Discoverpersoenlich.com Podcast
persoenlich.com Podcast
Claim Ownership

persoenlich.com Podcast

Author: Matthias Ackeret, Christian Beck, Nick Lüthi, Sandra Porchet

Subscribed: 8Played: 47
Share

Description

Die Redaktion von persönlich und persoenlich.com diskutiert wöchentlich in Zweierkonstellation Themen und aktuelle Ereignisse, die in der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche für Schlagzeilen gesorgt haben. Am Mikrofon zu hören sind abwechselnd Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret, Redaktionsleiter Christian Beck und die Redaktor:innen Nick Lüthi und Sandra Porchet.

Konzept, Aufzeichnung und Schnitt erfolgten intern. Visual und Jingle stammen von GLA United.
51 Episodes
Reverse
Privatradio | DeepSeek

Privatradio | DeepSeek

2025-02-0414:44

Roger Schawinski verliert überraschend die Bündner Radiokonzession: Im persoenlich.com-Podcast sprechen Verleger Matthias Ackeret und Redaktionsleiter Christian Beck über die Hintergründe und Reaktionen. Zudem: Wie eine neue KI aus China die Tech-Giganten erschreckt.
Spiess-Hegglin | UKW

Spiess-Hegglin | UKW

2025-01-2817:03

Das Kantonsgericht Zug hat entschieden: Ringier muss der ehemaligen Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin rund 310'000 Franken Gewinn aushändigen. Darüber diskutieren Verleger Matthias Ackeret und Redaktionsleiter Christian Beck. Auch ein Thema: der angebliche Einbruch der Hörerzahlen bei der SRG.
ESC | Trump

ESC | Trump

2025-01-2113:13

Am Montag wurden die Hosts des ESC 2025 in Basel bekannt. Später in Washington fand die zweite Amtseinführung von Donald Trump statt. Über diese zwei in ihren jeweiligen Bereichen grosse Events sprechen Verleger Matthias Ackeret und Redaktorin Sandra Porchet im persoenlich.com-Podcast.
EMEK | UKW

EMEK | UKW

2025-01-1413:59

Was die Vorschläge der Emek zur Plattformregulierung taugen und Dauerbrenner UKW-Abschaltung: Darüber sprechen Redaktor Nick Lüthi und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcastfolge.
Migros | UKW

Migros | UKW

2025-01-0713:16

Die Migros hat das neue Jahr mit einer Jubiläumskampagne und Redaktionsbesuchen eröffnet – und die SRG haben das alte Jahr mit der Abschaltung ihrer UKW-Sender beendet. Darüber sprechen Redaktionsleiter Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcastfolge.
2024 war das Jahr des Abbaus in den Medien. Nun wird konkret sichtbar, welche Produkte verschwinden. Redaktorin Sandra Porchet und Verleger Matthias Ackeret sprechen in der neuen Podcast-Folge auch über zwei Themen, die im Jahr 2025 viel Platz einnehmen werden: den ESC und den 100. Geburtstag der Migros.
Das Thema wird kontrovers diskutiert unter Medienschaffenden und auch in den Kommentarspalten auf persoenlich.com: Sollen Journalistinnen und Journalisten mit ihren Auskunfts- und Kontaktpersonen per Du oder per Sie verkehren? Persönlich-Chefredaktor vertritt eine puristische Haltung und plädiert für eine dezidierte Sie-Kultur – im persönlichen Umgang und erst recht auch in der publizierten Form. Denn: «Beim Duzen schliesst man das Publikum aus.» persoenlich.com-Redaktor Nick Lüthi neigt dagegen zum Du, respektive entscheidet von Fall zu Fall. Weiter sprechen die beiden Journalisten über ein Vierteljahrhundert 20 Minuten. Ackeret und Lüthi rekapitulieren die Erfolgsgeschichte, wie aus einem Experiment ein erwachsenes Medium geworden ist, das seine Flegeljahre hinter sich gelassen hat.
«Mir gefällt, dass die Menschen wieder über Werbung diskutieren», sagt persönlich-Verleger in der aktuellen Folge vom persoenlich.com-Podcast. Gemeinsam mit Onlineredaktionsleiterin Michèle Widmer spricht er über internationale Weihnachtsspots – auch über die Kritik an der KI-generierten Weihnachtskampagne von Coca-Cola (persoenlich.com berichtete). «Bei Menschen ist der Einsatz von Menschen besonders irritierend», sagt Widmer dazu. Zudem sprechen die beiden in der Podcast-Folge über das kritisierte Inserat von Roger Köppel in der NZZ vom Donnerstag (persoenlich.com berichtete). Widmer kritisiert, dass die Leserinnen und Leser mit einem solchen Inserat in die Irre geführt werden. Ackeret hält entgegen und sagt, das Inserat sei genügend gekennzeichnet. Er sieht die grössere Verwässerung durch die immer stärker ausgebauten PR-Abteilungen. Es ist der letzte Auftritt von Michèle Widmer im persoenlich.com-Podcast. Die langjährige Onlineredaktionsleiterin verlässt den Verlag auf Ende Jahr (persoenlich.com berichtete). «Ich blicke auf verschiedene Highlights zurück», sagt Widmer in der Podcast-Folge. Die Onlineredaktion habe sich in den letzten Jahren stark professionalisiert.
Google | Wahlen

Google | Wahlen

2024-11-2614:33

Der 20. Geburtstag von Google Schweiz, Medienschaffende in der Politik und die aktuelle ZHAW-Studie zu Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz – darüber sprechen persoenlich.com-Redaktor Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcastfolge. Auch ein Thema in Folge 39: Der vergangene Wahlsonntag, an dem aktuelle und ehemalige Journalisten in neue Ämter gehievt wurden. Doch welche politische Orientierung haben Journalistinnen und Journalisten überhaupt? Antworten gibt eine neue ZHAW-Studie. Laut dieser sehen sich auch 79 Prozent aller Medienschaffenden als unparteiische Beobachterinnen und Beobachter. «Dieser Wert müsste eigentlich bei 100 Prozent liegen», so persoenlich.com-Redaktor Christian Beck.
Was taugt der neue Weihnachstsspot der Migros mit dem Wichtel Finn? Und inwiefern ist die Finanzierung von Kulturjournalismus durch öffentliche Gelder problematisch? Darüber sprechen persoenlich.com-Redaktorin Sandra Porchet und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcast-Folge.
CH Media | VSM

CH Media | VSM

2024-11-1218:26

Warum stellt CH Media seine Today-Portale ein? Und was wartet auf Pia Guggenbühl als neue VSM-Direktorin? Darüber sprechen Nick Lüthi und Matthias Ackeret im «persönlich»-Podcast.
SRG | US-Wahlen

SRG | US-Wahlen

2024-11-0514:59

Was hat es mit der «grössten Transformation» der SRG-Geschichte auf sich? Und machen Schweizer Medien zu viel über die US-Wahlen? Darüber sprechen Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer und Redaktorin Sandra Porchet in der neuen Podcast-Folge. Dazu gibt es eine Postkarte aus Miami von Matthias Ackeret.
Was sagt Tamedia zum geplanten Tsüritipp? Und warum ziehen die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner ihrem öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Stecker? In der aktuellen Podcast-Folge diskutieren darüber Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer und Verleger Matthias Ackeret über diese beiden Themen.
Jahrbuch | Blick

Jahrbuch | Blick

2024-10-2220:07

Die fög-Studie zum Verhältnis von SRG und privaten Verlagen sorgt für Gesprächsstoff in der Branche. Darüber diskutieren auch Nick Lüthi und Matthias Ackeret im «persönlich»-Podcast, sowie über den Blick, der das Pensionsalter erreicht hat.
Landbote | DAB+

Landbote | DAB+

2024-10-1514:47

Der Tamedia-Abbau beim Landboten in Winterthur sorgt für Widerstand. Darüber diskutieren Christian Beck und Matthias Ackeret im Podcast – aber auch über die neuste DAB+-Kampagne, die am Montag lanciert wurde.
RTR | ZFF

RTR | ZFF

2024-10-0814:46

Am Donnerstag startete das Zurich Film Festival – nicht ohne Misstöne im Vorfeld. In der neuen Folge vom persoenlich.com-Podcast sprechen persönlich-Verleger Matthias Ackeret und Redaktor Christian Beck über den Schlingerkurs im Zusammenhang mit «Russians at War». Das Filmdrama «September 5» über das Olympia-Attentat von 1972 wird ebenfalls thematisiert. Ausserdem geht es im Podcast um die SRG-Sparmassnahmen, die auch vor der rätoromanischen Schweiz nicht Halt machen. «Es fühlt sich im Moment niemand richtig gut», beschreibt Ackeret die Stimmung in der Medienbranche. Am Schluss des Podcasts wird das 30-jährige Bestehen von TeleZüri nochmals Thema – und in diesem Zusammenhang auch der Kultwerbespot von Bettwaren Fischer.
Die aktuellen Reichweitenzahlen der Printmedien in der Deutschschweiz sind da. In der neuen Folge vom persoenlich.com-Podcast sprechen persönlich-Verleger und Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer über die Ergebnisse der Mach Basic Studie der Wemf AG für Werbemedienforschung. Dabei kommt aus das Ende der Onlinemessung von Mediapulse zur Sprache. Das zweite Thema: Das 30-Jahr-Jubiläum von TeleZüri.
In den letzten Tagen haben Tamedia und SRF grosse Stellenabbau angekündigt. Seltener erfährt man von Restrukturierungen in der Werbebranche. «Werber sind immer euphorischer als Medienhäuser. Also damit ein Werber sagt, ‹es geht uns nicht so gut›, braucht sehr viel», stellt Verleger Matthias Ackeret zum Abbau bei Jung von Matt Limmat fest. Fröhlichere Themen in der neuen Podcast-Folge sind das Fest zum 50-jährigen Bestehen der Ringier Journalistenschule und der neue Migros-Spot mit Rowan Atkinson.
Tamedia | MQR

Tamedia | MQR

2024-09-1719:04

Nun ist klar, wie Tamedia seine neue Strategie umzusetzen gedenkt. Darüber sprechen Redaktor Nick Lüthi und Verleger Matthias Ackeret in der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts. Auch ein Thema ist das Medienqualitätsrating. Züritipp eingestellt, Sonntagszeitung ohne eigene Redaktion, Chefredaktoren im Multipack entlassen: Was Tamedia am Dienstag mitteilte, hat es in sich. Mit drastischen Massnahmen will das Tochterunternehmen der TX Group Kosten sparen und sich neu aufstellen angesichts der Herausforderungen im digitalen Mediengeschäft. Doch was ist eigentlich der Kern der neuen Tamedia-Strategie? «Tamedia will weniger Inhalte auf weniger Kanälen gezielter ausspielen», sagt Redaktor Nick Lüthi in der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts. Verleger Matthias Ackeret zeigt derweil Verständnis. Mit Blick auf den Medienwandel verstehe er einen Konzern schon, dass er sich Gedenken macht, wie er sich neu aufstellt. Weiter sprechen Lüthi und Ackeret im Podcast über das Medienqualitätsrating MQR 2024 und die interessante Beobachtung, das das Publikum einen guten Eindruck von den Schweizer Medien hat, während die Wissenschaft eher einen Rückgang der Qualität misst. Die neueste Podcastfolge wurde am Dienstag in den Redaktionsräumen der persönlich Verlags AG in Zürich-Wiedikon aufgezeichnet. Der persoenlich.com-Podcast erscheint wöchentlich immer am Dienstag und ist auf unserer Website sowie auf allen gängigen Podcastplattformen – wie Spotify oder Apple Podcast – verfügbar. In Zweierkonstellation diskutiert die Redaktion über aktuelle Themen und Ereignisse, die in der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche für Schlagzeilen gesorgt haben. Haben Sie eine Folge verpasst? Hier finden Sie alle Ausgaben der vergangenen Wochen im Überblick. (red)
Ein Instagram-Post der GLP-Politikerin und Co-Präsidentin von Operation Libero hat einen Shitstorm ausgelöst. In der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Redaktor Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret auch über den neusten Schweiz-Tourismus-Spot mit Roger Federer und Mads Mikkelsen. Das war eine Provokation zu viel: Die Zürcher GLP-Politikerin und Co-Präsidentin von Operation Libero, Sanija Ameti, erntet nach Schüssen auf ein Bild mit christlichem Motiv heftige Kritik und wird angezeigt. Sie wurde ausserdem aus der Zürcher Parteileitung ausgeschlossen und verlor ihren Job bei Farner. «Menschlich ist das schon eine tragische Geschichte», findet Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persoenlich.com. Auch für die Agentur sei die Geschichte bitter. Nach dem ESC-Erfolg mit Basel würden plötzlich alle nur noch über Sanija Ameti sprechen. Ausserdem ein Thema: Der neue Spot von Wirz für Schweiz Tourismus mit Roger Federer und dem dänischen Schauspieler Mads Mikkelsen in den Hauptrollen. Redaktor Christian Beck bezeichnet diesen Spot als den besten der bisherigen aus der gleichen Reihe.
loading