si:cast - the podcast on the future of communication

Welcome to si:cast the podcast on the future of communication, powered by si:cross. si:cross takes podcasting into enterprise and enables employees to share knowledge, connect and turn into on-the-go learners. We believe that we need to foster open and creative communication cultures to future-proof companies. In this podcast we talk about the future of communication and work, change management and organisational development. Our episodes are in German and English. Visit us on www.sicross.com

Selbstbestimmtes Arbeiten mit Isabell Prophet

Isabell Prophet ist Kolumnistin, Podcasterin und Autorin. Sie ist seit neun Jahren selbstständig und hat davor auch schon als Nachrichtenjournalistin gearbeitet. In unserem si:cast teilt sie Einblicke in ihren selbst strukturierten Alltag und teilt wertvolle Tipps über Selbstorganisation und glückliches Arbeiten - sei es im angestellten Verhältnis oder in der Selbstständigkeit. Außerdem hat Isabell einen eigenen Newsletter, den wir hier in den Shownotes für Euch verlinkt haben. https://www.linkedin.com/in/isabell-prophet/ http://feierabend-newsletter.de/

07-19
45:12

Wie unternehmensinterne Podcasts gelingen - mit Thomas Jenewein & Christoph Haffner

Hier sind echt (unternehmensinterne) Podcaster am Werk! Seit 2018 moderieren Thomas Jenewein und Christoph Haffner zusammen den Education Newscast der SAP. Thomas Jenewein arbeitet an der Schnittstelle von Human Resources, Personalentwicklung und Lerntechnologie. Auch privat interessiert er sich für Themen wie Lernen, Zusammenarbeit und Personalentwicklung, seine Erfahrungen teilt er mit Euch in Blogs, Artikeln und Büchern. Christoph Haffner bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung aus den Bereichen kollaborativen Technologien, Multimedia-Produktionen und interaktivem Fernsehen und digitalen Lerntechnologien mit und ist mit seinem eigenen Podcast-Projekt, dem "Hafenradio", den er 2015 erschaffen hat, quasi Pionier der Szene. Gemeinsam mit unserem Host Jochen Schneider sprechen Sie über unternehmensinterne Podcasts. Was sind die Trends? Welche Voraussetzungen sollten vorliegen, welche Themen gelingen immer? All das - und vieles mehr, erfahrt ihr in unserem neuen si:cast. LinkedIn Thomas Jenewein: https://www.linkedin.com/in/thomasjenewein/ Christoph Haffner: https://www.linkedin.com/in/christoph-haffner/ Education Newscast SAP: https://podcast.opensap.info/education-newscast/

05-03
42:49

Wie Kommunikation im Team und als Führungskraft gelingt - mit Claudia Arheit

Claudia ist Expertin für Mitarbeiterführung & Teamentwicklung. In ihren Business-Trainings und -Coachings entwickelt sie seit vielen Jahren Teams und Führungskräfte in Unternehmen erfolgreich weiter. Was dich in diesem Podcast erwartet: Was wir von Pferden lernen können und warum wir nicht zu viel über uns verraten müssen und Kommunikation trotzdem gelingen kann. Genau diesen Themen verrät Claudia uns im aktuellen si:cast ein paar Tricks.  LinkedIn Claudia: https://www.linkedin.com/in/claudia-arheit-43491a215/ Arheit Teamshaping: https://arheit-teamshaping.de/kostenlose-beratung/

03-01
57:17

Konzentriertes Arbeiten muss wieder mehr wertgeschätzt werden - mit Vera Starker

Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin, Rechtsanwältin und Mitgründerin von NextWork Innovation. Sie beschäftigt sich mit Team- und Organisationsentwicklung im Kontext von neuer Arbeit. Sie hat schon viele Bücher über New Work, New Work in der Medizin uvm. veröffentlicht und arbeitet auch oft mit an spannenden Studien. So zum Beispiel auch bei der Studie zur Arbeitsunterbrechung. Eines der Schlüsselergebnisse der Studie: Wissensarbeiter:innen werden alle vier Minuten unterbrochen. In diesem si:cast sprechen wir mit Vera über die Studie und was die Konsequenzen daraus für unser Arbeitsleben sein sollten.  Hört gerne in diese spannende Folge über New Work und Kommunikation rein!  Studie zur Arbeitsunterbrechung: http://nextworkinnovation.com/studie-arbeitsunterbrechungen/ Next Work Innovation: https://nextworkinnovation.com/ Endlich wieder konzentriert arbeiten Buch: https://nextworkinnovation.com/wertschoepfung-im-digitalen-zeitalter-wirklich-wirklich-neu-denken/

11-28
37:55

Warum Mut ein wichtiger Bestandteil von Führungskulturen sein sollte - mit Marc Wagner

Marc Wagner hat mit 19 sein erstes Unternehmen gegründet. Er hat danach seine Karriere erfolgreich fortgeführt und ist heute Head of Employee Experience bei Atruvia. Er ist HR-Influencer und Experte für Employee Experience, Sustainability, agile Organisation und New Work.  In dem si:cast Interview erfahrt ihr mehr über seine Leadership-Experience. Außerdem hat Marc auch noch ein paar Tipps auf Lager, wie Teambuildung und Leadership richtig funktioniert.  Marcs LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-wagner-02002434/

10-26
39:29

35 oder 42-Stunden Arbeitswoche? - mit Johanna Nold

Johanna Nold ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und forscht in den Themenfeldern Arbeitszeitflexibilisierung, Arbeitszeitgestaltung und -autonomie, sowie soziale Ungleichheit.  Während die Politik die 42-Stunden Woche fordert, wünscht sich die Mehrheit der Arbeitnehmer:innen längst die Einführung der 35-Stunden Woche. Was sagen eigentlich wissenschaftliche Studien dazu? Kann man Arbeitszeit eigentlich (immer noch) in Produktivität messen und wie können wir flexibleres Arbeiten und auch eine New Work Kultur einführen?  weitere Informationen zu Johanna Nold: https://www.baua.de/DE/Die-BAuA/Personen/NoldJohanna.html weitere Informationen zur Arbeitszeit-Forschung: https://doku-arbeitswelten.baua.de/arbeitszeit#184156

08-31
35:26

New Leadership - mit Hubertus Mai

Hubertus ist selbst Gründer und CEO von AIRFARM, mit einer großen Passion für neue Technologien und Businessprozessen und Agriculture-Themen.  In dieser Folge spricht Jochen mit Hubertus über Leadership-Themen. Worauf kommt es an, wenn man ein Startup Team gründet und führt? Darüber hinaus geht es um Themen wie Transparenz, Verantwortung etc. Wie unterscheidet man zwischen Junior und Senior Mitarbeiter:innen?  LinkedIn Hubertus Mai: https://www.linkedin.com/in/hubertus-mai-07850576/

08-17
51:11

(Neue) Führungskulturen - mit Daniel Vonier

Eine weitere Episode, in der wir näher auf das Thema (New) Leadership eingehen - diesmal mit Daniel Vonier, Executive Coach und Buchautor. Er beschäftigt sich mit Themen wie Leadership-Entwicklung, Teambildung und Changemanagement. Alles Themen, über die wir mit ihm in diesem si:cast gesprochen haben.  Außerdem hat Daniel über all das ein Buch geschrieben "Unlearning Hierachy - Expedition in die Selbstorganisation". Link zum Buch: https://www.unlearning-hierarchy.de/ Daniel LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielvonier/

07-20
01:06:55

Eine neue Führungs- und Unternehmenskultur muss her - mit Benjamin Heese

Unser si:cast Gast heute ist Benjamin Heese, CEO & Co-Founder von Feelbelt, ein Startup, dass die digitale Welt fühlbar macht.  Aber bevor er selbst Gründer wurde, startete Benjamin ganz klassisch seinen Werdegang in einer Bank. Dort übernimmt er schnell Führungsverantwortung und macht ganz schnell eine Corporate Karriere.  Mit uns spricht er darüber, wie er den Sprung vom Unternehmen zur Gründung geschafft hat und was er aus deiner Karriere im Unternehmen gelernt hat. Aber auch, was er selbst unter einer guten, neuen Führungskultur versteht und als CEO in seinem eigenen Startup besser machen möchte. Hör mal rein und erfahrt, wie Benjamin es schafft, nachhaltig Vertrauen zu seinen Mitarbeiter:innen aufzubauen. 

07-06
01:01:55

Mit Rona und Jochen in die hörbare Zukunft

Ist Audio nur ein Trendthema und wird von Hypes künstlich belebt oder ist es wirklich ein nachhaltiges Thema? Spotify zahlt Podcaster:innen in den letzten Jahren viel Geld und es wird um exklusive Formate gekämpft. Audio Formate unterscheiden sich stark in der Art und Weise, wie es konsumiert wird und deshalb ist es spannend, dass die Branche aktuell so stark wächst. Auch im Business Alltag findet Audio einen Einzug in beispielsweise Slack oder Microsoft Teams, doch worin unterscheidet sich unsere Lösung? Ist das jetzt ein Nachteil von uns oder eher ein Vorteil, da noch mehr Menschen auch in einem anderen Umfeld mit Sprache in Berührung kommen? Wichtig ist auch ein Habit Change der Menschen. Mehr dazu erzählen Jochen und Rona in dieser Folge :)

05-18
11:53

'Ich muss ins nächste!' - wie wir unsere Meetingkultur verändern können mit Udo Wiegärtner

Zoom Fatigue, von einem Meeting ins nächste springen - das ist gerade Alltag bei vielen von uns. Meetings haben sich seit der Pandemie um 55% erhöht! Warum eigentlich? Denn wir sind doch alle ganz schön kaputt davon. Wie können wir das wieder ändern? Welche Meetings braucht man wirklich? Darüber haben wir mit Udo gesprochen - hört mal rein, wir freuen uns auf Eure Gedanken! Udo bei Twitter: @UdoWiegaertner Udo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udowiegaertner/

04-13
55:58

Wo geht es hin mit den Audiotrends?

‘Podcasts boomen’ hört man immer wieder - aber was tut sich noch im Audiobereich, außer das es immer mehr Podcasts auf dem Markt gibt? Darüber haben wir mit Stephan Schreyer gesprochen. Stephan ist echter Audio Enthusiast. Das hat schon in jungen Jahren mit der Liebe zu Hörspielkassetten angefangen und setzt sich bis heute fort - er bietet Strategische Audio- & Digitalberatung für Unternehmen, schreibt über Audiotrends und ist Dozent für Corporate Podcasts. Wir wollten wissen: was tut sich im Audiobereich? Wo geht es hin in 2022? Und wo fange ich als Unternehmen an, wenn ich Audio spannend finde und gerne einsetzen möchte. Stephan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanschreyer/ Stephans Website: www.stephanschreyer.de

03-30
33:00

The story behind - Wie kam es zur si:cross Gründung?

Von Alexa und Google Home bis hin zur Software für unternehmensinterne Podcasts, hier kommt die Story behind von si:cross. Uns vereint alle gemeinsam ein Teil von si:cross zu sein, aber weißt du eigentlich wie es zur Gründung kam? Fun Fact zuerst: Wusstet ihr, dass Rona schon mit 12 Leuten gründen wollte? Hört rein, um einen Blick hinter die Kulissen und Gründungsstory zu bekommen.

03-16
08:13

Hörbare Wirkung - Podcasts in der internen Kommunikation mit Eileen & Karin

Welche Power hat eigentlich Audio in der internen Kommunikation? Eileen und Karin probieren's aus. Seit einiger Zeit setzen sie Audio in der internen Komms ein. Authentizität gepaart mit Informationsaustausch. Wie das ankommt und was es für Anwendungsfälle gibt, darüber haben wir mit ihnen gesprochen. 

02-02
33:56

100% Flexibel, aber nicht 100% Remote - Hybrides Arbeiten mit Nadine & Kerstin

Wie bleibt man beim hybriden Arbeiten flexibel? Wie schafft man Anreize, dass Mitarbeiter:innen auch gerne zurück in das Büro kommen? Und wie bringt man beides - 'homeoffice' und Büro gut zusammen? Darüber haben wir mit Nadine Kreutz und Kerstin Steffen von imc Learning gesprochen. Die haben nämlich im letzten Jahr einiges auf den Kopf gestellt, um neue und innovative Antworten auf das 'hybride Arbeitssetting' zu finden.  Nadine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-kreutz-486077134/ Kerstin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstin-steffen-3a86b7100/ Mehr zu im-c: https://www.im-c.com/

01-19
50:05

(New) Work around the World - Einblicke in die Arbeitswelt auf 4 Kontinenten mit Anna & Nils Schnell

Anna & Nils Schnell sind die Gründer von MOWOMIND und beschäftigen sich mit modernem Arbeiten. Vor einiger Zeit sind sie auf ‘moderne Walz’ gegangen, um das ‘neue Arbeiten’ in anderen Ländern zu erkunden. Sie waren auf 4 Kontinenten in 34 Ländern unterwegs und haben sehr viele Learnings mitgebracht - darüber haben wir in diesem Podcast gesprochen. Was braucht das gute, neue Arbeiten und was können wir aus ihren weltweiten Erfahrungen lernen? Hört mal rein! Buch Modern Work Tour: https://www.mowomind.com/de/buch-modern-work-tour Buchtrailer: https://www.youtube.com/watch?v=YNXH-uZoq9A&feature=youtu.be Website: https://www.mowomind.com/ LinkedIn Anna: https://www.linkedin.com/in/anna-schnell-319279161/ LinkedIn Nils: https://www.linkedin.com/in/nils-schnell-95837a53/ Instagram Mowomind: https://www.instagram.com/mowomind/ Insights Newsletter: https://landing.mailerlite.com/webforms/landing/f6x9h7

01-04
45:10

Kulturwandel & Kommunikation bei der Hamburger Sparkasse

Stefanie von Carlsburg und Simone Naujoks arbeiten in der Unternehmenskommunikation bei der Hamburger Sparkasse (HASPA). Beide erzählen von dem Kulturwandel der Haspa in den letzten 1,5 Jahren. Einhergehend mit dem Kulturwandel wurde während Corona eine neue Mitarbeiter-App  eingeführt - wie kommt die bei den Kolleg:innen an und was hat sich seitdem verändert? Und was hat der Kommunikation mit dem Ganzen zu tun?  Über spannende Formate, Missionen und wo die Reise noch so hingehen soll, darüber haben wir mit den Beiden gesprochen. Haspa Blog: https://haspa-blog.de/

11-24
49:55

Familienunternehmen im Wandel - Kommunikation & Kultur der Zukunft mit Dina Reit

Dina Reit ist Nachfolgerin bei SK Laser, das Unternehmen wurde vor rund 16 Jahren von ihrem Vater gegründet. In unserem Podcast erzählt sie uns, was sich seit ihrem Einstieg im Unternehmen geändert hat. Nicht nur im Hinblick auf Kommunikation und Kultur hat sich einiges verändert, auch auf LinkedIn hat sie mittlerweile mit ihrem Unternehmen viele interessierte Follower:innen gewonnen. Wie sie das geschafft hat, wo sie ihre Inspiration herbekommt und vor welchen Herausforderungen sie als Nachfolgerin steht und stand, erfahrt ihr in dieser Folge. Dina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dina-reit-102412152 SK Laser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sk-laser-gmbh Dina auf Instagram: https://www.instagram.com/dina.reit/  SK Laser auf Instagram: https://www.instagram.com/sklasergmbh/ SK Laser: https://www.sk-laser.de/

10-27
43:11

Was Unternehmen aus politischer Kommunikation lernen können - ein Rückblick auf die Bundestagswahl mit Julius van de Laar

Julius van de Laar ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler und hat 2008 & 2012 den Wahlkampf von Barack Obama strategisch mitbegleitet und umgesetzt. Gemeinsam mit ihm blicken wir auf die letzten Monate des Wahlkampfs - was ist gut gelaufen, was vielleicht nicht so -  und vor allem stellen wir uns die Frage: was können Unternehmen und Menschen in Führung aus (dieser) politischen Kommunikation lernen? Wie findet man Botschaften, die mobilisieren? Wie kann man die Debatte steuern? Sehr spannende Einblicke und Gedanken von Julius - hört mal rein! Julius van de Laar berät heute politische Organisationen, NGOs und Unternehmen wenn es um die Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen und Unternehmenskommunikation geht.  Julius Website: https://www.juliusvandelaar.com/ Julius bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/

10-13
46:25

special si:cast newsletter edition 2 - wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

Für unseren aktuellen Newsletter haben wir ein kleines Podcast Special vorbereitet. Dieses mal teilen unsere Mitgründer Jochen und Pascal ihren Blick auf die Zukunft der Arbeit, aber auch was das mit Leadership macht und welche technischen Herausforderungen die Zukunft mit sich bringt. Hört rein und meldet Euch zu unserem Newsletter an, falls ihr das noch nicht getan habt.  Hier geht's zur Newsletteranmeldung: www.sicross.com

09-29
17:18

Recommend Channels