KI verändert unsere Arbeitsweise – und sorgt für Unsicherheit, Faszination und neue Anforderungen zugleich. Für Kommunikator*innen heißt das: Nicht nur beobachten, sondern ausprobieren. Denn wer versteht, wie KI funktioniert, kann sie gezielt einsetzen, statt sich von ihr überrollen zu lassen. Doch was bedeutet das konkret für die interne Kommunikation?In Folge 65 sprechen wir mit Susanne Renate Schneider – Arbeitspsychologin, Prompt Engineer und bekannt als RenateGPT – über ihren Weg zur KI-Expertin, über Chancen, Grenzen und ganz praktische Einsatzfelder von KI im Kommunikationsalltag. Und darüber, warum gutes Prompting nicht Technik, sondern Kommunikation ist – und warum KI nur so gut ist wie die Fragen, die wir ihr stellen.Die Themen:•Wie Oma Renate KI ausprobiert•Warum Prompting mehr ist als ein Befehl – und was gute Prompts ausmacht•Wo KI heute schon die interne Kommunikation unterstützt – von Newsletter bis Onboarding•Was Kommunikator*innen über Datenschutz und Verantwortung wissen müssen•Warum Medienkompetenz und Haltung wichtiger werden als je zuvor•Was vom Hype bleibt – und warum kleine Schritte oft der bessere Weg sindInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de Diese Episode wurde produziert mit Unterstützung von hypecast (https://hype1000.com). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die interne Kommunikation hat sich in den vergangenen Jahren spürbar gewandelt: Weg vom reinen Dienstleister, hin zum strategischen Sparringspartner im Unternehmen. Doch was braucht es, damit dieser Rollenwandel nicht nur gedacht, sondern gelebt wird? Welche Haltung, welche Skills – und welche Strukturen? In Folge 64 sprechen wir mit Maximilian Miguletz, Director Strategic Communications bei Scompler, über den Anspruch und die Realität in der internen Kommunikation – und darüber, wie Klarheit, Fokussierung und Technologie helfen können, Kommunikation wirksam zu gestalten. Unsere Themen: · Die neue Rolle der internen Kommunikation: Vom Dienstleister zum Business Enabler· Warum Haltung wichtiger ist als Klickzahlen· Welche Skills Kommunikator*innen heute wirklich brauchen· Strategische Themenplanung, Kollaboration & One-Voice-Prinzip· Wie Tools wie Scompler helfen, Kommunikation wirksam zu machen· Warum gute Kommunikation für Ruhe sorgt – und wann man auch mal Nein sagen muss Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de Diese Episode wurde produziert mit Unterstützung von hypecast (https://hype1000.com). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an beyond@interne-kommunikation.net. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In einer Welt, die von ständiger Veränderung geprägt ist, steht die interne Kommunikation vor der Herausforderung, nicht nur die richtigen Medien zu wählen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In Folge 63, unserem Österreich-Spezial, spricht Corporate-Podcasts-Spezialist und Moderator Stefan Tesch mit den Wienerinnen Christine Engelhardt, Geschäftsführende Inhaberin von engelhardt kommunikation und jahrelanger Expertin auf dem Gebiet der internen Kommunikation sowie Gabriele Faber-Wiener, Gründerin und Managerin des Center for Responsible Management.Die Themen:Entwicklung der internen Kommunikation von traditionellen zu digitalen MedienHerausforderungen bei der Auswahl und Nutzung verschiedener KommunikationskanäleBedeutung von Mitarbeitermitsprache und -mitwirkung in hybriden ArbeitsweltenRolle des mittleren Managements in der digitalen KommunikationWichtigkeit von Unternehmenswerten und -visionen sowie deren Positionierung zu aktuellen gesellschaftlichen ThemenZusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Transformation in UnternehmenInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Zeiten permanenter Veränderung steht die interne Kommunikation (IK) vor einer großen Aufgabe: Sie muss gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Diese Verantwortung geht über die Grenzen des Unternehmens hinaus und beeinflusst das Vertrauen der Mitarbeitenden, aber auch die Wahrnehmung der gesamten Organisation in der Öffentlichkeit. In Folge 62 von thinkBEYOND sprechen wir mit Kevin Hähnlein, Head of Product Marketing bei Haiilo, darüber, warum die IK gesellschaftliche Verantwortung übernehmen muss. Unsere Themen: Gesellschaftliche Verantwortung als Thema für Unternehmen und ihre IKIK als Stimme des VertrauensVeränderungserschöpfung, Gegenwartsschrumpfung, Exnovation, KatastrophismusAuthentizität als Faktor guter FührungskommunikationSeine 5 Sätze für den Erfolg.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Bedarf an Transformation in Organisationen wächst kontinuierlich. Unternehmen brauchen daher einen ganzheitlichen Ansatz, um Veränderungen in Wachstum umzuwandeln. Hierbei spielt effektive Kommunikation eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, die Notwendigkeit und den Nutzen von Veränderungen zu vermitteln, die Mitarbeitenden zu motivieren und den Wandel transparent zu gestalten. Wie kann die interne Kommunikation dazu beitragen, die Effektivität und den Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen zu verbessern? Und welche Rolle spielt sie überhaupt in Transformationsprozessen? In Folge 61 von thinkBEYOND sprechen wir über Veränderungen und Transformationsprozesse und damit verbundene Herausforderungen und Chancen. Unsere Gesprächspartnerin: Andrea Montua, Geschäftsführerin von Montua Partner Communications. Unsere Themen: Effektivität und der Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen die Rolle von IK in Transformationsprozessen Veränderungsbereitschaft und Change-Müdigkeit gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ihre Sätze für den Erfolg. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Zukunftsforschung beleuchtet die Arbeitswelt von morgen, Metatrends wie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und wie wir zielgruppengerecht kommunizieren. Eine Welt, in der Kommunikation und Kollaboration eine noch größere Rolle einnehmen werden und die dem Begriff Diversität eine erweiterte Definition verschafft. Doch, welche Zukunftskompetenzen brauchen wir dafür? Welche Fähigkeiten, Werte und Eigenschaften sind erforderlich, um nicht nur den Technologiewandel zu bewältigen, sondern auch unsere Selbstwirksamkeit zu stärken? In welchen Rollen werden wir uns optimal und ideal entfalten können und wie könnte eine moderne Führung aussehen? In Folge 60 sprechen wir mit Anabel Ternès, eine der führenden Köpfe für Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen in Deutschland, Zukunftsforscherin, Buchautorin und Gründerin impactgetriebener Sozial- und Digitalunternehmen wie der Get Your Wings gGmbH. Unsere Themen: Future Skills, Rolle der Führungskräfte Menschenfreundliche KI zur Profilschärfung Frauen in Führungspositionen Kind, Karriere und Mentoring ihre 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de Diese Episode wurde produziert von dynamic audio (https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Umbrüche, Erneuerungen, Herausforderungen und insbesondere der rasante Fortschritt in der Technologie prägen unsere heutige Zeit. In der Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen flexibel handeln können, um schnell auf Veränderungen und den digitalen Wandel zu reagieren. Welche Voraussetzungen sind also notwendig, um eine erfolgreiche digitale Zukunft für Unternehmen zu gestalten? Welche Rolle spielen dabei agile Arbeitsmethoden? Und wie ist Künstliche Intelligenz mit all diesen Aspekten verbunden? In Folge 59 sprechen wir mit Edgar Ehlers, Agilist, Buchautor und Gründer der strategischen Unternehmensberatung ee factor agile consulting. Unsere Themen: Strategisches Arbeiten vs. schnelles Reagieren auf Neues Agilität als Change-Projekt Rollen und ein neues Führungsverständnis Tools als Begleiter der digitalen Transformation seine 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kommunikation sollte nicht nur darauf ausgerichtet sein, Reichweite und Klicks zu generieren. Doch wie lässt sich das praktisch umsetzen und wie schaffen vor allem Kommunikationsverantwortliche es, nicht nur Arbeitsbienen zu sein? Wie gelingt es, sich für strategisches, sogar transformatives Arbeiten in einer Informationsgefluteten, auf Schnelligkeit ausgelegten, und mehr und mehr KI-geprägten Welt Zeit zu nehmen?In Folge 58 sprechen wir mit Mirko Lange, Strategieberater, Dozent, Publizist und Gründer von SCOMPLER. Unsere Themen:· Content-Strategien und digitale Transformation· der Wunsch nachstrategischer und wertschöpfender Arbeit· den Unterschied zwischen Content-Strategie und Kommunikationsstrategie· Delfin-Prinzip als Schlüssel für Content-Transformation· seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe www.scmonline.de/chat-gpt-training/Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Praxis umfasst die Employee Experience alles, was Mitarbeitende in ihrem Unternehmen tagtäglich erleben. Je mehr es dabei gelingt, gemeinsame Ziele zu definieren und einen übergeordneten Sinn zu stiften, desto stärker profitieren letztlich die Unternehmen selbst. Doch wie schafft man eine Experience im zunehmend digitalen Raum und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz?In Folge 57 von thinkBEYOND sprechen wir über Digitale Employee Experience (DEX) und Künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitsweise. Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Simon Nestler, Professor für Mensch-Computer-Interaktion und Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Nestler UUX Consulting. Unsere Themen: die Auswirkungen von DEX auf die Arbeit im zunehmend digitalen Raumdas Schaffen von Identifikation und Gemeinschaftsgefühl auf Basis von TechnologieKI und Personalisierung als Schlüssel zur Beseitigung von Technostressdas Interagieren zwischen Mensch und Computerdie Bedeutung von KI für den Arbeitsalltagseine 5 Sätze für den Erfolg.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Diese Episode wurde produziert von dynamic audio (https://dynamicaudio.de/).thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachhaltigkeit ist ein viel diskutiertes Konzept, das die Grundlage für eine verantwortungsbewusste Zukunft legt. Doch es stellt sich die Frage: Wird in Unternehmen zu oft bloß über Nachhaltigkeit gesprochen, ohne tatsächlich wirkungsvolle Initiativen zu ergreifen? Was genau verstehen wir unter Nachhaltigkeit? Und was sind die ersten Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Arbeitswelt?In Folge 56 von thinkBEYOND sprechen wir über Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Wirksamkeit und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Unser Gesprächspartner: Dominique Breuer, Nachhaltigkeitsmanager beim OMR-Festival, eines der größten Branchenevents für Digital- und Marketingthemen. Unsere Themen:· die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen· Wirksamkeit vs. Greenwashing· Handeln statt Reden beim Implementieren von Nachhaltigkeitsthemen· die Digitalisierung als Problem und Lösung von Nachhaltigkeit· die Rolle von interner und externer Kommunikation· seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe www.scmonline.de/chat-gpt-training/Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachhaltigkeit ist mehr als die Befriedigung des „grünen Gewissens“. Bevor Unternehmen glaubwürdig darüber sprechen können, sollten sie tatsächlich etwas in Bewegung setzen – und statt Marketing-Stunts einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Über das Verständnis von Nachhaltigkeit und den Einfluss von Unternehmensverantwortlichen auf den nötigen Wandel sprechen wir mit Alexander Bilgeri, verantwortlich für die Kommunikation rund um Personal, Produktion, Einkauf und Nachhaltigkeit bei der BMW Group.In Folge 55 von thinkBEYOND sprechen wir über die ökologische, soziale und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit und die Bedeutung der internen Kommunikation für nachhaltiges Wirtschaften. Unser Gast: Alexander Bilgeri von der BMW Group. Gemeinsam streifen wir folgende Themen:· die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit· einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für Unternehmen und ihre Kommunikation· die Rolle der internen Kommunikation mit Blick auf Nachhaltigkeit· Innovationsfähigkeit und Lust auf Veränderung· seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/) – oder auf den INKOMETA Days am 11./12. Oktober in Berlin, siehe [www.inkometa.de](https://inkometa.de/).Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe [www.scmonline.de/chat-gpt-training/](https://www.scmonline.de/chat-gpt-training/).Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de).Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diversity ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen die Themen Vielfalt, Inklusion und Empowerment voranbringen? Authentische Kommunikation stellt die Menschen in den Fokus. Genau deswegen sprechen wir mit einer starken Frau, die ihre eigene Leidenschaft für Feminismus und die LGBTQIA+ Community zum Beruf gemacht hat: Josephine Drews.In Folge 54 von thinkBEYOND sprechen wir über Diversity und Inklusion, Purpose und Haltung, die junge Generation und neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag. Unsere Gesprächspartnerin: Josephine Drews, Gründerin von FEMgmt – einer Management-Agentur für Content Creator*innen aus dem Bereich Frauen, LGBTQIA+ und Diversity. Unsere Themen:•die Rolle und Bedeutung von Influencer*innen für Unternehmen•Authentizität und Haltung von Unternehmen, Mitarbeitenden und Führungskräften •die junge Generation und die Suche nach Sinn und Erfüllung in der Arbeit•den Umgang von Unternehmen mit den neuen technologischen Möglichkeiten und deren Bedeutung für Diversity und Inklusion•ihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/).Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de).Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir leben in Zeiten von Informationsflut und Aufmerksamkeitsknappheit. Und mit den neuen KI-Technologien spitzt sich die Lage weiter zu: Die Masse an Content wird sich nochmals steigern, die Art wie wir Informationen konsumieren nochmals ändern. Was bedeutet dieser Wandel für die Unternehmenskommunikation? Carsten Rossi von der Kölner Agentur Kammann Rossi erklärt uns, warum Communities der Schlüssel für den Kommunikationserfolg der Zukunft sind.In Folge 53 von thinkBEYOND sprechen wir mit Carsten Rossi über Content Communities als Rezept für den IK-Erfolg der Zukunft. Im Gespräch streifen wir folgende Themen:· neue Möglichkeiten: wie KI und Large Language Models internen Content revolutionieren· Persönliches im Digitalen: warum ein virtueller Assistent uns dem Unternehmen näherbringen kann· Beziehungsmanagement und Belohnungssysteme als Magnete für die IK-Plattformen der Zukunft· das Revival des Mitarbeitermagazins als Tor zur Content CommunityInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/) – oder auf den INKOMETA Days am 11./12. Oktober in Berlin, siehe [www.inkometa.de](https://inkometa.de/).Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe [www.scmonline.de/chat-gpt-training/](https://www.scmonline.de/chat-gpt-training/).Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de).Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Empowerment ist wichtig. Besonders in der Arbeitswelt, wo Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse wirken, braucht es stets das Bemühen, positive und für alle offene Arbeitsumfelder zu schaffen. Worauf wir dabei achten müssen und wie insbesondere LGBTIQ+ Menschen Unternehmen voranbringen können, darüber sprechen wir mit Stuart Bruce Cameron.In Folge 52 von thinkBEYOND sprechen wir über Empowerment, geschützte Räume und den Umgang mit Diskriminierung im Arbeitsalltag. Unser Gast: Stuart Bruce Cameron von der UHLALA GROUP. Gemeinsam streifen wir folgende Themen:• Strukturen, die es braucht um Menschen empowern • Diversity als Hype-Thema vs. echte Vielfalt • Belegschaften als Spiegel der Gesellschaft und ihrer Konfliktlinien • die Ansprüche an inklusive Führung • seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht!Credit Coverfoto: Business Punk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir leben in einer Welt, die immer schneller, oberflächlicher und unübersichtlicher wird. Auch im Arbeitsalltag sind wir einem ständigen Information Overload ausgesetzt und verlieren den Blick für das Wesentliche. Achtsamkeit, Resilienz und Mental Health nehmen einen immer größeren Stellenwert ein – besonders im Unternehmenskontext. Welche Rolle spielt dabei die interne Kommunikation? Wie und wo kann sie unterstützen und inwiefern ist sie gefordert, Achtsamkeit und Resilienz zu implementieren?In Folge 51 sprechen wir mit Leni Bolt, Expertin für Zeitmanagement & Achtsamkeit, Work Life Coach und Buchautorin. Unsere Themen:Achtsamkeit, Resilienz und Mental Health im Arbeitsalltagdie Wichtigkeit eines guten Zeitmanagementsder Stellenwert von Gleichberechtigung und Diversität in UnternehmenZusammenhalt und Gemeinschaft in zunehmend digitalen Zeitendie Rolle der Kommunikation in einer dezentralen Weltihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Leni Bolt ist in der 23. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden interne-kommunikation.net/beyond.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir leben im Zeitalter des Chaos. Die Welt, die dadurch geschaffen wurde, kann mit ihren vielen neuen Möglichkeiten und Freiheiten leicht darüber hinwegtäuschen, wie herausfordernd sie ist. Wie Mitarbeitende die „schöne neue Arbeitswelt“ erleben – und welche Schlüsse Unternehmen und ihre Comms-Abteilungen daraus ziehen können – darüber sprechen wir heute mit Svea von Hehn.In Folge 50 von thinkBEYOND dreht sich alles um den Wandel der modernen Arbeitswelt und dessen Bedeutung für Mitarbeitende, Teams und Organisationen. Mit Svea von Hehn, Gründerin, promovierte Psychologin, Autorin und mehrfach ausgezeichnete Keynote Speakerin, sprachen wir über:die Herausforderungen des hybriden Zeitalters und der aktuellen Krisendas Spannungsfeld von wachsenden Herausforderungen und Freiheiten für Mitarbeitendedie Bedeutung von Achtsamkeit, Nähe und emotionaler Intelligenzdie Lehren der Gen-Z und Rahmenbedingungen für einen besseren Umgang mit der modernen Arbeitsweltihre 5 Sätze für den ErfolgMehr gibt es im frisch erschienenen neuen Buch von Svea von Hehn und Johanna Rauls „Achtsamkeit und emotionale Intelligenz in Organisationen - Agiles Arbeiten in Teams und Organisationskultur der Zukunft“.Aktuelle Termine u.a. für Trainings mit Svea zum Thema Achtsamkeit finden sich auf ihrer Website www.returnonmeaning.de.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Arbeitswelt verändert sich stetig und wird zunehmend partizipativ, dezentral und hybrid. Dabei braucht es innovative Ansätze, damit die (digitale) interne Kommunikation der Zukunft erfolgreich arbeiten kann. Sind digitale Innovation und Transformation der Schlüssel zum Unternehmenserfolg? Was sind kommende Innovationen für die interne Kommunikation und wie gestaltet sich die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen?In Folge 49 sprechen wir mit Kilian Karrasch, Co-Founder von hatch. Unsere Themen:die Perspektive der Generation Z im UnternehmenskontextKommunikationsbedürfnisse verschiedener Generationen und ZielgruppenZusammenarbeit und Zusammenhalt in dezentralen Zeitenauthentische Führungskommunikationihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Kilian Karrasch ist in der 22. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden: interne-kommunikation.net/beyondInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Zeiten, in denen Informationen statisch von einem Absender an dessen Empfänger*innen gespielt werden, sind längst vorbei. Heute fliegen uns Informationen regelrecht um die Ohren. Was bedeutet das für jene, die sich (interne) Unternehmenskommunikation zur Aufgabe gemacht haben? Gemeinsam mit Steffen Henke identifizieren wir einige der großen Trends, die den Weg in die Kommunikation der Zukunft markieren.Folge 48 von thinkBEYOND steht ganz im Zeichen der großen Trend-Themen für die interne Kommunikation. Steffen Henke, der u.a. die interne Kommunikation von Diebels, Evonik und Vodafone mitgestaltete und heute bei Deutsche Post DHL die globale Mitarbeiterkommunikation verantwortet, erläutert uns seine Ansätze für den Kommunikationserfolgwarum es heute Kurator*innen statt Gatekeeper brauchtinwiefern digitale Communities die interne Kommunikation bereichernwas ein gemeinsames Narrativ für die Dialogfähigkeit von Organisationen bedeutetwie eine test-and-learn-getriebene Arbeitsweise uns voranbringtseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn wir verschiedene Sprachen sprechen, ist dies eine Hürde für unsere Kommunikation. Umso wichtiger, dass es Menschen gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, zu übersetzen, Kulturen zusammenzubringen und Barrieren abzubauen. Wir sprechen mit Cátia Kroll, einer professionellen Dolmetscherin, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen und hybriden Arbeitswelt beschäftigt.In Folge 47 ist Cátia Kroll bei uns zu Gast, eine Dolmetscherin mit zahlreichen Berührungspunkten zu verschiedenen Ländern und Kulturen. Sie erklärt uns, was die digitale und hybride Kommunikation an unserer Kommunikation verändert und was sie selbst dadurch gelernt hat. Unsere Themen:hybride Kommunikation in der modernen ArbeitsweltPartizipation und Inklusion: der Abbau von Hürden in der Kommunikationdie Bedeutung der Kontextualisierung im professionellen Dolmetscheninternationale Perspektiven auf gesellschaftliche Diskurse und deren Auswirkung auf die Spracheihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gibt es wirklich so viele Barrieren in den Köpfen, wie immer wieder gesagt wird? Finden wir Diversity nur solange gut, wie es keine Probleme gibt und bestehende Machtstrukturen unangetastet bleiben? Und reichen die Mittel der Kommunikation tatsächlich aus, um nachhaltig etwas zu verändern? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen.In Folge 46 sprechen wir mit Raúl Krauthausen, Inklusions-Aktivist, Gründer des Netzwerks „Sozialhelden“, Internet- und Medienprofi. Unsere Themen:die (un)begrenzten Möglichkeiten, sich kommunikativ Gehör zu verschaffendie Bedeutung des Wissens über die richtigen Adressat*innen eigener Botschaftendie Akzeptanz und Zementierung vermeintlicher Denkmusterdas Durchbrechen von Abhängigkeitsverhältnissen, die uns verstummen lassenseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.