Discover
was wählst du eigentlich?
was wählst du eigentlich?
Author: Vic und Toni
Subscribed: 2Played: 75Subscribe
Share
© Vic und Toni
Description
Wir reden über Sex, Politik und Religion: zu früheren Tabu-Themen hat heute jede*r was zu sagen. Gleichzeitig wollen wir keine Labels – vor allem nicht in der Politik. Oft fehlt uns auch einfach genug Wissen, um eine eigene Meinung zu bilden.
Und genau das will dieser Podcast ändern.
Einfach mal frech fragen: was wählst du eigentlich und – viel wichtiger – warum?
Wenn wir hier fertig sind, setzt du aufgeklärt und selbstbewusst deine Kreuze bei der Bundestagswahl & Europawahl.
Fragen, Anregungen, Liebesbriefe? Schreib uns an hallo@waswaehlstdueigentlich.de oder auf Instagram!
Und genau das will dieser Podcast ändern.
Einfach mal frech fragen: was wählst du eigentlich und – viel wichtiger – warum?
Wenn wir hier fertig sind, setzt du aufgeklärt und selbstbewusst deine Kreuze bei der Bundestagswahl & Europawahl.
Fragen, Anregungen, Liebesbriefe? Schreib uns an hallo@waswaehlstdueigentlich.de oder auf Instagram!
50 Episodes
Reverse
Toni und Vic nehmen euch mit auf die Reise nach der US-Wahl.
Von der Stimmenauszählung, Briefwahlen bis hin zu möglichen Nachzählungen und rechtlichen Dramen – es bleibt spannend! Wann gibt es denn jetzt einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin? Und was passiert in der Übergangszeit?
So kurz vor der US Wahl haben wir eine besondere Folge für Euch: Vic hat sich mit Willy unterhalten: Er hat Anfang des Jahres seinen ganz eigenen Wahlkampf zum House Representative in Oregon geführt (und gewonnen) und steht auch am Dienstag mit auf dem Wahlzettel für diejenigen in seinem Distrikt.
Er erzählt, wie er den Wahlkampf wahrnimmt, was er in seiner Zeit bisher schon gelernt hat, was er gut findet und auch, was er gerne ändern würde.
Achso, und: die Folge ist auf Englisch — enjoy!
***
Just before the US election, we have a special episode for you: Vic talked to Willy: He ran (and won) his very own campaign for House Representative in Oregon earlier this year and is also on the ballot on Tuesday for those in his district.
He talks about how he perceives the election campaign, what he has already learned in his time, what he thinks is good and also what he would like to change.
Oh, and: the episode is in English - enjoy!
Kabine, Kreuzchen, done? Halt stop, ganz so einfach ist das nicht!
In dieser Folge erklären Toni und Vic, wie das mit dem Wählen vor Ort in den USA geht und was danach eigentlich passiert.
Easypeasy lemonsqeezy: Gewählt wird in den USA am ersten Dienstag nach dem ersten Montag im November. Oddly specific? Finden wir auch! Warum dann? Und: was passiert danach? Warum reden wir über Uhrzeiten und Öffnungszeiten und Jahreszeiten?Wann sind die Ergebnisse da und wann gibt es dann einen oder eine frisch gebackene Präsidentschaft?All das (und wie immer mehr) besprechen Toni und Vic in der neuen Folge!
Wählen für alle? Nicht wirklich! In den USA gibt es viele Regeln, wenn es darum geht, wer eigentlich wählen darf — und, wer gewählt werden darf. Was muss man machen, um wählen zu dürfen? Warum darf Vic wählen? Und wie funktioniert wählen eigentlich, wenn es gar keine Meldepflicht gibt?
Toni und Vic tauchen ein bisschen in die Geschichte des Landes ein, in die Regeln und Richtlinien und vergleichen, was in den USA denn jetzt so anders ist als in Deutschland oder bei der Europa-Wahl. Viel Spass!
Sie sind wieder da! Vic und Toni erklären euch — und einander — Politik. Diesmal geht es um den Wahlkampf, von dem alle sprechen: die USA wählen im November einen neuen Präsidenten. Oder einen alten? Oder eine Präsidentin? Wer weiss das schon!
Was wir danke dieser Folge wissen: Was wählen die eigentlich?
Nicht ohne technische Schwierigkeiten — entschuldigt die Hickups in der Qualität — freuen wir uns auf eine spannende neue Staffel zur US Wahl 2024!
Surprise! Toni hat Vic in Portland besucht und das Timing war zu gut, um da nicht eine feine kleine Sonder-Staffel zur US Wahl draus zu machen!
Aber, halt mal: Warum interessiert uns US Politik eigentlich? Bevor es mit der Staffel losgeht, überlegen wir, warum die Präsidentschaftswahl in den USA auch in Deutschland eine grosse Rolle spielt!
Heute so, morgen so und Sonntag kommt dann doch was ganz anderes raus: Umfragen kann man lieben oder hassen. In der Folge vor der Wahl diskutieren Toni und Vic, ob Umfragen öffentlich gemacht werden sollten oder nicht. Wie können Umfragen die Wahl beeinflussen? Und was solltest du beachten, wenn du dir Umfragen vor der Wahl anschaust?
Nach dem Hören empfehlen wir den Wahl-O-Mat:
https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024
**
Quellen und mehr zum Stöbern:
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Die Wahlprogamme bei der Ba-Wü Landeszentrale für politische Bildung
https://www.europawahl-bw.de/europawahlprogramme
Ba-Wü lpb: Liste der Parteien am rechten Rand
https://www.europawahl-bw.de/rechte-fraktionen-im-europaparlament#c110538
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
**
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Freiheit, Wohlstand, Wirtschaftswachstum, Demokratie und mehr Eis? 🍦
Die Wahlplakate und Wahlprogramme sind da, aber wofür stehen die Parteien eigentlich bei dieser Wahl? Welche 3 Punkte sind ihnen am wichtigsten?
… und welche Überraschung hat Toni für uns?
Nach dem Hören empfehlen wir den Wahl-O-Mat:
https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024
**
Quellen und mehr zum Stöbern:
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Die Wahlprogamme bei der Ba-Wü Landeszentrale für politische Bildung
https://www.europawahl-bw.de/europawahlprogramme
Ba-Wü lpb: Liste der Parteien am rechten Rand
https://www.europawahl-bw.de/rechte-fraktionen-im-europaparlament#c110538
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
**
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Wen wählen wir eigentlich bei der Europawahl? Also wer steht 2024 zur Auswahl? Und was sind diese Spitzenkandidat*innen eigentlich?
Das klären wir in dieser Folge, wie auch wer diese Spitzen bei den Parteien sind die derzeitig schon im EP vertreten sind.
**
06:30 meint Toni natürlich die European Democratic Party als europäische Parteienfamilie wo auch die FDP zuhause ist.
***
Quellen und mehr zum Stöbern:
Entscheidung / Liste der Bundeswahlleiterin über alle zur Wahl zugelassenen Parteien
https://www.bundeswahlleiterin.de/info/presse/mitteilungen/europawahl-2024/16_24_entscheidung-2bwa.html
Nationale Regeln für die 2024 Wahlen für das Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
**Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Was bekommst du eigentlich vom Wahlkampf mit? Während Vic in den USA ihren ersten Haustürwahlkampf miterlebt, ist es bei Toni in Brüssel ungewöhnlich ruhig geworden: die Kandidierenden sind raus aus dem Parlament und raus in die Welt gezogen um die Wählenden für sich zu gewinnen. Wie? Davon erzählt Toni.
Und natürlich gucken wir uns auch an, wer denn eigentlich alles Kandidiert, wie man Spitzenkandidat wird und wer dich auf deinem Stimmzettel erwartet.
***
Quellen und mehr zum Stöbern:
Europa Wahlordnung
https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/1fa20204-6169-4b33-aaf1-ff429ede3a5c/europawahlordnung.pdf
Unsere ‘wer wählt eigentlich?’ Folge zur Bundestagswahl
https://podcasts.apple.com/us/podcast/05-wer-wählt-eigentlich/id1551532664?i=1000510952435
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Die EU sitzt doch in Brüssel —oder? Ja, und: ein mal im Monat, zwölf mal im Jahr, tagen die Abgeordneten in Straßburg. Wie kommen so viele Menschen logistisch für eine ganze Woche in ein anderes Land? Und darf Toni immer mit?
Was in Straßburg passiert, wie und warum, und ob das alles so Sinn ergibt, das erfahrt ihr in dieser Folge!
***
Quellen und mehr zum Stöbern:
Europa Wahlordnung
https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/1fa20204-6169-4b33-aaf1-ff429ede3a5c/europawahlordnung.pdf
Unsere ‘wer wählt eigentlich?’ Folge zur Bundestagswahl
https://podcasts.apple.com/us/podcast/05-wer-wählt-eigentlich/id1551532664?i=1000510952435
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Dass wir am 9. Juni wählen gehen ist inzwischen klar. Aber: Wer regiert dann eigentlich? Wie die Europäische Regierung aufgebaut ist, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede es zur Deutschen Regierung gibt und wie die Länder zusammenarbeiten besprechen Vic und Toni in dieser Folge.
Quellen und mehr zum Stöbern:
Europa Wahlordnung
https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/1fa20204-6169-4b33-aaf1-ff429ede3a5c/europawahlordnung.pdf
Unsere ‘wer wählt eigentlich?’ Folge zur Bundestagswahl
https://podcasts.apple.com/us/podcast/05-wer-wählt-eigentlich/id1551532664?i=1000510952435
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
**
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Wir alle wollen bei der Europawahl am 9. Juni wählen. Am besten motivieren wir auch alle unsere Freunde. Aber wer darf denn dann eigentlich wählen?
Vic und Toni klären auf, wie alt du sein musst um zu wählen und gewählt zu werden, wer in Deutschland wählt und wer nicht wählen darf.
Quellen und mehr zum Stöbern:
Europa Wahlordnung
https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/1fa20204-6169-4b33-aaf1-ff429ede3a5c/europawahlordnung.pdf
Unsere ‘wer wählt eigentlich?’ Folge zur Bundestagswahl
https://podcasts.apple.com/us/podcast/05-wer-wählt-eigentlich/id1551532664?i=1000510952435
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
**
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Am 9. Juni gehen wir alle zur Europawahl - aber wo geht man da eigentlich genau hin?
Wo in Deutschland zur Europawahl gewählt wird, klären wir in dieser Folge. Toni geht auf jeden Fall ins Wahllokal aber Vic wählt schon Wochen vorher per Briefwahl. Ob sie das wohl aus der Badewanne oder auf der Yogamatte macht?
Die anderen Frage die dazu kommt ist wie wir wählen. Wir klären also auch die Wahlgrundsätze die in Deutschland zu jeder Wahl gelten. Denn im Grundgesetz ist festgelegt, dass unsere Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim stattfinden sollen.
*
Kleiner Factcheck:
13:50 sagt Toni 26 Länder der EU aber es sind natürlich 27 und 26 andere neben DE.. Verzeiht ihr bitte!
*
Quellen und mehr zum Stöbern:
Wie sieht der Stimmzettel aus? Hier ein Beispiel aus BaWü von er Wahl 2019:
https://www.europawahl-bw.de/fileadmin/europawahl-bw/2019/musterstimmzettel_europawahl_2019.pdf
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
**
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
2024 wird in Europa zum 10. Mal das Europäische Parlament gewählt.
Wieso wählen wir überhaupt? In dieser Folge erklären wir, was es bedeutet in einer repräsentativen Demokratie zu leben, und welche Grundfunktionen und Merkmale demokratische Wahlen haben. Wir sprechen über Wahlpflichten und darüber welchen Einfluss es hat, nicht zu wählen.
Toni konsumiert einfach zu viele Reels und Tiktoks und konnte das Video von dem sie spricht nicht mehr finden. Aber wenn wir noch einmal darüber stolpern, reichen wir es nach: versprochen!
*
Quellen und mehr zum Stöbern:
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Toni's Studiengänge
https://www.hertie-school.org/en/mpphttps://www.rug.nl/bachelors/international-and-european-law/?lang=en
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Alle 5 Jahre wählen wir das das Europäische Parlament, die Wahl nennen wir die Europawahl.
Die Bürger*innen der EU wählen Dan nächste mal vom 6. bis 9. Juni 2024.
In Deutschland wählen wir immer Sonntags, also ist unser Wahltag der 09. Juni 2024.
Wie diese Tage ausgewählt werden, hört ihr in dieser Folge.
2024 wird ziemlich oft gewählt, da einige Bundesländer auch auf Kommunal- oder Landesebene wählen. Alle Termine findet ihr bei https://www.bundeswahlleiterin.de/service/wahltermine.html
Quellen und mehr zum Stöbern:
Bundeswahlleiterin
https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024.html
Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/termin-europawahl-2024-2204136
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/ATAG/2023/754620/EPRS_ATA(2023)754620_EN.pdf
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Toni's Studiengänge
https://www.hertie-school.org/en/mpphttps://www.rug.nl/bachelors/international-and-european-law/?lang=en
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Wir sind wieder da! Neue Farben, neue Stadt, neue Wahl: In der neuen Staffel erklären wir, Vic und Toni, die EU Wahl für alle, die zum ersten Mal wählen. Und für alle, die sich so fühlen.
Alle fünf Jahre finden EU Wahlen statt. So auch am 9. Juni 2024. Aber: was und wen wählen wir da eigentlich?
Um das zu erklären, nehmen wir euch mit ins Europäische Parlament. Wer sind unsere Vertreter? Wählen wir Parteien oder Personen? Gibt es in der EU auch Fraktionen? Wie arbeiten die verschiedenen Länder zusammen?
Alles was ihr wissen müsst, wenn es zum 9. Juni heißt: Was wählst du eigentlich ?
Disclaimer: Alle Infos beziehen sich darauf wie wir in Deutschland die Europawahl gestalten. Alle EU-Länder haben selber die Macht die Wahlen zu regulieren.
Außerdem: In Deutschland wohnen mittlerweile 84 Millionen Menschen; Toni sagt fälschlicherweise 82.
+++
Fragen, Anregungen, Liebesbriefe? Schreib uns an hallo@waswaehlstdueigentlich.de oder auf Instagram!
https://www.instagram.com/waswaehlstdueigentlich/
+++
Quellen und mehr zum Stöbern
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Publications Office of the European Union
https://op.europa.eu/webpub/com/eu-and-me/de/HOW_DOES_THE_EU_WORK.html#Introduction
Toni's Studiengänge
https://www.hertie-school.org/en/mpp
https://www.rug.nl/bachelors/international-and-european-law/?lang=en
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Wir sind wieder da! Neue Farben, neue Stadt, neue Wahl: In der neuen Staffel erklären wir (Vic und Toni) die EU Wahl für alle, die zum ersten Mal wählen. Und für alle, die sich so fühlen.
Bevor wir uns in das wann, wie, wo, wen und warum überhaupt stürzen, machen wir (pünktlich!) 5 Monate vor der Wahl den Anfang und fragen: Was ist die EU überhaupt?
Welche Institutionen musst du kennen um Europa zu verstehen? Warum Brüssel, was passiert in Strassburg, warum zahlt Toni eigentlich keine Steuern? Wer macht Gesetze und was für Gesetze überhaupt?
Wir tauchen ein bisschen(!) in die Geschichte ein, schauen uns die größten 4 Institutionen an und geben einen kleinen Vorgeschmack, wenn es zum 9. Juni heißt: Was wählst du eigentlich?
+++
Fragen, Anregungen, Liebesbriefe? Schreib uns an hallo@waswaehlstdueigentlich.de oder auf Instagram!
https://www.instagram.com/waswaehlstdueigentlich/?hl=en
+++
Quellen und mehr zum Stöbern
Die Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/europawahlen/
Publications Office of the European Union
https://op.europa.eu/webpub/com/eu-and-me/de/HOW_DOES_THE_EU_WORK.html#Introduction
Toni's Studiengänge
https://www.hertie-school.org/en/mpp
https://www.rug.nl/bachelors/international-and-european-law/?lang=en
Danke an Jonas Illigman für das Coverfoto!
Keine Partei gefunden die zu dir passt aber von der Kraft von Parteien überzeugt? So ging es auch Deana Mrkaja, die Anfang 2021 mit Freund*innen und Kolleg*innen Die Neuen gegründet hat.
Welche Schritte sie durchlaufen mussten, was es kostet und wie es weiter geht für Die Neuen hört ihr in dieser Folge.
..
Mehr Infos zu Deana gibts hier: https://deana-mrkaja.de
Und zu den Neuen hier: https://linktr.ee/die.neuen





















Super Folge :)