Discover
substanzielles – So konsumiert die Schweiz

48 Episodes
Reverse
Toni ist 40, lebt in Kerzers und arbeitet als Projektleiter in der IT. Seinen Drogen-Vorrat hat er ins WC gespült, als die Kinder kamen. Seit sie grösser sind, hat er den Ausgang – und damit auch die Drogen – wiederentdeckt. Durch seinen Dealer hat er zudem herausgefunden, dass er auf Speed konzentrierter arbeiten kann.
Tonis Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Gabriel Marty. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/toni
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.wikipedia.org/wiki/Keine_Macht_den_Drogen
https://de.know-drugs.ch/substanzen/nikotin/24
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://www.eawag.ch/it/info/portal/aktuelles/newsarchiv/archiv-detail/abwasser-gibt-aufschluss-ueber-drogenkonsum/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/2c-x/5
https://compendium.ch/product/124650-concerta-ret-tabl-54-mg
https://substanzielles.ch/portraits/kenji/
https://www.saferparty.ch/angebote/drug-checking
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Noah ist 38 und verdient seinen Lebensunterhalt seit mehr als zwanzig Jahren als Dealer. Auf substanzielles.ch erzählt er, wer seine Kunden sind und auf welchen Wegen er die unterschiedlichen Substanzen beschafft. Und er berichtet von seinem alltäglichen Leben, um das herum er ein kohärentes Lügenkonstrukt aufgebaut hat.
Noahs Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Ben Weisser. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/noah
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://www.srf.ch/news/schweiz/organisierte-kriminalitaet-ueber-800-kriminelle-banden-in-europa-schweiz-keine-insel
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://de.know-drugs.ch/substanzen/2c-x/5
https://de.wikipedia.org/wiki/Ver%C3%A4ndere_dein_Bewusstsein
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://de.know-drugs.ch/substanzen/ketamin/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://de.know-drugs.ch/substanzen/methamphetamin/18
https://www.netflix.com/ch/title/70143836
https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/albert-hofmann--der-lsd-entdecker-und-der-bicycle-day-34395822.html
https://www.saiten.ch/zauberpilzli-magic-mushrooms
https://www.saferparty.ch/angebote/drug-checking
https://de.know-drugs.ch/drugchecking
https://www.interface-pol.ch/projekt/studie-zu-den-effekten-des-drug-checkings-in-der-schweiz
https://de.know-drugs.ch/substanzen/dmt-ayahuasca-changa/7
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mda-mdea/16
https://psychonautwiki.org/wiki/4-HO-MET
https://psychonautwiki.org/wiki/25B-NBOMe
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Sarah ist 59, Pflegefachfrau und lebt in Zürich. Erst mit 52 erlebte sie ihren ersten Rave, entdeckte elektronische Musik – und Substanzen. Ihr alter Freundeskreis findet diese Entwicklung ziemlich schräg, ihr Umfeld hat sich seither stark verändert. Mit Ende 50 ist sie nun regelmässig an Partys unterwegs. Einmal traf sie mitten auf der Tanzfläche per Zufall ihren eigenen Sohn.
Sarahs Geschichte wurde aufgezeichnet von Levin, gesprochen wird sie von Vera Lutzke.
Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/sarah
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://de.know-drugs.ch/substanzen/heroin/9
https://www.tagesanzeiger.ch/_external/storytelling/platzspitz/index.html
https://de.know-drugs.ch/substanzen/nikotin/24
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/2c-x/5
https://de.know-drugs.ch/substanzen/ketamin/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Jessica ist 40, lebt in Kriens und arbeitet als Jobcoach bei einer Versicherung. Sie trank jahrelang viel Alkohol, konsumierte MDMA und Koks. In einem Psychedelika-Retreat in Amsterdam wurde ihr klar, was der Grund hinter ihrem Konsum war. Seither trinkt sie viel weniger. MDMA traut sie bis heute nicht ganz über den Weg.
Jessicas Geschichte wurde aufgezeichnet von Levin, gesprochen wird sie von Maya Lewandowsky.Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/jessica
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://www.streetparade.com/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://en.wikipedia.org/wiki/Active_placebo
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://hystelica.com/research/
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Alex ist 46, Psychiater aus Zürich und sagt, dass psychoaktive Substanzen eine gute Ergänzung zu den Antidepressiva wären, die er oft verschreibt. Wenn die Risikobeurteilung souverän gemacht sei, empfiehlt er jedem einmal MDMA und LSD zu nehmen. Psychedelika, sagt Alex, öffnen Horizonte. Und das könne nur gut sein.
Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Luis, gesprochen wird sie von Beni Winiger. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/alex
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/ketamin/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/2c-x/5
https://de.know-drugs.ch/substanzen/dmt-ayahuasca-changa/7
https://www.republik.ch/2024/09/07/therapie-auf-trip
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://de.know-drugs.ch/substanzen/antidepressiva-antipsychotika/29
https://www.tagesanzeiger.ch//storytelling/platzspitz
https://de.know-drugs.ch/infos/das-gesetz/23
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Claudia ist 45, Journalistin und heisst im echten Leben eigentlich anders. Sie findet, dass in der Schweiz, und ganz besonders in Zürich, viele Menschen von ihrem Job und Leben konstant gestresst sind. Sie sagt: Natürlich kannst du Pilze, LSD oder MDMA am Wochenende zum Abschalten benutzen. Das funktioniert bestens. Aber so entziehst du dich dem Leben nur weiter. Die Substanzen werden so einfach zu einem weiteren Konsumgut.
Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Samurai Nami.
Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/claudia
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzengruppen/psychedelika/9
https://maps.org/integration-station/
https://www.spektrum.de/news/drogen-zeitreise-fuers-gehirn/2156406
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://de.know-drugs.ch/substanzen/dmt-ayahuasca-changa/7
https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-r/ritalin/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/antidepressiva-antipsychotika/29
https://de.know-drugs.ch/substanzengruppen/downer/10
https://www.saiten.ch/zauberpilzli-magic-mushrooms
https://www.philomag.de/artikel/die-wahrheit-der-pilze
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Marta ist 34, lebt in Dübendorf (ZH) und heisst im echten Leben eigentlich anders. Früher fand sie es creapy, wenn sie sah, wie Leute ihre Lines auf dem Handy machten. Heute fragt sie sich manchmal, was ihre Anwaltskollegen über sie denken würden, wenn sie zu Hause für ein Festival ihre Substanzen abpackt.
Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Luis, gesprochen wird sie von Barbara Anders. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/marta
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/infos/das-gesetz/23
https://seidenberg.ch/platzspitz/platzspitz-chronik/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/nikotin/24
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://www.waldwissen.net/die-gemeine-waldrebe
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnupftabak
https://de.know-drugs.ch/infos/safer-sniffing/8
https://www.dhs.de/suechte/illegale-drogen/ecstasy/konsumformen/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/2c-x/5
https://de.know-drugs.ch/substanzen/ketamin/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://www.republik.ch/2024/09/07/therapie-auf-trip
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://www.hystelica.com/research
https://www.drugscience.org.uk/psilocybin-premenstrual-dysphoric-disorder
https://www.srf.ch/drogen-statt-antidepressiva
https://de.know-drugs.ch/infos/microdosing/27
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://www.dw.com/de/drogen-und-umwelt
https://www.republik.ch/2018/09/24/in-apotheken-verkauft-in-kleinen-mengen
https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/unterstuetzung/drogen/diz.html
https://www.srf.ch/nleiturteil-bundesgericht-cannabis
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Oli und Eva leben in der Stadt Zürich und heissen im echten Leben eigentlich anders. Sie sind beide knapp Vierzig und arbeiten als Lehrerin und als Naturwissenschaftler in der Forschung. Die beiden machen exzessiv Party – und sind an Wochenenden regelmässig 40 Stunden am Stück wach. In dieser Folge von substanzielles.ch erzählen sie, warum sie sich dem Exzess so bedingungslos hingeben wollen.
Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Basil Koller und Maya Lewandowski. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/oli-und-eva
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/amphetamin-speed/23
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/ketamin/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/meskalin/27
https://de.know-drugs.ch/infos/microdosing/27
https://de.know-drugs.ch/infos/too-much-konsumpause/11
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://tsri.ch/a/check-ins-und-plakate-so-aware-sind-zuercher-clubs
https://de.know-drugs.ch/substanzen/nikotin/24
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Beat ist 38, Anwalt, lebt in Luzern und heisst im echten Leben eigentlich anders. Er spricht gerne über seine Begeisterung für Psychedelika – und brachte einmal zu einem Familienfest für seine Verwandtschaft Pilzextrakt mit.
Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Ben Weisser. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/beat
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://de.know-drugs.ch/substanzen/dmt-ayahuasca-changa/7
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Enrico ist 46, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Frauenfeld im Kanton Thurgau. Enrico rauchte bereits in der Sekundarschule Heroin. Er sagt: Schlimmer als die Sucht ist die Stigmatisierung, denn die ist wie eine zweite Krankheit.
Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Luis, gesprochen wird sie von Fabian Brunner.
Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/enrico
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/infos/problematischer-konsum/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/heroin/9
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/nikotin/24
https://seidenberg.ch/platzspitz/platzspitz-chronik/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://www.republik.ch/2018/11/14/wenn-man-schon-dealen-will-zieht-man-das-ganze-besser-gleich-gross-auf
https://www.reden-kann-retten.ch/ (Hilfe bei Suizidgedanken)
https://www.bag.admin.ch/substitutionsgestuetzte-behandlung.html
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://www.lungenliga.ch/krankheiten-therapien/schlafapnoe
https://www.woz.ch/1418/ruth-dreifuss-zur-regularisierung/sie-nannten-mich-die-dealerin-der-nation
https://www.infodrog.ch/drug-checking.html
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Unser Projekt finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich. Unterstütze substanzielles.ch via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte). Danke fürs Zuhören - und danke für deinen Beitrag!
Max, der eigentlich anders heisst, ist 36, kommt aus Winterthur und hat seine Teenagerjahre vor allem im Fitnessstudio verbracht. Mit 18 entdeckte er MDMA – und Techno. Er sagt: Die queere Clubkultur in Berlin haben meine ganze Männlichkeit auf den Kopf gestellt.
Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Luis, gesprochen wird sie von Gabriel Marty. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/max
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://lethargy.ch/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/infos/drug-set-setting/3
https://www.berghain.berlin/de/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/meskalin/27
https://www.talktofrank.com/drug/n-bomb
https://de.know-drugs.ch/substanzen/2c-x/5
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mda-mdea/16
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://de.know-drugs.ch/substanzen/dmt-ayahuasca-changa/7
https://de.know-drugs.ch/infos/bad-trip/9
https://de.know-drugs.ch/substanzen/benzodiazepine/28
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25389218/
https://www.srf.ch/play/tv/nzz-format/video/psychedelika-in-der-therapie---die-forschung-holt-auf?urn=urn:srf:video:87eb14e7-75e0-4923-8023-810aa93ef295
https://www.drugcom.de/news/alkohol-schlimmer-als-heroin-sagt-britischer-expertenrat/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/ketamin/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/heroin/9
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://de.wikipedia.org/wiki/2,5-Dimethoxy-4-methylamphetamin
https://maps.org/integration-station/
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Aline ist 48, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Horgen im Kanton Zürich. Als Jugendliche unterstütze sie mit einer christlichen Hilfsorganisation drogenabhängige Menschen auf dem Platzspitz. Ihre erste eigene Erfahrung mit psychoaktiven Substanzen machte sie erst, als sie die afrikanische Heilpflanze Iboga kennenlernte.
Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Luis, gesprochen wird sie von Susanne von Fioreschy-Weinfeld. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/aline
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://www.saferparty.ch/substanzen/ibogain
https://www.lehmanns.de/shop/medizin-pharmazie/32303055-9783037883808-iboga
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus-People
https://seidenberg.ch/platzspitz/platzspitz-chronik/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
https://de.know-drugs.ch/substanzen/heroin/9
https://de.wikipedia.org/wiki/Zen
https://de.wikipedia.org/wiki/Sesshin
https://de.know-drugs.ch/substanzen/dmt-ayahuasca-changa/7
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
http://www.pilze.ch/pilzbestimmung/Artenlisten/Psilocybe.htm
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Hayk ist 28, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Winterthur im Kanton Zürich. Während eines hochdosierten LSD-Trips durchlebte er eine für ihn prägende Kindheitserfahrung, als ob er noch einmal ein sechsjähriger Junge wäre.
Hinweis: Dosierungen von mehr als 150 Mikrogramm erzeugen höchst intensive psychedelische Erlebnisse und sollten nur von sehr erfahrenen Menschen eingenommen werden. (Quelle)
Hayks Geschichte wurde von Elle aufgezeichnet, gesprochen wird sie von Ben Weisser. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/hayk
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://de.wikipedia.org/wiki/Substanzinduzierte_Psychose
https://de.know-drugs.ch/infos/im-notfall/20
https://www.designerinaction.de/design-wissen/low-poly-art/
Album "I don't like Psychedelics" auf Spotify
https://volt.fm/genre/5674/hi-tech
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Tanja ist 40, heisst im echten Leben eigentlich anders und lebt in Zofingen im Kanton Aargau. Sie konnte dank Psychedelika und holotropen Atemsessions ein Kindsheitstrauma verarbeiten, das sie über Jahre verdrängt hatte. Inzwischen arbeitet sie als Körpertherapeutin und begleitet andere Menschen bei ihrer Traumaarbeit. Sie sagt: Psychedelika nehmen dir keine Arbeit ab, sie sind nur der Schlüssel zu deiner eigentlichen Arbeit.
Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Levin, gesprochen wird sie von Franziska Rosenmund. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/tanja
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://www.reden-kann-retten.ch/
https://de.know-drugs.ch/infos/das-gesetz/23
https://de.wikipedia.org/wiki/Stanislav_Grof
https://melbournebreathwork.com/resources/introduction-to-holotropic-breathwork-and-bodywork
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://maps.org/integration-station/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://www.srf.ch/psychedelika-in-der-therapie
https://www.tagesspiegel.de/harte-drogen-entkriminalisieren-in-portugal.html
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Kenji, der im echten Leben eigentlich anders heisst, ist 52, lebt in Basel und arbeitet als Arzt mit schwerstsüchtigen Menschen. Er erzählt von seinem Alltag als Suchtmediziner und bezeichnet sich selbst als Psychonaut: Eine psychedelische Reise pro Jahreszeit helfe ihm, sich an das Wesentliche im Leben zu erinnern.
Seine Geschichte wurde von Elle und Luis aufgezeichnet. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/kenji
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://de.know-drugs.ch/substanzen/nikotin/24
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/benzodiazepine/28
https://de.know-drugs.ch/substanzen/heroin/9
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
globalcommissionondrugs.org/2019Report_DEU_web.pdf
https://de.know-drugs.ch/substanzen/amphetamin-speed/23
https://de.know-drugs.ch/substanzen/opioide-schmerzmittel/20
https://www.mdr.de/psychedelika-als-hilfe-in-suchttherapie.html
https://www.srf.ch/nzz-format/psychedelika-forschung-holt-auf
https://www.srf.ch/antidepressiva-wirken-kaum-besser-als-placebo
https://de.wikipedia.org/wiki/Terence_McKenna
https://de.know-drugs.ch/infos/drug-set-setting/3
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Anna und Luc leben beide im Raum Zürich, heissen im echten Leben eigentlich anders, sind Mitte Vierzig und arbeiten für eine Krankenkasse. Die Liebesgeschichte von Anna und Luc hat mit Substanzen ihren Anfang genommen. Bis heute ist der gemeinsame Konsum und die anschliessende Integrationsarbeit ein wichtiger Teil ihrer Beziehung.
Ihre Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Regina Diepold und Basil Koller. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney). Die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/annaundluc
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/mdma-ecstasy/4
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://www.tagesanzeiger.ch/kokain-per-app-bestellt
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
https://maps.org/integration-station
https://de.know-drugs.ch/substanzen/2c-x/5
https://de.know-drugs.ch/substanzen/ketamin/10
https://de.know-drugs.ch/substanzen/meskalin/27
https://de.know-drugs.ch/substanzen/khat/11
https://de.know-drugs.ch/substanzen/dmt-ayahuasca-changa/7
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Thomas ist Nationalrat und heisst bei uns so, weil Thomas im Rat der häufigste Name ist. Um ihn zusätzlich zu anonymisieren, geben wir ihm zudem das rätliche Durchschnittsalter. Thomas verrät, warum es so schwierig ist, sich politisch für die Legalisierung von Substanzen einzusetzen. Dass im Rat Konsument:innen sitzen, ist für ihn klar. Selbst unter engen Kolleg:innen sei es aber unmöglich, darüber zu sprechen.
Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Elle, gesprochen wird sie von Tobias Müller. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/thomas
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
https://de.know-drugs.ch/infos/das-gesetz/23
https://www.srf.ch/rundschau/andrea_caroni
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://www.20min.ch/bei-kundenbesuchen-wird-kokain-aufgetischt
https://www.who.int/alcohol-consumption
https://www.bag.admin.ch/drogenpolitik/vier-saeulen-politik.html
https://theconversation.com/why-colombia-sees-legalising-drugs-as-the-way-forward
https://www.ohchr.org/un-experts-call-end-global-war-drugs
https://www.woz.ch/ruth-dreifuss-dealerin-der-nation
https://www.tagesanzeiger.ch/platzspitz
https://de.know-drugs.ch/substanzen/cannabis/2
https://www.parlament.ch/geschaeft=20220317
https://www.20min.ch/berset-feiert-an-street-parade
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Adrian ist 46, heisst im echten Leben eigentlich anders und stand früher als Profi-Snowboarder auf dem Brett. Adrian war depressiv und wurde erfolglos mit verschiedenen Psychopharmaka behandelt. Heute ist sein einziges Medikament LSD. LSD sei kein Wundermittel, sagt er, aber es helfe ihm, sein Leben in einer guten Balance zu halten.
Seine Geschichte wurde aufgezeichnet von Levin, gesprochen wird sie von Kai Hochhäusler. Das Bild dieser Folge hat Levin gestaltet (KI/Midjourney), die Musik für diesen Podcast kommt von Blue Dot Sessions.
Die Folge zum Lesen: www.substanzielles.ch/portraits/adrian
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns ausschliesslich über Spenden. Willst du uns unterstützen? Am einfachsten geht das via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Weiterführende Links zu dieser Folge:
www.swissmom.ch/adhs-behandlung-mit-medikamenten
www.drugcom.de/warum-menschen-mit-adhs-besonders-anfaellig-sind-fuer-eine-cannabisabhaengigkeit
https://de.know-drugs.ch/substanzen/alkohol/3
https://de.know-drugs.ch/substanzen/antidepressiva-antipsychotika/29
www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Johanniskraut-Stimmungsaufheller
www.schweizer-illustrierte.ch/health/kakao-zeremonie
https://de.know-drugs.ch/substanzen/lsd/15
www.nzz.ch/gesellschaft/franz-vollenweider
https://de.know-drugs.ch/infos/microdosing/27
https://www.pukzh.ch/news/depressions-behandlung-erste-klinische-anwendung-von-psilocybin/
https://traumahealing.org/
https://de.know-drugs.ch/substanzen/psilocybin/21
https://kofam.ch/de/studienportal/lsd-palliativversorgung
https://de.know-drugs.ch/substanzen/kokain/13
Mehr Geschichten und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite www.substanzielles.ch
Unterstütze substanzielles.ch via Twint auf 077 435 38 76 oder über GoFundMe (mit Kreditkarte).
Danke fürs Zuhören – und danke für eure Unterstützung.
***
Wir erhalten viele positive Rückmeldungen zu unserem Projekt. Erstmal ein grosses Danke dafür – wir freuen uns sehr über euere Nachrichten!
Weil uns "substanzielles.ch" grossen Spass macht, gibt es heute einen kurzen Einschub in eigener Sache: Wir sind drei Menschen, die alle komplett ehrenamtlich für das Projekt arbeiten. Den Aufbau der Webseite konnten wir mit kleinen Spenden finanzieren. Unsere Kasse ist nun aber wieder leer. Sowohl der Podcast als auch die Webseite haben laufende Kosten, die wir im Moment aus eigener Tasche bezahlen.
Wenn du uns unterstützen möchtest, sind wir darum sehr dankbar um Spenden – jeder kleine Beitrag hilft uns weiter.
Alle unsere Geschichten und weitere Informationen findest du auf www.substanzielles.ch