DiscoverpodKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Claim Ownership

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Author: Kaindl Athletic System

Subscribed: 12Played: 2,742
Share

Description

Krafttrainining - Ausdauertraining - Speed
Alles rund um Training für Athleten, Everyday Athletes, Powerlifter.
217 Episodes
Reverse
00:00 - Start  00:45 - Anlass für diese Episode  03:12 - %1RM - Was Du wissen musst  05:13 - RPE - was Du wissen musst  07:18 - RIR - Das musst Du wissen  08:43 - Intensität im Krafttraining - schon mal darüber nachgedacht?  10:30 - Geschwindigkeit als Intensitätsmarker  12:23 - Auslastung als Intensitätsmerkmal  13:02 - Kraft als Intensitätsmetrik  14:32 - Warum Gewicht?  15:00 - Wonach wählt man "die Intensität" aus?  15:56 - Was ist die genaueste Metrik? RIR/RPE ungenau?  18:21 - Keys für RIR und RPE  19:31 - DAS ist wichtig - Pascal Su und Schweda  21:04 - Die Wahrheit über %1RM  23:17 - Das Fazit - um was geht es im Krafttraining  24:56 - Das Ziel bestimmt die Progression  26:16 - Know the downside  28:22 - Es geht auch wild
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---In dieser Q&A-Folge beantworte ich eure wichtigsten Fragen rund ums Training:💥 Muskelkrämpfe nach Ruhetagen – woher sie kommen und wie du sie vermeiden kannst⚡ Wochengestaltung im Teamsport – Fokus auf Explosivkraft oder Ausdauer, ohne ins Overtraining zu rutschen🤝 Gefühl vs. Wissenschaft – warum beides zusammengehört und wie du davon profitierst🏃 Zone-2-Laufen – welche Mindestpace sinnvoll ist und worauf du achten solltest⚽💪 3× Fußball + 3× Kraft – so kombinierst du dein Training effizient👉 Praxisnahe Tipps, klare Strukturen und direkt anwendbare Strategien für dein Training.---Time Stamps00:00:24 - Diese Topics erwarten Dich heute!00:01:28 - Muskelkrämpfe an Regenerationstagen 😐00:03:01 - Krämpfe - doch nicht Elektrolyte?00:04:20 - Was ist ein anderer Grund für Krämpfe?00:06:55 - So vermeidest Du Krämpfe!00:10:15 - Dehnen hilft - darum00:13:04 - Krafttraining im Teamsport - INSEASON??00:13:52 - So gehe ich an die Planung heran00:15:26 - Das ist der wichtigste Punkt!00:16:17 - Diese Grundstruktur rate ich00:17:51 - Ganzkörper ist nicht gleich Ganzkörper !00:19:32 - Der Explosivkraft Part00:21:25 - Meine Lieblings Push Übung für Athleten generell00:23:11 - SO Ausdauer pushen - Inseason00:26:38 - Das ist das oberste Prinzip00:27:42 - Maraton- & Krafttraining - Wie und wann am besten00:29:15 - Gefühl vs Wissenschaft00:32:27 - Meine Aussagen aus der Interferenzfolge - nicht falsch verstehen!00:34:44 - DAS würde ich ÄNDERN als dein Coach00:36:47 - Diese Übungen würde ich einbauen00:38:52 - Mein Session Aufbau für Marathonläufer00:43:36 - Nick Bare ist KEIN hybrider Athlet😁00:45:01 - Mindest Pace bei Zone 2 Lauftraining00:45:39 - Dsa sind bestimmende Faktoren00:48:42 - Darauf beruht meine Aussage: 6Min/km00:50:44 - Das ist indirekt dafür verantwortlich!00:52:29 - 3x Kraftraining und 3x Fussball Training00:53:29 - So!00:55:42 - Kalorien tracken als Everyday Athlete MEINE MEINUNG00:56:19 - Pros00:59:07 - Die Cons01:03:14 - Das bedeutet Ernährung für Everyday Athletes!01:07:35 - Ich mach mich unbeliebt - I don't care01:08:55 - Doch tracken?
Autoregulation klingt smart – aber in stressigen Phasen kann sie dein größter Gegner sein.In dieser Folge erfährst du, warum zu viel Flexibilität dich unkonstant macht, wie dein Gehirn dich sabotiert, und wie du mit klarer Planung echte Disziplin aufbaust – ohne dich zu quälen.💡 Das lernst du heute:Warum Autoregulation bei Stress nicht funktioniertWie dein „Chimp Mind“ dich im Training austrickstWarum Struktur und Wenn-Dann-Planung deine Willenskraft ersetzenWie du Disziplin systematisch aufbaust – statt sie zu erzwingen🧠 Wissenschaftlich fundiert & praktisch erklärt:Basierend auf Erkenntnissen aus Sportpsychologie, Verhaltensforschung und Coaching-Praxis.Für alle, die endlich konstant trainieren wollen – egal, wie viel Chaos im Alltag herrscht.---📈Strength Programming Kurs Du bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping:https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursEveryday Athletes Programm👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/eaprogram🏈Football Offseason Programm Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/FBffeason25]📈Coach MentoringEntwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: Email an: kontakt_at_kaindl-athletic-system.de---TIMESTAMPS01:36 - Autoregulation - mehr als nur Menschenverstand02:58 - Progression und Motivation05:12 - Der Affe als Problem09:02 - So funktioniert Autoregulation12:33 - Das ist der Rahmen für Erfolg & weniger Stress16:21 - Wie genau ist unsere Selbsteinschätzung?19:06 - Überforderst Du Dich unnötig?20:41 - Was sind die Hindernisse?22:47 - DAS macht Disziplin einfach - wissenschafltich erwiesen26:44 - Der Plan als Hilfe29:03 - Grind Mentality = Fehlgeleitet31:31 - Disziplin ist leicht34:42 - Disziplin = Konstanz = Planbar37:37 - So baut man (wissenschaftlich) die richtigen Habits41:47 - Disziplin ist nicht sich ständig zu quälen
🔥 Training unter Stress – funktioniert das überhaupt?Die Antwort: Ja. Aber nur, wenn du anders trainierst.In dieser Folge erfährst du, warum du in stressigen Phasen weniger trainieren solltest – und trotzdem mehr Fortschritt machst.💡 Das lernst du heute:Warum Training kein Add-on, sondern dein stärkstes Anti-Stress-Tool istWelche Trainingsblöcke dir helfen, konstant zu bleiben, wenn das Leben voll istWie du in 30–45 Minuten effektive Einheiten planst, ohne Motivation zu verlierenWarum „weniger perfekt“ langfristig immer besser funktioniert📈 Für wen ist die Folge?Für alle, die Arbeit, Familie und Training unter einen Hut bringen wollen – Everyday Athletes, Coaches und ambitionierte Trainierende, die lernen wollen, smarter statt härter zu trainieren.---📈Strength Programming Kurs Du bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping:https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursEveryday Athletes Programm👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/eaprogram🏈Football Offseason Programm Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/FBffeason25]📈Coach MentoringEntwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: Email an: kontakt_at_kaindl-athletic-system.de---TIMESTAMPS00:52 - Bei Stress: Das machen die meisten (falsch)02:38 - Die KEY Points heute03:38 - Stress und Training das muss man sehen04:41 - Deshalb ist Training jetzt NOCH wichtiger!07:17 - Flow im Training und durch Training09:42 - Planung - das ist der Fehler!12:06 - So klappt der Plan!18:17 - der perfekte Plan23:23 - Ich kenne diese Situation - glauben die wenigsten29:49 - Das Geheimnis von Arbeitskapazität39:39 - So kannst Du Deine Session aufbauen - Beispiele aus meinem Training44:28 - Diese 3 Fehler machen die meisten bei Stress48:33 - Autoregulation - keine gute Idee53:03 - Takeaways
Schwer = besser oder Schwer = kaputter?Wer es falsch macht riskiert mehr als er gewinnt: Überlastung, stagnierende Leistung, fehlende Regeneration.Wer es nicht macht lässt wichtigen Progress liegen - gerade Ausdauersportler und Hybrid Athletes!In dieser Folge erfährst du:✅ Wie du schwere Einheiten planst, ohne dich zu überlasten✅ Wie du 1–2 schwere Sessions pro Woche nutzt, um stärker zu werden✅ Warum die besten Athleten schwer trainieren, aber nie „zerstört“Schwer trainieren heißt nicht: jedes Mal ans Limit.Es heißt, gezielt starke Reize zu setzen und sie richtig zu dosieren.So wirst du stärker, ohne deine Regeneration oder Motivation zu opfern – und beendest 2025 mit echtem Progress statt mit Schmerzen.---📈Strength Programming Kurs Du bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping:https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursEveryday Athletes Programm👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/eaprogram🏈Football Offseason Programm Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/FBffeason25]📈Coach MentoringEntwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: Email an: kontakt_at_kaindl-athletic-system.de---Miniserie: Die Grundlage: https://youtu.be/ps9wIzyMCYw PART 1: https://youtu.be/lUZWoE6tm9oPART 2: https://youtu.be/0mdvQO2zTnw👉 Abonniere den Kanal, um die komplette Mini-Serie zum Jahresendspurt zu sehen.---TIMESTAMPS00:48 - Warum ist schwer wichtig?02:07 - Der Fehler02:31 - Die Probleme04:14 - So setzt Du das konkret um09:04 - Take aways
Viele trainieren im falschen Wiederholungsbereich – nicht, weil sie zu wenig wissen, sondern weil sie an der falschen Stelle ansetzen.In dieser Folge zeige ich dir, warum dein Ziel nicht den Wiederholungsbereich bestimmt, sondern die Übung selbst.Du lernst:✅ Wie du Rep-Zonen an Stabilität und Bewegungstyp anpasst.✅ Warum du bei instabilen Übungen anders planen musst als bei Grundübungen.✅ Wie du dein Training dadurch direkter, kontrollierter und effizienter machst.Und wie du jede Einheit mit dem richtigen Gefühl verlässt – Pump, wo er hingehört, Kraft, wo sie zählt.Diese Folge ist der zweite Teil der Jahresendspurt-Serie.Wenn du verstanden hast, wie du die richtige Rep-Zone für jede Übung wählst, wird dein Training sofort strukturierter – und du machst 2025 zum Jahr, in dem dein Fortschritt planbar wird.---Everyday Athletes Programm👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/eaprogram🏈Football Offseason Programm Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/FBffeason25]📈Coach MentoringEntwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: Email an: kontakt_at_kaindl-athletic-system.de---Miniserie: Die Grundlage: https://youtu.be/ps9wIzyMCYw PART 1: https://youtu.be/lUZWoE6tm9o---TIMESTAMPS00:55 - Die klassische Idee der Wiederholungsbereiche01:50 - Wiederholungen passend zur Übung02:06 - Stell Dir das vor02:43 - Eine ganz klare Struktur für Deine Wiederholungen03:41 - Seitheben, Schulterdrücken - der Unterschied04:12 - Single leg vs bilateral05:04 - Einfache Regeln - bessere Regeln09:37 - SO können wir jetzt Progressionen nutzen
„Goblet Squats sind schlechter als Backsquats“ – ist keine kluge Aussage.Denn was ist, wenn die „besten Übungen“ dir nur Probleme bereiten?In dieser Episode geht’s darum, warum die richtige Übung nicht objektiv, sondern kontextabhängig ist: von deinem Ziel, deinen Voraussetzungen und deinem aktuellen Stand.💡 Du erfährst:Warum es keine „beste Übung“ gibt – nur die beste für dein ZielWie du erkennst, ob eine Übung wirklich zu dir passtWann Progression sinnvoll ist – und wann sie dich nur ablenktWarum Funktionalität kein Dogma, sondern Spezifik istWie du deinen eigenen Feedbackloop findest und nutzt🎯 Takeaway:Die beste Übung ist die, die dich besser macht – nicht die, die auf dem Papier perfekt aussieht.---Everyday Athletes Programm👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: [Link einfügen]Football Offseason Programm🏈 Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: [Link einfügen]Coaching Mentoring🎯 Entwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: [Link einfügen]---Timestamps:00:30 - DIE beste Übung oder die beste Übung für DICH?02:05 - gibt es die Beste? Individualisierung und braucht es Progression?03:49 - Squats sind die beste Unterkörperübung - das steckt dahinter05:27 - Diese Aussagen sind wertlos05:55 - Deshalb sage ich: Performance ist IMMER wichtig07:14 - Dein Training Dein Experioment08:20 - Du hast die Übung nicht richtig genutzt10:01 - Die Gobletsquat Kritik11:26 - Deshalb ist Bodybuilding etwas anderes12:09 - Was ist mit Bewegungsqualität13:25 - Die Studie sagt... Aber ist für Dich egal15:20 - Goblet Squat schlägt Lowbar Squat17:09 - Eine Übung für Fortschritt, zwei für Ausgleich?19:06 - Solltest Du Dich wirklcih so frustrieren?21:51 - Progression von Goblet Squat zu Low bar Squat?23:54 - Das sind die richtigen Progressionen25:56 - Mach es Dir leichter27:43 - So sollte man Übungen betrachten29:52 - Das klingt logisch - ist es aber nicht32:39 - Kannst Du diese Übung? Wirklich?34:37 - Wann ist eine Übung funktionell?37:31 - Goblet Squat auf Wedge vs Beinpress - was ist funktioneller?42:24 - Performance im Alltag43:30 - Warum versuche nicht einfach zu kritisieren
Viele denken: Maximale Anstrengung = maximaler Fortschritt.Doch wer in jeder Einheit alles raushaut, landet oft in Überlastung, Regenerationsproblemen und Stagnation.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Konstanz wichtiger ist als einzelne Bestleistungen✅ Wie du Momentum aufbaust, indem du bewusst unter deinem Maximum trainierst✅ Was du von Jim Wendler (5/3/1) und Olav Aleksander Bu lernen kannstSubmaximal heißt nicht weniger – es heißt klüger trainieren.Wenn du lernst, Wellen zu reiten statt gegen die Flut zu schwimmen, beendest du 2025 mit echtem Fortschritt und startest 2026 stärker.👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/eaprogram🏈Football Offseason Programm Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/FBffeason25📈Coach MentoringEntwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: Email an: kontakt_at_kaindl-athletic-system.de-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Timestamps01:47 - Submaximal = nur halbgas trainieren?05:00 - 3 Punkte, warum es funktioniert09:33 - Auch die Weltspitze nutzt das Prinzip11:18 - 5-3-1bei Jim Wendler zeigt sich auch wann es nicht funktioniert12:57 - So setzt du es praktisch um
👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/eaprogram🏈Football Offseason Programm Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/FBffeason25📈Coach MentoringEntwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: Email an: kontakt_at_kaindl-athletic-system.deViele denken im Jahresendspurt: Jetzt muss ich nochmal alles rausholen. Die letzten Monate nochmal maximal nutzen! Doch genau das führt in den meisten Fällen zu Chaos, Überlastung und Frust.In dieser Folge zeige ich dir, wie du das letzte Quartal wirklich nutzt: Mit einem klaren Review-Prozess, einer simplen Methode für kleine, akkumulierende Fortschritte und dem Wissen über die größten Fehler, die Athleten am Ende des Jahres machen.Du lernst, warum es besser ist, jetzt zu reflektieren statt im Dezember neue Vorsätze zu formulieren – und wie du Momentum für 2026 aufbaust, anstatt dich im Aktionismus zu verlieren.Diese Episode ist der Start einer Mini-Serie zum Jahresendspurt. In den kommenden Folgen geht es tiefer um die drei Kernstrategien im Krafttraining – und danach um Bonusfolgen fürs Ausdauertraining. So bekommst du einen klaren Fahrplan, wie du 2025 sinnvoll beendest und 2026 stärker beginnst.----Time Stamps--- 05:14 - Es geht nicht um Morgenroutine und Journaling - 5 MIn für mehr06:16 - Selbstlüge und FOMO08:49 - Die wichtigen Punkte des Reviews10:55 - Kann das einen Coach ersetzen?12:46 - Die wichtigste Ebene des Reviews13:49 - Periodisierung - so einfach15:24 - Diese Methode macht Review leicht & effizient19:15 - DAS ist die REALITÄT der Individualisierung21:22 - Das wünschen sich alle Coaches23:12 - Die Wahrheit über Atomic Habits - Das ist viel wichtiger24:23 - Die Review Fragen zum Mitschreiben28:11 - Mindset Reality Check31:18 - Das sind die 3 größten Fehler der Trainingsplanung32:02 - Intensiv genug?36:13 - Das ist der Grund warum Du meinst immer maximal zu pushen36:40 - Die besten Reps für...39:49 - Bitte so machen 🙏🏽40:23 - Das übersiehst Du in Deiner Planung42:13 - Das überlege ich mir bei jedem Plan44:46 - Mindestens einmal die Woche48:19 - Jetzt ist die Zeit das zu tun, was Du immer wolltest!49:26 - Das erwartet Euch jetzt
200 Folgen Podkast – Zeit für einen Blick zurück auf die Reise von Kaindl Athletic System.Von den ersten Einheiten in Turnhallen, Reha-Räumen und McFit über improvisierte Speed Camps im Park bis hin zu Bundesliga-Finalen, EM-Starts, Bad-Taste Powerlifting Partys und NFL-Trainingsgruppen.In dieser Jubiläumsfolge erzähle ich, wie aus einer Idee eine Community, ein Gym und eine Philosophie entstanden sind. Dazu gibt es verrückte, lustige und emotionale Athletenstorys, die zeigen, wofür K.A.S. wirklich steht: Leidenschaft, Gemeinschaft und Training auf höchstem Niveau.Zum Schluss blicken wir nach vorne – wie sich K.A.S. weiterentwickeln wird, warum ich mein Wissen noch breiter teilen möchte und welche Vision die nächsten Jahre prägen soll.Danke für 200 Folgen – und für alle, die Teil dieser Reise sind🫶---TIMESTAMPS02:09 - Mythen um den Interferenz Effekt - wir räumen auf03:20 - Der erste Athlete - das ist KAS06:36 - Erfahrung sammeln - Mannschafts Athletiktraining08:34 - Mein Telefonat mit Joe Defranco10:38 - Eine besondere Challenge auf dem Weg in die D111:45 - Ohne diese Person gäbe es K.A.S. nicht12:49 - Aus dem McFIt fliegen und in Turnhallen putzen17:09 - Speed Camps und Arbeit in der Reha18:27 - Mein Praktikum bei Louie Simmons19:39 - Das erste Gym - es wird ernst22:02 - Der Start der Powerlifting Crew und Ski Crosser aus Togo24:38 - Das neue Gym - und Praktikum bei Bayern Basketball28:17 - der Chuckvogelpohl von K.A.S. und mein schönster Wettkampf32:27 - Viel Action und viele starke Athleten34:41 - Der Hardcore Untergrund Schnauzer KDK36:42 - Ein schöner und schwieriger Moment38:33 - Lockdown - Gym zu was jetzt?40:07 - Training mit den Pros41:10 - Die Football Crew nach dem Lockdown43:50 - Das sind die schönen Erfahrungen44:24 - Diese Coaches haben mich mehr geprägt als ich dachte46:58 - Athleten und das Trianing waren meine Lehrer50:36 - Das ist K.A.S.52:24 - Der PodKASt und die Zukunft von K.A.S.
„Ausdauer killt deine Gains?“ – das ist einer der hartnäckigsten Mythen im Training. In dieser Folge klären wir, was wirklich hinter dem Interferenz-Effekt steckt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du Kraft- und Ausdauertraining so kombinierst, dass du stark und ausdauernd wirst.Darum geht’s in dieser Folge:❌ Die größten Irrtümer über den Interferenz-Effekt⏱️ Warum Abstand und Reihenfolge entscheidend sind🏃 Warum Ausdauerathleten durch Krafttraining profitieren💪 Was Kraftsportler bei Hypertrophie, Maximalkraft und Explosivität beachten müssen📅 Quick-Guide für verschiedene Wochen-Zeitbudgets (3 bis 12+ Stunden Training)👉 Perfekt für: Everyday Athletes, Hyrox-Athleten, Läufer, Radfahrer, Strength & Power Athletes---Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---STUDIEN: - Heggelund, J., Fimland, M.S., Helgerud, J. et al. Maximal strength training improves work economy, rate of force development and maximal strength more than conventional strength training. Eur J Appl Physiol 113, 1565–1573 (2013). https://doi.org/10.1007/s00421-013-2586-y-Häkkinen, K., Alen, M., Kraemer, W.J. et al. Neuromuscular adaptations during concurrent strength and endurance training versus strength training. Eur J Appl Physiol 89, 42–52 (2003). https://doi.org/10.1007/s00421-002-0751-9-Kang, J., Ye, Z., Yin, X., Zhou, C., & Gong, B. (2022). Effects of Concurrent Strength and HIIT-Based Endurance Training on Physical Fitness in Trained Team Sports Players: A Systematic Review and Meta-Analysis. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(22), 14800. https://doi.org/10.3390/ijerph192214800-Eddens, L., van Someren, K., & Howatson, G. (2018). The Role of Intra-Session Exercise Sequence in the Interference Effect: A Systematic Review with Meta-Analysis. Sports Medicine, 48(1), 177–188. https://doi.org/10.1007/s40279-017-0784-1 -Schumann, M., Feuerbacher, J.F., Sünkeler, M. et al. Compatibility of Concurrent Aerobic and Strength Training for Skeletal Muscle Size and Function: An Updated Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Med 52, 601–612 (2022). https://doi.org/10.1007/s40279-021-01587-7--TIMESTAMPS00:44 - Weg mit Mythen, das ist enstscheidend und praktischer Guide02:14 - Mythen & Wichtiges zum Interferenz Effekt03:17 - Ausdauer nach Kraft06:14 - Die beste Reihenfolge für Hybrid Training09:14 - Es gibt keinen Interferenz Effekt - nope13:05 - Das bestimmt die praktischen Regeln für Concurrent Training14:37 - Rugby Vorbild für alle die wenig Zeit haben?!16:16 - HIIT hier ist es die beste Wahl18:29 - Das ist entscheidend, wenn man wirklich Ausdauer pusht20:52 - Das gilt für alle Ausdauersportler: KEINE AUSREDEN25:55 - Hyrox - ein kleiner Tipp27:37 - Können Powerlifter Cardio machen?30:27 - Regeln für Powerlifter33:12 - Explosivkraft - das ist komplizierter35:58 - Zusammenfassung36:30 - Du trainierst 3-4 Std pro Woche39:59 - Du traineirst 5-6 Stunden pro Woche43:04 - Du trainierst 7-8 Stunden pro Woche46:07 - Du trainierst 9-12 Stunden pro Woche - komplex50:00 - Darauf solltest DU achten51:09 - Die Zusammenfassung: alle wichtigen Takeaways55:25 - Deine Frage für die Q&A Folge!
Früher hieß es: Krafttraining braucht immer lange Pausen – mindestens zwei Minuten. Aber gilt das wirklich für alle? In dieser Folge zeige ich Dir, warum Hybrid Athletes, Powerlifter und Ausdauersportler völlig unterschiedliche Pausenzeiten brauchen – und wie Du herausfindest, was für Dich optimal ist.Wir sprechen über aktuelle Studien, praktische Erfahrungen aus dem Everyday Athlete Programm, Powerlifting und Football-Training – und darüber, wie Du Dein Training effizienter machst, ohne an Fortschritt einzubüßen.Am Ende weißt Du genau, wann kurze Pausen sinnvoll sind, wann lange Pausen entscheidend sind – und wie Du Dein Training clever strukturierst, um mehr Leistung in weniger Zeit rauszuholen.---Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---Timestamps00:44 - Mehr als nur Pausenzeiten für Hypertrophie!01:48 - Diese 3 Punkte besprechen wir heute03:29 - Warum für hybride Athleten, Teamsportler und Ausdauer Athleten Pausenzeiten ANDERS sind06:25 - Ausdauersportler & Krafttraining = Newbie09:31 - Hybride Athleten - das gilt für Euch11:45 - Powerlifter nicht alle Pausen sind gleich!15:08 - Was bestimmt die Pausenlänge?19:42 - Du willst explosiver werden? DAS sind Deine Pausenregeln21:39 - Wofür trainierst du GENAU?25:00 - wichtiger Block für alle Powerlifter!27:42 - Hybride Athleten müssen das im Block beachten30:27 - Die Effizienzfrage - mach das BESTE aus Deiner Zeit33:21 - SO kann man Zeit sparen35:38 - Superset ist nciht gleich Superset42:57 - Steht in keiner Studie ist aber so wichtig!44:36 - Pausenzeiten bei Sprüngen - so entscheidet man
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/-------------------------------------------------------------------Viele Athleten und Coaches verlassen sich auf aufwendige Tests wie Spiroergometrie, Rampentests oder VO₂max-Bestimmungen – doch oft haben diese Werte kaum direkten Nutzen fürs Training.In dieser Episode erkläre ich:🔷warum die scheinbare Genauigkeit vieler Testverfahren trügerisch ist🔷 wann Tests wirklich relevant sind🔷was der Unterschied zu Monitoring ist🔷 wie du dadurch deine Trainingsplanung verbessern kannstDu erfährst auch:Warum unterschiedliche Protokolle (FTP, VO₂max, Rampentest) völlig verschiedene Ergebnisse liefernWeshalb Testwerte bei Einsteigern nur kurze Halbwertszeit habenWelche Tests sich im Alltag wirklich lohnen – von Critical Pace bis Kraft- und ExplosivkraftprofilenWas wir von Olav Aleksander Bu und der Norwegian Method über Teststrategien lernen können👉 Am Ende weißt du, wie du Tests auswählst, die dich wirklich voranbringen – und wann du dir aufwendige Testungen sparen kannst.
In dieser Folge nehme ich den aktuellen Hype um Zone 2 Training kritisch unter die Lupe.Anhand des Review-Papers „Much ado about Zone 2: A Narrative Review Assesing the Efficiacy of Zone 2 Training for improving the Mitochondrial Capacity and Cardiorespiratory Fitness in the General Population“ schauen wir uns an:Was steckt wissenschaftlich wirklich hinter dem Konzept?Welche Mythen rund um Mitochondrien, Ausdauer und „optimale Trainingszonen“ kursieren?Warum das Fundament für Gesundheit und Performance nicht in einer einzigen Zone liegt, sondern in einem ganzheitlichen Ansatz mit Krafttraining und GPP.👉 Wenn du wissen willst, ob Zone 2 Training wirklich der „heilige Gral“ ist – oder nur ein überhöhter Trend – dann ist diese Folge für dich.Das Paper: https://www.researchgate.net/publication/393016714_Much_Ado_About_Zone_2_A_Narrative_Review_Assessing_the_Efficacy_of_Zone_2_Training_for_Improving_Mitochondrial_Capacity_and_Cardiorespiratory_Fitness_in_the_General_Population---Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---00:21 - Wissenschaftlicher Gegenwind für den Zone 2 Hype01:41 - Wer hat den Hype gestartet?06:22 - Hyrox - Crossfit - Teamsport Athleten: Zone 2??08:26 - Double Threshold und Gegenwind10:56 - Der Zone 2 Killer: Das Review Paper15:22 - Was ist Zone 2?21:42 - Relative vs Absolute Intensität und Arbeit30:32 - Machst Du schon 4 Stunden High Intensity?33:19 - Polares Training - doch nicht wahr?34:04 - Key Take aways39:07 - Was sollten wir daraus lernen?43:45 - Was hat das mit Krafttraining zu tun?45:12 - GPP nicht die Grundlage (wäre Louie Simmons jetzt sauer?)47:51 - Studien vs. Coaches - wem glauben?49:44 - So sollten wir auf Wissenschaft blicken52:48 - Das solltest Du tun
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Podkast 195Train hard – recover smart.In diesem Video erkläre ich dir, warum Regeneration nicht nur „Pause“ ist, sondern ein aktiver Teil deines Trainings.Du lernst:Die 2 Arten der Ermüdung (und wie du sie erkennst)Warum Glykogen nicht nur für Ausdauersportler entscheidend istDie Unterschiede in der Ermüdung bei Kraft- und AusdauertrainingPraktische Recovery-Strategien für Alltag und Training---01:30 - akute vs chronische Ermüdung03:08 - 3 Varianten von Ermüdung09:31 - Warum fueling ein Teil der Regeneration ist11:55 - Was führt zu chronisch schlechter Regeneration??14:42 - Geht es heute um Eistonne, AG1 und rohe Milch?15:29 - Ermüdung durch Ausdauer: Zone 2 vs VO2max Training19:04 - Ermüdung durch Krafttraining: Volumen oder Intensität??23:51 - 3 Bereiche der Regeneration24:13 - Ernährung so wichtig für hybride Athleten26:41 - Zone 2 richtig machen29:16 - Kein Grund für Gummibärchen und schlechtes Essen31:09 - Der Ausdauer und Diät Fehler31:38 - So baust Du Ermüdung ab34:41 - Pro Style Recovery - das soltlen alle tun35:55 - Mein persönliches Top Tool (FÜR ALLE DIE VIEL SITZEN)38:16 - Besser als Eisbad und Sauna41:02 - Massage Gun und Foamroller - nur Gimmick?43:15 - HGH in der Nacht45:18 - So unterstützt Du Anpassungen48:08 - Training für bessere Regeneration - anders als Du denkst51:06 - Lifestyle ist so einfach54:12 - Warum bin ich so strengt zu meinen Athleten?
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/-------------------------------------------------------------------Weekend Warrior Teil 2: Muskelaufbau, Kraft & GPP – Der perfekte Trainingssplit fürs WochenendeDu willst stärker werden, Muskeln aufbauen und trotzdem fit bleiben?Dann ist diese Folge genau richtig für dich. In Teil 2 der Weekend-Warrior-Serie dreht sich alles um Krafttraining, Hypertrophie und General Physical Preparedness – strukturiert in ein Wochenende, das du als Everyday Athlete wirklich nutzen kannst.🔍 Was dich erwartet:Wie du am Wochenende 3–4 gezielte Einheiten kombinierst – ohne auszubrennenZwei Trainingsvarianten:🔹 „Build it“ – Fokus auf Hypertrophie (Push / Pull / Lower + Ausdauer)🔹 „Strength + GPP“ – Fokus auf Kraft und Conditioning (inkl. Mini-Beastly Circuit)Wie du dein Training unter der Woche optimal ergänztDie häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidestBonus: Wie du dein Wochenende als Mini-Trainingslager nutzen kannst – ohne deine Regeneration zu ruinieren💬 Für wen ist die Folge?Für alle Hybrid Athletes, die nicht nur muskulös aussehen, sondern auch leistungsfähig sein wollen – egal ob im Gym, auf dem Bike oder beim Sprint.🎧 Abonniere den Podcast, wenn du mit System trainieren willst – als Athlet, nicht nur als Bodybuilder oder Cardio Fanatiker.📩 Fragen oder Feedback? Einfach in die Kommentare oder auf Instagram-------------------------------------------------------------------00:40 - Dein Wochenende als Strength Boost02:25 - Variante 1: Hypertrophie Fokus03:13 - Der Start am Samstag04:41 - hybrides Add on05:00 - Samstag Abend05:50 - Sonntag Früh07:33 - Sonntag Abend08:37 - Wichtig, damit das läuft09:39 - So sollten die Sessiona aufgebaut sein11:12 - Wenn du das nicht machst, bereust Du es13:34 - Warum keine Barbells?15:49 - Die Ernährung - ein Schlüssel18:12 - Variante 2: Kraft & GPP19:15 - Samstag Früh20:54 - Samstag Abend23:59 - Sonntag Früh25:52 - Weekend Finisher: Sonntag Abend30:13 - Die Vorteile dieses Ansatzes33:59 - So sollte Deine Woche aussehen, damit das klappt38:42 - Das ist die Idee des Everyday Athletes39:50 - Vermeide diese Fehler42:51 - Weekend Dealoads44:14 - OHNE DAS funktioniert es nicht
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?🎙️Teil 1 von 2: Für alle Hybrid Athletes mit Ausdauerfokus.Du arbeitest viel, hast unter der Woche wenig Zeit – aber am Wochenende willst du laufen, radeln, dich auspowern und muskulös bleiben? Dann ist diese Folge für dich.Ich zeige dir, wie du als ausdauerorientierter Everyday Athlete dein Wochenende optimal nutzt: mit smarter Belastungsverteilung, gezielter Intensität und sinnvollen Kraftreizen – ganz ohne Muskelverlust.🔍 Was dich erwartet (Part 1 – Ausdauerfokus):Warum das Wochenende entscheidend ist für deinen Fortschritt 4 effektive Trainingsvarianten für:🔹 Läufer mit Long Runs & Speed Sessions🔹 Radfahrer mit intensiven Ausfahrten & Rollout🔹 Everyday Athletes mit Rad-Lauf-Kombi + Krafttraining🔹 Long Run & Long Ride Split für maximale AusdauerWie du Krafteinheiten sinnvoll einbaustRecovery- und Ernährungstipps, die du sofort umsetzen kannstDie größten Fehler (z. B. zu hart am Freitag) – und wie du sie vermeidest💬 Für wen ist diese Folge?Für alle, die ihre Ausdauerziele verfolgen, aber nicht bereit sind, ihre Athletik aufzugeben.Ausdauerorientierte Hybrid Athletes – das ist eure Trainingsstruktur fürs Wochenende.Bonus: Warum du nicht alles aufholen musst – und was wirklich zählt00:39 - Weekend Warrior - Halbmarathon und Gardasee Rennrad tour02:27 - Das Wochende Möglichkeit und Risiko03:53 - Freitag = vorbereitung!06:46 - Samstags Session Prep - Essen08:54 - Variante 1 - Der Läufer14:35 - Der größte Fehler !15:07 - Die Kraftsession am Samstagabend18:12 - Long Run am Samstag - dann so19:48 - Variante 2 - Rennrad Prio26:29 - Variante 3 - der Everyday Athlete läuft und radelt34:05 - Sei nicht wie ich35:22 - Nur so kann es funktionieren39:30 - Vermeide diese 4 Fehler!43:44 - Bonus Tipps -
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?🎙️Viele Trainierende stehen irgendwann vor der gleichen Frage: Trainiere ich zu viel – oder zu wenig?In dieser Folge vergleiche ich das Trainingsvolumen von Leistungssportlern wie Rad-Profis, Marathonläufern, Triathleten, Powerliftern und Gewichthebern mit dem, was für dich als Alltagssportler realistisch und sinnvoll ist.Du erfährst:🔹wie sich dein Regenerationsbedarf mit dem Alter, mehr Training und Stress verändert🔹warum Profis ganz andere Voraussetzungen haben als du🔹was ein smartes Wochenpensum für Everyday Athletes ist (Spoiler: 5–9 Stunden reichen!)🔹wie du mit einem 4-Punkte-Check herausfindest, ob mehr für dich aktuell wirklich besser istPlus: Warum Priorisierung oft besser ist als blinder Ehrgeiz – und wie du dein Training so gestaltest, dass es dich fordert, aber nicht überfordert.🎯 Perfekt für alle, die ambitioniert trainieren – aber smarter statt härter denken wollen.---03:30 - So viel trainieren Profis Powerlifting- Radfahren - Gewichtheben - Marathon09:53 - Ist das das menschlich mögliche Maximum?11:58 - Zu viel Training - trotzdem Leistung (Meine Erfahrung)14:22 - Das hätte ich machen sollen16:17 - Meine Empfehlung - so viel sollte man trainiern19:08 - Das macht den Unterschied! (Nicht die QUANTITÄT!)22:03 - Warum willst du mehr machen?23:50 - Regeneration und Alter (anders als du denkst)27:15 - Marker 927:15 - Das geht im Alter! Hättest Du nicht gedacht31:54 - Mehr Training geht nur DAMIT!34:53 - Lifestyle - natürlich rießen Auswirkungen36:11 - Die Checkliste, ob Du mehr trainieren sollst41:43 - Das Hybrid Problem (haben eigentlich alle Trainierenden)44:06 - Drei Punkte, die Dein Training liefern muss
🎙 Doping im Radsport – berechtigte Kritik oder Rufschädigung ohne Beweise?In dieser Folge analysiere ich die ARD-Doku „Im Windschatten – Doping fürs Image“ aus Sicht eines Trainers mit Leistungssport-Erfahrung.Ich zeige auf, welche Punkte berechtigt sind – und wo journalistische Standards fragwürdig werden.Themen dieser Folge:Warum manche wissenschaftlichen Aussagen der Doku problematisch sindWie suggestiv Bilder und Expertenzitate kombiniert werdenWas diese Darstellung für saubere Athleten bedeutetWelche Rolle Ernährung, Trainingsoptimierung und Technologie wirklich spielenWarum wir differenziert über Doping sprechen müssenMeine Haltung:Ich bin für Aufklärung und einen sauberen Sport – aber auch für Fairness im Umgang mit den Athleten.🧠 Du willst mitdiskutieren?Schreib Deine Meinung in die Kommentare:👉 Wo endet Aufklärung – und wo beginnt Generalverdacht?📚 Weitere Quellen & Einspieler:- ARD Reportage "Im Windschatten":https://www.ardmediathek.de/film/im-windschatten-oder-doping-im-radsport/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvc3BvcnRzY2hhdS1kb2t1bWVudGF0aW9uIDhjZDY3YjZkLTE1NTUtNDU5Yy04ODc1LWJjOWE4NjM3ZDY5Mg- David Bailey im How to become a pro cyclist Podcast: https://open.spotify.com/episode/0bxQV65k9EE1ES95icK2Jr?si=b71c76af78c94ecb– Olav Aleksander Bu zur Energieverfügbarkeit im The Norwegian Method Podcast: https://youtu.be/KgPZV37qMGU?si=GNZf_QLcB-BxmNT_– Michele Zanini im That Triathlon Show Podcast: https://youtu.be/-h3NzgYKydk?si=N1cOUWy-mYqCMa0I (Alle Rechte bei den jeweiligen Urhebern)---Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---00:02:50 - Darum geht es00:13:48 - kann man das so rechnen???00:23:46 - Wie Professionell ist Profi Sport?00:28:32 - Die Realität als getesteter Athlet - meine Erfahrung00:35:12 - Es geht um Menschen, die viel investiert haben00:42:40 - Eine der bahnbrechendsten Erkenntnisse der aktuellen Sportwissenschaft00:53:46 - Irrglauben über Marathon & lange Ausdauer00:56:46 - Darum werde ich hier so RANTlastig01:02:00 - Die Realität
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---Wie trainierst Du weiter, wenn Du verletzt bist, unter Stress stehst oder einfach keine Energie mehr hast?In dieser Folge teile ich meinen persönlichen Umgang mit genau solchen Phasen – und zeige Dir, wie Du trotz Chaos im Alltag dranbleiben kannst.Was Du aus dieser Folge mitnehmen kannst:✅Wie Du Dein Training anpasst, wenn eine Verletzung reinkickt✅Warum Struktur wichtiger ist als Motivation – besonders bei Stress✅Wie Du trotz hoher Belastung wieder in den Trainings-Flow kommst✅Warum ein smarter Trainingsplan auch Raum für echte Fortschritte schafft✅Wie Du mit einem System langfristig stabil bleibst – ohne Überforderung🔑 Egal ob Du gerade verletzt bist, viel um die Ohren hast oder oft das Gefühl hast, Dein Training leidet – diese Folge zeigt Dir praktische Ansätze aus dem echten Coaching-Alltag.---02:22 - Powerlifting VOrbereitung und Knieschmerz05:42 - Reha mein Appraoch vom Top Coach geklaut09:22 - Erstaunliches aus der Geburtstagssession11:49 - Warum ich keine Diagnose einhole14:05 - Das solltest Du für Deine Reha mitnehmen16:42 - Mach das nicht so19:31 - Das rettet mich und Dich20:38 - Das mache ich tatsächlich jeden Tag24:47 - Dieses Gefühl kennst Du26:53 - Training schlecht für die Produktivität?29:05 - Strategie für schlechte Tage (keine Motivation)30:28 - Wie binde ich Wearables ein?34:07 - Neue Ziele - So ändert sich mein Training38:04 - Everyday Athlete Diät - so plane ich leaner zu werden42:40 - Performance = 🔑!!!44:15 - Vermeide das - so geht Progress45:46 - Kalorien auf Ergometern und Wearables49:27 - Jetzt kannst Du Dich einbringen - die Zukunft55:06 - Substack jetzt tot?
loading
Comments