wrint: gespräche zum runterladen

Eine Sammlung von Podcasts, die von Holger Klein produziert werden. Weil in jeder Sendung geredet wird, habe ich mir erlaubt, das Projekt nach einem Satz aus Gottfried Benns Gedicht “Kommt” zu benennen. Der Satz lautet “Wer redet ist nicht tot” und seine Anfangsbuchstaben bilden das Akronym WRINT. Wer hier auf "Abonnieren" klickt, bekommt einen Feed, in den sämtliche Wrint-Produktionen chronologisch einlaufen. Die Podcasts sind kostenlos. Eure <a href="https://holgerklein.de/support.html">Unterstützung</a> hält das Projekt am Leben.

Weinentdeckungen im (aber nicht unbedingt für den) Herbst

Melon de Bourgogne, Jacquere & Fer Servadou. Muscadet, Savoyen & das Aveyron! Weine zum entdecken.

11-14
01:16:08

Umstrittener Imperialer Nasenflötenmarsch

Ein Arzt mit einem Huhn auf der Schulter! Übungen in Marketing! Nicht nach Nordspanien!

11-11
01:34:30

Neumarkter Lammsbräu

Über zehn Jahre hat es gedauert, die Brauerei auf 100% bio umzustellen, und über 50% Umsatz macht die Brauerei mit alkoholfreien Bieren. Heinz Kühnlein ist Gebietsverkaufsleiter bei der Neumarkter Lammsbräu und Biersommelier. Wir reden über Bier, dessen Produktion und Vertrieb, und über die Umstellung der Brauerei von konventionellen auf Bio-Biere.

11-03
48:42

Innovationen, Unsicherheiten, Elastizitäten

Wo immer es Innovation gibt, werden gut vernetzte Widerständler versuchen, sie zu verhindern. Je beser die staatlichen, statistischen Daten, desto entspannter das Wirtschaften, und Bauen lohnt sich immer noch. Jedenfalls in den USA.

10-28
01:33:36

Weine von Rielinger

Drei offene Weine, Gastronomie (auch im Fernsehturm), Taittinger & Bollinger, Literatur übers Essen, Korkgeld, und ein alkoholfreies Bier.

10-25
01:16:40

Adam Smith

Über den Nationalökonomen Adam Smith, der Ende des 18. Jahrhunderts sein Buch "The Wealth of Nations" veröffentlichte.

10-21
01:12:57

Die Sprache des Kapitalismus (Mit Simon Sahner)

“Die Sprache des Kapitalismus verschleiert Zusammenhänge, sie verschleiert Verhandlungsmacht, und sie stellt den Kapitalismus als ein natürliches System dar”, sagt Simon Sahner, der Co-Autor des Buches “Die Sprache des Kapitalismus“*, das versucht, sprachliche Unsitimmigkeiten aufzuzeigen als Hinweise auf Unstimmigkeiten im System.

10-15
45:32

Die Wissenschaft der athmosphärischen Sitzgelegenheiten

Darin: Ehrfurcht (Liminski: “Als Partei der Mitte führen wir keine Kulturkämpfe” (€), Sternengeschichte: Noctcaelador), Nobelpreis für Physik, Komet C/2025 A6, Venuswolken, Enceladus, Wurmloch, Wissenschaftskommunikation am Land, Nützliche Erinnerungen, Optische Täuschungen, Ameisenjoghurt, Lichtbleiche, Wärmespeicher

10-12
01:27:31

Das bekommt sogar der Franzos hin! (Mit Alexandra Tobor)

Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Rauchen, Namensgebung, Bahnhofsabholungen, Restaurantbeschwerden, Wärmepumpen, Dummen Fragen, Abschiedsformeln, Mutter Lauda, Sport-Grossveranstaltungen, Schwurbeln, Berufsberatung, Geburtsorten, und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Lesenswert: Max Goldt Aber*, McRaney How Minds Change* Hörenswert: AE Ruhe und Argumente *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session […]

10-07
01:31:19

Johanna Haarer (Mit Matthias von Hellfeld)

Über Kindererziehung und ein schlimmes Buch. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Oktober 2025 auf DLFnova.

10-05
23:24

Makro am Mikro 21 (und Schluss) – Endogenes Wachstum und Humankapital

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

10-03
41:19

Makro am Mikro 20 – Das Solow-Modell (Teil 2)

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

10-01
46:50

Makro am Mikro 19 – Das Solow-Modell (Teil 1)

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

09-29
38:05

Frauen in der Bundeswehr (Mit Matthias von Hellfeld)

Eigentlich ja grundgesetzwidrig. Aber dann kam der EuGH. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 29. September 2025 auf DLFnova.

09-27
19:57

Makro am Mikro 18 – Wachstumsfakten

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

09-25
35:46

Die Hallstein-Doktrin (Mit Matthias von Hellfeld)

Unfreundliche Akte gegen die junge Bundesrepublik im Kalten Krieg. Lesenswert: Die Erfindung der Bundesrepublik* Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 22. September 2025 auf DLFnova. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.

09-22
20:59

Geburtenraten, Friedensdividende, Arbeitsmarkt

Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Lage in den USA Charlie Kirk, Jimmy Kimmel, Luigi Mangione, Antonio Gramsci Sinkende Geburtenraten Villaverde: The Demographic Future of Humanity: Economic Challenges Solow-Modell Pugsley: Grown-up Business Cycles, Older and slower: The startup deficit’s lasting effects on aggregate productivity growth Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung von 1950 bis 2100 Bachmann, […]

09-20
01:25:51

Weine aus dem Eisacktal (Mit Christoph Raffelt)

Wir trinken 2023er Daniel Sigmund Silvaner, 2023er Daniel Sigmund Riesling, und 2023er Daniel Sigmund Pinot Noir, alle aus Südtirol. Außerdem: Urojo, Belper Knolle, Geschichte Südtirols, Buschenschank Rielinger, Silvanerfest, WineBank, Gastro: Spina Berlin (italienisch, Seumestr. 2, keine Webseite). Mehr trinken: Wagner-Stempel Live am 6. November 2025 Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt’s […]

09-19
01:10:48

Makro am Mikro 17 – In der kurzen Frist

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

09-18
45:57

Der Vater der Staatsmacht (und Toby Baier)

Der Laberpodcast diesmal mit Easy-Bubble-Haze

09-16
01:07:46

Lola Bodau

woah so viel Unwissen auf Seiten der Wessi Sprechern

10-04 Reply

Hilmar Schmitz

Schweiz Alkohol teurer? Na da kommt mal zu mir nach Island .Hier geht es nach Alkohol gehalt. Eine Flasche Jägermeister 68€ /Liter🤣

09-23 Reply

Gaby Böttcher

Hallo Holger, ich bin eins der Verschickungskinder und bereits in der 2.ten Psychotherapie wo ich die u.a. auf Norderneyim Heim erlebten Dinge zu verarbeiten, bzw aufzuarbeiten. Alles was Herr Hellfeld berichtet ist wahr. Es gibt eine Seite auf der sich betroffene austauschen können: www.verschickungskinder.de Ferner gibt es Gruppen auf Facebook in denen man sich als Betroffene:r austauschen kann. Vielen Dank für den guten und wichtigen Beitrag. Vielen Liebe Grüße

07-29 Reply

Protonia5

Wann kommt denn Florian, die Quaselstrippe, wieder zum Talk ? ..Juno fuer die schwerhörigen Omis und Opis.. Da man hier so viele Maschinen und Krach am Ohr haengen hat seit 100j.... Und die naechste Generation wird noch mehr brauchen... Laubsauger, Unkraut Schredder, Druckluftreiniger, Schlagbohrmaschinen... Autobahn... Autos... Ich hasse all das... Und dann versteht man auch die Frage .... wie bei der Hotline Auskunft... Wie war der Name? Blödie.... B wie Berta L wie Leck Arsch usw... Oder eben J wie Juno und nicht Juli ✌️

05-30 Reply

Protonia5

Krasse Familiengeschichte, dachte schon meine ist krass.. Cool das mal jemand so offen darueber redet..

11-23 Reply

11-23

11-12

11-07

06-27

05-31

05-13

Recommend Channels