Discover
radio klassik Stephansdom
4431 Episodes
Reverse
Regisseurin Ute M. Engelhardt und Chefdirigent Vassilis Christopoulos über Verdis Meisterwerk.
In der neuen Sendereihe in Zusammenarbeit mit dem Libratus Magazin stehen einmal im Monat aktuelle politische Themen im Mittelpunkt und werden kritisch hinterfragt.Den Fragen von Radio-Chefredakteur Christoph Wellner stellt sich die Herausgeberin des Libratus Magazin, Dr. Gudula Walterskirchen (Bild). Im Fokus stehen diesmal: Der EU-Beitritt der Ukraine, die politischen Herausforderungen in Brasilien und die (habsburgischen) Verbindungen zwischen Österreich und der Toskana anhand des Florentiner Diamanten.
Vorstandsmitglied Bernhard Drumel informiert.
Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40
Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40
Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40
Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40
In der neuen Sendereihe in Zusammenarbeit mit dem Libratus Magazin stehen einmal im Monat aktuelle politische Themen im Mittelpunkt und werden kritisch hinterfragt.Den Fragen von Radio-Chefredakteur Christoph Wellner stellt sich die Herausgeberin des Libratus Magazin, Dr. Gudula Walterskirchen (Bild). Im Fokus stehen diesmal: Der EU-Beitritt der Ukraine, die politischen Herausforderungen in Brasilien und die (habsburgischen) Verbindungen zwischen Österreich und der Toskana anhand des Florentiner Diamanten.
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 23. November 2025Lk 23,35b-43Im Gespräch zwischen Pontius Pilatus und Jesus geht es um die großen Fragen: Was ist Macht? Was ist Wahrheit? Woher kommt die Macht? Wer gibt sie? Wozu dient sie? Jesus steht als Gefangener vor Pilatus, dem Vertreter des mächtigsten Herrschers der damaligen Welt, des Kaisers von Rom. Jesus ist angeklagt.
Die hochbegabte 17jährige Marianna Martines (1744-1812) komponierte für das Patrozinium der Michaelerkirche 1761 eine vielbeachtete Messe. Auf Initiative des Kirchenmusikdirektors von St. Michael, Manuel Schuen, wurde die Messe nun in die Reihe Denkmäler der Tonkunst in Österreich aufgenommen und damit erstmals ediert. Die Messe gelangte zum diesjährigen Patrozinium der Michaelerkirche, am 28. September 2025 um 10:00 Uhr, nach 264 Jahren, erneut zur Aufführung. Schuen ist live zu Gast im Rubato-Studio bei Chefredakteur Christoph Wellner und hat die exklusive Aufnahme mit im Gepäck.
Der beliebte Adventskalender erscheint in diesem Jahr bereits zum 31. Mal. Berührende Texte und ungewöhnliche Bilder geben vom Vorabend des Ersten Advent bis zum Dreikönigstag am 6. Januar tägliche Impulse für eine intensiv erlebte Advents- und Weihnachtszeit.
Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40
Buchpräsentation in Stift Klosterneuburg. Eine Zusammenfassung.
Der Band versammelt 19 Texte österreichischer Autorinnen und Autoren in Zusammenhang mit ihren Lesereisen.
Woche: 17. bis 22. November 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5a Dienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10 Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28 Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44 Freitag, 21. November 2025Geld oder Gott.Lk 19, 45–48 Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40
Über das Moderne am Weben.
Spannenden akustischen Einblick gibt Peter Mohn, pensionierter Professor für Festkörpertheorie an der TU Wien.
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 16. November 2025Lk 21,5 – 19Jesus scheint am Ende seines Lebens die Zukunft in düsteren Farben gesehen zu haben. Er sieht Schweres auf die Welt zukommen. Da ist die Rede von Zerstörungen, von Kriegen und Unruhen, von Irreführungen, Naturkatastrophen und von Verfolgungen seiner Anhänger. Auf den ersten Blick passt das alles auf unsere Zeit. Zukunftsängste prägen sie mehr und mehr. Was kommt auf die junge Generation zu?
10. bis 15. November - 32. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Samstag, 15. NovemberÜber die Bedeutung von Gebet.Lk 18, 1-8Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.
10. bis 15. November - 32. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Freitag, 14. NovemberÜber das Zurückschauen.Lk 17, 26-37
















