Discoverthe mermaid project
the mermaid project
Claim Ownership

the mermaid project

Author: Yolande Sommer

Subscribed: 0Played: 2
Share

Description

a mermaid talking to random people about love and relationships.

Ein Researchprojekt über Liebe und Beziehungen von Yolande Sommer

Instagram: _the_mermaid_project
18 Episodes
Reverse
In der ersten neuen Folge nach der langen Pause spreche ich mit Katharina von der Liebelei. Ich bin immer wieder beeindruckt von Katharinas Energie und durfte miterleben, wie sie in ihren „Tantric women“ Angeboten vielen Frauen und mir geholfen hat, sich/mich selbst (mehr) zu lieben. Für mich verbindet sie auf eine außergewöhnliche nährende Weise Kitsch und Bodenständigkeit und schafft mit ihrer Pionierarbeit in Sachen Liebe und Sexualität eine neue Begegnung mit uns selbst und anderen. Leider hatten wir ein bisschen Problem mit m Mikro - aber Katharina versteht ihr sehr gut und das ist die Hauptsache ;)
Es geht wieder los! Bestimmt ein bisschen anders und mal sehen, wie regelmäßig ;)
In der letzten Folge für dieses Jahr widmen Lea und ich uns dem Thema Selbstliebe. Sie teilt ihre Erfahrungen und erklärt mit vielen Bildern, wie sich Selbstliebe für sie anfühlt. Wir sprechen über die Worte Egoismus, Selbstwirksamkeit und Egozentrismus und fragen uns, ob Rauchen jetzt destruktiv ist oder doch ein Akt der Selbstliebe sein kann..
Zwischen flüchten und finden: mit meiner Van-Nachbarin spreche ich in dieser Folge über die Erfahrungen und Erlebnisse auf einer Van-Reise allein als Frau. Müssen wir Angst haben oder denkt die Gesellschaft nur, es gehört zu unser Rolle? Was können wir lernen, wenn wir alleine unterwegs sind und was verlernen wir vielleicht? Hält das Bild, was wir uns davon versprechen?
Gedanken, Wünsche und Sorgen der nächsten Generation: In der ersten Folge der zweiten Staffel spreche ich mit Jugendlichen aus Köln Meschenich vom Projekt "am Block". Wovon träumen Menschen im Teenageralter in Sachen Liebe, und welche Vorstellungen haben sie von Beziehungen? Es geht durch "fett und dünn", um Eifersucht und das große Ganze, wie die Liebe unser Leben vervollständigt. Mit sechszehn scheinen diese Jugendlichen vielleicht mehr zu wissen, als wir, denn "Liebe kann so vieles sein und sollte unser Leben immer verbessern". Ein großes Dankeschön an Hewea, Atakan, Ayse und Elif!
In der letzten Folge der ersten Staffel lassen wir alles einmal Review passieren: Drei Monate, viele Eindrücke und neue Gedanken. Elsa befragt Yolande was sich durch die vielen verschiedenen Perspektiven verändert hat. Zuletzt auch: Wie geht es jetzt weiter?
Wieder in Deutschland treffe ich Lena in Berlin und spreche mit ihr über ihr Leben mit zwei Beziehungen. Sie erzählt uns wie die Reise aus dem tiefsten Ruhrpottbauernhof und der Idee diesen Bauernhof mit dem ersten Schulfreund zu übernehmen nach Berlin und zu neuen Beziehungskonzepten führte. Was verändern Vorbilder und was braucht es, damit Verlassensängste nicht unsere Beziehungsstrukturen bestimmen?
Auf dem Rückweg mache ich wieder halt in der Schweiz und treffe einen meiner Herzensmenschen, Eileen. Sie ist Mermaidfan seit der ersten Folge und ihr Support beeindruckt mich immer wieder. Ausgehend von unserer Freundinnenschaft sprechen wir über Familiengefühl, Freiraum und Amore.
Neben mir hat meine Mutter auch viele andere Menschen jahrelang durch Leben und Liebe begleitet. An unserem letzten Abend in Portugal sprechen wir über Grenzen von Elternschaft und darüber, was die Erlaubnis zu leben mit der Erlaubnis zu sterben zu tun hat.
Ändert sich der Umgang mit Zukunftsplanung durch die Vorstellung von Autonomie und Verantwortung füreinander? Schwitzend im Tinyhouse im Hinterland von Portugal erklären Jush und Julia mir ihre Vorstellung einer offenen Beziehung. Was ändert diese Bezeichnung an einem Commitement? Welche Rolle spielt ein gemeinsames Bett und wo ist die Grenze zwischen unseren Freiheiten?
Weiterhin oben auf dem schönen Berg in Monchique treffe ich auf die wunderbare Anna, für die Sex ganz klar ein Grundbedürfnis ist. Mit 50 Jahre altem Portwein in den Gläsern fragen wir uns: Wie wichtig ist Sex im Leben und wie sorge ich dafür, dass ich dabei nicht verletzt werde? Über respektvollen Umgang auf Tinder, schamlose Genuss und mit der Einladung und dem Wunsch, dass wir uns trauen, alles zu sagen.
Oben auf einem wunderschönen Berg in Monchique spreche ich mit Steffi, meiner Yogalehrerin und Coaching, über Beziehungen zwischen unterschiedlichen Welten - sei es das Arbeitsumfeld inclusive Lifestyle oder die Stadt in der wir leben. Wieviel Leben wollen wir in einer Beziehung teilen und wie viel Raum braucht das Ich?
In the first English episode, we both don't really have any answers, but more and more questions. We ask ourselves how socialisation as women and men influences our habits around love, what we can expect from others and what our responsibilities are in relationships.
Willst du heiraten? Ist es ein Teil deiner Zukunftsvorstellung? Für Lena und mich war das immer so. Ein weißes Kleid, eine große Torte und eine noch größere Party - so die Vorstellung. Wie es bei Lena da und wie es sich anfühlt "geschieden" statt "ledig" zu sein, erfahrt ihr in der 5. Folge!
Über gemeinsames Träumen und Projekte starten, Hingabe an andere Menschen und den eigenen Launen und die Frage "was können wir für unser Liebesglück tun?" Und vielleicht ein kleines Plädoyer für Kitsch und Romantik.
Zwischen Wellen, Sonne und Zikaden fragen wir uns, wie lieben und verliebt sein sich anfühlt und was Platon damit zu tun hat. Von welchen Verboten und Glaubenssätzen müssen wir oder besser wollen wir uns befreien, um frei zu lieben und ist das dann nicht schon fast eine Lebenseinstellung?
In der zweiten bzw. ersten richtigen Folge spreche ich mit Hannah über Saisonarbeit und Beziehungen. Wie beeinflusst das Nomadenleben unsere Einstellung zur Liebe und wie können Beziehungen funktionieren, wenn uns nichts länger an einem Ort hält?
In der ersten Folge stellt sich das Team hinter the_mermaid_project vor und ihr erfahrt, was es mit dem Projekt auf sich hat.
Comments