phoenix unter 3 - Podcast

In „unter 3 – der phoenix-politik-podcast“ diskutieren phoenix-Parlamentskorrespondent Erhard Scherfer und die Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Reuschenbach (FU Berlin) zusammen mit einem Gast aktuelle Themen der Woche – und das aus den Perspektiven des Journalisten, der Wahl- und Parteienforscherin sowie einer Politikerin/eines Politikers. Der Titel des Podcasts spielt augenzwinkernd auf eine Regel bei Hintergrundgesprächen zwischen Politik und Medien an: Eine Information, die „unter 3“ weitergegeben wird, darf nicht zitiert werden. Neben den aktuellen Themen der Woche werden Scherfer, Reuschenbach und ihr jeweiliger Gast je nach Anlass etwa auch den Tweet der Woche, die Zahl der Woche oder das Buch der Woche zum Thema machen. „Wir wollen das Besondere der Woche aus dem Berliner Politik-Betrieb betrachten, analysieren, vertiefen und hoffen, auf diese Weise zum Verständnis und zur Meinungsbildung beizutragen“, so Scherfer. „Wenn man so will: ‚Das ganze Bild‘ für die Ohren“. #phoenix_unter3

Sabine Nallinger (Stiftung Klimawirtschaft) im phoenix-Politik-Podcast

Kaum jemand redet noch vom Klima, geschweige denn vom Klimaschutz? Nein, ganz so ist es dann doch nicht. „unter 3“ zum Beispiel bespricht das Thema prominent und zwar mit der Geschäftsführenden Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft, Sabine Nallinger.

11-07
01:01:17

Politikberater Johannes Hillje im phoenix-Politik-Podcast

Der gebürtige Niedersachse promovierte im Fach Politikwissenschaft, arbeitete als Journalist, schreibt Bücher und kommentiert aktuelle Vorgänge in Funk und Fernsehen. Vor allem aber berät er Ministerien, Behörden und Parteien.

10-24
01:14:16

Sepp Müller (CDU) im phoenix-Politik-Podcast

Der CDU-Politiker ist stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion und Chef seiner Landesgruppe.

10-10
01:04:58

Anke Rehlinger (SPD) im phoenix-Politik-Podcast

Anke Rehlinger, die auch stellvertretende Parteivorsitzende ist, gibt es eine Menge zu besprechen. Im Fokus steht dabei unter anderem ihre Arbeit als Präsidentin der Länderkammer.

09-25
01:01:01

Ann-Katrin Müller (DER SPIEGEL) im phoenix-Politik-Podcast

Ihr besonderes Augenmerk liegt seit geraumer Zeit auf der AfD, weshalb Thorsten Faas und Erhard Scherfer mit Ann-Katrin Müller nicht zuletzt über Besonderheiten und Folgen der Berichterstattung über die Partei sprechen.

07-24
01:12:03

Stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Siemtje Möller im phoenix-Politik-Podcast

Die studierte Lehrerin, die 2017 mit einem Direktmandat erstmals in den Bundestag einzog und den Wahlkreis danach zweimal behauptete, gehört innerhalb der SPD dem Seeheimer Kreis an.

07-10
01:00:35

CDA-Chef Dennis Radtke im phoenix-Politik-Podcast

„Ich muss ja nicht jedes Wording aus meiner Partei mit Jubel quittieren.“ So sprach Dennis Radtke im April dieses Jahres gegenüber der taz, als es um die Zukunft des Bürgergelds ging.

06-25
01:01:01

DIW-Präsident Prof. Marcel Fratzscher im phoenix-Politik-Podcast

Erst dieser Tage kratzte Marcel Fratzscher an einem deutschen Mythos, als er dem „Zeit-Magazin“ sagte: „Wir Deutschen sind weniger fleißig, als wir denken. Und vielleicht ist das gar nicht so schlecht.“

06-18
01:00:40

Heidi Reichinnek (Die Linke, Vorsitzende Bundestagsfraktion) im phoenix-Politik-Podcast

„Ich hatte immer schon eine große Fresse“, bekannte Heidi Reichinnek Anfang Februar gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Und das, obwohl sie eigentlich „ein schüchterner Mensch“ sei.

05-28
01:04:39

Grünen-Parteivorsitzender Felix Banaszak im phoenix-Politik-Podcast

„Banaszak verspricht: Ich erzähl den Leuten keinen Scheiß.“ So zitierte der damals noch designierte Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen seine Lokalzeitung in der taz.

05-22
01:00:27

Ferda Ataman im phoenix Politik Podcast

Das Zuspitzen hat sie spätestens als Journalistin gelernt. Also fragte Ferda Ataman Ende April zum Thema Altersdiskriminierung: „Warum darf jemand über 70 nicht mehr als Notar arbeiten, aber Bundeskanzler für 83 Millionen Menschen sein?“.

05-15
59:12

Nachhaltigkeitsforscherin Prof. Maja Goepel im phoenix Politik Podcast

Prof. Maja Göpel, die „professionelle Mutmacherin“ (Peter Sloterdijk), folgt in ihrem neuen Buch ihren zentralen Prinzipien: unterschiedliche Ansätze zusammenzubringen und daraus Lösungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln.

05-08
01:04:11

Judith Rahner, Geschäftsführerin Deutscher Frauenrat, im phoenix Politik Podcast

Die „Gruppe der Frauen“ in der Unionsfraktion fordert „einen Frauenanteil von 50 Prozent“ für Ämter, in Gremien und in Verhandlungsgruppen und kann dabei den Deutschen Frauenrat auf ihrer Seite wissen.

04-03
58:04

Bundesverkehrsminister Volker Wissing im phoenix Politik Podcast

Volker Wissings Austritt aus der FDP wurde zum Zeichen, wie sehr er den Kurs der Parteispitze ablehnte, nachdem seine Partei aus der Bundesregierung ausgestiegen ist.

03-21
01:02:51

Anette Dowideit (Chefredakteurin Medienhaus CORRECTIV) im phoenix-Politik-Podcast

Für die Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ erhält die Redaktion des Medienhauses CORRECTIV den „Kasseler Demokratie-Impuls 2024“.

03-07
01:04:34

Ulrich Deppendorf (ehem. Leiter ARD-Hauptstadtstudio) im phoenix-Politik-Podcast

Tatsächlich hat der Berufsweg des gebürtigen Esseners zunächst Richtung Juristerei geführt, erstes Staatsexamen inklusive. Ein Volontariat beim WDR änderte dann alles und es folgten u.a. Stationen als Chefredakteur bei Tagesschau und Tagesthemen.

02-21
59:24

Stephan Lamby (Deutscher Journalist) im phoenix-Politik-Podcast

Da kann man nicht meckern: Zweimal Deutscher Fernsehpreis, „Journalist des Jahres“, Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, „Goldene Kamera“. Und das ist nur eine Auswahl. Stephan Lamby hat im Laufe der Jahre viel Ehre erfahren für seine Arbeit.

02-13
01:06:30

Katja Mast (SPD, Erste Parlamentarische Geschäftsführerin Bundestagsfraktion) im phoenix-Politik-Podcast

Zehn Tage nach dem Ende der Ampel platzte ihr dann doch der Kragen. Es täten sich „politische, menschliche und historische Abgründe auf“, sagte Mast, als sich Berichte häuften, nach denen die FDP-Spitze seit Längerem den Koalitionsbruch geplant habe.

01-31
01:02:00

Sigrid Nikutta (DB-Vorstand) im phoenix-Politik-Podcast

Für Sigrid Nikutta begännen jetzt „die Monate der Wahrheit“. Immerhin eine drohende Gefahr ist für die Vorstandsvorsitzende von DB Cargo inzwischen vom Tisch: Die Frachtsparte der DB wird nicht zerschlagen und hat bis Ende 2026 Zeit sich zu sanieren.

01-14
01:05:49

unter3 mit Mona Jaeger

Und zack: Schon wieder ist ein Jahr so gut wie vorbei. Zack 2: Wieder war es – allen Hoffnungen zum Trotz - nicht entspannter als das vorige. Im Gegenteil.

12-20
01:08:30

Recommend Channels