In dieser Episode von "vidaHören" berichtet Manfred Pawlek, wie er die Erwachsenenvertretung für seine Mutter übernommen hat – von den ersten Schritten über bürokratische Hürden bis hin zu emotionalen Herausforderungen. Unterstützung erhielt er unter anderem von seiner Gewerkschaft vida. Sein persönliches Fazit: Je früher man sich informiert, desto leichter wird es, wenn der Ernstfall eintritt. Erfahre mehr über Manfreds Geschichte in dieser Podcast-Episode.Shownotes:www.oesterreich.gv.at - Informationen zum Thema Erwachsenenvertretung www.vertretungsnetz.at - Verein VertretungsNetz www.vidahelp.at - Verein vidahelpErfahre mehr über den Einsatz der vida-Pensionist:innen auf der Blogseite.Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik: Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Natascha Feigl, stellvertretende Vorsitzende des Arbeiter:innen-Betriebsrats bei den Wiener Sozialdiensten, ist zu Gast im Podcast „vidaHören“. Wie sieht der Arbeitstag von Heimhelfer:innen aus? Was sind die schönen Seiten des Berufs? Welche Seiten sind weniger schön? Mit welchen Anliegen kommen Nataschas Kolleginnen und Kollegen zu ihr als Betriebsrätin? Warum braucht es mehr Anerkennung für den Beruf? Und was erwartet sich die vida-Gewerkschafterin von den bevorstehenden KV-Verhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich? Hier hörst du die Antworten!Shownotes:Erfahre mehr über die Wiener Sozialdienste. Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Ob Fragen zum Kollektivvertrag, zur Arbeitszeit oder zu Veranstaltungen – ÖBB-Jugendvertrauensrätin Sophia Ebner hört zu, informiert und vermittelt. In unserem Podcast „vidaHören“ spricht sie über ihren Einsatz für Lehrlinge und ihr Engagement in der Gewerkschaftsjugend. Dabei ist Sophia wichtig, dass auch junge Stimmen Gewicht haben: „Egal ob jemand im ersten Lehrjahr ist oder die Lehre schon abgeschlossen hat – jede Meinung zählt.“ Hör rein und erfahre mehr über Sophia – wenn es heißt: Alle(s) auf Schiene – herzlich wiillkommen in der Arbeitswelt Eisenbahn! Shownotes:Erfahre mehr über eine Lehre bei den ÖBB. Treffe die vida Jugend auf Facebook und auf Instagram. Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Im dritten Teil unserer Podcast-Serie treffen drei engagierte Persönlichkeiten aus drei Bundesländern aufeinander – verbunden durch eine gemeinsame Mission: soziale Gerechtigkeit. Bei „vidaHören“ sprechen wir mit Herbert Frank von der vida Tirol, Fritz Schinagl von der vida Salzburg und mit Helmut Gruber von der vida Wien darüber, warum Gewerkschaftsarbeit mehr ist als nur ein Job, wie ihr Arbeitsalltag als Landesvorsitzender aussieht und warum sich eine Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft vida von der Lehre bis in die Pension lohnt.Shownotes:Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Im Podcast „vidaHören“ zu Gast sind Horst Benigni, Vorsitzender der ÖBB-Konzernbehindertenvertretung, Gernot Reinthaler, Geschäftsführer des ÖZIV Bundesverbands, sowie Jovana Henschel von ÖZIV Support Steiermark. Wir sprechen über alltägliche Herausforderungen, erfolgreiche Projekte und die Kraft guter Zusammenarbeit für eine barrierefreie Arbeitswelt. Das und vieles mehr hörst du in dieser Episode!Shownotes:ÖBB Konzern als Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen ÖZIV Bundesverband ÖZIV Support Gewerkschaft vida Angebote für Menschen mit Behinderungen SozialministeriumserviceDie Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Im Podcast „vidaHören“ zu Gast ist Arbeits- und Sozialrechtsexpertin Birgit Schrattbauer von der Universität Salzburg. Wie sollte eine inklusive barrierefreie Arbeitswelt aussehen? Und wie ist die Realität in Österreich? Welche Rechte, Pflichten und Unterstützungsleistungen gibt es für Menschen mit Behinderungen? Und welche Rolle spielen Gewerkschaften, wenn es um Inklusion am Arbeitsplatz geht? Erfahre mehr in dieser Episode!Shownotes:Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA): https://www.neba.atSozialministeriumservice: https://www.sozialministeriumservice.atBehindertenanwaltschaft: https://www.behindertenanwalt.gv.atArbeiterkammer zu Arbeit und Behinderung: https://www.arbeiterkammer.at/arbeitundbehinderungAMS – Arbeit für Menschen mit Behinderung: https://www.ams.at/arbeitsuchende/topicliste/arbeit-fuer-menschen-mit-behinderungInitiative der Gewerkschaft vida "Tatort Arbeitsplatz"Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Im Podcast „vidaHören“ erzählt Alexander Greiner von seiner persönlichen Geschichte mit Krebs: Von den ersten Reaktionen, vom Umgang mit der eigenen Angst und davon, warum es so wichtig ist, offen über Krankheit zu sprechen. Ein Podcast-Gespräch über Verletzlichkeit, Stärke und die Kraft, neue Wege zu gehen.Shownotes:Website von Alexander GreinerBuch „Als ich dem Tod in die Eier trat“Podcast „Männerkrebs – Was tut Mann mit Krebs?“„Herrenzimmer“ (monatliches Online-Treffen) der Österreichische KrebshilfePodcast „Herrenzimmer“ der Österreichischen KrebshilfeSelbsthilfegruppe für Männer mit Krebserkrankungen der Krebshilfe WienÖsterreichische Krebshilfe zum Thema „Krebs & Beruf“Initiative der Gewerkschaft vida "Tatort Arbeitsplatz"Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Im zweiten Teil unserer Podcast-Serie treffen zwei engagierte Persönlichkeiten aus zwei Bundesländern aufeinander – verbunden durch eine gemeinsame Mission: soziale Gerechtigkeit. Bei „vidaHören“ sprechen wir mit Horst Pammer von vida Niederösterreich und mit Gerhard Siegl von vida Oberösterreich darüber, warum Gewerkschaftsarbeit mehr als nur ein Job ist, wie ihr Arbeitsalltag als Landesvorsitzender aussieht und warum sich eine Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft vida immer lohnt. Das und mehr hörst du in dieser Episode von „vidaHören“.Shownotes:Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
„Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Wir möchten die Menschen in Salzburg zusammenbringen“, sagt Gerhard Gallo im Podcast „vidaHören“. Er pendelt zwischen erster und zweiter Heimat – zwischen Kärnten und Salzburg. Viele Kilometer hat der Vorsitzende der vida-Pensionist:innen Salzburg bereits zurückgelegt, um für andere da zu sein. Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir über die Themen, die die Pensionist:innen bewegen, welche Wünsche und Sorgen sie haben. Wir erfahren mehr darüber, wofür sich die vida-Pensionist:innen starkmachen und warum es sich auszahlt, auch in der Pension Mitglied bei der Gewerkschaft vida zu sein.Erfahre mehr über den Einsatz der vida-Pensionist:innen auf der Blogseite.Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BYPodcast powered by Simplecast
Anil Zümrüt, Betriebsratsvorsitzender bei sabtours, zu Gast im Podcast „vidaHören“. Wie sieht der Arbeitstag hinter dem Steuer eines großen Autobusses aus? Was sind die schönen Seiten des Buslenkerberufs? Welche Seiten sind weniger schön? Mit welchen Anliegen kommen Anils Kolleginnen und Kollegen zu ihm als Betriebsrat? Warum war die letzten Kollektivvertragsverhandlungen für die private Autobusbranche so herausfordernd? Und was wünscht sich Anil Zümrüt für sich und seine Kolleg:innen? Hier hörst du die Antworten!Shownotes:Website sabtoursBetriebsratsangebot der Gewerkschaft vidaDie Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Im ersten Teil unserer neuen Podcast-Serie treffen zwei engagierte Persönlichkeiten aus zwei Bundesländern aufeinander – verbunden durch eine gemeinsame Mission: soziale Gerechtigkeit. Bei „vidaHören“ sprechen wir mit Uschi Heitzer von der vida Kärnten und mit Gernot Acko von der vida Steiermark darüber, warum Gewerkschaftsarbeit mehr ist als nur ein Job, wie ihr Arbeitsalltag als Landesvorsitzende:r aussieht und warum sich eine Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft vida doppelt lohnt.Shownotes:Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Plötzlich ein Fall für die Pflege? vidahelp steht beratend zur Seite – wie im Fall von Barbara Knezevic. Was steckt hinter dem Verein „vidahelp“? Welche Angebote gibt es? Vor welchen Herausforderungen steht man im Pflegefall bzw. wenn man Pflegeverantwortung trägt? Wie hat der Verein vidahelp Barbara geholfen? Und warum profitieren auch Arbeitgeber von einer vidahelp-Mitgliedschaft? Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir darüber mit Yvonne Heuber, Geschäftsführerin vom Verein vidahelp, und Barbara Knezevic, Betroffene und Mitarbeiterin der Österreichischen Beamtenversicherung. Shownotes:www.vidahelp.at - Verein vidahelp www.oebv.com - Österreichische Beamtenversicherung ÖBV Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
„Die Gewerkschaft begleitet mich seit fast 50 Jahren. Sie ist für mich die wichtigste Institution. Es ist für mich selbstverständlich, Mitglied bei der vida zu sein. Denn nur gemeinsam sind wir stark und erreichen mehr“, sagt Dietmar Pichlhöfer im Podcast „vidaHören“. Dietmar ist gelernter Koch und Kellner, Eisenbahner im Ruhestand und Gewerkschafter ein Leben lang. Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir über die verschiedenen Stationen in Dietmars beruflichem und gewerkschaftlichem Leben. Wir fragen den Vorsitzenden der vida-Pensionist:innen in Friedberg, welche Themen die ältere Generation aktuell bewegen, mit welchen Anliegen vida-Mitglieder zu Dietmar und seinen Kolleg:innen kommen, wofür sich die vida-Pensionist:innen starkmachen und warum es sich auszahlt, auch in der Pension Mitglied bei der Gewerkschaft zu sein.Erfahre mehr über den Einsatz der vida-Pensionist:innen auf der Blogseite.Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Sandra Wimmer, Betriebsratsvorsitzende bei KLIPP, zu Gast im Podcast „vidaHören“. Wie sieht ein typischer Arbeitstag im Friseursalon aus? Gibt es den überhaupt? Was sind die schönsten Seiten des Friseurberufs? Welche Seiten sind weniger schön? Mit welchen Anliegen kommen Sandras Kolleginnen und Kollegen zu ihr? Wie hilft sie als Betriebsrätin weiter? Und was wünscht sich Sandra Wimmer für die nächsten Kollektivvertragsverhandlungen? In dieser Episode von "vidaHören" hörst du die Antworten!Shownotes:Website KLIPP FrisörBetriebsratsangebot der Gewerkschaft vidaDie Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Im Podcast „vidaHören“ zu Gast ist anlässlich des Weltfrauentags vida-Frauenvorsitzende Olivia Janisch. Wir werfen einen Blick in die Arbeitspraxis und fragen nach, mit welchen Herausforderungen die Systemerhalterinnen in Österreich kämpfen – also Frauen, die in der Reinigung, im Gesundheitsbereich, der Pflege oder in den Verkehrs- und Dienstleistungsberufen arbeiten. Wir sprechen über Einkommens(un)gerechtigkeit, über Gewalt am Arbeitsplatz, über ein gutes Leben in der Pension, und über den täglichen Einsatz der Gewerkschaftsfrauen für Gleichberechtigung. Und zum Schluss werfen wir noch einen Blick in die Zukunft. Also, gleich reinhören! Shownotes:Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Das Team der vida Jugend unterstützt Lehrlinge und Jugendvertrauensräte. Im Podcast „vidaHören“ beantworten drei Jugendvertreter:innen der Gewerkschaft vida die aktuell brennendsten Fragen – zum Beispiel: Warum ist die Gewerkschaftsbewegung auch noch nach 80 Jahren cool? Mit welchen Vorurteilen kämpft die Generation Z? Vor welchen Herausforderungen stehen Jugendliche in ihrer Ausbildung und am Arbeitsmarkt? Sind junge Menschen wirklich politikverdrossen? Und wie blickt die junge Generation in die Zukunft? Neugierig? Gleich reinhören! Shownotes:Treffe die vida Jugend auf Facebook und auf Instagram.Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Auf der Suche nach der perfekten 24-Stunden-Betreuung? Die Gemeinwohlplattform www.betreuerinnen.at hilft dabei! Was steckt hinter der Plattform? Wie funktioniert die Vermittlung? Wie profitieren alle davon? Vor welchen Herausforderungen steht die 24-Stunden-Betreuung in Österreich? Und was wünschen sich alle Beteiligten? Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir darüber mit Christoph Lipinski, Geschäftsführer der Gemeinwohlplattform www.betreuerinnen.at. Shownotes:www.betreuerinnen.at – die Gemeinwohlplattform für 24-Stunden-Betreuungvidaflex – Europas erste Gewerkschaftsinitiative für EPUs & Neue Selbständige Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
„Ich war der erste Eisenbahner in unserer Familie und hatte von der Bahn überhaupt keine Ahnung“, blickt Josef im Podcast „vidaHören“ auf seine beruflichen Anfänge zurück. Wie es der Zufall so will, wird der gelernte Glaser nach dem Einbau von Fenster in Eisenbahnwaggons in der ÖBB-Werkstätte St. Pölten gefragt, ob er nicht zur Bahn wechseln möchte. Gefragt, getan: Am 3. Mai 1982 trat Josef bei den ÖBB ein und am selben Tag der Gewerkschaft bei. Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir über die verschiedenen Stationen in Josefs beruflichen und gewerkschaftlichen Leben. Wir fragen den Vorsitzenden der vida-Pensionist:innen in Niederösterreich, welche Themen die ältere Generation aktuell bewegen, mit welchen Anliegen vida-Mitglieder zu Josef und seinen Kolleg:innen kommen, wofür sich die vida-Pensionist:innen starkmachen und warum es sich auszahlt, auch in der Pension Mitglied bei der Gewerkschaft zu sein.Erfahre mehr über den Einsatz der vida-Pensionist:innen auf der Blogseite.Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Josef Fiedler, gelernter Fernmeldemonteur und Betriebsrat bei den ÖBB, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Welche beruflichen Stationen hat Josef bei der Eisenbahn absolviert? Wie hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzenten verändert? Mit welchen Anliegen ist Josef als Betriebsrat konfrontiert? Warum sind Solidarität und der Einsatz für Gerechtigkeit ein Leben lang wichtig? Und warum soll man immer Mitglied bei der Gewerkschaft sein? Hier hörst du die Antworten! Shownotes:Angebote der Gewerkschaft vida für Pensionist:innenBetriebsratsangebot der Gewerkschaft vidaBerufswelten der ÖBB Die Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY
Harald Steer, Betriebsratsvorsitzender Anton Proksch Institut, ist zu Gast in dieser Episode von „vidaHören“. Wie sieht der Arbeitsalltag an der Suchtklinik aus, mit welchen Anliegen kommen Haralds Kolleginnen und Kollegen zum Betriebsrat, welche Erfolgserlebnisse gibt es im Arbeits- und Betriebsratsalltag, was steckt hinter dem umstrittenen „VAMED“-Deal, und welche Veränderungen hat der erste Warnstreik in den Privatkrankenanstalten Österreichs den Beschäftigten gebracht? Hier hörst du die Antworten!Shownotes:Suchtklinik Anton Proksch InstitutBetriebsratsangebot der Gewerkschaft vidaDie Gewerkschaft vida ist auch in den Sozialen Medien vertreten:Facebook: Gewerkschaft vidaInstagram: Gewerkschaft vidaX: Gewerkschaft vidaWir freuen uns über neue Fans, Likes und Teilungen!Titel- und Endmusik:Lee Rosevere "Try anything once", CC BY