Discover
talk4future Podcast

227 Episodes
Reverse
Im Rahmen der EXPOREAL 2025 hatte ich mit einigen tollen Menschen einen Austausch zu folgenden Themen, KI und Robotik im Bau, Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung & BIM…und natürlich zum Thema Personal..
Gesprächspartner waren in diesem Jahr: Dr. Andreas Hubauer, Niederlassungsleiter Frankfurt; PORR Hochbau West GmbH; Thomas Pagel Geschäftsführender Gesellschafter Standort DUS des Unternehmens Baumschlager Eberle Architekten GmbH; Raúl Comesana, Geschäftsführer des Unternehmens BBF Bau GmbH; Peter Orthen Geschäftsführer des Unternehmens ALHO Systembau GmbH___wieder mal: Tolle Gespräche, tolle Messe, tolle Stimmung…..
…. Viel Spaß dabei und nicht vergessen
KOMMENTIEREN!!
Wolfgang Gruschwitz spricht mit führenden Köpfen der Immobilienbranche über die aktuelle Marktstimmung, die Renaissance einzelner Asset-Klassen und die großen Herausforderungen unserer Zeit: steigende Zinsen, geopolitische Unsicherheit, Bürokratie und der Druck zur Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie, wie Investoren und Projektentwickler auf die neuen Realitäten reagieren, warum Umbau statt Neubau zunehmend in den Fokus rückt und welche Rolle ESG, Digitalisierung und Konsumentenverhalten für die Zukunft spielen. Trotz aller Hürden herrscht Optimismus – denn im Tal geht es bekanntlich immer nur bergauf.
Tauchen Sie ein in spannende Gespräche mit Meinungsbildnern, Entwicklern und Investoren, die die Immobilienwelt von morgen prägen.
In einer Zeit des digitalen Umbruchs und sich ständig verändernder Handelsbedingungen gibt uns Gerhard Kränzle, Geschäftsführer der HIRMER Gruppe, exklusive Einblicke in die Welt der Männermode. Was macht erfolgreichen stationären Handel heute aus? Wie motiviert man Mitarbeiter? Und welche Strategien sind entscheidend, um Kunden nicht nur zu bedienen, sondern zu begeistern? In diesem spannenden Podcast-Gespräch erfahren Sie mehr über Veränderungsbereitschaft, Kundenerwartungen und die DNA eines traditionsreichen Unternehmens.
Goodbye UV-Lack, hello Brilliant AmCa 7818!
Im Talk4Future-Podcast verrät Joachim Frings, wie sein neuer wasserbasierter Ersatzlack die Druck- und Verpackungsbranche in Europa revolutioniert: gleicher Glanz, null Mikroplastik, weniger Energie – und das ohne Umrüsten der Maschinen.
Übrigens: Mehr Innovation von Joachim gibt’s auch in einem weiteren Podcast bei uns.
Sabine Stenzel, Chefredakteurin von stil & markt und Mitglied der Geschäftsleitung bei Meisenbach, spricht über die Zukunft des Fachhandels zwischen Digitalisierung, Innenstadtwandel und neuen Konsumtrends.
Dabei geht es um Chancen für europäische Marken, die Rolle von Messen wie der Ambiente und die Bedeutung von Markttransparenz. Ein Gespräch über Wandel, Perspektiven und die Kraft, Neues mit Tradition zu verbinden.
Cancel Culture, Einschüchterungskultur und die Angst vor falschen Worten – genau darum geht es in Vince Eberts neuem Buch ‚Wot se Fack, Deutschland?‘.
Doch er sagt auch: Am Ende brauchen wir keine neuen Ideologien, sondern alte Tugenden in neuer Klarheit – Ehrlichkeit, Mut, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft.
Mehr dazu im neuen Talk4Future-Podcast mit Vince Ebert. Humorvoll, klar und direkt – genau das, was unser Land jetzt braucht.
Heute begrüße ich Max Österwind, einen jungen Mann, der schon in sehr jungen Jahren Verantwortung übernommen hat – sowohl politisch als auch beruflich.
Geboren im März 2000 und aufgewachsen in Mülheim-Saarn, ist er seinem Heimatort bis heute treu geblieben.
Nach dem Abitur 2018 begann er sein Jurastudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf – mit Schwerpunkt im Aktien- und Kapitalmarktrecht.
Parallel dazu arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz in Düsseldorf.
Aktuell ist er Rechtsreferendar – mit dem zweiten Staatsexamen in Sicht.
Politisch engagiert er sich bereits seit 2015. Er begann im Jugendstadtrat Mülheim, trat früh der Jungen Union bei und ist seit seinem 16. Geburtstag Mitglied der CDU.
Seit 2020 vertritt er die Saarner Kuppe als direkt gewählter Stadtverordneter im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr. Derzeit ist er zudem noch im Wahlkampf engagiert, denn in NRW stehen bald wieder Kommunalwahlen an...
Boris Konrad entdeckte schon früh, dass er sein ABI nur schafft, wenn er seinem Gedächtnis „auf die Sprünge hilft“ und entwickelte daraus eine Technik um sich entsprechend vorzubereiten.
Schließlich studierte er Physik und Angewandte Informatik an der TU Dortmund. Das Thema Hirn und Training begleitetet den jungen Mann zudem immer weiter und so wurde er bei der Gedächtnisweltmeisterschaft 2008 in Bahrain, Weltmeister im Wörter- und Namenmerken. Er stellte mehrere Weltrekorde auf. Zum Beispiel merkte er sich 201 Namen und Gesichter sowie 280 Wörter in jeweils 15 Minuten, beides bei den Deutschen Meisterschaften 2010.
Oha, ich habe schon leichte Probleme wenn ich 3 Interviews pro Tag habe….
Boris Konrad trat dreimal bei Wetten, dass..? auf. So merkte er sich im Jahre 2004 die Restaurantbestellungen von 50 Gästen in vier Minuten, 2006 fünf ungelöste Sudokurätsel in zwei Minuten, denen er anschließend die richtigen Lösungen zuordnete und 2014 zwanzig Zauberwürfel, von denen er anschließend einen zufällig ausgewählten mit verbundenen Augen löste.
Im Dezember 2012 gewann er die ZDF-Sendung Deutschlands Superhirn. Im Oktober 2013 publizierte Konrad das populärwissenschaftliche Buch Superhirn – Gedächtnistraining mit einem Weltmeister.
Von 2010 bis 2014 promovierte er schließlich zu neuronalen Grundlagen außergewöhnlicher Gedächtnisleistungen am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München.
Seine Forschungsergebnisse über Gedächtnistechniken präsentierte er weltweit auf diversen Fachkonferenzen.
2022 erschien sein viertes Buch „Mehr Platz im Gehirn“ das für mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand.
Derzeit forscht er am Donders Centre for Cognitive Neuroimaging im niederländischen Nimwegen und hat sich heute einen kleine Denkauszeit genommen um mit mir über Gehirn, Denker, Training und das Leben zu sprechen…
Wirtschaftsreferent und Wiesnchef 2025 Dr. Christian Scharpf spricht mit Wolfgang Gruschwitz über nachhaltige Spiele, neue Wohnungen durch die Olympiapark-Sanierung, und warum Frieden – in der Welt und in der Stadt – seine größte Hoffnung für die nächste Generation ist.
Dazu verrät er, wo sein Herz auf der Wiesn schlägt (Spoiler: Blasmusik und Robbie Williams gehen immer!) und was er sich für Münchens Zukunft wünscht: eine Stadt, die lebenswert bleibt – für alle.
Jetzt reinhören – Talk4Future.
#talk4future #münchen #olympiapark #wiesn2025 #zukunftstadt #wirtschaftmünchen #sozialerfrieden #blasmusikliebe
Prof. Manfred Spitzer bringt’s im Talk4Future-Podcast auf den Punkt: Künstliche Intelligenz ist eigentlich „künstliche Intuition“. Sie weiß nicht, warum sie gut ist – sie ist’s einfach. Wir reden über KI in Medizin, Schule, Politik und warum es brandgefährlich wird, wenn der Mensch die Verantwortung abgibt. Spitzer fordert: Mehr Hirn, weniger Hype. Und weniger Bildschirmzeit für Kids.
Pflichtstoff für alle, die KI nicht nur cool finden, sondern auch verstehen wollen.
🎧 Jetzt anhören, bevor’s der Algorithmus vergisst.
Vom Wok in die Webcam – Linh-Khang Ho hat mit SON in Hamburg ein Restaurant-Konzept entwickelt, das Livestreaming, Kulinarik und Creator-Kultur vereint. Was früher “Fernsehkoch” war, ist heute Twitch & Co: Mit Kameras in der Küche, Influencern am Herd und echtem Essen auf dem Teller.
Was Linh antreibt? Eine klare Vision: Die Gastrobranche wieder attraktiv machen – fair, kreativ und digital gedacht. Sein Weg führt über Sterneküche, Rio de Janeiro und die Gaming-Community direkt in ein neues Gastro-Zeitalter.
Ein echtes Best-Practice für alle, die Zukunft nicht nur kochen, sondern auch live servieren wollen.
Jetzt reinhören – bei Talk4Future.
#Talk4Future #GastronomieNeuGedacht #CreatorKitchen #JungeVisionen #Pausenapfel #NewWorkGastro
Thomas Hirschberger, Gründer der Enchilada-Gruppe, spricht mit Wolfgang Gruschwitz über:
✨ Unternehmertum mit Herz
📱 Social Media ohne Fake
💡 Und warum Erfolg oft mit einem mutigen Sprung ins kalte Wasser beginnt
Er teilt persönliche Learnings, ehrliche Einblicke in 12-fache Konzeptänderungen – und die Erkenntnis, dass gute Ideen sich immer weiterentwickeln dürfen.
👉 Für alle, die nicht nur reden, sondern gestalten wollen.
#talk4future #gruschwitz #thomashirschberger #gastronomie #gründung #unternehmertum #learningbydoing #authentisch #visionär #socialmedia #inspiration #einfachmachen
Was braucht eine Brauerei heute, um mehr zu sein als nur ein Produzent von Bier? Meckatzer hat eine lange Geschichte – tief verwurzelt im Allgäu, getragen von Werten, Qualität und echter Leidenschaft. Doch wie geht's weiter, wenn sich die Welt verändert? Wenn junge Menschen anders trinken, wenn Algorithmen Texte schreiben und Werbung neu gedacht werden muss?
In dieser Folge treffen sich zwei Unternehmer: Wolfgang Gruschwitz und Michael Weiß – ehrlich, neugierig, voller Ideen. Es geht um Social Media, Eventkultur, neue Märkte, KI – und um die Frage: Wie macht man eine Brauerei zur Kultstätte?
Ein Gespräch über Herausforderungen, Chancen – und die Kraft, jeden Tag neu anzufangen. Mit Vision. Mit Bodenhaftung. Und mit einem Bier in der Hand, das Seele hat.
Alina ist schon sehr früh, nämlich als Kind in Kontakt mit der Physio durch ihre Eltern gekommen, im weiteren Verlauf hat sie auch mit in der Praxis der Eltern durch Praktika erste Erfahrungen gesammelt und dabei gemerkt, dass sie gerne im Gesundheitswesen und mit Menschen arbeiten möchte.
Pascal hat seinem Beruf hat er gefunden, weil ein eigener Bedarf an Physiotherapie durch eine Sportverletzung (Leistungssport Judo) notwendig war.
Auch Pascal ist immer sportlich aktiv gewesen (Leistungssport Judo, Fußball, Krafttraining, Bouldern, Ski,…)
Ich durfte die beiden und deren Anwendungen nach meiner Knie-OP genießen, da haben mich die beiden von der Rü Therapie Kahlais super betreut. In diesem Podcast geben die beiden einen "Hörblick" in die Welt der Physiotherapie und haben auch noch echt klasse Tipps parat.....unbedingt reinhören!
Wolfgang Altmüller, Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee, war zuletzt in aller Munde – weil seine Bank als mögliche neue Partnerin hinter dem Festgeldkonto des FC Bayern gehandelt wurde.
Im Talk4Future-Podcast spricht er aber nicht über Millionendeals, sondern über das, was wirklich zählt: Freude an der Arbeit, Führung mit Haltung und warum sich unsere Gesellschaft wieder auf ihre Werte besinnen muss.
Was passiert, wenn zwei junge Unternehmer mit Vision, Pragmatismus und einem Schuss Wahnsinn ein Taco-Imperium aus dem Boden stampfen wollen? In dieser Folge wird's frech, ehrlich und richtig spannend! Niclas und Quency von der TacoCraze One GmbH sprechen mit Gastgeber Wolfgang Gruschwitz über echte Herausforderungen beim Aufbau ihres ersten Ladens in Düsseldorf, warum sie (noch) nicht in München sind – und wie man mit Foodtruck, Produktionsküche und viel Cleverness die Stadt erobert.
Ob du selbst gründest oder dein Unternehmen schon seit Jahren führst – hier bekommst du Inspiration pur: Wie denkt man groß, ohne sich zu verzetteln? Wie wichtig ist Regionalität? Und wie bleibt man menschlich, während man 157 Filialen plant?
Hör rein, wenn du wissen willst, warum Gastro heute mehr ist als gutes Essen – und wie zwei junge Väter dabei ganz nebenbei an die Zukunft ihrer Kinder denken.
Spoiler: Diese Folge macht Appetit. Auf mehr als nur Tacos.
Nick Sohnemann, Unternehmer und Visionär aus Hamburg, ist mit seiner Innovationsagentur Future Candy am Puls der Zeit. Gemeinsam mit Wolfgang spricht er über die großen Trends im Handel und der Wirtschaft 2025 – von KI-Revolution und humanoiden Robotern über Erlebnisshopping bis zur „Aspirational Society“ in Indien. Der Wandel läuft – also Ärmel hoch und Innovationen machen statt nur drüber reden!
Du hast Know-how, Erfahrung, eine Story – aber noch kein Buch? Dann wird’s Zeit!
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Nicole Hermann über die Kunst, dein Wissen in ein Buch zu verwandeln – und dich damit sichtbar, spürbar und erfolgreich zu machen.
Warum Storytelling nicht nur für Hollywood funktioniert, wieso ein gutes Buch dein stärkstes Verkaufs-Tool sein kann, und wie du auch ohne Bestseller-Status groß rauskommst – all das erfährst du hier.
Weniger Blabla, mehr Wirkung.
Vom Experten zum Autor – mit System.
Für mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden, mehr Erfolg.
Jetzt reinhören – und starte den Weg zu deinem eigenen Bestseller!
Wolfgang Müller ist Geschäftsführender Gesellschafter der hajo strick GmbH in Weiden. Sein Produkt (Polo & Sportswear) ist stark von den Insolvenzen betroffen, die im Augenblick im Handel passieren. Welche Gründe und vor allem welche Lösungen stehen bereit? Was muss der Handel tun und welche Rahmenbedingungen sollten sich verbessern? Die Antworten eines erfolgreichen Produzenten und Händler, der kein Blatt vor den Mund nimmt, sind nicht nur für den Handel interessant....
Gutes Essen oder Homeoffice? David Radermacher (MKN) verrät, warum die Speisekarte oft den Arbeitsplatz bestimmt! Steigende Preise? Clevere Kantinen machen’s vor: Qualität muss nicht teuer sein! Von der legendären Currywurst in Wolfenbüttel bis zur Weißwurst-Tradition in München – Essen ist mehr als nur Nahrung, es ist Kultur, Teamgeist und Motivation.
Moderne Betriebsgastronomie ist nachhaltig, effizient und verdammt lecker. Also: Nie wieder Kantinen-Bashing – hier entsteht die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung! 🎧 Jetzt reinhören und Hunger auf mehr bekommen!