phoenix persönlich - Podcast

phoenix persönlich

China-Expertin Oertel: Die Abhängigkeit Deutschlands von China

Politikwissenschaftlerin und Sinologin Janka Oertel zu Gast bei Theo Koll

11-14
30:09

CDU-Spitzenkandidat Sven Schulze zu Gast bei Marc Steinhäuser

In der Sendung „phoenix persönlich“ spricht Marc Steinhäuser mit dem CDU-Spitzenkandidaten in Sachsen-Anhalt Sven Schulze über den anstehenden Wahlkampf in seinem Bundesland.

11-07
29:25

Peer Steinbrück (SPD, ehem. Bundesfinanzminister) zu Gast bei Inga Kühn

Peer Steinbrück (SPD, ehem. Bundesfinanzminister) zu Gast bei Inga Kühn

10-31
30:58

Ricarda Lang zu Gast bei Theo Koll

Ricarda Lang zu Gast bei Theo Koll

10-24
27:53

Journalist Konstantin Richter zu Gast bei Jörg Thadeusz

In der Sendung „phoenix persönlich“ spricht Jörg Thadeusz mit dem Journalisten und Buchautor Konstantin Richter über den Aufstieg und Wandel deutscher Unternehmen sowie über die Entwicklung des deutschen Wirtschaftssystems.

10-17
30:07

Politikwissenschaftler Prof. Peter R. Neumann zu Gast bei Eva Lindenau

In der Sendung „phoenix persönlich“ spricht Eva Lindenau mit dem Sicherheitsexperten Peter R. Neumann über die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland und Europa, das Erstarken der extremen Rechten in ganz Europa und die Zukunft der Demokratie.

10-10
27:30

Arbeitsministerin Bärbel Bas zu Gast

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit Bärbel Bas, Bundesarbeitsministerin und Co-Vorsitzende der SPD, u.a. über ihre Reformvorhaben, den Missbrauch des Sozialsystems und ihre Aufstiegsgeschichte.

09-26
28:46

Ökonom Prof. Marcel Fratzscher (DIW)

Eva Lindenau spricht mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, u.a. über Generationengerechtigkeit und darüber, ob er glaubt, dass es tatsächlich zu einem Herbst der Reformen kommen wird.

09-12
30:40

BND-Präsident Bruno Kahl zu Gast bei Theo Koll

06.09.2025 BND - Präsident Bruno Kahl zu Gast bei Theo Koll

09-05
28:36

Ex-Verkehrsminister Volker Wissing

Jörg Thadeusz spricht mit dem ehemaligen Bundesverkehrsminister Volker Wissing u.a. über die Chance von lagerübergreifenden Koalitionen und das Scheitern der Ampel-Regierung

09-01
29:07

Bergsteiger Reinhold Messner: „Ein Restrisiko bleibt immer“

phoenix persönlich: Reinhold Messner bei Inga Kühn

08-19
29:16

Alexander: Merz habe im Wahlkampf anderes versprochen

phoenix persönlich: Robin Alexander (Stellv. Chefredakteur WELT) bei Inga Kühn

07-11
27:43

Auslandskorrespondent Michael Thumann

04.07.25 | Theo Koll spricht mit Michael Thumann, Leiter des Moskauer Büros der ZEIT, über Russlands Blick auf Europa und die Frage, ob ein Frieden mit Putin möglich ist sowie seine persönlichen Erfahrungen als Auslandskorrespondent.

07-04
30:00

Sicherheitsexperte Carlo Masala zu Gast bei Eva Lindenau

In „phoenix persönlich“ spricht Eva Lindenau mit dem Sicherheitsexperten Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München) über die Strategie Donald Trumps bei seinem Militäreinsatz im Inland und darüber, ob und wann Russland die NATO testen könnte.

06-13
29:34

JoinPolitics-Gründerin Caroline Weimann bei Theo Koll

Theo Koll spricht mit Caroline Weimann, der Gründerin der gemeinnützigen Organisation JoinPolitics, über ihre Suche nach neuen politischen Talenten, authentischen Politiker:innen sowie Resilienz im politischen Alltag.

06-06
29:06

Felix Lee (Wirtschaftsjournalist) zu Gast bei Inga Kühn

In „phoenix persönlich“ spricht Inga Kühn mit dem Wirtschaftsjournalisten und China-Kenner Felix Lee über das China-Bild in Deutschland, wirtschaftliche Abhängigkeiten, das Verhältnis Russlands zu China und seine eigenen Erfahrungen in dem Land.

05-16
31:37

Johannes Vogel (Botaniker) zu Gast bei Jörg Thadeusz

In der Sendung „phoenix persönlich“ spricht Jörg Thadeusz mit Johannes Vogel, dem Generaldirektor des Naturkundemuseums Berlin, über das Verhältnis Mensch-Natur, über Wissenschaftsfeindlichkeit und die Aufgabe von Naturkundemuseen.

05-09
28:25

Andreas Reckwitz (Soziologe) zu Gast bei Theo Koll

12.04.25 In der Sendung „phoenix persönlich“ spricht Theo Koll mit dem Soziologen Andreas Reckwitz über die Verlusterfahrungen unserer Gesellschaft, das Ende der Gewissheiten, den Aufstieg des Populismus und die Gefahren für die Demokratie.

04-11
28:38

Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad

"Es gibt eine Beschwichtigungspolitik gegenüber der Islamischen Republik", sagt der Politikwissenschaftler Ali Fathollah-Nejad mit Blick auf die deutsche Iran-Politik.

03-28
29:11

Recommend Channels