tschernobyl – AntiAtomNetz Trier

Wir engagieren uns für die Stilllegung aller Atomanlagen und eine ökologische Energiewende (dezentral und demokratisch, also in Bürgerhand!). Wir setzen uns gegen das frz. Endlagerprojekt Bure in Lothringen mit dem Widerstandshaus "Bure Zone Libre" und für die Stilllegung des AKW Cattenom ein. Zudem unterstützen wir den Wechsel zu Ökostromanbietern ohne Atom- oder Kohlekonzerne sowie zu entsprechenden Banken.

Prof. Dr. Rosa Goncharova von der Nationalen Akademie für Wissenschaften in Weißrussland über Genschäden durch Strahlung

Frau Prof. Dr. Goncharova hat erstmals (!) heraus gefunden, dass es durch Bestrahlung zu genetischen Schäden kommen kann. Je niedriger die inkorporierte Dosis, desto größer die Effekte in den folgenden Generationen. Rosa Goncharova von der Nationalen Akademie für Wissenschaften in Weißrussland beobachtete 22 Generationen von Labormäusen auf deren Reaktion nach Strahleneinwirkung durch Tschernobyl; ihre Zellen… Weiterlesen »

05-19
--:--

Prof. Dr. Anatoly Cheban über die dramatische Zunahme von Schilddrüsen-Krebs bei Kindern aus der Region um Tschernobyl

Im Anhang die MP3 Datei von Prof. Dr. Anatoly Cheban, Wissenschaftliches Zentrum für Strahlenmedizin an der Universitätsklinik der Ukraine in Kiew, 2006. Anatoly Cheban berichtet über die dramatische Zunahme von Schilddrüsen-Krebs bei Kindern aus der Region um Tschernobyl. Diese Kinder waren einer sehr starken Exposition von Jod 131 und Jod 133 ausgesetzt. Als besonders anfällig… Weiterlesen »

05-19
--:--

Dr. Mykhalyuk Volodymyr über Hirntumore bei Kindern in Kiew (IPPNW-Kongress zu Tschernobyl, Bonn, 2006)

Im Anhang ein simultan-übersetzter Zusammenschnitt des Redebeitrages von Dr. Mykhalyuk Volodymyr aus der Ukraine auf dem Tschernobyl-Kongress von 2006. Er ist Mitarbeiter von Prof. Yuri Orlov am Forschungsinstitut der ukrainischen Akademie für Wissenschaften in Kiew und berichtet über Medulloblastome, sehr bösartige Hirntumoren; sie sind bei Kleinkindern unter 3 Jahren normalerweise außerordentlich selten, gehören aber seit… Weiterlesen »

02-18
--:--

Recommend Channels