Zettel und Stift zur Hand für zahlreiche Notizen, es lohnt sich!
Viel Spaß!
In dieser kurzen Folge hat Tina von Jakubowski eine wundervolle Achtsamkeitsmeditation für dich vorbereitet. Falls du das Interview mit Tina zum Thema TCM und Yoga noch nicht gehört hast, kein Problem. In ein paar kurzen Sätzen und auch während der Meditation erfährst du nicht nur rational, sondern womöglich auch auf energetischer Ebene, was du unter Jing (der Essenz des Seins), einer der drei Schätze aus der TCM, verstehen kannst.
Diese Mediation gibt dir die Möglichkeit einen Moment der Ruhe in deinem Alltag zu genießen und einen Zustand innerer Erschöpfung auszugleichen.
Wir empfehlen dir, diese Meditation für ein paar Tage oder Wochen täglich zu üben, damit du mit jedem Mal deiner Essenz ein kleines Stückchen näher kommst.
Speichere dir dafür die Meditation in deiner Playlist für Meditationen.
Diese Folge geht an alle Yogaübenden, -lehrende, Therapeuten, Coaches und Menschen mit Neugier für ganzheitliche Gesundheitskonzepte!
Denn in diesem Interview entführt Dich Tina von Jakubowski in die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und des Yoga. Du lernst, was die drei Schätze der TCM Qi, Jing und Shen genau sind und wie Du sie nicht nur in Deine Yogapraxis integrieren, sondern auch in Deinem Alltag nutzen kannst.
Tina ist Yogastudioinhaberin, Yogalehrerin und -ausbilderin sowie Mitgründerin von nutrilution. Sie schöpft für ihre tägliche Arbeit aus ihrer langjährigen Erfahrung als Schülerin und Lehrerin für sowohl Vinyasa als auch Yin Yoga sowie dem praktischen Leben der Philosophien aus dem Yoga und der TCM im Alltag. Zu Beginn der Folge gibt sie private Einblicke, was sie in ihrem Leben bewegt und warum sie sich so intensiv mit Yoga und auch der TCM beschäftigt. Anschließend hörst Du ein spannenden Gespräch über die Theorie der drei Schätze aus der TCM, in welchen Tina immer wieder auch den praktischen Bezug in die Yogapraxis herstellt. Am Schluss des Interviews erfährst Du praktische Tipps für Deinen Alltag, wie Du die TCM und Yoga für Dich und Deine Gesundheit nutzen kannst.
Viel Spaß!
Kennst Du das? Heißhunger … zu viel Kaffee … Frustshoppen … zu viel Süßigkeiten
All das sind Verhaltensmuster, die wir uns oftmals unterbewusst als eine Strategie zur Bewältigung von stressigen Situationen angewöhnt haben. In diesem Podcast Interview erklärt Dani Degenhardt was hinter diesen Verhaltensmustern steckt und wie Du sie aufdecken und schließlich auch auflösen kannst. Du erfährst, wie Du wieder mit gutem Gewissen und bewusst genießen kannst.
Dani ist Yogalehrerin, Meditationsleiterin und zertifzierte emTrace® Mastercoachin. Sie teilt mit uns ihre langjährige Erfahrung aus dem Yoga in Kombination mit ihrem Wissen und persönlichen Erfahrungen aus dem integrativen Emotionscoaching emTrace®.
Auch in dieser Podcast Folge bekommst Du hilfreiche Tipps, wie Du bereits ohne eine Coaching-Einheit im Alltag an der Bewältigung von Heißhunger oder Alltagssüchten arbeiten kannst. Dich erwartet ein unterhaltsames Gespräch mit einigen wissenschaftlichen Fakten wie das menschliche Gehirn funktioniert und liebevollen Worten zum bewussten Genießen im Alltag.
Viel Spaß!
Musst du deinen Körper wirklich entgiften? Kann der Körper das nicht selbst?
In diesem Interview klärt Annemarie Stein alle wichtigen Fragen rund um Entgiftung, oder auch häufig “Detox” genannt. Annemarie ist Diplom-Psychologin, Ernährungsberaterin und hat vor Kurzem ihre Expertise mit dem Master of Medical Administration in Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin erweitert. Während ihrer eigenen Zeit als Triathletin hat sie viele positive wie auch negative Erfahrungen gemacht, welche Methoden ihr zu einem gesunden und leistungsfähigen Körper verhelfen. Dabei hat sie festgestellt, dass Ernährung nur ein Teil des Puzzles ist.
Ihre Erfahrungen und Know-How hat sie in der Betreuung des Fußballvereins Eintracht Frankfurt unter Beweis gestellt und wurde am Ende der Saison mit dem DFB-Pokal belohnt.
Sei gespannt auf eine Folge mit effektiven und im Alltag schnell umsetzbaren Tipps für deine Gesundheit. Auf eine sympathische und unterhaltsame Art vermittelt Annemarie, was du über Entgiftung wissen solltest.
Herzlich Willkommen im nutrilution Podcast!
In diesem Podcast erwarten dich alle zwei Wochen spannende Experten-Interviews. Du bekommst den nötigen Anstoß und alle wichtigen Informationen um ab sofort deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Die Themen Ernährung, Fitness und mentale Gesundheit bilden dafür die grundlegenden Säulen einer ganzheitlichen Gesundheit.
Lerne mit uns, wie du mehr Energie und Wohlbefinden in dein Leben bringst!
Ich bin dein Host, Ernährungswissenschaftlerin und Yogalehrerin Daniela.
Und nun wünsche ich dir gute Unterhaltung, viele neue Erkenntnisse und den nötigen Motivationsschub mit dem nutrilution Podcast. Los geht's!



