Discover#scxtalk - Podcast mit Gesprächen zur Customer Experience (R)Evolution
#scxtalk - Podcast mit Gesprächen zur Customer Experience (R)Evolution
Claim Ownership

#scxtalk - Podcast mit Gesprächen zur Customer Experience (R)Evolution

Author: Kongress Media / #scxtalk

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Der #scxtalk ist ein wöchentliches Video-Talk-Format von Kongress Media zu aktuellen Themen und Diskussionen mit geladenen Gästen.

Lehnen Sie sich zurück und hören Sie zu - beim entspannten Talk mit ausgewählten Gästen zu den Veränderungen im Customer Experience Management.
82 Episodes
Reverse
Relevante Customer Insights sind die Grundlage für alle Customer Experience Anstrengungen. Kundenbefragungen liefern hier einen wichtigen Input zu Erwartungen und Wünschen der Kunden. Worauf es dabei ankommt und was eine gute Kundenbefragung in 2023 ausmacht, das diskutieren wir im #scxtalk mit Marcus Boris Schatilow von QuestionPro.
Komplexität ist eine der zentralen Herausforderungen in der Marktbearbeitung. Zudem verschlechtern zu viele Touchpoints die Customer Experience. Wie du diese Herausforderungen meistern kannst, erfährst Du im Gespräch mit Christoph Spengler.
Schon lange tot geschrie(b)en - so sind doch E-Mails noch immer _der_ Touchpoint im Kundenmarketing. Aber natürlich nicht mehr mit einer massenhaften "Hau-Drauf-Kommunikation", sondern mit relevanten Informationen, interessantem Storytelling und passenden Angeboten. Mit welchen Tipps das E-Mail-Marketing in 2023 weiter gesteigert werden kann, diskutieren wir beim #scxtalk mit dem E-Mail-Marketing-Experten Shmuel Herschberg. Er ist Gründer & Managing Director von Shyn Media, Berater und angesehener "Key Opinion Leader" zum E-Mail-Marketing.
Ein gutes UX Design ist einfach zu benutzen. Es übersetzt komplexe Inhalte in ein für den Nutzer leicht zu verstehendes Produkt. Soweit so gut - aber reicht das heute schon aus? In einer Zeit in der Unternehmen sich durch begeisternde Nutzungserlebnisse vom Wettbewerb unterscheiden wollen, braucht es mehr als die klassischen Basis- und Hygienefaktoren. Im #scxtalk mit der Expertin für UX Design, Annemarie Bich, tauchen wir ein in die aktuellen Trends und Entwicklungen beim User-Centric Design und was das für das Customer Experience Management bedeutet.
„3.000 Kunden, 476 Support-Conversations, 98% CSAT, unter 5 Minuten First Reply Time und 33 Minuten Closing Time. Unser stärkster Support-Monat bisher!”. Das konstatiert Dennis Ollig, Head of Success bei Perspective.co, einer SaaS-Lösung fürs Performance Marketing, in einem aktuellen Linkedin-Post. Dabei stellt er fest: Support-Teams werden nach wie vor oft als Cost Center angesehen, obwohl sie einen direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und die Kundenpotenziale haben. Was dabei zu beachten ist, diskutieren wir mit ihm im #scxtalk.
Im #scxtalk unterhalten wir uns mit Benjamin Gebauer, Head of Portfolio Development bei infinit.CX, über Conversational AI, Voicebots und Service-Automatisierung - und was es dafür braucht.
Vom "Lead Magneten" über den "Lead Nurturing Prozess" zum wirklich interessierten Vertriebskontakt - und damit zu mehr Erfolg in der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. Das ist die Forderung für die Neugestaltung der Prozesse in Marketing und Vertrieb von dem Lead-Spezialisten Norbert Schuster. Mit diesem Vorgehen sieht er einen Ansatz, mit dem alle Vertriebsszenarien - von der Leadgenerierung bis zum Account based Marketing - optimal abgebildet werden können. Dies beschreibt er in seinem aktualisierten Buch "Digitalisierung in Marketing und Vertrieb" und spricht darüber mit uns im #scxtalk.
Die Kunden sind hybrid und verlangen eine ganzheitliche Experience über alle Kontaktkanäle. Mit diesem Anspruch stecken immense Anforderungen an ein kundenzentriert agierendes Unternehmen. Insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten lassen sich nicht alle Kontaktpunkte gleich behandeln, so dass es eine zielgerichtete Investition in die relevanten Kundenschnittstellen bedarf. Im #scxtalk sprechen wir mit Dr. Judith Glüsenkamp, CX-Expertin und Partnerin bei MSR Consulting, wie mit dem Customer Guiding die Customer Journey zielgerichtet optimiert werden kann.
Immer wieder heisst es - "Marketing Automation means I don't need to do anything anymore"! Stimmt das? Was kann die Automatisierung im Marketing leisten und was nicht? Dazu sprechen wir im #scxtalk mit Joël Puznava, Marketing Automation Experte und Partner bei Like Reply. Um Marketing Automation optimal im Unternehmen zu etablieren, müssen die falschen Erwartungen zu diesem Thema ausgeräumt. Im Gespräch eruieren wir die verschiedenen Missverständnisse bei dem Thema.
Am Anfang jeder Kundenorientierung steht der Aufbau eines Verständnisses über die Bedürfnisse und Intentionen der Kunden und Kundinnen auf ihrer Reise entlang der verschiedenen Kontaktpunkte mit Unternehmen im Kontext eines Kauf- oder Service-Anliegens. Hier geht es um die analytischen Anstrengungen der jeweiligen Verantwortlichen zum Verständnis der Kundenreisen (aka Customer Journey), der unterschiedlichen Anspruchsgruppen (aka Persona-Gruppen) wie auch der besonderen Momente, die positive oder negative Erfahrungen auslösen. Im #scxtalk unterhalten wir uns mit der CX-Expertin Daniela Kleck über die aktuellen Herausforderungen und ihre Empfehlungen für eine bessere CX-Analyse.
Mit der Pandemie suchten viele Unternehmen ihr "Kundenheil" in der Ansprache und Gewinnung neuer Interessenten über digitale Kanäle. Dort, wo es um mehr als nur eine Handvoll Interessenten ging, versuchte man sich mit der Umsetzung einer "Marketing Automation", um die massenhaften Kundeninteraktionsprozesse effizient zu organisieren und in die Lead-Gewinnungs- und -bearbeitungsprozesse der Unternehmen zu bringen. Wo stehen die Unternehmen auf dieser Reise? Insbesondere im B2B Bereich, wo dieser Ansatz eine wichtige Bedeutung hat. Darüber sprechen wir im #scxtalk mit Georg Blum, CRM- und Lead-Management-Berater und "Kapitän" in Richtungsfragen zur technologischen und organisationalen Veränderungen.
Kundenzentrierung ist ein Mindset-Thema in der Führung - so lautet das Credo von Dana Arzani, Autorin, Impulsgeberin und Netzwerkerin. Im #scxtalk unterhalten wir uns mit ihr, wo da Unternehmen anzusetzen haben und wie kundenzentrierte Denke im Unternehmen ganzheitlich etabliert und zum Leben erweckt werden kann.
Beim #scxtalk sprechen wir mit Dr. Markus Wübben, Co-Founder und CEO von Crossengage, über die alte und neue Bedeutung der Bestandskunden im Marketing
Die Kundenbindung und Kundenabwanderungsprävention (aka Customer Retention) war schon immer im Fokus der CX-Aktivitäten. Denn positive Erlebnisse und eine Kundenzufriedenheit in Produkt, Service und Prozess sollen die Beziehung zu den Kunden positiv aufladen und verstärken. In Zeiten von Krisen und starken Wettbewerb bekommt das Thema aber nochmals eine verstärkte Bedeutung. Beim #scxtalk sprechen wir mit Michael Brandt, CX Berater & Trainer sowie Founder Member der European Customer Experience Organization (ECXO), über die alte und neue Bedeutung der Customer Retention Zielsetzung für die CX Aktivitäten.
Die Digitalisierung verändert keine Branche so sehr wie die Verlagsbranche.  Magazine, Fachmedien und allen voran die Tageszeitungen stehen unter dem Druck neue digitale Services und Geschäftsmodelle nicht nur zu entwickeln, sondern damit auch ihre Existenz von heute auf morgen abzusichern. Die Customer Experience ist hierbei ein kritisches Erfolgsmerkmal für die Kunden- bzw. Nutzerbindung und damit für das Geschäftsmodell. Im #scxtalk sprechen wir mit Krisztián Klivényi über die Herausforderungen & Chancen der Digitalisierung und CX in der Verlagswelt
Die Lead-Generation hat sich über die letzten Jahre deutlich gewandelt. Im Zeitalter des Kunden müssen Unternehmen einen "Pull" erzeugen, der die Interessenten überzeugt. Worum es dabei geht und was dabei dei Erfolgsfaktoren sind, besprechen wir im #scxtalk mit Susann Herbrich, Marketing Automation & Lead Generation Expert bei Cremanski & Company.
Im digitalen Krisenzeitalter müssen Unternehmen den Balanceakt zwischen Kundenorientierung und Aufmerksamkeitswettbewerb auch bei der Kundenansprache und Lead-Gewinnung schaffen. Klassisches Direkt- und Dialog-Marketing ist digital geworden und muss neu gedacht werden. Im #scxtalk sprechen wir mit dem Direktmarketing-Experten Andreas Kneiphoff über die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema.
Die Optimierung der Customer Journey ist die hohe Kunst im CX-Management. Wichtig ist hierbei, dass die Unternehmen verstehen, wo bei den Kunden in der Reise Probleme auftauchen und was für die Zufriedenheit wichtig ist als Erstes zu lösen. Dabei geht es auch um die passende Messung der Zufriedenheit und Erfahrungen entlang der Customer Journey und den richtigen Taxonomien und Terminologien zur Einordnung. Im #scxtalk sprechen wir mit dem CX-Experten und cxomni Geschäftsführer Wolfgang Weber über diese Herausforderungen und das Journey-Management-Dilemma.
"Marketing Automation Aktivitäten nehmen zu und damit auch die Probleme!" - so lautet ein Tweet von unserem #scxtalk-Gast Dr. Sarah Seyr. Sie ist Customer Experience Expertin und Partner & Chief Customer Officer bei Aivie. Im #scxtalk sprechen wir mit ihr darüber, warum es für die Marketing Automatisierung so wichtig ist, die Kundenperspektive in der Konzeption und Umsetzung vollständig einzunehmen, und wie der Marketing Automation Canvas dabei helfen kann.
Mit der Automatisierung der Vertriebsprozesse - kurz Sales Automation - sprechen sich viele Unternehmen eine Optimierung der Vertriebsvorgänge, weil ineffiziente, administrative Aufgaben durch einen digitalen Prozess abgewickelt werden. Dass die Technologie dabei nur ein Teil der Lösung ist, darüber sprechen wir mit Frank Panser, Head of Marketing bei TecArt und Experte für digitale Leadgenerierungs- und Content-Strategien. "Marketing Software alleine ist keine Lösung für die Leadmisere!" - so ist sein Credo und fordert eine kundenzentrierte und kommunikative Befähigung im Vertrieb.
loading
Comments