Discover#sogehtsicher - Der Podcast für smarte Kanzleien.
#sogehtsicher - Der Podcast für smarte Kanzleien.
Claim Ownership

#sogehtsicher - Der Podcast für smarte Kanzleien.

Author: Christine Munker; Munker Privacy Consulting GmbH

Subscribed: 2Played: 31
Share

Description

#sogehtsicher - Der Podcast für smarte Kanzleien.

Mein Name ist Christine Munker, ich bin Datenschutzberaterin und leite gemeinsam mit meinem Mann seit 2013 unser Beratungsunternehmen für Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Compliance, die Munker Privacy Consulting GmbH.

In Gesprächen mit Steuerberatern über Kanzleisicherheit bekommen wir und unser Team immer wieder die gleichen Fragen gestellt: „Um was geht es denn dabei überhaupt? Welche Regelungen gelten für mich? Wie kann ich das in der Praxis sinnvoll umsetzen?“

Mein Team und ich möchten diese Fragen beantworten. Dafür haben wir den Podcast „#sogehtsicher“ gestartet, in dem wir Grundlagen erklären, Zusammenhänge aufdecken, Begriffe begreifbar machen und Tipps aus unserer Beratungspraxis geben. Und das ganz ohne Amtsdeutsch, Paragraphenpoesie und Tech-Talk.
35 Episodes
Reverse
In dieser Folge von #sogehtsicher sprechen wir über die aktuelle Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ und ihre Folgen für Steuerkanzleien. Die Studie zeigt: Cyberangriffe sind heute die größte Bedrohung für Unternehmen – Ransomware, Phishing und KI-gestützte Attacken nehmen dramatisch zu. Wir ordnen ein, was diese Entwicklung konkret für Steuerberater bedeutet, und erklären, warum sich viele Kanzleien zu sicher fühlen, wenn sie allein auf ihren IT-Systempartner vertrauen. Außerdem erfahren Sie, mit welchen einfachen, aber wirksamen Maßnahmen Sie Ihre Kanzlei vor Angriffen schützen und welche Rolle ein IT-Sicherheitsberater dabei spielt.
In dieser Episode von #sogehtsicher sprechen wir über die Notwendigkeit der Integration von Datenschutz, IT-Sicherheit und KI-Compliance in einem umfassenden Sicherheitskonzept für digitale Kanzleien. Wir erläutern das Zusammenspiel dieser Bereiche am Beispiel der digitalen Kommunikation mit dem Mandanten, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit von Mandantendaten zu gewährleisten. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, welche Herausforderungen und Lösungen es in der Praxis gibt.
In dieser Episode von #sogehtsicher sprechen wir über die häufigsten Datenschutzpannen in Steuerkanzleien, den Fehlversand von Informationen per E-Mail und per Post, aber auch online über Kanzleiportale. Wir erläutern die Ursachen und haben 5 praktische Tipps zur Vermeidung solcher Pannen für unsere Hörer vorbereitet.
In dieser Episode von #sogehtsicher sprechen wir über den Agentenmodus von ChatGPT 5-, der es der KI ermöglicht, eigenständig zu handeln und Aufgaben zu planen und durchzuführen. Natürlich werfen wir einen genauen Blick auf die Problemstellungen zum Thema Sicherheit und diskutieren Risiken dieses Modus diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Vertraulichkeit und IT-Sicherheit.
In dieser Episode von 'So geht sicher' besprechen wir die Bedeutung von Trainingsdaten für KI-Lösungen in Steuerkanzleien. Wir erläutern, was Trainingsdaten sind, warum sie für die Nutzung von KI entscheidend sind und geben Ihnen fünf Tipps an die Hand, um Datenschutz und Compliance im Umgang mit Trainingsdaten zu gewährleisten. Die Episode behandelt auch die Themen Transparenz, Urheberrechte und die Notwendigkeit der Nachvollziehbarkeit von KI-Ergebnissen.
In dieser Episode von So geht sicher geht es um die Frage, ob künstliche Intelligenz eine Meinung hat und wenn ja, welche Faktoren diese beeinflussen. Ich erkläre, dass die Meinungen von KI-Systemen nicht menschlich sind, sondern von den Herstellern, dem Zweck der KI und den Trainingsdaten abhängen. Außerdem sprechen wir über die Halluzinationen von KI und geben konkrete Tipps, wie man die Meinung von KI erkennen und sich vor falschen Ergebnissen schützen kann.
In dieser Episode sprechen wir darüber, was die KI-Verordnung unter "KI-Kompetenz" versteht und welche Inhalte Mitarbeitern für die korrekte Nutzung von KI-Tools jetzt vermittelt werden sollten. Wir gehen besonders darauf ein, wie wichtig die szenariospezifischen Kenntnisse beim Einsatz von KI-Tools sind, da diese je nach konkretem Anwendungsfall sehr unterschiedlich sein können.
In dieser Episode des Podcasts "So geht sicher" sprechen wir über die aktuellen Regelungen der KI-Verordnung, die am 2. Februar 2025 in Kraft treten. Außerdem erklären wir, was Sie zu verbotenen Praktiken im KI-Bereich wissen müssen und warum Schulungen zur Sicherstellung der KI-Kompetenz jetzt zu Ihrem Pflichtprogramm gehören sollten.
Der Herbst ist gespickt voll mit Messen und Kongressen, auf denen wir mit Interessenten über Datenschutz und IT-Sicherheit sprechen. Die meist gestellte Frage dabei lautet: "Wie muss ich mir das vorstellen, wenn wir Sie mit Datenschutz beauftragen". Genau das besprechen wir in dieser Episode von "So geht sicher", denn vielleicht haben auch Sie sich genau das ja schon immer gefragt. ;-)
In dieser Episode von 'So geht sicher' sehen wir uns das Thema Schadsoftware umfassend an. Christine Munker erklärt die verschiedenen Arten von Malware, darunter Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware und Spyware, und beleuchtet deren Funktionsweise sowie die potenziellen Schäden, die sie verursachen können. Zudem werden effektive Schutzmaßnahmen vorgestellt, um Kanzleien vor diesen Bedrohungen zu schützen.
In dieser Episode von 'So geht sicher' spricht Christine Munker über die Sicherheit von E-Mail-Accounts, insbesondere in Steuerkanzleien. Sie erläutert die Bedeutung von Passwortmanagement, Zwei-Faktor-Authentifizierung und den Schutz vor Phishing und Schadsoftware.
In dieser Episode des Podcasts 'So geht sicher' spricht Christine Munker über die Bedeutung von Firewalls für die Sicherheit von Steuerkanzleien. Sie erklärt, dass eine Firewall eine entscheidende Rolle dabei spielt, die Systemlandschaft zu schützen und vor Bedrohungen von außen zu bewahren. Sie vergleicht die Firewall mit einer Tür und Wänden um ein Gebäude, die verhindern, dass unerwünschte Personen eintreten. Die Firewall überwacht den Datenverkehr und entscheidet, welche Datenpakete sicher sind und welche schädlich sein könnten. Christine betont auch die Bedeutung von regelmäßigen Updates und einer korrekten Konfiguration der Firewall.
Seit Jahren sprechen wir immer und immer wieder über das Thema Passwortsicherheit. Und trotzdem finden wir in der Praxis noch unglaublich viele Passwörter, die man sich eigentlich auch sparen könnte. Daher geben wir Ihnen in dieser Episode einen herzlich gemeinten Anstoß, sich selbst nochmal mit diesem Thema zu beschäftigen. Vor allem wenn Sie sich im Laufe der Episode doch etwas ertappt fühlen.
Ein ganz wesentlicher Bestandteil Ihrer Kanzleisicherheit ist der Virenschutz, mit dem wir uns in dieser Episode beschäftigen wollen. Welche Gefahren und Bedrohungen können Sie mit einem sinnvoll eingerichteten Virenscanner abwehren? Wie kommt es überhaupt dazu, dass der Virenscanner als Superman aktiv werden und Ihre Systeme vor Schadsoftware bewahren muss? All das erfahren Sie hier.
Nicht oder zu spät installierte Updates sind laut BSI einer der häufigsten Gründe für erfolgreiche Cyberangriffe auf KMU oder eben Steuerkanzleien. Daher sprechen wir in dieser Episode darüber, was für ein gut organisiertes Updatemanagement wichtig ist und worauf Sie achten sollten, wenn Sie dieses Thema für sich auf neue - und sicherere - Beine stellen wollen.
In dieser Episode sprechen wir über den Bereich, der wichtig wird, wenn etwas wirklich schief gegangen ist: Ihr Backup-Konzept. Warum ist das so essentiell und welche Punkte sollten Sie auf jeden Fall im Auge behalten? Die Antworten erfahren Sie in dieser Episode.
In dieser Episode schauen wir uns an, was man unter dem Begriff "Inventarisierung" versteht und warum es so wichtig für ein gutes IT-Sicherheitskonzept ist, wenn Sie alle Bestandteile Ihrer Systemlandschaft dabei einmal identifizieren und dokumentieren.
In dieser Episode sprechen wir darüber, warum IT-Sicherheit nicht "mal so nebenher" organisiert werden kann, wie das in Steuerkanzleien oft anzutreffen ist. Erfahren Sie, warum Sie einen konkreten Verantwortlichen benennen sollten und welche ersten Schritte wir für die nachhaltige Organisation Ihrer Sicherheit empfehlen.
In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast Dirk Munker über eine neue DIN SPEC, die sich explizit um IT-Sicherheit für kleine und Kleinstunternehmen kümmert und auch für Steuerkanzleien einen optimalen Einstieg in das Thema IT-Sicherheit darstellt.
In dieser Episode schauen wir uns das Thema Videoüberwachung an. Was durch moderne Technik heute fix installiert ist, bringt rechtlich doch einige Tücken mit sich. Worauf vor und bei der Installation von Kameras zur Beobachtung und Überwachung wichtig ist, erfahren Sie in dieser Episode.
loading
Comments